Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Dezember 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mauro Caviezel reist mit drei Podestplätzen und als Leader in der Super-G-Wertung aus Nordamerika nach Hause zurück.

Eine Woche nach dem blamablen 0:3 in Eibar und vier Tage nach dem 2:0-Sieg in der Champions League bei der AS Roma ist Real Madrid auch in der spanischen Liga zum Erfolg zurückgekehrt.

Der Sieg von Monaco vor Wochenfrist auswärts gegen Caen erweist sich als Strohfeuer. Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Montpellier in der 15. Runde geht nach zwei späten Gegentoren 1:2 verloren.

Michelle Gisin schafft es auch in der zweiten Weltcup-Abfahrt von Lake Louise auf das Podest. Auf Platz 2 vom Freitag lässt die bald 25-jährige Engelbergerin einen 3. Rang folgen.

Wegen grosser Differenzen haben sich die grossen Wirtschaftsmächte (G20) auf ihrem Gipfel in Buenos Aires nur auf einen Minimalkonsens einigen können. Besonders umstritten waren die Themen Welthandel, Klimaschutz und Migration.

Juventus Turin bleibt in der Serie A unwiderstehlich und kommt in der 14. Runde zum 13. Sieg. Gegen die Fiorentina gewinnt der Meister auswärts 3:0.

Der Linkspolitiker Andrés Manuel López Obrador ist in Mexiko als neuer Präsident vereidigt worden. López Obrador übernahm am Samstag die Präsidenten-Schärpe von seinem Vorgänger Enrique Peña Nieto.

Unmittelbar vor dem Beginn der Uno-Klimakonferenz in Polen haben zehntausende Menschen in Berlin und Köln für mehr Klimaschutz und einen Ausstieg aus der Kohle demonstriert.

Manchester City wahrt auch in der 14. Runde der Premier League seine Ungeschlagenheit. Das Team von Pep Guardiola setzt sich gegen Bournemouth 3:1 durch.

Bestresultat für Killian Peier im Weltcup: Im russischen Nischni Tagil springt der Waadtländer mit Sprüngen auf 132,5 und 119 m auf den 16. Platz.

Borussia Dortmund festigt in der 13. Runde der Bundesliga dank einem 2:0 gegen den SC Freiburg seine Leaderposition. Bayern München findet in der Liga zum Siegen zurück und schlägt Werder Bremen 2:1.

Manuel Akanji ist schon wieder verletzt. Der Schweizer Innenverteidiger von Borussia Dortmund verpasst am Samstag das Bundesliga-Heimspiel gegen Freiburg wegen einer Zerrung der Kniegelenkskapsel.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft startet mit einem standesgemässen 7:3-Sieg gegen Lettland in die WM in Prag.

Der Weltcup-Einstand von Dario Cologna in einem Distanzrennen gelingt. Bei der Mini-Tour in Lillehammer läuft der Bündner über 15 km Skating auf den 4. Platz.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) beschliesst in Tokio mit sofortiger Wirkung, die Planung für das olympische Boxturnier in Tokio 2020 einzufrieren.

Nathalie von Siebenthal läuft beim Weltcup in Lillehammer über 10 km im Skating-Stil auf den 17. Platz. Die Berner Oberländerin verliert gut 1:38 Minuten auf Siegerin Therese Johaug.

Bei Protesten der so genannten Gelbwesten gegen zu hohe Lebenshaltungskosten sind am Samstag in Paris rund 100 Menschen verletzt worden. Darunter seien auch Angehörige der Sicherheitskräfte, teilte die Polizei mit. Die Polizei nahm mindestens 260 Menschen fest.

Deutschlands Rekordmeister Bayern München verzeichnet erneut einen Rekordumsatz. Die immensen Einnahmen in der Höhe von 657,4 Millionen Euro sollen dem Klub beim Team-Umbruch im Sommer 2019 helfen.

