Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. November 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Test-Länderspiele, in denen es gegen Ende des Jahres um nichts mehr geht, könnten Paris Saint-Germain teuer zu stehen kommen. Neymar und Kylian Mbappé scheiden in der ersten Halbzeit verletzt aus.

Im Zusammenhang mit den Protesten der Bürgerbewegung «Gelbe Warnwesten» ist in Frankreich eine zweite Person ums Leben gekommen. Ein 37 Jahre alter Motorradfahrer erlag am Dienstag seinen schweren Verletzungen, wie aus französischen Justizkreisen verlautete.

Der schon für das Finalturnier qualifizierte Europameister Portugal spielt zum Abschluss der Nations League daheim gegen Polen nur 1:1. Damit belegt die Schweiz den 1. Platz in der Gesamtrangliste.

Die Schülerinitiative «March for our lives» gegen Waffengewalt in den USA ist mit dem renommierten internationalen Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet worden. Übergeben wurde der Preis von Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu an Überlebende eines Highschool-Massakers.

Die Viertelfinals der Champions Hockey League gehen gänzlich ohne Schweizer Beteiligung über die Bühne. Neben den ZSC Lions, Lugano und Bern scheitert überraschend auch Zug.

US-Präsident Donald Trump hat bei einer traditionellen Zeremonie kurz vor dem Erntedankfest Thanksgiving zwei Truthähne vor dem Schmoren im Ofen bewahrt. Die Tiere mit den Nahmen «Peas» und «Carrots» dürfen nun auf einem Campus in Virginia weiterleben.

In Kabul hat sich am Dienstag ein Selbstmordattentäter während einer religiösen Zeremonie inmitten von 1000 Menschen in die Luft gesprengt und mindestens 50 Menschen getötet. Es ist der 20. grosse Anschlag in der afghanischen Hauptstadt in diesem Jahr.

Nach dubiosen Wahlkampfspenden aus der Schweiz an die AfD ermittelt die Staatsanwaltschaft Konstanz nun offiziell gegen Bundestags-Fraktionschefin Alice Weidel. Es bestehe Anfangsverdacht auf Verstoss gegen das Parteiengesetz.

Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger erhält den Bremer Literaturpreis 2019. Mit der mit 25'000 dotierten Auszeichnung würdigt die Jury Geigers Roman «Unter der Drachenwand». Der Förderpreis geht an den Wahlschweizer Heinz Helle.

Wegen einer schwindenden Nachfrage nach Dessous von Victoria's Secret will der Mutterkonzern L Brands mit einer Dividendenkürzung das Ruder herumreissen. Anleger nahmen dem US-Unternehmen den Sparschritt allerdings übel.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni lassen sich an den Europameisterschaften in Tallinn nicht vom Siegeskurs abbringen. Das 10:6 gegen Dänemark ist der sechste Erfolg am Stück.

Der rumänische Schiedsrichter Ovidiu Hategan erfährt in der Halbzeit-Pause vom Tod seiner Mutter, leitet das Spiel aber dennoch bis zum Ende.

Die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) darf weiterhin Verantwortliche für Chemiewaffen-Angriffe ermitteln. Dabei stehen Giftgaseinsätze in Syrien im Mittelpunkt.

Beim Stehlen eines Velos im deutschen Weil am Rhein hat die Polizei einen mutmasslichen Seriendieb festgenommen. Er sei für mehr als 170 Diebstähle von Fahrrädern im Wert von mehr als 100'000 Euro verantwortlich, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Der Anwalt der aus pakistanischer Haft freigelassenen Christin Asia Bibi hat die westlichen Staaten aufgefordert, seiner Mandantin ein Visum oder einen Pass zur Ausreise auszustellen.

An der Küste Indonesiens soll ein toter Wal mit knapp sechs Kilogramm Plastik im Magen angespült worden sein. Unter anderem seien 115 Plastikbecher, 25 Plastiktüten und mehr als 1000 weitere Plastikteile gefunden worden.

