Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Dezember 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Premierministerin Theresa May hat die Misstrauensabstimmung um ihr Amt als Chefin der konservativen Regierungspartei gewonnen - mit 200 gegen 117 Stimmen. Dies gab die konservative Tory-Partei am Mittwochabend nach der Abstimmung bekannt.

In Brüssel bahnt sich ein Ende des Streits zwischen der EU-Kommission und Rom über den italienischen Budgetplan an. Italiens Premier Giuseppe Conte einigte sich mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf eine Reduzierung des geplanten Budgetdefizits.

Olympique Lyon sichert sich als letztes Team einen Platz in der K.o.-Phase der Königsklasse. Die Franzosen halten Schachtar Donezk dank dem 1:1 in Kiew auf Distanz.

Identifiziert, aber noch immer auf der Flucht: Beim Angreifer vom Strassburger Weihnachtsmarkt soll es sich um den 29-jährigen Franzosen Chérif Chekatt handeln. Der Mann gilt als radikalisiert und hat ein langes Vorstrafenregister.

Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, ist zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Ein Bundesgericht in New York verurteilte Cohen am Mittwoch unter anderem wegen Steuerhinterziehung und Falschaussagen vor dem Kongress.

Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, ist zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Ein Bundesgericht in New York verurteilte Cohen am Mittwoch unter anderem wegen Steuerhinterziehung und Falschaussagen vor dem Kongress.

Felix Neureuther wird in Alta Badia wegen seiner Daumenverletzung nicht starten. In den Dolomiten stehen am Sonntag ein Riesenslalom und tags darauf ein Parallel-Riesenslalom im Programm.

Eigentlich wollte die EU mit den USA die grösste Freihandelszone der Welt schaffen. Doch seit in Washington Donald Trump herrscht, ist daran nicht mehr zu denken. Jetzt startet nächstes Jahr ein anderes Riesenprojekt.

Der britische Medienkonzern Sky wird nach dem Ende der Saison 2019 aus dem Radsport aussteigen und nicht weiter das gleichnamige Team sponsern.

Die Mars-Sonde «InSight» hat ein erstes Selfie auf dem Mars geschossen. Mithilfe der Kamera an ihrem Roboterarm hat sich «InSight» selbst fotografiert.

Norwegens Langlauf-Star Petter Northug gibt seinen Rücktritt vom Wettkampfsport.

In der türkischen Hauptstadt Ankara ist am Mittwochmorgen das Hauptverfahren gegen den prominenten pro-kurdischen Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas fortgesetzt worden. Der Prozess wird auch im Ausland aufmerksam beobachtet.

Die Schweizer Lagenstaffel der Frauen schwimmt an der WM in China Schweizer Rekord. Ihren Beitrag dazu leistete unter anderem eine Emserin.

Im Ringen um die Fusion zu Europas grösstem Zug-Hersteller sind Siemens und Alstom vorerst nicht zu grossen Zugeständnissen an die EU-Wettbewerbshüter bereit.

Ungeachtet aller Wetterkapriolen hat der Zara-Mutterkonzern Inditex in den ersten neun Monaten des Bilanzjahres 2018/19 Rekordwerte verbucht.

Die britische Premierministerin Theresa May hat die Misstrauensabstimmung um ihr Amt als konservative Parteichefin gewonnen - mit 200 gegen 117 Stimmen. Sie kann damit als Parteichefin und Premierministerin weitermachen. Ein Grund zum Feiern ist das dennoch nicht.

Nach drei Niederlagen kehren Clint Capela und Houston in der NBA zum Siegen zurück. Die Rockets bezwingen die Portland Trail Blazers 111:104.

Die Streichung tausender Arbeitsplätze kostet den grössten US-Mobilfunkanbieter Verizon voraussichtlich einen Milliardenbetrag.

Nino Niederreiter brilliert in der NHL beim 7:1-Heimsieg der Minnesota Wild gegen die Montreal Canadiens mit je einem Tor und Assist.

Um den letzten Achtelfinal-Platz kämpfen am Mittwoch in der Champions League Schachtar Donezk und Olympique Lyon im Direktduell.

US-Präsident Donald Trump sieht sich nicht von einem Amtsenthebungsverfahren bedroht. «Es ist schwierig, jemanden wegen Amtsvergehen anzuklagen, der nichts falsch gemacht hat..», sagte Trump in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag.

Zwei Kosmonauten haben bei einem Ausseneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS das geheimnisvolle Loch an der angedockten russischen Raumkapsel entdeckt und untersucht. Sie nahmen auch Proben, die russische Experten auf der Erde untersuchen sollen.

5000 Mal rascher als ein Wimpernschlag und 1000 Mal rasanter als ein Fingerschnippen: Dracula-Ameisen haben den schnellsten Schnappkiefer der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Universität von Illinois.

Die in Kanada festgenommene Finanzchefin des chinesischen Telekom-Konzerns Huawei kommt vorerst gegen Kaution auf freien Fuss. Ein Gericht im kanadischen Vancouver stimmte am Dienstag (Ortszeit) einem entsprechenden Antrag der Verteidiger von Meng Wanzhou zu.

Nach der Absage der Abstimmung über den Brexit-Deal ist die Zukunft der britischen Premierministerin Theresa May in der Schwebe. Journalisten zufolge könnte es schon bald zu einem Misstrauensantrag gegen May kommen.

Die frühere Porno-Schauspielerin Stormy Daniels muss an US-Präsident Donald Trump 293'000 Dollar an Prozesskosten und Anwaltsgebühren zurückzahlen. Das ordnete ein Gericht in Kalifornien am Dienstag an, wie der Sender CNBC berichtete.

