Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. November 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Tage nach dem Turniersieg in Las Vegas glückt Belinda Bencic eine gute Fortsetzung in Houston. In der 1. Runde des Hartplatzturniers besiegt sie die Amerikanerin Allie Kiick 2:6, 7:6 (8:6), 6:0.

Ein rosafarbener Diamant von knapp 19 Karat hat auf einer Auktion in Genf einen Preis von 39,1 Millionen Euro erzielt. Dem Zuschlag war am Dienstagabend ein rund sechsminütiges Bietergefecht beim Auktionshaus Christie's vorausgegangen.

Ein Brief des Physikers Albert Einstein (1879-1955) an seine Schwester Maja ist in Jerusalem versteigert worden. Bei der Auktion am Dienstag brachte das Schreiben umgerechnet knapp 28'400 Euro ein, wie das Auktionshaus Kedem mitteilte.

Nach der Auftaktniederlage gegen Kei Nishikori erringt Roger Federer in seiner zweiten Partie an den ATP Finals in London den ersten Sieg. Er bezwingt den Österreicher Dominic Thiem 6:2, 6:3.

Die Brexit-Unterhändler Grossbritanniens und der EU haben sich auf den Entwurf eines Austrittsabkommens geeinigt. Das teilte die britische Regierung am Dienstagabend mit. EU-Diplomaten warnen jedoch vor verfrühten Hoffnungen.

Norwegens Titelverteidiger Magnus Carlsen und sein Herausforderer Fabiano Caruana (USA) kommen an der Schach-WM in London nicht in Fahrt. Auch die 4. Partie endete remis, diesmal nach nur 34 Zügen.

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen ist am Dienstag in New York der Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán gestartet. Die Eröffnungsplädoyers sind verschoben worden, weil ein Jury-Mitglied ausgetauscht werden musste.

Die Brexit-Unterhändler Grossbritanniens und der EU haben sich auf den Entwurf eines Austrittsabkommens geeinigt. Das teilte die britische Regierung am Dienstagabend mit. EU-Diplomaten warnen jedoch vor verfrühten Hoffnungen.

Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew hat mit einem Boykott des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar gedroht, sollten wichtige russische Geschäftsleute dort nicht willkommen sein. Er reagierte damit am Dienstag auf einen entsprechenden Pressebericht.

Kevin Anderson steht in der Federer-Gruppe mit eineinhalb Beinen in den Halbfinals der ATP Finals. Der Südafrikaner deklassiert den Japaner Kei Nishikori in nur gerade 64 Minuten 6:0, 6:1.

Der US-Fernsehsender CNN hat das Weisse Haus wegen der Aussperrung seines Reporters Jim Acosta verklagt. Das Weisse Haus warf dem Reporter erneut Fehlverhalten vor und kündigte eine energische Verteidigung der Sanktionsmassnahme vor Gericht an.

Der Online-Händler Amazon ist bei der Standortsuche nach weiteren Zentralen in den USA fündig geworden. Die Wahl sei auf Long Island City im New Yorker Stadtbezirk Queens und Arlington im US-Bundesstaat Virginia gefallen, teilte der Konzern am Dienstag mit.

Italiens früherer Nationalcoach Gian Piero Ventura gibt seinen Posten als Trainer beim Abstiegskandidaten Chievo Verona auf - nach gerade einmal einem Monat im Amt.

Begleitet von enormem Medienwirbel ist am Dienstag das neue Buch der früheren First Lady Michelle Obama im US-Buchhandel erschienen. Das Werk brach nach US-Medienberichten bereits vor seiner Veröffentlichung Rekorde.

Auf der internationalen Libyen-Konferenz in Palermo ist am Dienstag nach Lösungen für das Chaos im Krisenland Libyen gesucht worden, um Parlamentswahlen im Frühjahr 2019 zu garantieren.

Andrej Babis junior beschuldigt seinen Vater, ihn ausser Landes geschafft zu haben. Sein Sohn aus erster Ehe sei psychisch krank, entgegnet der Ministerpräsident. Die Affäre in Tschechien droht zu einer handfesten Regierungskrise zu werden.

Vier Tage nach ihrer Kollision mit einem Tanker bei Bergen ist die norwegische Fregatte «Helge Ingstad» am Uferhang abgerutscht und fast komplett versunken. Am Dienstagmorgen ragten nur noch der Radarturm und Teile des Hecks aus dem Wasser.

