Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Dezember 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Deutsche Thomas Dressen zieht sich bei seinem Sturz in der Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek wie befürchtet schwerste Knieverletzungen zu.

Fortuna Düsseldorf erleidet im Bundesliga-Abstiegskampf einen herben Rückschlag. Das Team von Trainer Friedhelm Funkel unterliegt Mainz vor heimischer Kulisse mit 0:1.

Beat Feuz feiert mit dem Sieg in der Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek einen besonderen Erfolg.

Vaduz und Rapperswil-Jona trennen sich im Freitagsspiel der 16. Runde der Challenge League 3:3.

Ein Erdbeben der Stärke 7 hat am Freitag den Süden Alaskas erschüttert und in der Grossstadt Anchorage Gebäude erzittern lassen. Die Polizei sprach von erheblichen Schäden an Häusern.

Lindsey Vonn will ihre Karriere nun doch nicht wie ursprünglich angekündigt zum Saisonende abschliessen. Zumindest eine Verlängerung um ein Wochenende soll es im nächsten Winter noch geben.

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires hat Gastgeber Mauricio Macri die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit beschworen. «Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten», sagte der argentinische Präsident am Freitag.

Für den Schweizer Bahnvierer endet der Weltcup in Berlin mit einer neuerlichen Enttäuschung.

Jetzt ist auch das letzte Formel-1-Cockpit offiziell vergeben. Force India bestätigt die Verpflichtung von des ehemaligen Williams-Fahrer Lance Stroll.

Der frühere bosnisch-muslimische Militärkommandant Naser Oric ist von der Justiz seines Landes vom Vorwurf der Kriegsverbrechen freigesprochen worden. Ein Gericht in Sarajevo befand Oric und seinen Waffenbruder Sabahudin Muhic am Freitag für nicht schuldig.

Zehntausende Landwirte haben in der indischen Hauptstadt Neu Delhi demonstriert. Sie forderten unter anderem höhere Preise für ihre Erzeugnisse und einen Erlass ihrer Kreditschulden.

Der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin wechselt den Besitzer. Das deutsche Unternehmen, das Bekleidung und Schuhe etwa zum Wandern, Radfahren und Klettern verkauft, geht für 418 Millionen Euro vollständig an den US-Golfausrüster Callaway Golf Company.

Bei einem beispiellosen Hackerangriff auf eine Tochter der US-Hotelkette Marriott sind möglicherweise Daten von bis zu einer halben Milliarde Kunden abgegriffen worden.

Beim Zusammenstoss eines Busses mit einem Taxi sind in Hongkong fünf Menschen ums Leben gekommen. 32 Menschen seien bei dem Unglück auf der Insel Tsing Yi verletzt worden, teilte die Polizei am Freitag mit.

Italiens Wirtschaft ist erstmals seit vier Jahren geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verringerte sich zwischen Juli und September zum Vorquartal um 0,1 Prozent, wie das nationale Statistikamt Istat am Freitag mitteilte.

Dank der Aussetzung von Uno-Sanktionen gegen Nordkorea machen beide koreanischen Staaten einen wichtigen Schritt zur Wiederherstellung ihrer Eisenbahnverbindungen. Südkorea schickte am Freitag einen Zug mit Eisenbahnexperten an Bord über die stark befestigte Grenze.

Die Boca Juniors kündigen an, gegen das in Madrid geplante Final-Rückspiel der Copa Libertadores Einspruch zu erheben.

Das IOC hat seine Planungen für ein olympisches Box-Turnier bei den Sommerspielen 2020 in Tokio eingefroren. Vorerst soll eine Untersuchung des Weltverbands der Amateurboxer (AIBA) stattfinden.

Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im November schwächer gestiegen. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat vom Freitag lag das Preisniveau um 2,0 Prozent über dem Stand ein Jahr zuvor.

Seit 20 Jahren prägt Matthias Hofbauer die Schweizer Unihockey-Szene. Nun steht der 37-jährige Berner vor seiner wohl letzten WM - ohne Wehmut und mit einem letzten grossen Ziel.

Beim Langlauf-Weltcup in Lillehammer scheitern Laurien van der Graaff und Nadine Fähndrich im Skating-Sprint im Viertelfinal.

Nachdem sie anderthalb Jahre von einem kleinen Mädchen aus Bronze angestarrt wurde, ist die berühmte Bullenstatue an der New Yorker Wall Street wieder alleine an ihrem Platz.

Hannes Reichelt hat noch lange nicht genug. Der 38-jährige Österreicher erstickt Gedanken an den Rücktritt im Keim.

In Australien haben tausende Schüler am Freitag den Unterricht geschwänzt, um stattdessen gegen die Klimapolitik der Regierung zu demonstrieren. In allen grösseren Städten wie Sydney, Melbourne oder Perth kam es zu Protesten unter dem Motto «Strike 4 Climate».

Die US-Notenbank steuert auf eine weitere Zinserhöhung zu, will einen strafferen Kurs aber nicht auf Autopilot stellen. Dies geht aus den am Donnerstag veröffentlichten Protokollen der jüngsten Sitzung vom November hervor.

Beim 6:5-Sieg der Winnipeg Jets über die Chicago Blackhawks war Patrik Laine zweimal erfolgreich und schoss sein 100. und 101. Tor in der NHL.

