Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. November 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen einem technischen Defekt ihres Regierungsflugzeugs verpasst die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires.

Israelische Kampfflugzeuge haben am Donnerstagabend laut Aktivisten mehrere Ziele in Syrien bombardiert. Syrische Staatsmedien meldeten den Einsatz von Flugabwehrsystemen gegen «feindliche» Ziele.

Salzburg gewinnt das Red-Bull-Duell gegen Leipzig 1:0 und qualifiziert sich damit vorzeitig für die Sechzehntelfinals der Europa League.

Die Europäische Union betrachtet das anhaltende Engagements Chinas auf dem Balkan mit wachsender Sorge. China habe es lange Zeit verstanden, sich als Staat zu präsentieren, der mit seinen Investitionen angeblich nur geschäftliche Interessen verfolge.

Michelle Gisin und Joana Hählen belegen im Abschlusstraining für die zwei Weltcup-Abfahrten in Lake Louise als beste Schweizerinnen die Plätze 7 und 8.

Parlament und Regierung der Slowakei haben dem Migrationspakt der Vereinten Nationen eine Absage erteilt. Der parteilose Aussenminister Miroslav Lajcak trat als Protest dagegen am Donnerstagabend zurück.

Der ehemalige Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat sich vor Gericht der Falschaussage gegenüber dem Kongress im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu mutmasslichen russischen Einmischungen in den Wahlkampf 2016 schuldig bekannt.

Tausende Menschen haben in Simbabwes Hauptstadt Harare gegen die gescheiterte Wirtschaftspolitik der Regierung protestiert. Oppositionsführer Nelson Chamisa forderte unter dem Jubel einer grossen Menschenmenge ein entschlossenes Durchgreifen gegen Korruption.

Die computeranimierte Sängerin Hatsune Miku startet ihre erste Europa-Tournee. Den Auftakt macht die virtuelle Pixel-Prinzessin mit einem Konzert in Paris am Samstag. Anschliessend geht es für die Figur im Manga-Stil weiter nach Köln und London.

Der Bündner Sandro Simonet gewinnt den Saisonauftakt im Europacup. Der 23-Jährige kommt im Slalom im finnischen Levi zu seinem zweiten Sieg auf dieser Stufe.

Das zweite Training für die Weltcup-Abfahrt der Männer am Samstag in Beaver Creek muss abgesagt werden. Das Programm erfährt eine Änderung.

Der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will bis Ende 2021 weltweit rund 12 000 Stellen abbauen - viele davon in Deutschland.

Carlo Janka und Patrick Küng wollen im Kreis der besten Speed-Fahrer wieder Fuss fassen. Der Glaube an die Rückkehr lässt sie den steinigen Weg der kleinen Schritte ertragen.

Ohne zusätzliche Mittel für den Kampf gegen das HI-Virus werden nach Angaben von Unicef von 2018 bis 2030 rund 360'000 Jugendliche an den Folgen von Aids sterben. Das entspreche 76 Todesfällen von Menschen im Alter von 10 bis 19 Jahren pro Tag.

Angesichts der jüngsten Eskalation im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel eine friedliche Lösung angemahnt.

Die Jahre 2015 bis 2018 waren nach ersten Analysen der Weltwetterorganisation (WMO) die vier wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. 2016 erreichte die Durchschnittstemperatur weltweit den Rekord von plus 1,3 Grad, gefolgt von 2017 und 2015.

Razzia bei der Deutschen Bank: Ein Grossaufgebot von Ermittlern hat am Donnerstag unter anderem die Zentrale des grössten deutschen Geldhauses in Frankfurt durchsucht.

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt läuft es weiter rund: Der Herbstaufschwung hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im November auf 2,186 Millionen sinken lassen. Das ist der niedrigste Wert seit dem Beginn der Zählung durch die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Nicht zuletzt dank Bob Marley: Die UNO-Kulturorganisation Unesco hat den jamaikanischen Reggae auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Wegen einer Blutvergiftung hat Corinne Suter im Sommer die Amputation des rechten Fusses gedroht.

Sven Andrighetto gibt seinen ersten Assist in dieser NHL-Saison. Der Zürcher Stürmer gewinnt mit den Colorado Avalanche zuhause gegen Pittsburgh 6:3.

Die Houston Rockets kassieren in der NBA Niederlage um Niederlage. Bei der 108:128-Heimpleite gegen die Dallas Mavericks bleibt das Team des Genfers Clint Capela chancenlos.

Beziehung, Heirat, Rückzug aus den sozialen Medien und Doppelname: Lara Gut-Behrami hat ihr Leben umgekrempelt. Im Gespräch erklärt sie, wie es gelungen ist, sich aus dem Hamsterrad zu befreien.

Mit dem traditionellen Anzünden der mehr als 50'000 Lichter am wohl bekanntesten Weihnachtsbaum der Welt ist die Millionenmetropole New York offiziell in die Weihnachtssaison gestartet.

In Georgien wird erstmals eine Frau Präsident. Die frühere Aussenministerin Salome Surabischwili gewann am Mittwoch deutlich die Stichwahl vor Grigol Waschadse, der ebenfalls früher Chef des Aussenministeriums in der Ex-Sowjetrepublik war.

