Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. Januar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Real Madrid startet mit einem Fehltritt bei einem Abstiegskandidaten der spanischen Liga ins neue Jahr.

Manchester City verkürzt den Rückstand auf Liverpool im Meisterrennen der Premier League auf vier Punkte. Der Meister fügt dem Leader mit einem 2:1 die erste Liga-Niederlage der Saison bei.

Die Aktie des US-Technologieriesen Apple ist am Donnerstag um fast zehn Prozent eingebrochen. Es war der schlechtesten Handelstag für den erfolgsverwöhnten Konzern seit 2013. Das Unternehmen büsste damit fast 75 Milliarden Dollar an Börsenwert ein.

Den Minnesota Wild gelingt in Toronto ein Achtungserfolg. Das NHL-Team mit dem Schweizer Nino Niederreiter bezwingt die formstarken Maple Leafs trotz frühem 0:2-Rückstand mit 4:3.

Trotz anhaltender Baisse verlängern die New Jersey Devils etwas überraschend den Vertrag mit seinem Cheftrainer John Hynes.

In Frankreich hat die vorübergehende Festnahme des «Gelbwesten»-Anführers Eric Drouet für Empörung gesorgt. Der Rechtsstaat habe sich damit selbst «mit Füssen getreten», sagte sein Anwalt Kheops Lara am Donnerstag.

Zum zweiten Mal in ihrer Politikerkarriere ist die Demokratin Nancy Pelosi am Donnerstag zur Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt worden. Die 78-jährige langjährige Fraktionschefin der Demokraten ist damit die politisch mächtigste Frau im Land.

Schalke 04 lässt seinen degradierten Abwehrchef Naldo in die französische Ligue 1 zur AS Monaco ziehen.

Die deutschen Christsozialen zeigen sich zum Jahresauftakt entschlossen, 2019 wieder zu einer konstruktiven Sacharbeit mit der Schwesterpartei CDU und innerhalb der grossen Koalition in Berlin zurückzukehren.

Der Schweizer U21-Nationalgoalie Gregor Kobel bestreitet die Rückrunde der Bundesliga leihweise für Augsburg.

Die Norwegerin Ingvild Flugstad Östberg läuft ihrem ersten Sieg in der Tour de Ski entgegen. Die 27-Jährige baut ihren Vorsprung in der Verfolgung von Oberstdorf leicht aus.

Stan Wawrinka scheidet am ATP-Turnier in Doha in den Viertelfinals aus. Der Waadtländer verliert das Duell gegen den Spanier Roberto Bautista Agut (ATP 24) 4:6, 4:6.

Erstmals seit 70 Jahren ist die Bevölkerung Chinas einem Experten zufolge geschrumpft. 2018 kamen in der Volksrepublik 2,5 Millionen weniger Kinder zur Welt als ein Jahr zuvor, obwohl mit einem Anstieg um 790'000 Geburten gerechnet worden war.

Killian Peier, Simon Ammann und Andreas Schuler werden in Innsbruck, der 3. Station der Vierschanzentournee, vom Balken abstossen. Vom Schweizer Trio überzeugen Peier (5.) und Ammann (14.).

Im Kampf um einen Podiumsplatz an der Tour de Ski kann Dario Cologna im Verfolgungsrennen über 15 km Skating in Oberstdorf Zeit gutmachen. Der Rückstand beträgt noch eine Minute.

Es ist einer der grössten Deals in der US-Pharmaindustrie: Der Branchenriese Bristol-Myers Squibb (BMS) will den Biopharma-Spezialisten Celgene für den Gegenwert von rund 74 Milliarden US-Dollar kaufen.

Nachricht aus einem Fass im Atlantik: «Alles läuft gut», heisst es auf der Facebook-Seite des abenteuerlichen Projekts von Jean-Jacques Savin. Der 71-Jährige aus Frankreich will mit einer Sperrholztonne den Atlantik überqueren.

