Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 15'000 Menschen haben am Samstagabend in Belgrad gegen die Regierung des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Die Teilnehmer der Kundgebung trotzten einem Schneesturm und marschierten zum Sitz des staatlichen Fernsehsenders RTS.

Die Beachvolleyballer Adrian Heidrich und Mirco Gerson starten in Den Haag stark ins Jahr. Das Schweizer Duo scheitert beim Vier-Sterne-Anlass der World Tour erst im Viertelfinal.

Im erbitterten US-Haushaltsstreit kommen erneut Vertreter der beiden grossen Parteien und des Weissen Hauses zusammen. Eine Lösung aber ist weiter nicht in Sicht.

Die Schweizer Volleyballerinnen verpassen die vorzeitige Qualifikation für die EM 2019. Sie unterliegen im vorletzten Qualifikationsspiel Gruppensieger Kroatien auswärts 0:3 (19:25, 9:25, 22:25).

In Budapest haben am Samstag an die 10'000 Menschen gegen die ungarische Regierung des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Nach einem Marsch durch die Innenstadt zogen sie bei nass-kaltem Wetter vor das Budapester Parlament.

Mit demonstrativer Geschlossenheit wollen sich CDU und CSU bei den 2019 anstehenden schwierigen Wahlen in Europa und im Osten Deutschlands gegen drohende Stimmverluste stemmen.

Der Hopman Cup in Perth erlebt eine neue Blüte - dank Roger Federer. Erneut wird der Zuschauerrekord in die Höhe geschraubt. Dennoch könnte die 31. Ausgabe die letzte gewesen sein.

Über die offiziellen Social-Media-Kanäle des französischen Fussball-Profis Franck Ribéry werden obszöne Beleidigungen verbreitet. Es geht um ein Gold-Steak und die damit verbundenen Kritik.

Die Schweizer Skispringer Simon Ammann, Killian Peier und Andreas Schuler müssen sich in Bischofshofen gedulden. Schneefall verhindert die Qualifikation zum letzten Springen der Vierschanzentournee.

Ivo Karlovic erreicht im indischen Pune als ältester Spieler seit 1977 den Final eines ATP-Turniers, verliert diesen aber gegen Kevin Anderson.

Ingvild Flugstad Östberg ist der erstmalige Triumph an der Tour der Ski kaum mehr zu nehmen. Im Massenstart-Rennen über 10 km klassisch demonstriert sie ihren formidablen Formstand und siegt.

Bei einem Brand in einem Hochhaus in Spanien sind am Samstag drei Menschen ums Leben gekommen und 16 verletzt worden. Unter den Verletzten sei auch ein Baby, das in Lebensgefahr schwebe, teilte die Feuerwehr mit.

Mikaela Shiffrin gewinnt auch den fünften Slalom des Winters. Die Amerikanerin triumphiert in Zagreb vor Petra Vlhova. Wendy Holdener schafft es als Dritte auf das Podest.

Die orthodoxe Nationalkirche in der Ukraine ist am Samstag formell für unabhängig erklärt worden. Die oberste Autorität der Orthodoxie, der Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, unterschrieb einen entsprechenden Erlass.

Bei Protesten der «Gelbwesten»-Bewegung hat es in Paris am Samstag erneut Zusammenstösse mit der Polizei gegeben. Aus den Reihen der zunächst friedlich marschierenden Demonstranten in der Nähe des Rathauses wurden etwa Flaschen in Richtung der Polizisten geworfen.

Am Münchner Airport sind wegen des starken Schneefalls am Samstag 120 Flüge ausgefallen. Auch in Österreich sorgte der Schnee für Einschränkungen im Flugverkehr. Am Flughafen Zürich mussten hingegen nur wenige Flüge annulliert werden.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat angesichts Drohungen aus China internationale Hilfe zur Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten auf der Insel verlangt. Zudem bekräftigte sie die Entschlossenheit der Bevölkerung, Taiwans Freiheit zu verteidigen.