Nach mehr als vier Jahrzehnten und acht Filmen will US-Schauspieler Sylvester Stallone die Boxhandschuhe von Rocky endgültig an den Nagel hängen.

Die italienische Regierung hat am Mittwochabend das sogenannte «Dekret Salvini» in der Abgeordnetenkammer unter Dach und Fach gebracht. Das von Innenminister Matteo Salvini entworfene Gesetzesprojekt sieht eine deutliche Verschärfung des Einwanderungsrechts vor.

Die Demokraten haben die 78 Jahre alte Nancy Pelosi offiziell als Kandidatin für das einflussreiche Amt als Vorsitzende des US-Repräsentantenhaus nominiert. Bei einer parteiinternen Vorentscheidung am Mittwoch sicherte sich Pelosi die Unterstützung ihrer Fraktion.

Der FC Liverpool fällt am vorletzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase auf den dritten Platz zurück. Die Reds verlieren bei Paris Saint-Germain 1:2.

Der französische Filmstar Gérard Depardieu ist wegen Vergewaltigungsvorwürfen einer jungen Schauspielerin von der Polizei vernommen worden. Laut Polizei unterzog sich der 69-Jährige am Dienstag der Befragung.

Ein Erdbeben der Stärke 7 hat am Freitag den Süden Alaskas erschüttert und in der Grossstadt Anchorage Gebäude erzittern lassen. Die Polizei sprach von erheblichen Schäden an Häusern.

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires hat Gastgeber Mauricio Macri die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit beschworen. "Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten", sagte der argentinische Präsident am Freitag.

Kaputtes Flugzeug, fehlende Ersatzcrew: Bundeskanzlerin Merkel muss statt mit dem Regierungsjet per Linienflug aus Madrid (!) zum G20-Gipfel fliegen. Aviatik-Experte Hansjörg Bürgi sagt, wie so eine Panne passieren kann – und inwiefern die Swiss betroffen ist.

Der frühere bosnisch-muslimische Militärkommandant Naser Oric ist von der Justiz seines Landes vom Vorwurf der Kriegsverbrechen freigesprochen worden. Ein Gericht in Sarajevo befand Oric und seinen Waffenbruder Sabahudin Muhic am Freitag für nicht schuldig.

Die Panne am Regierungsflugzeug der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ist nach bisherigen Erkenntnissen der Luftwaffe nicht auf Sabotage zurückzuführen.

In Australien haben tausende Schüler am Freitag den Unterricht geschwänzt, um stattdessen gegen die Klimapolitik der Regierung zu demonstrieren. In allen grösseren Städten wie Sydney, Melbourne oder Perth kam es zu Protesten unter dem Motto "Strike 4 Climate".

Der einstige Maidan-Wortführer Serhij Leschtschenko spricht im Interview über den ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko und das Kriegsrecht.

Gestern Mittwoch gaben zwei Senatoren grünes Licht zu einer parlamentarischen Resolution, die ein Ende der amerikanischen Kooperation mit den saudischen Streitkräften im Bürgerkriegsland Jemen anstrebt.

Wegen eines schweren technischen Defekts ihres Regierungsflugzeugs verpasst die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires.

Israelische Kampfflugzeuge haben am Donnerstagabend laut Aktivisten mehrere Ziele in Syrien bombardiert. Syrische Staatsmedien meldeten den Einsatz von Flugabwehrsystemen gegen "feindliche" Ziele.

Parlament und Regierung der Slowakei haben dem Migrationspakt der Vereinten Nationen eine Absage erteilt. Der parteilose Aussenminister Miroslav Lajcak trat als Protest dagegen am Donnerstagabend zurück.

Der ehemalige Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat sich vor Gericht der Falschaussage gegenüber dem Kongress im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu mutmasslichen russischen Einmischungen in den Wahlkampf 2016 schuldig bekannt.

Der Ex-Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat Medienberichten zufolge eine Falschaussage vor dem US-Kongress bei den Russland-Ermittlungen eingeräumt.

Ohne zusätzliche Mittel für den Kampf gegen das HI-Virus werden nach Angaben von Unicef von 2018 bis 2030 rund 360'000 Jugendliche an den Folgen von Aids sterben. Das entspreche 76 Todesfällen von Menschen im Alter von 10 bis 19 Jahren pro Tag.

Angesichts der jüngsten Eskalation im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel eine friedliche Lösung angemahnt.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat Deutschland und die Nato um militärische Unterstützung im Konflikt seines Landes mit Russland gebeten. "Wir hoffen, dass in der Nato jetzt Staaten bereit sind, Marineschiffe ins Asowsche Meer zu verlegen."

Wildschweine werden in ganz Frankreich zum Problem. Schuld hat auch das doppelte Spiel der Jäger, wie ein Augenschein zeigt.

In Georgien wird erstmals eine Frau Präsident. Die frühere Aussenministerin Salome Surabischwili gewann am Mittwoch deutlich die Stichwahl vor Grigol Waschadse, der ebenfalls früher Chef des Aussenministeriums in der Ex-Sowjetrepublik war.