Oscar-Preisträger Michael Douglas hat auf dem «Walk of Fame» im Herzen von Hollywood eine Sternenplakette mit seinem Namen enthüllt.
Für den FC Liverpool steht das Weiterkommen in der Champions League nach der 4. Runde plötzlich wieder in Frage. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp verliert bei Roter Stern Belgrad 0:2.
Die ZSC Lions, Zug und Lugano dürfen nach den Achtelfinal-Hinspielen der Champions Hockey League auf die Teilnahme an den Viertelfinals hoffen, der SC Bern steht dagegen mit dem Rücken zur Wand.
Mut und Solidarität verlangt Gerardo Seoane für den Match in Valencia. Sein Team soll Zweikämpfe suchen, sich unterstützen und, wenn sich die Möglichkeit bietet, ohne Umschweife nach vorne spielen.
Der Europa-Park im deutschen Rust bei Freiburg plant den Bau einer Seilbahn nach Frankreich. Diese solle über den Rhein führen und so das Nachbarland mit Deutschland verbinden, sagte der Geschäftsführer des Parks, Michael Mack, am Dienstag.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft beklagt vor dem Playoff-Hinspiel der WM-Qualifikation gegen die Niederlande am Freitag in Utrecht auch den Ausfall von Malin Gut.
Die Anklage schildert vor Gericht grausame Tötungsdetails. Der angeklagte ehemalige SS-Wachmann nimmt das zunächst noch gefasst auf. Dann äussern sich Holocaust-Überlebende.
Joel Quenneville wird nach gut zehn Saisons als Headcoach beim NHL-Team Chicago Blackhawks entlassen.
Hunderttausende von Bahnkunden in Deutschland erleben das täglich: Viele grosse Bahnhöfe sind überlastet - das sorgt für ärgerliche Verspätungen, Anschlusszüge werden oft nicht erreicht. Für wichtige Eisenbahn-Knotenpunkte ist nun ein Ausbau geplant.
Mit einem Glas voll Kot am Rednerpult hat Microsoft-Gründer Bill Gates in Peking zu einer weltweiten Toilettenrevolution aufgerufen. Wegen fehlender sanitärer Anlagen komme jährlich eine halbe Million Kinder ums Leben.
Bayer Leverkusen muss am Donnerstag im Europa-League-Gruppenspiel gegen den FC Zürich auf den zuletzt starken Karim Bellarabi verzichten.
Wien hat wieder ein Gratisbuch: Ab sofort werden 100'000 kostenlose Exemplare des Romans «Jeder Tag ist Muttertag» der englischen Autorin Hilary Mantel verteilt.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China bremst nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) das Wachstum in den beiden grössten Volkswirtschaft der Welt.
Französische Anti-Terror-Ermittler haben nach eigenen Angaben einen möglichen Angriff auf Präsident Emmanuel Macron vereitelt. Sechs Verdächtige aus der rechtsextremen Szene seien festgenommen worden, hiess es am Dienstag von Seiten der Ermittler in Paris.
Drei Tage nach dem Tod von neun Mitgliedern einer Familie bei der Überflutung ihres Hauses auf Sizilien haben ihnen tausende Menschen das letzte Geleit gegeben. Grosse Menschenmengen applaudierten auf der Strasse.
Erstmals seit dessen Machtübernahme im Jahr 2011 ist in Nordkorea öffentlich ein Porträt von Kim Jong Un gezeigt worden. Bisher hatte er sich anders als seine Vorgänger bezüglich Personenkult zurückgehalten.
Der Melbourne Cup 2018 wird das Rennen einer doppelten Premiere. Mit Cross Counter siegt erstmals ein in England trainiertes Pferd.
Elf Regionen haben nach den verheerenden Unwettern der vergangenen Tage bei der italienischen Regierung um Unterstützung gebeten. Premier Giuseppe Conte will in mehreren Gebieten den Notstand ausrufen. Palermo nahm Abschied von neun Unwetteropfern.
Knapp über 100'000 Migranten sind in den ersten zehn Monaten des Jahres über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Das sind deutlich weniger als in den Vorjahren.
Bayerns neuer Ministerpräsident ist der alte: Wie erwartet hat der bayerische Landtag in München Markus Söder erneut zum Regierungschef des deutschen Freistaats gewählt.
In den früheren Gebieten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Irak sind nach Uno-Angaben mehr als 200 Massengräber mit den Leichen von bis zu 12'000 Opfern der Extremistengruppe entdeckt worden.
Der in Spanien wegen Verherrlichung von Terror verurteilte Rapper Valtònyc kann vorerst auf freiem Fuss in Belgien bleiben. Ein Berufungsgericht in Gent entschied am Dienstag noch nicht über die Auslieferung des 24-Jährigen an Spanien
Der 3. Platz im Grand Prix von Malaysia reichte Francesco Bagnaia, um sich vorzeitig den WM-Titel in der Moto2-Kategorie zu sichern.
Die Macher des erfolgreichen Smartphone-Games «Pokémon Go» haben ihr erstes Spiel aufgefrischt. Das vor fünf Jahren noch unter dem Dach von Google veröffentlichte «Ingress» bekam in der neuen Version «Prime» unter anderem eine detailreichere Grafik.
Bei den US-Kongresswahlen werden das Repräsentantenhaus und Teile des Senats neu besetzt. Die Parlamentswahlen gelten als Referendum über die umstrittene Politik von Präsident Donald Trump. Nachfolgend Resultate und Reaktionen im Live-Ticker.
Das Olympische Komitee der USA (USOC) entzieht dem amerikanischen Turnverband nach dem Missbrauchsskandal um den ehemaligen Teamarzt Larry Nassar die Olympia-Lizenz.