Ein siebenjähriger Bub aus Deutschland ist am Freitagnachmittag im Skigebiet Bödele oberhalb von Dornbirn (Vorarlberg) rund sieben Meter aus einem Sessellift abgestürzt. Mit unbestimmten Verletzungen wurde er ins Spital nach Feldkirch geflogen.

Durch Schüsse in einer Bowling-Halle in Kalifornien sind drei Menschen getötet worden. Vier weitere seien verletzt worden, bestätigte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP. Die Opfer seien männlich, über den oder die Täter gab es zunächst keine Informationen.

Belinda Bencic und Roger Federer verteidigen ihren Titel am Hopman Cup in Perth. Die beiden setzen sich wie im Vorjahr im Final gegen Angelique Kerber und Alexander Zverev mit 2:1 Siegen durch.

Der Iran hat die Entsendung von Kriegsschiffen in den Atlantik angekündigt. Der Einsatz soll im Frühling starten.

Die New Jersey Devils setzen ihre Aufwärtstendenz der letzten Wochen fort. Beim 3:2 n.P. auswärts gegen die Arizona Coyotes kommen sie zum fünften Sieg in den letzten sieben Spielen.

Thailand hat den Tropensturm «Pabuk» ohne die befürchteten schlimmen Schäden überstanden. Der Sturm zog mit heftigen Böen und starkem Regen über mehrere Ferieninseln wie Koh Samui hinweg.

Die Schweizer Junioren verpassen in Vancouver deutlich den erstmaligen Final-Einzug an einer U20-Weltmeisterschaft. Das Team von Trainer Christian Wohlwend unterliegt im Halbfinal Finnland 1:6.

In Deutschland haben die Grünen-Fraktionschefs laut einem Medienbericht nach dem Hackerangriff auf Politiker im Namen der gesamten Fraktion einen Strafantrag gestellt. Der Inhaber des Twitter-Accounts, auf dem Daten veröffentlicht wurden, soll kein Unbekannter sein.

Auf der Suche nach der Herkunft von Elfenbein in Billigschmuck aus Kambodscha sind britische Forscher auf Mammut-DNA gestossen. Es sei eine «Überraschung» gewesen, dass in den Schmuckstücken Elfenbein eines Wollhaar-Mammuts entdeckt worden sei.

Beim Brand in einem «Escape Room» sind in Polen fünf Mädchen gestorben. Wie die Agentur PAP unter Berufung auf einen Feuerwehrsprecher berichtete, brach am Freitagabend in einem Gebäude in Koszalin im Norden während des beliebten Freizeitspiels ein Feuer aus.

Das US-Militär hat einen Luftangriff gegen einen mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen im Jemen ausgeführt. Die USA halten ihn für den Drahtzieher eines Anschlags auf US-Soldaten vor mehr als 18 Jahren.

Die demokratische Politikerin Rashida Tlaib hat an ihrem ersten Tag als Kongressabgeordnete mit einer Beschimpfung von US-Präsident Donald Trump für Wirbel gesorgt.

US-Musikerin Britney Spears wollte ab Anfang Februar in Las Vegas ihre neue Bühnenshow «Domination» präsentieren. Doch nun hat die Sängerin alle Auftritte bis auf Weiteres abgesagt - wegen einer schweren Erkrankung ihres Vaters.

Von der grössten Kirche im Nahen Osten reden sie am Nil: Die neue Kathedrale der koptischen Christen soll ein Symbol der religiösen Toleranz Ägyptens sein. Experten sehen aber auch tiefgreifende Probleme.

US-Sicherheitsberater John Bolton hat Israel und weiteren Verbündeten am Sonntag die fortwährende Unterstützung der Vereinigten Staaten auch nach einem US-Abzug aus Syrien zugesichert.