Der berüchtigte Serienmörder und Vergewaltiger Michel Fourniret steht in Frankreich erneut vor Gericht: Der 76-Jährige muss sich vor dem Schwurgericht in Versailles wegen Mordes an der Frau eines früheren Mithäftlings verantworten.

Der britische Vodafone-Konzern hat im ersten Geschäftshalbjahr wegen teurer Abschreibungen einen Milliardenverlust verbucht.

Ein Zwischenfall in einem Industriepark in Frankfurt am Main hat am frühen Dienstagmorgen Anwohner und Einsatzkräfte in Atem gehalten. In den Stadtteilen Griesheim und Nied heulten mehrmals die Warnsirenen, nachdem bei einer Firma Salzsäure-Dämpfe ausgetreten waren.

Die Nashville Predators mit Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber verlieren erstmals in dieser NHL-Saison ein Spiel auf fremdem Eis. Sie unterliegen den Anaheim Ducks 1:2 nach Penaltyschiessen.

Die Utah Jazz feiern in der NBA mit dem 96:88 bei den Memphis Grizzlies den dritten Sieg in Serie. Der Waadtländer Thabo Sefolosha erhält keine Einsatzzeit.

Die Foto-Community Pinterest strebt an die Börse. Mit dem Geld daraus wolle das Unternehmen weiter in maschinelles Lernen und visuelle Suchtechnologien investieren, sagte Firmengründer und Firmenchef Ben Silbermann der deutschen Zeitung «Handelsblatt».

Der schwedische Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic wird zum besten neuen Spieler der nordamerikanischen Profi-Liga MLS gewählt.

Auf enttäuschende Saisons reagiert Bayern München gerne mit teuren Einkaufstouren. Nach der Niederlage in Dortmund kündigt Uli Hoeness für nächsten Sommer Transferaktivitäten an.

Dominic Thiem stellt sich vor dem eminent wichtigen zweiten Spiel an den ATP Finals gegen Roger Federer auf ein schwieriges Spiel ein. Der Österreicher will es aber angriffig angehen.

Die Zahl der Todesopfer bei den Waldbränden in Kalifornien ist auf mindestens 44 gestiegen. Damit sind die Brände, laut Feuerwehr, die schlimmsten Feuer in der Geschichte des Bundesstaats Kalifornien.

Nach der Kongresswahl in den USA geht ein besonders umkämpfter Senatssitz im Bundesstaat Arizona an die Demokraten. Die republikanische Kandidatin Martha McSally räumte am Montag ihre Niederlage ein.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi wegen der Rohingya-Krise den Ehrentitel «Botschafterin des Gewissens» entzogen.

Die Lage im Gaza-Streifen spitzt sich weiter zu. Die israelische Luftwaffe feuerte in der Nacht auf Dienstag Dutzende Bomben auf Ziele in dem Gebiet ab. Hunderte Raketen fliegen nach Israel, die israelische Armee schlägt zurück. Es gibt Tote auf beiden Seiten.

Die Parteispendenaffäre bei der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) zieht weitere Kreise: Der AfD-Kreisverband von Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel hat neben der Grossspende aus der Schweiz laut Partei auch eine Geldsumme aus Belgien erhalten.

Die Zahl illegal in die EU einreisender Flüchtlinge und Migranten steuert nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex 2018 auf ein Fünf-Jahres-Tief zu. Aktuellen Prognosen zufolge hatte es zuletzt 2013 so wenig illegale Grenzübertritte gegeben.

Der Entwurf für das Austrittsabkommen mit der EU nimmt die erste Hürde: Theresa Mays Kabinett hat dem Brexit-Deal am Mittwochabend zugestimmt. Hier zeigt sich, wie es mit dem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU weitergehen müsste. Der Kommentar.

Die britische Regierung hat am Mittwoch bis in den Abend hinein über den umstrittenen Entwurf des Brexit-Abkommens beraten. Premierministerin Theresa May sagte am späteren Abend, das britische Kabinett habe den Entwurf für das Brexit-Abkommen mit der EU gebilligt.

