Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. November 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stephan Lichtsteiner erzielt sein erstes Tor für Arsenal. Der seit Sommer für die Londoner spielende Rechtsverteidiger trifft beim 2:1-Sieg im Ligacup-Achtelfinal gegen den Drittligisten Blackpool.

Dank einem 2:1-Heimsieg im Nachtragsspiel gegen Genoa verbessert sich die AC Milan auf den 4. Platz der Serie A.

Borussia Dortmund übersteht die 2. Runde im deutschen Cup gegen Union Berlin mit viel Mühe. Lucien Favre gewann das Schweizer Duell gegen Urs Fischer dank eines Foulpenaltys in der 121. Minute 3:2.

Die Frauen vom FC Zürich scheitern in der Champions League erwartungsgemäss in den Achtelfinals. Das Team von Andy Ladner verliert das Rückspiel bei Bayern München, dem zweiten der Bundesliga, 0:3.

Das Haus der im August verstorbenen Soul-Legende Aretha Franklin steht zum Verkauf. Nach Angaben von US-Medien wird das 385 Quadratmeter grosse Anwesen in Bloomfield Township, einem wohlhabenden Vorort von Detroit, zum Preis von 800'000 Dollar angeboten.

Artur Dalaloyan entscheidet an den Weltmeisterschaften in Doha den hochstehenden Mehrkampf-Final für sich. Oliver Hegi und Pablo Brägger belegen nach einem durchzogenen Wettkampf die Plätze 16 und 21.

Hohe Nachfrage nach einem neuen Impfstoff gegen Gürtelrose gibt GlaxoSmithKline Schwung. Der britische Pharmakonzern konnte seinen Gewinn im dritten Quartal überraschend deutlich steigern und ist nun auch für das Gesamtjahr etwas optimistischer.

Orang-Utan Rosa hat am Mittwoch zum ersten Mal ihren zehn Tage alten Nachwuchs der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist bereits das fünfte Junge der 25-Jährigen, berichtete der Frankfurter Zoodirektor Miguel Casares.

Rafael Nadal muss kurz vor seinem ersten Auftritt in Paris-Bercy gegen Fernando Verdasco Forfait erklären. Damit übernimmt ab Montag Novak Djokovic vom Spanier die Führung in der Weltrangliste.

Roger Federer zieht kampflos in die Achtelfinals des Masters-1000-Turnier von Paris-Bercy ein. Federers Gegner Milos Raonic muss wegen einer Ellenbogenverletzung Forfait erklären.

Der saudische Regierungskritiker Jamal Khashoggi ist nach Angaben der türkischen Staatsanwaltschaft erwürgt und der Leichnam dann beseitigt worden.

Gianni Infantino erhofft sich bereits im Hinblick auf die WM in Katar eine Aufstockung des Teilnehmerfelds von 32 auf 48 Teams.

General Motors hat im dritten Quartal dank kräftiger Nachfrage auf dem Heimatmarkt USA und höherer Autopreise mehr Gewinn eingefahren als erwartet.

In Indien ist der Bau der angeblich höchsten Statue der Welt nach 33 Monaten abgeschlossen. Premierminister Narendra Modi weihte die 182 Meter hohe, mit Bronze verkleidete Skulptur des indischen Unabhängigkeitshelden Sardar Vallabhbhai Patel am Mittwoch ein.

Der Fund menschlicher Überreste auf einem Grundstück des Vatikans hat Hoffnungen genährt, zwei 35 Jahre alte Kriminalfälle aufzuklären. Bei Restaurierungsarbeiten in einem Nebengebäude der diplomatischen Vertretung des Vatikans in Rom wurden Knochenteile gefunden.

Trotz boomender Wirtschaft in Deutschland leben viele Millionen Menschen an oder unter der Armutsgrenze. Das Geld reicht bei vielen nach einer EU-weiten Erhebung oft nicht aus, um Rechnungen, Miete oder Heizkosten zu bezahlen.

Südsudans Rebellenführer Riek Machar ist nach zwei Jahren im Exil in das Bürgerkriegsland zurückgekehrt. Machar kam am Mittwoch am Flughafen der Hauptstadt Juba an, um an Feierlichkeiten zum Friedensabkommen mit Präsident Salva Kiir teilzunehmen.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus muss wegen der Probleme des Triebwerksherstellers Rolls-Royce seine Produktionspläne für 2018 ändern.