Clint Capela imponiert in der NBA mit 27 Punkten beim 136:105-Sieg der Houston Rockets bei den San Antonio Spurs.

Erst verdiente er im Ölgeschäft Millionen - dann stieg er in die Politik ein. Er erzielt grosse aussenpolitische Erfolge - doch wiedergewählt wurde er trotzdem nicht.

Stürmer Nico Hischier erzielt sein fünftes NHL-Saisontor. Dennoch verlieren die New Jersey Devils mit Stürmer Hischier und Verteidiger Mirco Müller bei den Washington Capitals mit 3:6.

Der ehemalige US-Präsident George H. W. Bush ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte sein Sohn George W. Bush, ebenfalls ehemaliger Präsident, am späten Freitag (Ortszeit) mit.

Das 5:1 gegen Benfica Lissabon in der Champions League ändert nichts: Bayern München benötigt dringend den Erfolg im Alltagsgeschäft der Bundesliga. Trainer Niko Kovac kann nur vorderhand aufatmen.

Ein nordkoreanischer Soldat hat sich nach Südkorea abgesetzt. Der Soldat habe die militärische Demarkationslinie am Samstagmorgen (Ortszeit) überquert.

Mehrere tausend Menschen haben am Freitag bei einem Festival auf der indonesischen Insel Sumatra ein besonderes Kaffee-Ritual zelebriert. Rund 4000 Einwohner und Besucher ergatterten in Batusangkar eine Tasse des traditionellen Kaffees Kawa Daun.

Mitarbeiter von US-Bundesbehörden sollten sich vor der Verwendung des Begriffs «Resistance» («Widerstand») im Zusammenhang mit US-Präsident Donald Trump hüten. Die «New York Times» veröffentlichte eine entsprechende Richtlinie der zuständigen Behörde OSC.

In Los Angeles verteidigt am frühen Sonntagmorgen Schweizer Zeit WBC-Schwergewichts-Weltmeister Deontay Wilder aus den USA seinen Titel gegen den ehemaligen Weltmeister Tyson Fury aus England.

Die EU-Partner Polen und Dänemark haben sich auf den Bau einer Erdgaspipeline unter der Ostsee geeinigt. Das gab die Regierung in Warschau am Freitag bekannt. Polen will sich damit mit norwegischem Gas versorgen und unabhängiger werden von russischen Gaslieferungen.

Die Memoiren der ehemaligen First Lady der USA, Michelle Obama, sind seit ihrer Veröffentlichung vor zwei Wochen in aller Munde. Allein in Nordamerika wurde das Buch «Becoming» in den ersten 15 Tagen mehr als zwei Millionen Mal verkauft.

Im Streit über das Brexit-Abkommen mit der EU hat der Rücktritt eines weiteren britischen Staatssekretärs die angeschlagene britische Premierministerin Theresa May unter Druck gesetzt. Diesmal ist es Sam Gyimah, zuständig für Forschung und Universitäten.

Mit deutlichen Aufrufen zu einem entschlosseneren Kampf gegen die Erderwärmung ist am Sonntag im polnischen Kattowitz (Katowice) die 24. Uno-Klimakonferenz (COP) eröffnet worden.

Die französische Regierung will nach den schwersten Krawallen seit Jahrzehnten auf die Demonstranten zugehen und nicht den Ausnahmezustand verhängen. Präsident Macron wies den Innenminister an, trotzdem die Sicherheitskräfte auf weitere Proteste vorzubereiten.

Barrikaden, Tränengas und Wasserwerfer: In gelbe Westen gekleidete Menschen liefern sich in Paris heftige Strassenschlachten mit der Polizei. Schon wieder brennen Autos.

Israels Polizei empfiehlt eine Anklage gegen Regierungschef Benjamin Netanjahu in einer Affäre um den Telekom-Riesen Bezeq. Es gebe ausreichende Beweise für Bestechung, Betrug und Veruntreuung Netanjahus im sogenannten Fall 4000.