Bei einem Zugunglück in der Nähe von Barcelona ist am Dienstag ein Passagier ums Leben gekommen. Weitere 44 Menschen seien leicht verletzt worden.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Gipfel des Hochvogels an der Grenze zwischen Bayern und Österreich bald auseinanderbricht. Der drohende riesige Felssturz bedeutet für die Bevölkerung nach Einschätzung der Behörden aber keine besondere Gefahr.

Die italienische Regierung will in Süditalien das Militär gegen die sogenannte Ökomafia einsetzen, die sich durch die illegale Giftmüll-Entsorgung bereichert.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz haben es mit drei Siegen in Serie an den EM in Tallinn erstmals auf eine positive Bilanz gebracht. Den drei Niederlagen stehen nun vier Siege gegenüber.

Die Los Angeles Rams und die Kansas City Chiefs zeichnen in der National Football League (NFL) für ein historisches Spiel verantwortlich.

Die italienischen Justizbehörden haben die Konfiszierung des NGO-Schiffes «Aquarius» angeordnet und Ermittlungen gegen die Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» (MSF) aufgenommen. Der Verdacht lautet auf illegaler Entsorgung von gesundheitlich gefährlichem Müll.

Der Sinkflug vieler Digitalwährungen wie Bitcoin hat sich auch am Dienstag fortgesetzt. An der grossen Handelsbörse Bitstamp fiel der Kurs für einen Bitcoin am Morgen bis auf 4'300 US-Dollar.

Wegen voller Städte wird Australien «voraussichtlich» die Einwanderung weiter begrenzen. Seine Regierung werde versuchen, die Obergrenze von derzeit 190«000 dauerhaften Einwanderern jährlich um 30»000 zu verringern, sagte Premierminister Scott Morrison am Montagabend.

2017 haben Landminen einen ausserordentlich hohen Blutzoll gefordert. 7239 Menschen wurden durch diese Waffen getötet. Besonders viele von ihnen fielen improvisierten Minen in den Konfliktgebieten von Afghanistan, Syrien und Irak zum Opfer.

Die unrühmliche Serie von Thabo Sefolosha in der NBA geht weiter. Wenn der Waadtländer spielt, verlieren die Utah Jazz, diesmal 94:121 gegen die Indiana Pacers.

Die Nashville Predators mit Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber feiern in der NHL den vierten Heimsieg in Serie. Sie bezwingen die Tampa Bay Lightning 3:2.

Die erst 14 Jahre alte britische Schauspielerin Millie Bobby Brown ist vom Uno-Kinderhilfswerk Unicef zur freiwilligen Sonderbotschafterin ernannt worden. Sie sei damit die jüngste je ernannte Sonderbotschafterin, teilte Unicef am Dienstag in New York mit.

Aus Furcht vor der illegalen Einwanderung Tausender Migranten haben die US-Behörden ihre Sicherheitsvorkehrungen an der Grenze zu Mexiko erhöht. Der US-Grenzschutz schloss den Grenzübergang San Ysidro am Montag zeitweise und installierte Barrieren und Stacheldraht.

Von den vier Schweizer Teams besitzt nach den Achtelfinal-Hinspielen der Champions Hockey League einzig Zug eine gute Ausgangslage. Die ZSC Lions, Lugano und Bern stehen vor schwierigen Aufgaben.

US-Verfassungsrichter John Roberts hat in einem ungewöhnlichen Schritt offene Kritik an Präsident Donald Trump geübt. Roberts, der dem Obersten Gericht der USA vorsitzt, verwahrte sich am Mittwoch gegen Trumps Attacke auf einen Richter einer untergeordneten Instanz.

Laute Kritik macht sich am Treueschwur breit, den Präsident Donald Trump zugunsten des saudischen Kronprinzen abgegeben hat. Führende Aussenpolitiker wollen das Verhalten von Mohammed bin Salman sanktionieren.

Zur Beendigung des Krieges im Jemen finden nach Angaben von US-Verteidigungsminister Jim Mattis Anfang Dezember Friedensgespräche in Schweden statt. Mattis sagte am Mittwoch, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate seien "vollständig an Bord".

EU-Staaten dürfen Flüchtlingen mit befristetem Aufenthaltsrecht nicht weniger Sozialhilfe zahlen als ihren eigenen Bürgern. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch in Luxemburg entschieden.