Die USA haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen Jamal al-Badawi getötet. Die USA halten den Mann für den Drahtzieher eines Terrorangriff auf US-Soldaten auf dem Kriegsschiff USS Cole vor mehr als 18 Jahren.

Die USA stellen vor einem Truppenabzug aus Syrien eine neue Bedingung und verlangen von der Türkei den Schutz der mit den USA verbündeten Kurden im Norden des Bürgerkriegslandes.

Malaysias König Sultan Muhammad V. hat abgedankt. "Der Nationalpalast teilt mit, dass Seine Majestät als 15. König mit Wirkung zum 6. Januar abdankt", hiess es am Sonntag in einer Stellungnahme des Palastes.

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat am Sonntag das Dekret über die Anerkennung der neuen Orthodoxen Kirche der Ukraine an deren Oberhaupt, den Kiewer Metropoliten Epiphanius, übergeben.

Nach dem verheerenden Brand bei einem sogenannten Escape-Game in Polen hat Ministerpräsident Mateusz Morawiecki weitreichende Konsequenzen angekündigt. Die ersten Spielorte seien von den Behörden geschlossen worden.

Eine harte Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland würde den wichtigsten Pfeiler des Friedensabkommens von 1998 zerstören.

Bei Protesten zehntausender Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung ist es in mehreren Städten Frankreichs erneut zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Präsident Emmanuel Macron verurteilte die Gewalt bei den Protesten mit landesweit 50'000 Menschen.

Die meisten Opfer von Menschenhandel werden nach Angaben der Vereinten Nationen sexuell ausgebeutet. 2016 wurden fast 60 Prozent der Opfer von Menschenhandel auf diese Weise ausgenutzt. Vor allem in Amerika, Europa und Südostasien dominiert diese Form der Ausbeutung.

Im erbitterten US-Haushaltsstreit kommen erneut Vertreter der beiden grossen Parteien und des Weissen Hauses zusammen. Eine Lösung aber ist weiter nicht in Sicht.

Rund 15'000 Menschen haben am Samstagabend in Belgrad gegen die Regierung des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Die Teilnehmer der Kundgebung trotzten einem Schneesturm und marschierten zum Sitz des staatlichen Fernsehsenders RTS.

In Budapest haben am Samstag an die 10'000 Menschen gegen die ungarische Regierung des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Nach einem Marsch durch die Innenstadt zogen sie bei nass-kaltem Wetter vor das Budapester Parlament.

Mit demonstrativer Geschlossenheit wollen sich CDU und CSU bei den 2019 anstehenden schwierigen Wahlen in Europa und im Osten Deutschlands gegen drohende Stimmverluste stemmen.

Bei Protesten der "Gelbwesten"-Bewegung hat es in Paris am Samstag erneut Zusammenstösse mit der Polizei gegeben. Aus den Reihen der zunächst friedlich marschierenden Demonstranten in der Nähe des Rathauses wurden etwa Flaschen in Richtung der Polizisten geworfen.

Die orthodoxe Nationalkirche in der Ukraine ist am Samstag formell für unabhängig erklärt worden. Die oberste Autorität der Orthodoxie, der Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, unterschrieb einen entsprechenden Erlass.

In einer Bowling-Halle bei Los Angeles fallen Schüsse. Drei Besucher sterben. Augenzeugen sprechen von einem Streit, der zu der Bluttat führte.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat angesichts Drohungen aus China internationale Hilfe zur Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten auf der Insel verlangt. Zudem bekräftigte sie die Entschlossenheit der Bevölkerung, Taiwans Freiheit zu verteidigen.

Der Iran hat die Entsendung von Kriegsschiffen in den Atlantik angekündigt. Der Einsatz soll im Frühling starten.

Thailand hat den Tropensturm "Pabuk" ohne die befürchteten schlimmen Schäden überstanden. Der Sturm zog mit heftigen Böen und starkem Regen über mehrere Ferieninseln wie Koh Samui hinweg.