Im südindischen Staat Kerala ist das öffentliche Leben nach gewalttätigen Protesten gegen die Öffnung eines Tempels für Frauen zum Stillstand gekommen.

Roger Federer und Belinda Bencic erreichen am Hopman Cup in Perth erneut den Final. Dort treffen sie am Samstag auf Gastgeber Australien oder Deutschland.

Drei Monate nach dem Mord an dem regierungskritischen saudischen Journalisten Jamal Khashoggi hat in Saudi-Arabien der Prozess gegen elf Verdächtige begonnen. Die Anklageschrift wurde verlesen.

Nach der Havarie des Riesenfrachters «MSC Zoe» in der Nordsee haben Einsatzkräfte am Donnerstag die Suche nach den 270 Containern fortgesetzt. Auf einer niederländischen Insel wurde ein Beutel mit gefährlichem Peroxid-Pulver angespült.

Mehr als 2200 Flüchtlinge sind nach Uno-Angaben im vergangenen Jahr im Mittelmeer ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten oder als vermisst gemeldeten Menschen liege bei 2262, teilte das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag mit.

In China entbrennt ein Kampf um die Marktvorherrschaft in der Kaffeebranche. Der heimische Anbieter Luckin will dieses Jahr 2500 neue Geschäfte eröffnen und damit Platzhirsch Starbucks auf den zweiten Rang verdrängen.

Der irische Billigflieger Ryanair muss die Rolle von Europas grösster Fluggesellschaft für 2018 voraussichtlich wieder knapp der Lufthansa überlassen.

Die frühere Ehefrau von Rocklegende Neil Young, Pegi Young, ist tot. Die Musikerin starb an Neujahr im Alter von 66 Jahren im Kreise ihrer Familie, wie es am Donnerstag auf ihrer offiziellen Facebook-Seite hiess.

Sven Bärtschi erzielt seinen ersten Treffer nach der mehrmonatigen Verletzungspause. Der Berner Stürmer trifft beim 4:3-Sieg der Vancouver Canucks in Ottawa.

Roman Josi schafft es zum zweiten Mal nach 2016 ins All-Star-Team der NHL. Der Verteidiger der Nashville Predators ist als einziger Schweizer aufgeboten.

In Thailand sind zehntausende Touristen vor dem Tropensturm «Pabuk» geflohen. Auf den Inseln Koh Phangan und Koh Tao im Golf von Thailand packten zahlreiche Touristen ihre Sachen.

Erstmals in der Geschichte ist eine Raumsonde auf der Rückseite des Mondes gelandet. Die chinesische «Chang'e 4» setzte am frühen Donnerstagmorgen um 3.26 Uhr am Aitken-Krater in der Nähe vom Südpol des Erdtrabanten auf.

In Brasilien hat die neue ultrarechte Regierung unter Präsident Jair Bolsonaro mit einer Reihe von firmenfreundlichen Entscheidungen die Märkte beflügelt. Der Aktienindex der Börse stieg 3,6 Prozent, die brasilianische Währung kletterte zum Dollar um 2,4 Prozent.

Das US-Militär hat einen Luftangriff gegen einen mutmasslichen Al-Kaida-Terroristen im Jemen ausgeführt. Die USA halten ihn für den Drahtzieher eines Anschlags auf US-Soldaten vor mehr als 18 Jahren.

Die demokratische Politikerin Rashida Tlaib hat an ihrem ersten Tag als Kongressabgeordnete mit einer Beschimpfung von US-Präsident Donald Trump für Wirbel gesorgt.

Der "Shutdown" in den USA geht in die dritte Woche: Ein Spitzentreffen von Demokraten und Republikanern mit US-Präsident Donald Trump blieb am Freitag ohne Durchbruch. Damit ist ein Ende des Budgetstreits weiter nicht in Sicht.

Die Kanzlerin, Entertainer Jan Böhmermann und Schauspieler Til Schweiger: Daten von Hunderten Politikern und Prominenten wurden im Netz veröffentlicht – Deutschland ist in Aufruhr.

