Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. November 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat Zweifel an der Einschätzung diverser US-Bundesbehörden, dass der Klimawandel ohne ein Gegensteuern schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des Landes haben wird. «Ich glaube das nicht.»

Fabiano Caruana und Weltmeister Magnus Carlsen trennen sich in der 12. Partie der Schach-WM in London remis. Völlig überraschend bietet Carlsen mit Schwarz in besserer Stellung das Unentschieden an.

Im Zangengriff sinkender Nachfrage und steigender Ausgaben bei der Umstellung auf Elektroautos steht General Motors vor dem grössten Umbau seit der Pleite in der Finanzkrise vor zehn Jahren.

Der holprige Produktionsstart des Hoffnungsträgers Model 3 hätte den E-Auto-Pionier Tesla laut Konzernchef Elon Musk beinahe kollabieren lassen.

Nach der Schenkung von Pungsan-Jagdhunden von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un an den südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In verfügt letzterer nun auch über sechs Welpen.

Der Nasa-Roboter «InSight» ist auf dem Mars gelandet. Nach einer rund 485 Millionen Kilometer langen Reise setzte der im Mai gestartete Lander «InSight» am Montag in der Ebene Elysium Planitia nördlich des Mars-Äquators auf dem roten Planeten auf.

Milans Trainer Gennaro Gattuso sagt dem italienischen Innenminister die Meinung. Dieser soll mehr an sein Land denken und weniger über Fussball diskutieren.

Nach der Einigung auf das Brexit-Abkommen beim Sondergipfel in Brüssel kämpft die britische Premierministerin Theresa May um Unterstützung zu Hause. Wie die Regierung mitteilte, wird es am 11. Dezember im Parlament in London zur entscheidenden Abstimmung kommen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten Briten begnadigt. Präsident Scheich Chalifa bin Sajed al-Nahjan habe anlässlich des Nationalfeiertags Matthew Hedges und mehr als 700 andere Gefangene begnadigt.

Der Sinkflug von Digitalwährungen wie Bitcoin setzt sich fort. Bereits am Sonntag fiel der Kurs für einen Bitcoin unter die Marke von 4000 US-Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurden im Tief 3474 Dollar erreicht - so wenig wie letztmalig im September 2017.

Ein chinesischer Wissenschaftler behauptet, vor kurzem seien erstmals Babys nach einer Genmanipulation zur Welt gekommen. Einer der Mitentwickler der Genschere verurteilt das Experiment scharf.

Zehn Jahre nach den Anschlägen in Mumbai hat Indien am Montag der Opfer gedacht. Premierminister Narendra Modi sagte, das «dankbare» Land verneige sich vor den mutigen Polizisten und Sicherheitskräften, die «tapfer» gegen die Angreifer gekämpft hätten.

Der italienische Regisseur Bernardo Bertolucci ist tot. Der Filmemacher sei im Alter von 77 Jahren in Rom gestorben, berichteten italienische Medien am Montag. Er war mit Filmen wie «Ultimo tango a Parigi» und «Novecento» bekannt geworden.

Nissan hält nach der Festnahme des Automanagers Carlos Ghosn an der Allianz mit dem französischen Renault-Konzern fest, will aber künftig keine Machtkonzentration in einer Person mehr. Derweil leitet auch Renault eine Untersuchung ein.

Der frühere Arsenal-Coach Arsène Wenger soll nach Informationen der «Bild»-Zeitung im Falle einer Beurlaubung von Niko Kovac einer der Top-Kandidaten bei Bayern München sein.

Lara Gut fährt im Ski-Weltcup ab sofort unter ihrem neuen vollständigen Namen Lara Gut-Behrami.

Thabo Sefolosha gewinnt mit Utah Jazz in der NBA bei den Sacramento Kings mit 133:112. Der Waadtländer feiert damit in seinem siebten Saisoneinsatz den ersten Sieg mit seinem Team.

Es ist einer der meistbesuchten Orte in der russischen Hauptstadt. Leisten kann sich jedoch kaum ein Bürger etwas im wohl exklusivsten Kaufhaus des Riesenreiches. Direkt neben dem Kreml und dem Roten Platz steht seit genau 125 Jahren das Moskauer Kaufhaus GUM.

Der 34-jährige Rapper Kollegah hat Vorwürfe des Antisemitismus zurückgewiesen. «Für mich macht Rassismus oder jegliche Form von Diskriminierung einer Menschengruppe aufgrund von Ethnie, Hautfarbe, Religion oder sonstigen Eigenschaften überhaupt gar keinen Sinn.»

Die Nashville Predators mit Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber gewinnen in der NHL vor eigenem Publikum gegen die Anaheim Ducks mit 5:2 und feiern den vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen.

Tausende von Thanksgiving-Ferienreisenden sind auf den Flughäfen im Mittleren Westen der USA gestrandet. Der Grund - zirka 1200 Flügen wurden wegen starker Schneefälle abgesagt.