Der globale Migrationspakt ist ein Zeichen des guten Willens - aber rechtlich nicht verbindlich. Dennoch hat Österreich Sorge vor dessen Regeln und macht nicht mit. Ein Sieg nicht zuletzt der rechten FPÖ.

Die Houston Rockets setzen ihren miserablen Saisonstart in der NBA fort. Beim 85:104 gegen die Portland Trail Blazers verlieren die Texaner mit Clint Capela bereits zum fünften Mal.

Dank des robusten Geschäfts mit Speicherchips hat Samsung im dritten Quartal 2018 einen kräftigen Gewinnsprung verzeichnet.

Nino Niederreiter wartet weiter auf seinen ersten NHL-Treffer in dieser Saison. Beim 4:3-Sieg seiner Minnesota Wild bereitete er aber zwei Tore vor. Timo Meier ist derweil nicht zu stoppen. Der Appenzeller erzielte bei der 3:4-Niederlage nach Verlängerung der San Jose Sharks gegen die New York Rangers seinen 9. Saisontreffer.

Pakistans Oberster Gerichtshof hat das Todesurteil gegen die wegen Gotteslästerung verurteilte Christin Asia Bibi aufgehoben. «Sie wurde freigesprochen», erklärte Richter Saqib Nisar am Mittwoch.

Nach einem Berg an Babysachen hat die Herzogin von Sussex, Meghan, auf ihrer Pazifik-Reise auch noch ein eigenes Geschenk bekommen. Die Ehefrau von Prinz Harry ist seit Mittwoch Besitzerin eines traditionellen Mantels von Neuseelands Maori-Ureinwohnern, eines Korowai.

Zwei Tage nach dem Flugzeugabsturz in Indonesien ist womöglich der Rumpf der Unglücksmaschine entdeckt worden. Such- und Rettungsteams hätten am Grund der Javasee die mutmassliche Lage des Wrackteils ermittelt, sagte der Chef der Streitkräfte am Mittwoch.

Das US-Militär hat eine Ausweitung des umstrittenen Einsatzes an der Grenze zu Mexiko angekündigt. Die Truppenstärke werde über die bereits eingeplanten etwa 5200 Soldaten hinaus erhöht und der Einsatz werde langfristig auf den US-Bundesstaat New Mexico ausgedehnt.

Die Google-Schwesterfirma Waymo darf als erste Roboterwagen-Entwicklerin ihre Autos ohne Sicherheitsfahrer auch auf öffentliche Strassen in Kalifornien schicken. Die Fahrzeuge sollen um die Zentralen von Google und Waymo in Mountain View und Palo Alto unterwegs sein.

Sie hatte 2015 mit Tritten gegen Flüchtlinge Empörung ausgelöst: Jetzt ist die ungarische Kamerafrau in letzter Instanz freigesprochen worden.

Naomi Watts (50) stösst zu der weitläufigen Fantasy-Welt von «Game of Thrones» hinzu: Die britisch-australische Schauspielerin («King Kong») soll laut US-Branchenblättern die Hauptrolle in dem geplanten Pilotfilm für eine noch titellose Ableger-Serie übernehmen.

Hollywood-Star Sylvester Stallone (72) wird in Kalifornien wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe nicht vor Gericht gestellt. Die Angaben des angeblichen Opfers hätten durch die Ermittlung nicht bestätigt werden können, teilte die Staatsanwaltschaft in Los Angeles mit.

US-Präsident Donald Trump hat eine harte Linie gegenüber Migranten angekündigt, die die USA illegal betreten und Asyl beantragen. Zu den Details seiner Pläne blieb er am Donnerstag aber vage.

Eine Migranten-Gruppe aus Mittelamerika hat auf ihrem Weg Richtung US-Grenze ihre Route in Mexiko geändert. In einer Abstimmung wurde beschlossen, in Richtung des Bundesstaats Veracruz weiterzuziehen.

Die USA erhöhen den Druck auf Venezuela: US-Präsident Donald Trump unterzeichnete einen Erlass, mit dem US-Bürgern verboten werden soll, Geschäfte mit Personen und Firmen zu machen, die an "korrupten oder betrügerischen" Goldverkäufen aus Venezuela beteiligt seien.

