Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. November 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im siebten Anlauf klappt es: Thierry Henry kommt als Trainer von Monaco zum ersten Sieg. Das Team aus dem Fürstentum gewinnt in Caen 1:0, bleibt aber auf einem Abstiegsplatz klassiert.

Max Franz heisst der überraschende Sieger der bei Prachtwetter ausgetragenen ersten Saisonabfahrt im kanadischen Lake Louise. Topfavorit Beat Feuz wird als bester Schweizer Sechster.

Die 11. Partie der Schach-WM in London zwischen dem Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Fabiano Caruana endet nach einem enttäuschenden Verlauf mit der 11. Punkteteilung.

Die FIFA beschäftigt sich offenbar mit einer weiteren revolutionären Reform, die Fussball-WM alle zwei Jahre auszutragen.

Das Schweizer Moto2-Team Swiss Innovative Investors steckt wohl in grösseren finanziellen Schwierigkeiten als bisher angenommen.

Die Schweizer Skispringer kamen im finnischen Kuusamo nicht auf Touren.

Manchester City und der FC Liverpool gewinnen in der 13. Runde der Premier League ihre Auswärtsspiele ohne Mühe und bleiben ohne Niederlage.

In der mexikanischen Grenzstadt Tijuana ist wegen Tausender dort eingetroffener Flüchtlinge ein «humanitärer Notstand» ausgerufen worden. Die Menschen stammen grösstenteils aus Honduras, El Salvador und Guatemala - sie hoffen auf politisches Asyl in den USA.

Frankreich verkürzt im Davis-Cup-Final in Lille gegen Kroatien auf 1:2. Die Favoriten Pierre-Hugues Herbert/Nicolas Mahut gewinnen das Doppel gegen Ivan Dodig/Mate Pavic 6:4, 6:4, 3:6, 7:6 (7:3).

Borussia Dortmund ist auch nach 12 Bundesliga-Runden ungeschlagen und hat mit einem 2:1-Sieg in Mainz die Führung gefestigt. Bayern München blamiert sich mit einem 3:3 gegen Düsseldorf.

Nach der 13. Runde der Serie A trennen Leader Juventus Turin, der Titelverteidiger, und die AS Roma, der letztjährige Halbfinalist der Champions League, bereits 18 Punkte.

Die europäischen Grünen ziehen mit der Deutschen Ska Keller und dem Niederländer Bas Eickhout an der Spitze in den Europa-Wahlkampf.

Die Italienerin Federica Brignone gewinnt in Killington im US-Bundesstaat Vermont den Weltcup-Riesenslalom der Frauen.

Tim Hug ist mit einem 22. Rang in seine wohl letzte Weltcupsaison bei den Nordischen Kombinierern gestartet.

Österreichs Sozialdemokraten haben erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte eine Frau an die Spitze gewählt. Die 47-jährige Ärztin Pamela Rendi-Wagner erhielt auf dem SPÖ-Parteitag am Samstag in Wels als einzige Kandidatin für den Posten 97,8 Prozent der Stimmen.

Der britische Filmregisseur Nicolas Roeg ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Das berichtete die BBC unter Berufung auf Familienangehörige am Samstag

Die Europäische Union und Grossbritannien können ihr historisches Brexit-Abkommen wie geplant am Sonntag bei einem Sondergipfel in Brüssel besiegeln. Spanien liess am Samstag eine Vetodrohung wegen eines Streits um Gibraltar fallen.

Mercedes stellt im Qualifying zum Grand Prix von Abu Dhabi einen neuen Rekord auf. Auf dem Yas Marina Circuit stehen zum fünften Mal hintereinander beide Silberpfeile in der Frontreihe.

Für Real Madrid setzt es in der spanischen Kleinstadt Eibar die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Santiago Solari ab. Gleich mit 0:3 liess sich Real beim Provinzklub abfertigen.

Prinz Harry und Herzogin Meghan ziehen um - und haben dann viel Platz für Kinder. Sie verlassen ihre Wohnung im Kensington-Palast in London und wohnen künftig in einem geräumigeren Gebäude im etwa 40 Kilometer entfernten Windsor.

Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber führt nicht nur die europäischen Konservativen als Spitzenkandidat in die Europawahl, sondern auch seine eigene Partei.

Nach zehn Siegen in zehn Spielen verlieren die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an den Europameisterschaften in Tallinn den Final. Sie unterliegen Olympiasieger Schweden 4:5.

Die Davoserin Laurien Van der Graaff muss sich beim Saisonauftakt mit dem 35. Rang begnügen. Eine zufriedenstellende Leistung gelingt hingegen Jovian Hediger. Der 27-jährige Romand stösst beim Sprint in der klassischen Technik in die Halbfinals vor.

Mit einem emotionalen Video deutete die italienischen Skirennfahrerin Elena Fanchini auf der Online-Plattform Instagram ihren Rücktritt an. Nun rudert die 33-Jährige zurück.

Nach dem Rücktritt der dreifachen WM-Medaillengewinnerin und vierfachen Olympiateilnehmerin Martina Kocher bricht im Schweizer Schlittelsport eine neue Ära an.

Nach einer Serie mit fünf Siegen müssen sich die Houston Rockets in der NBA erstmals wieder geschlagen geben. Beim 111:116 n.V. gegen die Detroit Pistons realisiert Clint Capela einen Rekord.

Der Bündner Nino Niederreiter sowie Timo Meier reihen sich in der NHL unter die Torschützen ein und gewinnen mit ihren Teams. Weniger erfolgreich sind die restlichen Schweizer

Brennende Barrikaden und Pflastersteine: Bei Protesten der französischen «Gelbwesten»-Bewegung gegen hohe Benzinpreise und Lebenshaltungskosten ist es am Samstag zu schweren Ausschreitungen auf den Pariser Champs-Élysées gekommen.