Trotz Kritik von Menschenrechtlern hat ein Gericht im arabischen Emirat Abu Dhabi einen britischen Doktoranden wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. Grossbritannien reagierte "schockiert und enttäuscht".

Seit 2015 sind im Jemen einer Hilfsorganisation zufolge fast 85'000 Kinder verhungert. Dabei handle es sich um eine konservative Schätzung auf Basis von Zahlen der Vereinten Nationen, teilte Save the Children am Mittwoch mit.

Polens nationalkonservative Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf vorgelegt. Damit würde ein Teil der umstrittenen Justizreformen rückgängig gemacht.

Nach einem erbitterten Streit ist der Südkoreaner Kim Jong Yang zum neuen Chef von Interpol gewählt worden. Damit blieb der von mehreren Ländern befürchtete Sieg des russischen Bewerbers Prokoptschuk aus.

Im Streit um Italiens Haushaltspläne hat die EU-Kommission den Weg für ein Defizitverfahren mit möglichen Sanktionen geebnet. Italien erfülle die EU-Anforderungen für einen Schuldenabbau mit seinem Budget für 2019 nicht, erklärte die Behörde am Mittwoch in Brüssel.

Im Prozess um den tödlichen Angriff auf vier ausländische Velotouristen - darunter ein Schweizer - in Tadschikistan ist ein Mann zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das verlautete aus tadschikischen Justizquellen.

Die Polizei in China hat 500'000 Schachteln mit gefälschten Kondomen sichergestellt. Eine Bande von 17 Raubkopierern wurde festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, die Kondome unter anderem mit Markennamen wie Durex nachgemacht zu haben - mit schlechter Qualität.

US-Präsident Donald Trump veröffentlichte ein Statement zur Tötung des saudischen Dissidenten Jamal Khashoggi. Im Mittelpunkt stand aber nicht der Mord. Trump macht klar, welche Interessen er verfolgt.

Vor fünf Jahren begann der Maidan-Aufstand. Doch die Ukrainer, die damals für europäische Verhältnisse in ihrem Land auf die Strasse gingen, sind heute schwer enttäuscht. Besonders von ihrem Staatschef Petro Poroschenko.

Im Zusammenhang mit den Protesten der Bürgerbewegung "Gelbe Warnwesten" ist in Frankreich eine zweite Person ums Leben gekommen. Ein 37 Jahre alter Motorradfahrer erlag am Dienstag seinen schweren Verletzungen, wie aus französischen Justizkreisen verlautete.

Die Schülerinitiative "March for our lives" gegen Waffengewalt in den USA ist mit dem renommierten internationalen Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet worden. Übergeben wurde der Preis von Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu an Überlebende eines Highschool-Massakers.

US-Präsident Donald Trump hat bei einer traditionellen Zeremonie kurz vor dem Erntedankfest Thanksgiving zwei Truthähne vor dem Schmoren im Ofen bewahrt. Die Tiere mit den Nahmen "Peas" und "Carrots" dürfen nun auf einem Campus in Virginia weiterleben.

Trotz einer möglichen Mitwisserschaft des saudischen Kronprinzen am Mord des Journalisten Khashoggi will US-Präsident Donald Trump das saudische Königshaus nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Beziehungen zu Saudi-Arabien sind ihm wichtiger.

In Kabul hat sich am Dienstag ein Selbstmordattentäter während einer religiösen Zeremonie inmitten von 1000 Menschen in die Luft gesprengt und mindestens 50 Menschen getötet. Es ist der 20. grosse Anschlag in der afghanischen Hauptstadt in diesem Jahr.

Nach dubiosen Wahlkampfspenden aus der Schweiz an die AfD ermittelt die Staatsanwaltschaft Konstanz nun offiziell gegen Bundestags-Fraktionschefin Alice Weidel. Es bestehe Anfangsverdacht auf Verstoss gegen das Parteiengesetz.

Die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) darf weiterhin Verantwortliche für Chemiewaffen-Angriffe ermitteln. Dabei stehen Giftgaseinsätze in Syrien im Mittelpunkt.