Angesichts der Gewalt in Nicaragua haben Aktivisten einer Menschenrechtsorganisation mit Sitz in den USA Klage gegen den Präsidenten des mittelamerikanischen Landes und mehrere Regierungsmitglieder beim Internationalen Strafgerichtshof eingereicht.

Italien hat 2017 eine Rekordzahl an Asylgenehmigungen ausgestellt. 101'000 Ausländer erhielten in Italien Asyl, das waren fast 39 Prozent aller Aufenthaltsgenehmigungen, die Italien im vergangenen Jahr vergeben hat.

Nach der überraschenden Flucht des mazedonischen Ex-Regierungschefs Nikola Gruevski ins EU-Land Ungarn haben die Behörden in Skopje zwei Mitglieder seiner damaligen Führung festgenommen.

Mit einem 24-Stunden-Streik hat der öffentliche Dienst in Griechenland gegen die Sparpolitik des Landes protestiert. Die Gewerkschaft Adedy forderte mit dem Ausstand am Mittwoch, Lohn- und Rentenkürzungen sowie Steuererhöhungen zu kippen.

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel hat die fragwürdigen Spenden aus der Schweiz auch für Anwaltskosten und ihren Internetwahlkampf verwendet. Fraktionssprecher Christian Lüth bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch entsprechende Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Nach massivem gegenseitigen Beschuss von Israel und der Hamas gibt es eine Waffenruhe. Doch Israels Verteidigungsminister fordert eine harte Hand gegen die militanten Palästinenser - und tritt aus Protest zurück. Gibt es jetzt Neuwahlen in Israel?

Befreit sie Amerika von Donald Trump? Tritt sie als nächste Präsidentschafts-Kandidatin an – als stünde allein damit Trumps Niederlage in zwei Jahren bereits fest – ja oder nein? Das war, still oder laut, die Hauptfrage vor dem Erscheinungstag von Michelle Obamas Autobiografie. Die Buchbesprechung unseres Autoren Max Dohner zum Hören.

Der Chef der Partei Moderaterna, Ulf Kristersson, hat am Mittwoch die Wahl zum Ministerpräsidenten im schwedischen Parlament verloren. 195 von 349 Abgeordneten stimmten gegen ihn.

Nach einer Tausende Kilometer langen Reise durch Mexiko haben die ersten Migranten aus Mittelamerika den Grenzzaun zu den USA erklommen. Etwa 20 Menschen kletterten am Dienstag auf den Zaun zwischen Tijuana und San Diego an der Pazifikküste.

Die AfD-Spende wird zum Problem für Kurt Häfliger, Geschäftsführer der Firma PWS Pharma Whole Sale International AG, die das Geld auf das Konto des AfD-Kreisverbandes Bodensee absendete.

Die Brexit-Unterhändler Grossbritanniens und der EU haben sich auf den Entwurf eines Austrittsabkommens geeinigt. Das teilte die britische Regierung am Dienstagabend mit. EU-Diplomaten warnen jedoch vor verfrühten Hoffnungen.

Auf der internationalen Libyen-Konferenz in Palermo ist am Dienstag nach Lösungen für das Chaos im Krisenland Libyen gesucht worden, um Parlamentswahlen im Frühjahr 2019 zu garantieren.

Am Dienstag ist Michelle Obamas Autobiografie «Becoming» erschienen. Max Dohner liest Auszüge aus dem Prolog.

Die Lage im Gaza-Streifen spitzt sich weiter zu. Die israelische Luftwaffe feuerte in der Nacht auf Dienstag Dutzende Bomben auf Ziele in dem Gebiet ab. Hunderte Raketen fliegen nach Israel, die israelische Armee schlägt zurück. Es gibt Tote auf beiden Seiten.

Der US-Sender CNN verklagt US-Präsident Donald Trump und mehrere Berater des Weissen Hauses, nachdem dieses dem bekannten CNN-Journalisten Jim Acosta nach einer Pressekonferenz die Akkreditierung entzogen hatte. Das Weisse Haus wiederum warf Acosta erneut Fehlverhalten vor.

Andrej Babis junior beschuldigt seinen Vater, ihn ausser Landes geschafft zu haben. Sein Sohn aus erster Ehe sei psychisch krank, entgegnet der Ministerpräsident. Die Affäre in Tschechien droht zu einer handfesten Regierungskrise zu werden.