Paris Saint-Germain gewinnt auch das elfte Saisonspiel in der Ligue 1. Der Meister setzt sich in Marseille mit 2:0 durch.
Zwei Rennen vor Saisonende steht Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton als Formel-1-Weltmeister fest. Dem 33-jährige Briten genügte im Grand Prix von Mexiko ein 4. Rang zum 5. Titel.
Michael Frey erzielt seinen ersten Treffer in der türkischen Meisterschaft. Das erste persönliche Erfolgserlebnis des Münsingers bleibt allerdings ein Muster ohne Wert.
Die SSC Neapel kassiert im Fernduell mit Juventus Turin einen Dämpfer. Gegen die AS Roma resultiert in der 10. Runde der Serie A nur ein 1:1. Der Rückstand auf Turin wächst auf sechs Punkte an.
Die Georgier haben aus 25 Kandidaten ihren neuen Präsidenten gewählt. Erstmals könnte eine Frau das höchste Amt übernehmen. Die Macht des Staatsoberhaupts wird künftig aber geringer sein als früher.
Nach einer Stunde liegt der FC Vaduz daheim gegen Chiasso 1:2 zurück. Vier Minuten später heisst es 4:2, und die Liechtensteiner bringen ihren vierten Saisonsieg ins Trockene.
Viktorija Golubic (WTA 107) gewinnt im französischen Poitiers das mit 80'000 Dollar dotierte ITF-Turnier.
Martin Fuchs überzeugt gleich bei seinem ersten Start in der neuen Weltcupsaison.
Aus der Landtagswahl in Hessen ist die CDU laut Prognosen trotz herber Verluste erneut als stärkste Kraft hervorgegangen.
Die Schweizer Kunstturnerinnen bieten an den Weltmeisterschaften in Doha in der Qualifikation eine solide Leistung und erreichen mit Platz 21 ihr Mindestziel.
Real Madrid kassiert eine weitere schmerzhafte Niederlage. Die Madrider unterliegen im 238. Clasico beim FC Barcelona mit 1:5. Luis Suarez schiesst drei Tore.
Kevin Anderson gewinnt das ATP-Turnier in Wien. Der Wimbledon-Finalist aus Südafrika bezwingt im Final den Japaner Kei Nishikori nach 1:55 Stunden 6:3, 7:6 (7:3).
Zum ersten Mal nach elf Siegen in Folge gehen die Spieler von Arsenal nicht als Gewinner vom Platz. Im Londoner Derby gegen Crystal Palace gibt es ein 2:2-Remis. Auch wegen Granit Xhaka.
Die Ukrainerin Jelina Switolina entscheidet in Singapur erstmals die WTA Finals, das Masters der Frauen, für sich. Die 24-Jährige siegt im Final gegen die Amerikanerin Sloane Stephens 3:6, 6:2, 6:2.
Drei Tage nach dem 2:3 gegen den FCZ in der Europa League deklassiert Bayer Leverkusen auswärts Werder Bremen mit 6:2. In der 9. Runde gelingt den Leverkusener der erst dritte Sieg.
Der Kenianer Abraham Kiptum verbessert den über acht Jahre alten Halbmarathon-Weltrekord.
Die deutschlandweit mit Spannung erwartete Landtagswahl in Hessen hat begonnen. Am Sonntag um 8.00 Uhr öffneten die Wahllokale, bis 18.00 Uhr können Stimmen abgegeben werden.
Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora ist am Samstag in Darmstadt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet worden. In ihrer Dankesrede äusserte sich die 47-Jährige besorgt über «hetzerisches Reden» in Deutschland - auf Regierungsebene und im Privaten.
Der Helikopter von Leicester-Besitzer Vichai Srivaddhanaprabha ging am Samstagabend auf einem Parkplatz neben dem Stadion von Leicester City nieder und brannte. Der Milliardär war an Bord.
Prinz Harry und seine Frau Meghan sind am Sonntag zu einem dreitägigen Besuch in Neuseeland angekommen. Es ist die letzte Etappe auf der Tour des Ehepaars durch vier Länder im pazifischen Ozean.
Das Wetter spielt am Sonntag in Sölden wie befürchtet nicht mit. Der Weltcup-Riesenslalom der Männer muss wie im Vorjahr abgesagt werden.
Das Schweizer NHL-Duell zwischen Minnesota Wild mit Nino Niederreiter und Colorado Avalanche mit Sven Andrighetto geht an den Bündner Niederreiter.
Die Schweizer Moto2-Fahrer Dominique Aegerter (6. Rang) und Jesko Raffin (8.) erreichen im Grand Prix von Australien ihr bestes Ergebnis der Saison. Der Sieg geht an den Südafrikaner Brad Binder.
Schweizer Juden haben sich bestürzt über den Angriff auf eine US-Synagoge mit elf Toten gezeigt. Ein Angriff auf Betende, die Besinnlichkeit suchten, sei abscheulich und mit Worten nicht zu fassen, schreiben die beiden Dachverbände der Juden in der Schweiz.
US-Präsident Donald Trump hat den tödlichen Angriff auf Besucher einer Synagoge in Pittsburgh als «bösartige antisemitische Attacke» verurteilt. Das US-Justizministerium teilte mit, es strebe die Todesstrafe für den Täter an.
Die Iren haben mit deutlicher Mehrheit für eine weitere Amtszeit ihres Präsidenten Michael D. Higgins gestimmt. Nach Auszählung der Erststimmen am Samstagabend kam Higgins bereits auf knapp 56 Prozent. Er ist damit direkt wiedergewählt.