Nach fast zwei Wochen auf dem Mittelmeer werden die Appelle zur Aufnahme von dutzenden Flüchtlinge an Bord von zwei Hilfsschiffen immer eindringlicher. Auf der "Sea-Watch 3" spielten sich derweil dramatische Szenen ab.

"Jungs ziehen sich blau an, Mädchen rosa": Mit dieser Äusserung hat Brasiliens neue Ministerin für Frauen, Familien und Menschenrechte, Damares Alves, in sozialen Netzwerken eine Flut empörter wie humorvoller Reaktionen ausgelöst.

Somalia hat den für das ostafrikanische Land zuständigen Uno-Sondergesandten ausgewiesen. Uno-Generalsekretär António Guterres erklärte am Freitag in New York, er bedauere die Entscheidung zutiefst, dass Nicholas Haysom zur "Persona non grata" erklärt worden sei.

Oslo darf sich in diesem Jahr "Grüne Hauptstadt Europas" nennen. Auf einer Eröffnungszeremonie im Rathaus der norwegischen Hauptstadt reichte die bisherige Titelträgerin, die niederländische Stadt Nijmegen, den Titel am Freitag offiziell an Oslo weiter.

Nach dem Anschlag auf ein AfD-Büro im sächsischen Döbeln hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt. Die 29, 32 und 50 Jahre alten Männer wurden am Donnerstagabend vorläufig festgenommen, wie das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen am Freitag in Dresden mitteilte.

Der Streit um das Zutrittsrecht für Frauen zu einem heiligen Hindu-Tempel im Süden Indiens eskaliert weiter: Eine dritte Frau betete laut Polizei am Donnerstagabend im Sabarimala-Tempel im Bundesstaat Kerala.

Eine eher symbolische Abstimmung: Das US-Repräsentantenhaus hat für ein Ende der Haushaltssperre gestimmt. Ein von den Demokraten am Donnerstag vorgelegter Entwurf wurde mit der neuen demokratischen Mehrheit in der Kongresskammer angenommen.

Die britische Polizei bereitet sich auf einen Einsatz an der nordirisch-irischen Grenze vor. Fast 1000 Polizisten sollen trainiert werden, um dort Unruhe zu verhindern - falls es tatsächlich zu einem Brexit ohne Abkommen kommen sollte.

Zum zweiten Mal in ihrer Politikerkarriere ist die Demokratin Nancy Pelosi am Donnerstag zur Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt worden. Die 78-jährige langjährige Fraktionschefin der Demokraten ist damit die politisch mächtigste Frau im Land.

In Frankreich hat die vorübergehende Festnahme des "Gelbwesten"-Anführers Eric Drouet für Empörung gesorgt. Der Rechtsstaat habe sich damit selbst "mit Füssen getreten", sagte sein Anwalt Kheops Lara am Donnerstag.

Mehr als 2200 Flüchtlinge sind nach Uno-Angaben im vergangenen Jahr im Mittelmeer ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten oder als vermisst gemeldeten Menschen liege bei 2262, teilte das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag mit.

Die deutschen Christsozialen zeigen sich zum Jahresauftakt entschlossen, 2019 wieder zu einer konstruktiven Sacharbeit mit der Schwesterpartei CDU und innerhalb der grossen Koalition in Berlin zurückzukehren.

Erstmals seit 70 Jahren ist die Bevölkerung Chinas einem Experten zufolge geschrumpft. 2018 kamen in der Volksrepublik 2,5 Millionen weniger Kinder zur Welt als ein Jahr zuvor, obwohl mit einem Anstieg um 790'000 Geburten gerechnet worden war.

Drei Monate nach dem Mord an dem regierungskritischen saudischen Journalisten Jamal Khashoggi hat in Saudi-Arabien der Prozess gegen elf Verdächtige begonnen. Die Anklageschrift wurde verlesen.

Im südindischen Staat Kerala ist das öffentliche Leben nach gewalttätigen Protesten gegen die Öffnung eines Tempels für Frauen zum Stillstand gekommen.