Am Sonntag bestreitet Fernando Alonso in Abu Dhabi sein 312. Rennen in der Formel 1. Wird es wirklich der letzte Einsatz für den zweifachen Weltmeister in der Königsklasse sein?

Nach dem Olympia-Winter drohte Aksel Lund Svindal der gesundheitsbedingte Rücktritt. Nun peilt der 35-jährige Norweger in Lake Louise seinen neunten Sieg an - trotz Handverletzung und Veteranen-Knie.

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine droht erneut zu eskalieren. Am Sonntagabend meldeten ukrainische Medien, Russland habe Schiffe des Nachbarlandes am Schwarzen Meer beschossen.

Mehrere hundert mittelamerikanische Flüchtlinge haben am Sonntag versucht, über die Nordgrenze Mexikos in die USA einzudringen. Die mexikanische Polizei versuchte vergeblich, sie zu stoppen.

Nach monatelangem Verhandlungskrieg steht der Brexit-Deal. Einen besseren als der aktuelle wird es nicht geben. Der Kommentar.

Überschattet von Kritik an den hohen öffentlichen Ausgaben ist in Rumäniens Hauptstadt Bukarest am Sonntag eine gigantische orthodoxe Kathedrale geweiht worden.

Wenige Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Georgien haben Zehntausende Menschen gegen eine mögliche Rückkehr der Partei des früheren Präsidenten Michail Saakaschwili an die Macht demonstriert.

Ein Ort, zwei Religionen: Im nordindischen Ayodhya stand einst ein Tempel, wo der Hindu-Gott Rama das Licht der Welt erblickt haben soll. Islamische Eroberer setzten eine Moschee dorthin, Hindus rissen sie 1992 nieder. Und wieder geht es nun darum: Wem gehört der Ort?

Mehr als 100 Menschen sollen in der syrischen Metropole Aleppo durch einen Giftgasangriff von Rebellen verletzt worden sein. Die Regierung greift daraufhin Ziele in einer Pufferzone an - wenige Tage vor neuen Verhandlungen.

Nach tagelangem Hin und Her lief am Sonntag alles glatt: In weniger als einer Stunde billigten die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Brexit-Gipfel den Vertrag über den Austritt Grossbritanniens und eine Absichtserklärung zu den künftigen Beziehungen.

Mithilfe von Anweisungen am Telefon hat eine Mutter in Hamburg ihr dreijähriges Kind wiederbelebt. Das Mädchen hatte am Samstag einen Fieberkrampf erlitten und bekam keine Luft mehr, wie die Feuerwehr am Sonntag mitteilte. Sein Herz hörte auf zu schlagen.

Auf dem Victoriasee sind bei einem Bootsunglück mindestens 30 Menschen ertrunken. Wie die ugandische Polizei am Sonntag mitteilte, könnte die Zahl der Todesopfer noch deutlich steigen.

Mit extravaganten Auftritten macht EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani selten Schlagzeilen. Doch beim EU-Gipfel am Sonntag überraschte er: Der Italiener trat mit einem hellroten Halbkreis unter dem linken Auge vor die Mikrofone.

Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit China hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-Wen bei den Kommunalwahlen ihres Landes eine schwere Niederlage erlitten. Sie kündigte nach der Wahlschlappe am Samstag ihren Rückzug als Chefin der Fortschrittspartei DPP an.

Emmanuel Macron versprach es, ein Regierungsbericht verlangt es nun konkret: Frankreich soll geraubte Kunstgüter aus der Kolonialzeit anstandslos zurückgeben. Dagegen meldet sich heftiger Widerstand.

Grossbritanniens Premierministerin Theresa May hat im Streit um die Brexit-Einigung in einem "Brief an die Nation" gewandt. Darin wirbt sie um Zustimmung zu der Einigung mit Brüssel.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Selbstmordanschlag vom Freitag auf einen Armeestützpunkt im Osten Afghanistans mit Dutzenden Toten für sich reklamiert. Der IS bekannte sich am Samstag über sein Propaganda-Sprachrohr Amaq zu dem Angriff.

Die Europäische Union und Grossbritannien können ihr historisches Brexit-Abkommen wie geplant am Sonntag bei einem Sondergipfel in Brüssel besiegeln. Spanien liess am Samstag eine Vetodrohung wegen eines Streits um Gibraltar fallen.

Recherchen der «WOZ» und des «Spiegels» zeigen: Die deutsche Rechtspartei AfD wurde mutmasslich von August von Finck gefördert, dessen Firmenimperium in die Schweiz reicht. Dem Milliardär gehört das Schloss Weinfelden.

In der mexikanischen Grenzstadt Tijuana ist wegen Tausender dort eingetroffener Flüchtlinge ein "humanitärer Notstand" ausgerufen worden. Die Menschen stammen grösstenteils aus Honduras, El Salvador und Guatemala - sie hoffen auf politisches Asyl in den USA.

Die europäischen Grünen ziehen mit der Deutschen Ska Keller und dem Niederländer Bas Eickhout an der Spitze in den Europa-Wahlkampf.

Österreichs Sozialdemokraten haben erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte eine Frau an die Spitze gewählt. Die 47-jährige Ärztin Pamela Rendi-Wagner erhielt auf dem SPÖ-Parteitag am Samstag in Wels als einzige Kandidatin für den Posten 97,8 Prozent der Stimmen.