Neben dem Stadion des englischen Fussballclubs Leicester City ist am Samstag der Helikopter des Vereinsbesitzers abgestürzt. Nach Angaben britischer Medien zerschellte der Helikopter des aus Thailand stammenden Milliardärs Vichai Srivaddhanaprabha auf dem Parkplatz.
Atlético Madrid reagiert in der spanischen Meisterschaft mit dem Vorrücken auf den 1. Platz auf das 0:4-Debakel unter der Woche in der Champions League gegen Borussia Dortmund.
Thierry Henry gewinnt auch sein drittes Spiel als Trainer der AS Monaco nicht. Gegen Dijon gibt es ein wenig erbauliches 2:2.
Nach zwei Heimniederlagen kommen die New Jersey Devils wieder zu einem Sieg. Am 3:2-Erfolg über die Florida Panthers haben die Schweizer Nico Hischier und Mirco Müller entscheidenden Anteil.
Die Karawane der Flüchtlinge aus Zentralamerika setzt ihren Weg durch Mexiko in Richtung USA fort. Tausende vorwiegend aus Honduras stammende Migranten brachen am Montag in dem Ort Tapanatepec im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca auf.
Bei einem Selbstmordanschlag im Zentrum der tunesischen Hauptstadt Tunis sind nach offiziellen Angaben mindestens 20 Menschen verletzt worden. Eine Frau sprengte sich in der Nähe eines Polizeiwagens in die Luft.
Die Brasilianer haben den ultrarechten Ex-Militär Jair Bolsonaro gewählt. Der neue Präsident liebt Uniformen und Macht.
Angela Merkel wird nach dem massiven Stimmenverlust ihrer Partei bei der Landtagswahl in Hessen den CDU-Bundesvorsitz abgeben. Die Bundeskanzlerin handelt richtig. Der Kommentar.
Deutschland steht vor einer Zäsur: Nach 18 Jahren gibt Kanzlerin Merkel den CDU-Vorsitz aus der Hand. Ein Abgang von ihrer Macht auf Raten. In der CDU droht nun ein Richtungsstreit. Auch ein alter Rivale Merkels wirft seinen Hut in den Ring.
In ihrer Analyse zur Wahl von Jair Bolsonaro in Brasilien schreibt Sandra Weiss: «Bolsonaro hat den Rückhalt der Armee und auch im Kongress mehr Macht. Was er damit macht, ist unklar.»
Seit 13 Jahren ist Angela Merkel Kanzlerin, seit mehr als 18 Jahren CDU-Vorsitzende. Beim CDU-Parteitag Anfang Dezember in Hamburg will die 64-Jährige nicht mehr erneut als Parteichefin antreten. Es gibt mehrere mögliche Nachfolgekandidaten. Sie dürften unterschiedliche Chancen haben.
Nur wenige Minuten nach dem Start stürzt die Maschine eines indonesischen Billigfliegers ins Meer. Wahrscheinlich sind alle 188 Insassen tot. Das Unglück wirft ein Licht auf eine Branche, die in Asien noch mehr boomt als anderswo.
Der Sturm reisst Bäume aus, Wassermassen drücken an die Küsten, Venedig unter Wasser: Schwere Unwetter haben fast ganz Italien getroffen und das öffentliche Leben teils lahmgelegt.
Luftverschmutzung tötet einer Studie zufolge weltweit sieben Millionen Menschen pro Jahr. Rund 600'000 von ihnen sind Kinder unter 15 Jahren, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf berichtete.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nach den massiven Stimmenverlusten ihrer Partei bei der Landtagswahl in Hessen den CDU-Bundesvorsitz abgeben. Bundeskanzlerin will sie nur noch bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nach den massiven Stimmenverlusten ihrer Partei bei der Landtagswahl in Hessen bereit, auf den CDU-Vorsitz zu verzichten. Sie will ausserdem das Kanzleramt abgeben – aber erst nach der laufenden Wahlperiode.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zieht die Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden ihrer Partei bei der Hessen-Wahl: Sie tritt nach Angaben aus Parteikreisen Anfang Dezember nicht bei der Wahl zur Parteivorsitzenden an. Ein Rückblick auf ihre bisherige politische Karriere.
Der türkische Präsident Erdogan weiht am Montag den neuen Istanbuler Grossflughafen ein. Gewerkschafter sitzen derweil im Gefängnis.
Die Brasilianer haben den ultrarechten Ex-Militär Jair Bolsonaro zum neuen Präsidenten gewählt. Seine Anhänger hoffen auf ein Ende der Korruption. Seine Gegner befürchten einen Angriff auf die noch junge Demokratie und eine Welle von Hassverbrechen.
In Indonesien ist ein Passagierflugzeug mit 188 Menschen an Bord abgestürzt. Nach Auskunft der Rettungsbehörden stürzte die Maschine ins Meer.
Auch in Hessen hatten die Parteien mit Gegenwind aus Berlin zu kämpfen. Für die Regierung von Angela Merkel wird es nach den herben Verlusten für CDU und SPD immer unangenehmer.
Die schwarz-grüne Regierungskoalition in Hessen kann trotz massiver Wahleinbussen weiterregieren. Bei der Wahl wurden die Parteien der grossen Koalition in Berlin abgestraft. Grüne, die FDP und die rechtspopulistische AfD waren die Gewinner.
Die Favoritin Salome Surabischwili hat bei der Präsidentenwahl in Georgien bei der Auswertung der Stimmen die Führung übernommen, muss aber voraussichtlich im November gegen ihren Herausforderer Grigol Waschadse in die Stichwahl.
Die deutschlandweit mit Spannung erwartete Landtagswahl in Hessen hat begonnen. Am Sonntag um 8.00 Uhr öffneten die Wahllokale, bis 18.00 Uhr können Stimmen abgegeben werden.