US-Verteidigungsminister James Mattis hat dem Kreml eine versuchte Einmischung in die US-Kongresswahlen im November vorgeworfen. Russlands Präsident Wladimir Putin habe "wieder versucht, in unseren Wahlen im letzten Monat herumzupfuschen", sagte Mattis am Samstag.

Seit zehn Jahren gibt es die G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs führender Wirtschaftsmächte. Wird das Spitzentreffen im argentinischen Buenos Aires die Welt trotz der grossen Streitthemen besser machen? Ein Überblick zu den wichtigsten Themen.

Der Linkspolitiker Andrés Manuel López Obrador hat nach seiner Vereidigung als neuer Präsident Mexikos grundlegende Änderungen für das Land angekündigt. Er legte einen umfassenden Plan vor.

Wenige Tage vor der Kür des neuen CDU-Vorsitzenden scheint die Union in der Wählergunst in Deutschland zu steigen. Im "Sonntagstrend" des Emnid-Instituts für die "Bild am Sonntag" legen CDU/CSU zwei Prozentpunkte zu.

USA Im Alter von 94 Jahren ist George H. W. Bush gestorben. Seine Amtszeit als 41. US-Präsident endete in einer bitteren Niederlage. Und dennoch flogen dem Patriarchen der Grossfamilie im Ruhestand die Herzen zu

Der Linkspolitiker Andrés Manuel López Obrador ist in Mexiko als neuer Präsident vereidigt worden. López Obrador übernahm am Samstag die Präsidenten-Schärpe von seinem Vorgänger Enrique Peña Nieto.

Bei Protesten der so genannten Gelbwesten gegen zu hohe Lebenshaltungskosten sind am Samstag in Paris rund 100 Menschen verletzt worden. Darunter seien auch Angehörige der Sicherheitskräfte, teilte die Polizei mit. Die Polizei nahm mindestens 260 Menschen fest.

Unmittelbar vor dem Beginn der Uno-Klimakonferenz in Polen haben zehntausende Menschen in Berlin und Köln für mehr Klimaschutz und einen Ausstieg aus der Kohle demonstriert.

Erst verdiente er im Ölgeschäft Millionen - dann stieg er in die Politik ein. Er erzielt grosse aussenpolitische Erfolge - doch wiedergewählt wurde er trotzdem nicht.

Der ehemalige US-Präsident George H. W. Bush ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte sein Sohn George W. Bush, ebenfalls ehemaliger Präsident, am späten Freitag (Ortszeit) mit.

Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat den Süden von Alaska erschüttert und Schäden an Gebäuden und Strassen angerichtet. Das Zentrum des Bebens lag unweit von Anchorage, der grössten Stadt des US-Bundesstaats, in der knapp 300'000 Menschen leben.

Die Bewegung der Gelbwesten hält Frankreich in Atem. Doch was wollen eigentlich diese autofahrenden Bürger? Und wo stehen sie politisch? Erste Erklärungsversuche eines überraschenden Phänomens

Eine Hausdurchsuchung im Kiewer Höhlenkloster erzürnt Moskau. Russen zwischen 16 und 60 Jahren dürfen derweil nicht mehr in die Ukraine einreisen.

Ein nordkoreanischer Soldat hat sich nach Südkorea abgesetzt. Der Soldat habe die militärische Demarkationslinie am Samstagmorgen (Ortszeit) überquert.

Mitarbeiter von US-Bundesbehörden sollten sich vor der Verwendung des Begriffs "Resistance" ("Widerstand") im Zusammenhang mit US-Präsident Donald Trump hüten. Die "New York Times" veröffentlichte eine entsprechende Richtlinie der zuständigen Behörde OSC.

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires hat Gastgeber Mauricio Macri die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit beschworen. "Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten", sagte der argentinische Präsident am Freitag.