Rabattschlachten und Währungseffekte haben dem Modekonzern Hugo Boss im dritten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. Das operative Ergebnis (Ebitda) ging vor Sondereffekten um zwölf Prozent auf 126 Millionen Euro zurück.
Volkswagen und das chinesische Joint-Venture FAW-Volkswagen Automotive haben eine milliardenschwere Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Die schlecht in die Saison gestarteten Houston Rockets mit Clint Capela nehmen in der NBA immer mehr Fahrt auf. Sie feiern mit dem 98:94 bei den Indiana Pacers den dritten Sieg in Serie.
Der japanische Autobauer Toyota profitiert von einem steigenden Autoabsatz in China und Europa. Im Zeitraum Juli bis September stieg der Betriebsgewinn um elf Prozent auf umgerechnet 4,5 Milliarden Euro (579,1 Milliarden Yen), wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
Die Niederlage der Republikaner im Repräsentantenhaus habe nichts mit ihm zu tun, behauptet Donald Trump. Ignorieren kann der US-Präsident den Machtwechsel jedoch nicht. Gestern Abend schliesslich musste Justizminister Jeff Sessions seinen Sitz in der Regierung räumen. Wie geht es nun weiter?
Eine Woche nach der Aufhebung ihres Todesurteils ist die Christin Asia Bibi in Pakistan aus dem Gefängnis freigekommen. Seine Mandantin sei "in einem Flugzeug, aber niemand weiss, wo sie landen wird."
Nur einen Tag nach den Kongresswahlen in den USA muss US-Justizminister Jeff Sessions seinen Posten in der Regierung von Präsident Donald Trump räumen.
Die prominenteste Kritikerin des ruandischen Langzeitpräsidenten Paul Kagame soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft zu 22 Jahren Haft verurteilt werden.
Der US-Kongress wird vielfältiger, mit mehr als 100 Frauen, der jüngsten Abgeordneten aller Zeiten und einer Frau, mit der Trump besser nicht in den Ring steigt. Neu dabei sind erstmals auch zwei Muslimas. Heraus sticht vor allem eine.
Schicksalswahlen in den USA: Alle News, Reaktionen und Einordnungen im Ticker.
Trumps Wähler sind treu, sagt USA-Kenner Erich Gysling in seiner Analyse. Er prophezeit dem US-Präsidenten bereits eine zweite Amtszeit.
Der italienische Senat hat am Mittwoch das umstrittene Einwanderungsdekret von Innenminister Matteo Salvini mit grosser Mehrheit durchgewunken. 163 Senatoren stimmten für die drastische Verschärfung des Migrationsrechts, 59 votierten dagegen.
Ausländerfeindliche Einstellungen greifen in Deutschland immer stärker um sich. Nach einer Untersuchung der Universität Leipzig vertritt inzwischen fast jeder dritte Deutsche solche Positionen.
Gleich zwei Fehlalarme an Bahnhöfen in Barcelona und Madrid haben am Mittwoch für Chaos im spanischen Zugverkehr gesorgt. Im Hauptbahnhof der katalanischen Metropole Barcelona vermuteten Sicherheitskräfte nach einer Scanner-Kontrolle in einem Koffer einen Sprengsatz.
US-Präsident Donald Trump ist bei den Kongresswahlen vergleichsweise glimpflich davongekommen. Zwar verloren seine Republikaner das Repräsentantenhaus an die Demokraten. Den Senat aber konnten sie verteidigen.
Das Arsenal ist ausgereizt: Ohne gezielte Massnahmen gegen Antibiotikaresistenzen könnten bis 2050 rund 2,4 Millionen Menschen in Europa, Nordamerika und Australien durch multiresistente Bakterien sterben, warnt die OECD.
Dank dem Sieg der Demokraten im Abgeordnetenhaus wird Adam Schiff neuer Vorsitzender des Committee on Intelligence. Damit wird die Bühne frei für eine politische Aufarbeitung der Russland-Affäre.
Die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen bringen eine beruhigende Erkenntnis: Selbst mit Donald Trump als Präsident bleibt der amerikanischen Politik ein gewisses Mass an Normalität erhalten. Die Analyse von CH-Media-Auslandredaktor Fabian Hock.
Bei den Zwischenwahlen ist die grosse Klatsche für Präsident Donald Trump ausgeblieben. Zwar verlieren seine Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus, im Senat jedoch bauen die Konservativen ihre Mehrheit aus.
Bei den Kongresswahlen in den USA konnten die Republikaner von US-Präsident Donald Trump zwar ihre Mehrheit im Senat behaupten, mussten sich aber beim Rennen um das Abgeordnetenhaus den Demokraten geschlagen geben. Damit gibt es nach der Zwischenwahl einen sogenannten geteilten Kongress. Aussergewöhnlich? Keineswegs.
Die Wahlnacht in den USA ist im vollen Gange. Bereits sind einige erstaunliche Siegergeschichten zu vermelden. Unsere Auswahl – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – wird laufend ausgebaut.
Donald Trump dürfte gemischte Gefühle haben, wenn er die Wahlresultate am TV verfolgt. Doch er wird sich zum Sieger erklären. Hier eine erste Einschätzung von Chefredaktor Patrik Müller.
Tonnenweise spült der Atlantik Braunalgen an die Traumstrände der Antillen. Ein Problem, für das es noch keine langfristige Lösung gibt. Ein Augenschein vor Ort.
Tausende Mittelamerikaner aus den sogenannten Migranten-Karawanen haben um Asyl in Mexiko gebeten. Bislang seien 3230 Asylanträge eingereicht worden, teilte das mexikanische Innenministerium am Dienstag mit.