In Armenien finden Anfang Dezember vorgezogene Neuwahlen statt. Das Parlament in der Hauptstadt Eriwan wurde am Donnerstag aufgelöst, nachdem auch der zweite Versuch der Abgeordneten zur Wahl eines neuen Regierungschefs gescheitert war.

Die Verfassungskrise in Sri Lanka spitzt sich wieder zu. Nur wenige Stunden nachdem Präsident Maithripala Sirisena am Donnerstag eine Parlamentssitzung für Montag zugesagt hatte, vollzog seine Partei eine Kehrtwende.

Einen Tag nach dem Freispruch einer Christin in Pakistan ist es in dem vorwiegend muslimischen Land wieder zu Strassenprotesten radikalislamischer Gruppen gekommen.

Deutschland wird sich für eine Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland einsetzen. "Wir haben ja immer gesagt, die Sanktionen werden gebunden an einen bestimmten Zustand", sagte Kanzlerin Angela Merkel am Donnerstag bei einem Arbeitsbesuch in der Ukraine.

Der bekannte Korruptionsermittler Sérgio Moro wird Justizminister in Brasilien. Der Untersuchungsrichter aus dem südbrasilianischen Curitiba war der Wunschkandidat des designierten Präsidenten Jair Bolsonaro.

Im Wattenmeer der Nordsee hat es in diesem Jahr so viele Seehundwelpen wie nie zuvor seit Beginn der Zählungen gegeben. Bei den offiziellen Beobachtungsflügen seien in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden 9285 Jungtiere gesehen worden.

US-Präsident Donald Trump macht im Wahlkampf weiter Stimmung gegen Migranten, die derzeit in Mexiko auf dem Weg in Richtung USA sind. Er kündigte am Mittwoch an, dass zwischen 10'000 und 15'000 Soldaten an der südlichen US-Grenze stationiert werden könnten.

Ein linker Demokrat und ein rechter Republikaner liefern sich einen schmutzigen Wahlkampf, der sich um Rassismus, Trump und US-Ideale dreht.

Wegen Korruptionsvorwürfen ist Perus Oppositionsführerin Keiko Fujimori erneut festgenommen worden. Ein Richter verhängte am Mittwoch drei Jahre Untersuchungshaft gegen die Tochter des früheren Staatschefs Alberto Fujimori.

Die Trump-Regierung hat die Konfliktparteien aufgefordert, innerhalb von 30 Tagen eine Waffenruhe einzurichten.

Der saudische Regierungskritiker Jamal Khashoggi ist nach Angaben der türkischen Staatsanwaltschaft erwürgt und der Leichnam dann beseitigt worden.

In Indien ist der Bau der angeblich höchsten Statue der Welt nach 33 Monaten abgeschlossen. Premierminister Narendra Modi weihte die 182 Meter hohe, mit Bronze verkleidete Skulptur des indischen Unabhängigkeitshelden Sardar Vallabhbhai Patel am Mittwoch ein.

Der globale Migrationspakt ist ein Zeichen des guten Willens - aber rechtlich nicht verbindlich. Dennoch hat Österreich Sorge vor dessen Regeln und macht nicht mit. Ein Sieg nicht zuletzt der rechten FPÖ.

Trotz boomender Wirtschaft in Deutschland leben viele Millionen Menschen an oder unter der Armutsgrenze. Das Geld reicht bei vielen nach einer EU-weiten Erhebung oft nicht aus, um Rechnungen, Miete oder Heizkosten zu bezahlen.

Südsudans Rebellenführer Riek Machar ist nach zwei Jahren im Exil in das Bürgerkriegsland zurückgekehrt. Machar kam am Mittwoch am Flughafen der Hauptstadt Juba an, um an Feierlichkeiten zum Friedensabkommen mit Präsident Salva Kiir teilzunehmen.

Pakistans Oberster Gerichtshof hat das Todesurteil gegen die wegen Gotteslästerung verurteilte Christin Asia Bibi aufgehoben. "Sie wurde freigesprochen", erklärte Richter Saqib Nisar am Mittwoch.

Zwei Tage nach dem Flugzeugabsturz in Indonesien ist womöglich der Rumpf der Unglücksmaschine entdeckt worden. Such- und Rettungsteams hätten am Grund der Javasee die mutmassliche Lage des Wrackteils ermittelt, sagte der Chef der Streitkräfte am Mittwoch.