Auf einer neuseeländischen Insel sind mehrere Dutzend Grindwale gestrandet und teils qualvoll verendet. Insgesamt wurden übers Wochenende bis zu 145 Tiere an einem einsamen Strand von Stewart Island an Land getrieben, der südlichsten Insel des Pazifikstaates.

Die mexikanische Regierung will nach dem versuchten Grenzdurchbruch zu den USA durch Hunderte Migranten in Tijuana mehrere Hundert Menschen in ihre Herkunftsländer abschieben. Dies erklärte das Innenministerium in Mexiko-Stadt am Sonntag.

Nach seinem 3. Platz im Super-G von Lake Louise spricht Mauro Caviezel von einer spürbaren Erleichterung. Seinen Erfolg stellt er aber in Relation. Der Tod von Gian Luca Barandun ist nicht vergessen.

Bei dem schweren Erdbeben im Westen des Irans sind deutlich mehr Menschen verletzt worden, als bisher angenommen: Die «jüngste Zahl der Verletzten beläuft sich auf 716», zitierte das iranische Staatsfernsehen am Montag den nationalen Katastrophenschutz.

In weiten Teilen der Welt werden immer mehr Menschen durch Implantate verletzt oder getötet. Dies förderte eine internationale Recherche ans Tageslicht.

Angesichts des Konflikts mit Russland im Asowschen Meer wird das ukrainische Parlament am Montag bei einer Sondersitzung über eine Einführung des Kriegsrechts entscheiden. Das sagte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko in der Nacht zum Montag.

Das Parlament der Ukraine hat mit grosser Mehrheit das von Präsident Petro Poroschenko angeordnete Kriegsrecht gebilligt. Für den Entwurf stimmten am Montagabend in Kiew 276 der nominell 450 Abgeordneten, 30 votierten dagegen.

Wacker kann in der Champions League einfach nicht gewinnen. Auch nach dem 19. Spiel in der Königsklasse warten die Thuner auf den ersten Sieg. Die 28:29-Niederlage in Elverum ist ein Drama.

Im Westen des Iran sind am Sonntag bei einem schweren Erdbeben mehr als 200 Menschen verletzt worden. Berichte über Todesopfer gebe es bislang nicht.

Der US-Präsident ist darüber erbost, dass der Autobauer Werke in den USA und Kanada schliesst, nicht aber in Mexiko und China.

Das Ende der Zeitumstellung in der EU wird verschoben. Einige Mitgliedstaaten sind dagegen, andere brauchen noch Bedenkzeit.

August von Finck soll die Partei finanziell unterstützt haben. Der Schlossbesitzer von Weinfelden war schon früher in Spendenaffären verwickelt.

Donald Trump tut viel für einen schlechten Ruf – so scheint es. Seine Umfragewerte im Vergleich mit seinen Vorgängern aber überraschen.

Die heutige Senatswahl gibt den Blick auf die beschämende Geschichte des Staats frei. Nirgendwo litten Afroamerikaner mehr.

Auf der Krim soll gegen einen Teil der 23 Soldaten verhandelt werden, die von der russischen Küstenwache inhaftiert wurden.

Für den Meiler Fessenheim soll im Sommer 2020 definitiv Schluss sein.

Die Regierung Frankreichs verstärkt den Kampf gegen HIV: Für Kondome gibt es künftig eine Rückerstattung.

Der ukrainische Präsident wirft Russland eine massive Truppenkonzentration entlang der vollen Länge der Grenze vor.

Diverse US-Bundesbehörden halten in einem Bericht fest, dass der Klimawandel Folgen für die Wirtschaft habe. «Ich glaube das nicht», sagt US-Präsident Donald Trump.

Mexikos neuer Präsident hätte gern einen Marshallplan, um die Migration einzudämmen.

Wegen der Proteste gegen die geplanten Erhöhungen auf Benzin- und Dieselpreise hat Frankreichs Präsident eine Kurskorrektur angekündigt.

Der demokratische Senator Bernie Sanders würde laut eigener Aussage wahrscheinlich gegen Donald Trump kandidieren, sollte er der beste Herausforderer sein.

Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu verteidigt das Vorgehen der Justiz in seinem Land gegen Kritik aus Europa.

Der Autobauer streicht Tausende Jobs und macht Werke dicht. Das passt dem US-Präsidenten überhaupt nicht.

Im August 2017 tötete ein Mann in der US-Stadt Charlottesville mit dem Auto eine Demonstrantin. Jetzt steht er vor Gericht.

Die Eskalation vor der Krim löst grosse Besorgnis aus. Die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft.

Der Westen wird Moskau wegen seines Vorgehens in der Ukraine sanktionieren. Doch nützen wird das nichts.

Russische Soldaten haben drei ukrainische Schiffe bei der Krim gestoppt und samt Besatzung festgesetzt. Der Konflikt um die Meerenge von Kertsch hatte sich abgezeichnet.

Als Reaktion auf die Konfrontation mit Russland im Schwarzen Meer verhängt die Ukraine für 30 Tage das Kriegsrecht.