Ein bewaffneter Angreifer hat bei einem Gottesdienst in einer Kathedrale in Brasilien vier Menschen erschossen und sich dann selbst das Leben genommen.

Frankreich ist erneut von einem schweren Terroranschlag erschüttert worden. Bei dem Angriff mitten in der Weihnachtssaison wurden am Dienstagabend drei Menschen in Strassburg getötet, wie Frankreichs Innenminister Christophe Castaner am frühen Morgen mitteilte.

Der US-Senat hat sich gegen den Saudi-Arabien-Kurs von Präsident Donald Trump gestellt. In einer Resolution bezeichnete die von Trumps Republikanischer Partei beherrschte Kammer Kronprinz Mohammed bin Salman als "verantwortlich für den Mord" an Jamal Khashoggi.

Der Kurdenpolitiker Selahattin Demirtas bleibt in türkischer Untersuchungshaft. Das Gericht in Sincan bei Ankara lehnte eine Freilassung am Donnerstag ab. Die Richter setzten sich damit über eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hinweg.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat zu Beginn des EU-Gipfels die Gültigkeit des Brexit-Abkommens mit Grossbritannien bekräftigt. "Wir haben natürlich auch unsere Grundsätze. Ich sehe nicht, dass wir dieses Austrittsabkommen noch einmal verändern", sagte sie.

Wegen umherfliegender Geldscheine hat die Polizei im südbadischen Eimeldingen kurzzeitig eine Autobahn gesperrt. Ein Autofahrer berichtete den Ordnungshütern von dem Geldregen auf der A98 wenige Kilometer nördlich von Basel und warnte vor der damit verbundenen Unfallgefahr.

Die Konfliktparteien im Jemen haben eine Waffenruhe für die umkämpfte Hafenstadt Hodeida vereinbart. Wie Uno-Generalsekretär Antonio Guterres am Donnerstag mitteilte, wurde die Einigung bei den Friedensgesprächen in Schweden erzielt.

Schwerer Terroranschlag in Frankreich: Bei dem Angriff mitten in der Weihnachtssaison wurden am Dienstagabend drei Menschen in Strassburg getötet. Der Tatverdächtige befindet sich auf der Flucht. Alle News finden Sie in unserem Liveticker.

Nach dem Anschlag auf den Strassburger Weihnachtsmarkt ist die Zahl der Todesopfer noch einmal gestiegen. Wie die Anti-Terror-Staatsanwalt am Donnerstag in Paris mitteilte, erlag ein weiterer Mensch seinen schweren Verletzungen.

Der Ex-Präsident des vom Untergang im Pazifik bedrohten Inselstaats Malediven zieht eine vernichtende Bilanz der seit einem Vierteljahrhundert laufenden Weltklimakonferenzen.

Ein Hochgeschwindigkeitszug kracht in eine Lokomotive und fährt in eine Überführung - am Stadtrand von Ankara kommt es am Morgen zu einem schweren Unfall.

Der Tod von 1,7 Millionen Neugeborenen könnte nach einer Uno-Studie jedes Jahr mit richtiger medizinischer Versorgung verhindert werden. Zusätzlich könnten bei hunderttausenden Babys lebenslange Komplikationen verhindert werden.

Premierministerin Theresa May hat die Misstrauensabstimmung um ihr Amt als konservative Parteichefin gewonnen – und will spätestens 2022 zurücktreten. Wie es mit dem Brexit nun weitergeht, haben wir für Sie in sechs Punkten zusammengefasst.

Die USA haben die angekündigte neue Militäroffensive der Türkei gegen kurdische Rebellen im Norden Syriens kritisiert. Eine einseitige militärische Aktion wäre "inakzeptabel", zumal sich US-Einheiten in der Region aufhielten, erklärte das US-Verteidigungsministerium.

In der Innenstadt ist es totenstill. Für Gewerbler zu still. In den Gassen patrouillieren schwer bewaffnete Polizisten. Die Anspannung ist spürbar. Die Reportage von unserem Reporter aus Strassburg.

Die britische Premierministerin Theresa May hat die Misstrauensabstimmung um ihr Amt als konservative Parteichefin gewonnen - mit 200 gegen 117 Stimmen. Sie kann damit als Parteichefin und Premierministerin weitermachen. Ein Grund zum Feiern ist das dennoch nicht.

In Brüssel bahnt sich ein Ende des Streits zwischen der EU-Kommission und Rom über den italienischen Budgetplan an. Italiens Premier Giuseppe Conte einigte sich mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf eine Reduzierung des geplanten Budgetdefizits.

Identifiziert, aber noch immer auf der Flucht: Beim Angreifer vom Strassburger Weihnachtsmarkt soll es sich um den 29-jährigen Franzosen Chérif Chekatt handeln. Der Mann gilt als radikalisiert und hat ein langes Vorstrafenregister.

Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, ist zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Ein Bundesgericht in New York verurteilte Cohen am Mittwoch unter anderem wegen Steuerhinterziehung und Falschaussagen vor dem Kongress.

Im Europa-Park entsteht eine neue Indoorwasserwelt. Die Anlage soll im November 2019 eröffnet werden.

Die Bluttat am Weihnachtsmarkt in Strassburg inmitten der Gelbwestenkrise heizt die krudesten Komplotttheorien in Frankreich an. Und eine neue Polemik zur Frage der Terrorbekämpfung.

In der türkischen Hauptstadt Ankara ist am Mittwochmorgen das Hauptverfahren gegen den prominenten pro-kurdischen Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas fortgesetzt worden. Der Prozess wird auch im Ausland aufmerksam beobachtet.