Pannen und Konflikte sorgen für einen holprigen Start des G20-Gipfels in Buenos Aires. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel wird wegen einer schweren Flugzeugpanne verspätet beim Gipfel ankommen. US-Präsident Donald Trump sagte sein Treffen mit Wladimir Putin ab.

Am Schluss scheint in London im WM-Kampf um die Schachkrone alles ganz einfach zu sein. Das Wunderkind Magnus Carlsen lässt sein Genie aufblitzen.

Nach der sicheren Landung der Marssonde «InSight» bereitet sich die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf den Einsatz der an Bord befindlichen Instrumente vor.

Wegen eines schweren technischen Defekts ihres Regierungsflugzeugs verpasst die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires.

USA Im Alter von 94 Jahren ist George H. W. Bush gestorben. Seine Amtszeit als 41. US-Präsident endete in einer bitteren Niederlage. Und dennoch flogen dem Patriarchen der Grossfamilie im Ruhestand die Herzen zu

Der Linkspolitiker Andrés Manuel López Obrador ist in Mexiko als neuer Präsident vereidigt worden. López Obrador übernahm am Samstag die Präsidenten-Schärpe von seinem Vorgänger Enrique Peña Nieto.

Bei Protesten der so genannten Gelbwesten gegen zu hohe Lebenshaltungskosten sind am Samstag in Paris rund 100 Menschen verletzt worden. Darunter seien auch Angehörige der Sicherheitskräfte, teilte die Polizei mit. Die Polizei nahm mindestens 260 Menschen fest.

Unmittelbar vor dem Beginn der Uno-Klimakonferenz in Polen haben zehntausende Menschen in Berlin und Köln für mehr Klimaschutz und einen Ausstieg aus der Kohle demonstriert.

Erst verdiente er im Ölgeschäft Millionen - dann stieg er in die Politik ein. Er erzielt grosse aussenpolitische Erfolge - doch wiedergewählt wurde er trotzdem nicht.

Der ehemalige US-Präsident George H. W. Bush ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte sein Sohn George W. Bush, ebenfalls ehemaliger Präsident, am späten Freitag (Ortszeit) mit.

Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat den Süden von Alaska erschüttert und Schäden an Gebäuden und Strassen angerichtet. Das Zentrum des Bebens lag unweit von Anchorage, der grössten Stadt des US-Bundesstaats, in der knapp 300'000 Menschen leben.

Die Bewegung der Gelbwesten hält Frankreich in Atem. Doch was wollen eigentlich diese autofahrenden Bürger? Und wo stehen sie politisch? Erste Erklärungsversuche eines überraschenden Phänomens

Eine Hausdurchsuchung im Kiewer Höhlenkloster erzürnt Moskau. Russen zwischen 16 und 60 Jahren dürfen derweil nicht mehr in die Ukraine einreisen.

Ein nordkoreanischer Soldat hat sich nach Südkorea abgesetzt. Der Soldat habe die militärische Demarkationslinie am Samstagmorgen (Ortszeit) überquert.

Mitarbeiter von US-Bundesbehörden sollten sich vor der Verwendung des Begriffs "Resistance" ("Widerstand") im Zusammenhang mit US-Präsident Donald Trump hüten. Die "New York Times" veröffentlichte eine entsprechende Richtlinie der zuständigen Behörde OSC.

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires hat Gastgeber Mauricio Macri die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit beschworen. "Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten", sagte der argentinische Präsident am Freitag.

Ein Erdbeben der Stärke 7 hat am Freitag den Süden Alaskas erschüttert und in der Grossstadt Anchorage Gebäude erzittern lassen. Die Polizei sprach von erheblichen Schäden an Häusern.

Kaputtes Flugzeug, fehlende Ersatzcrew: Bundeskanzlerin Merkel muss statt mit dem Regierungsjet per Linienflug aus Madrid (!) zum G20-Gipfel fliegen. Aviatik-Experte Hansjörg Bürgi sagt, wie so eine Panne passieren kann – und inwiefern die Swiss betroffen ist.

Der frühere bosnisch-muslimische Militärkommandant Naser Oric ist von der Justiz seines Landes vom Vorwurf der Kriegsverbrechen freigesprochen worden. Ein Gericht in Sarajevo befand Oric und seinen Waffenbruder Sabahudin Muhic am Freitag für nicht schuldig.

Die Panne am Regierungsflugzeug der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ist nach bisherigen Erkenntnissen der Luftwaffe nicht auf Sabotage zurückzuführen.

In Australien haben tausende Schüler am Freitag den Unterricht geschwänzt, um stattdessen gegen die Klimapolitik der Regierung zu demonstrieren. In allen grösseren Städten wie Sydney, Melbourne oder Perth kam es zu Protesten unter dem Motto "Strike 4 Climate".

Der einstige Maidan-Wortführer Serhij Leschtschenko spricht im Interview über den ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko und das Kriegsrecht.

Gestern Mittwoch gaben zwei Senatoren grünes Licht zu einer parlamentarischen Resolution, die ein Ende der amerikanischen Kooperation mit den saudischen Streitkräften im Bürgerkriegsland Jemen anstrebt.

Wegen eines schweren technischen Defekts ihres Regierungsflugzeugs verpasst die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires.