Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Oktober 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der suspendierte Intendant der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, hat erneut alle öffentlich gegen ihn erhobenen Vorwürfe über sexuelle Übergriffe zurückgewiesen. «Ich bin müde der Anschuldigungen, die so nicht stimmen.»

Arsenal setzt seine Siegesserie in der Premier League unbeirrt fort. Zum Abschluss der 9. Runde feiern die Londoner beim 3:1 über Leicester City den siebten Ligasieg in Serie.

Der japanische Kunstturn-Star Kohei Uchimura verzichtet an den Weltmeisterschaften in Doha auf eine Teilnahme am Mehrkampf.

Die topgesetzte Angelique Kerber verliert ihr erstes Gruppenspiel an den WTA Finals in Singapur.

Der Schweizer Islamforscher Tariq Ramadan hat erstmals sexuelle Beziehungen mit zwei Frauen zugegeben, die ihn der Vergewaltigung beschuldigen.

Caroline Steffen (40) realisiert im vierten Halb-Ironman nach ihrer Babypause den zweiten Sieg in Folge.

Nach der Eilentscheidung des Europäischen Gerichtshofs gegen Polen ruft Warschaus oberste Gerichtspräsidentin Malgorzata Gersdorf zwangspensionierte Richter zurück in den Dienst.

Drei Jahre nach einem entsprechenden Gerichtsurteil hat sich die Regierung des afrikanischen Staats Niger zur Entschädigung von hunderten Bürgern bereiterklärt, die als Kinder wegen zu hoher Fluoridwerte im Trinkwasser bleibende Schäden davongetragen haben.

Paul Breitner kann nur mit dem Kopf schütteln. Die heiss diskutierte Pressekonferenz von Uli Hoeness und Karl-Heinz Rummenigge samt Medienschelte kritisiert der frühere Captain des Klubs scharf.

Es sah aus wie Schnee im Oktober in Rom: Ein Hagel- und Regensturm hat den Verkehr in Italiens Hauptstadt teilweise ins Chaos gestürzt. Autos waren auf überfluteten Strassen blockiert, mehrere U-Bahnstationen mussten am Sonntagabend vorübergehend geschlossen werden.

Die ESC-Siegerin Netta ist im nächsten Monat auf Europa-Tournee, mit Station auch in Zürich. Dabei kann die 25-jährige Israelin auch ein Instrument einsetzen, das beim ESC-Wettbewerb verboten war.

Das schwere Zugunglück in Taiwan mit mindestens 18 Toten ist möglicherweise durch Bremsversagen ausgelöst worden. Das sagte ein Technischer Leiter der Eisenbahnbehörde am Montag vor der Presse in Taipeh.

Mit einer traditionellen Aborigine-Zeremonie ist Prinz Harry auf der australischen Insel Fraser Island begrüsst worden. Mitglieder des Aborigine-Volkes der Butchulla tanzten am Montag für den royalen Gast und zeigten ihm die atemberaubende Natur der Insel.

Bei der deutschlandweit ersten Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen könnten nach Einschätzung der Anwälte mehrere Zehntausend Dieselfahrer mitmachen.

Der Billigflieger Ryanair muss den ersten Gewinnrückgang seit fünf Jahren verdauen. Der Gewinn sank im ersten Geschäftshalbjahr um 7 Prozent auf 1,20 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag in Dublin mitteilte.

Weil mit Esteban Ocon der Acht- und mit Kevin Magnussen der Neuntplatzierte disqualifiziert werden, holt Sauber-Fahrer Marcus Ericsson im GP der USA als Zehnter unverhofft doch noch einen WM-Punkt.

Italiens Finanzminister Giovanni Tria will der EU-Kommission am Montag die heftig umstrittene Schuldenpolitik der Regierung erläutern. Bis zum Mittag hat die Brüsseler Behörde nähere Angaben zur geplanten deutlich höheren Neuverschuldung erbeten.

Die Houston Rockets sind zum NBA-Saisonbeginn noch auf Formsuche. Die Texaner verlieren auswärts gegen die Los Angeles Clippers 112:115.

Australiens Regierungschef Scott Morrison hat sich am Montag bei Opfern von sexuellem Kindesmissbrauch in Institutionen wie der katholischen Kirche entschuldigt. Das Land müsse die «verlorenen Schreie unserer Kinder» anerkennen und sich dafür entschuldigen.

Bei der Landtagswahl in Südtirol hat die regierende Volkspartei SVP starke Verluste eingefahren. Dagegen legte die in Rom mitregierende Lega Nord kräftig zu.

Die britische Premierministerin Theresa May hält die Brexit-Verhandlungen für weitestgehend abgeschlossen. «Alles in allem sind 95 Prozent des Austrittsabkommens und seiner Protokolle jetzt geregelt.»

Nach dem Tod des Regimekritikers Jamal Khashoggi haben sowohl der König Saudi-Arabiens als auch sein Thronfolger in der Nacht zum Montag der Familie des Getöteten kondoliert. Dies ging aus Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Spa hervor.

Tausende, überwiegend aus Honduras kommende Migranten haben am Sonntag die Grenze von Guatemala nach Mexiko überschritten. Hunderte mexikanische Polizisten in Kampfausrüstung säumten den Weg in die Grenzstadt Tapachula.

Bei einem spektakulären Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin sind die Täter offensichtlich leer ausgegangen. Einen Teil des Geldes hatten die Räuber schon direkt am Tatort verloren, den Rest liessen sie im abgestellten Fluchtwagen liegen,.

Kimi Räikkönen gewinnt den GP der USA in Austin und verhindert so den vorzeitigen Titelgewinn von Lewis Hamilton, der nur Dritter wird.

Bei wichtigen Regionalwahlen in Polen holt Jaroslaw Kaczynskis umstrittene PiS-Partei nach ersten Prognosen die meisten Stimmen. Triumphe gibt es aber auch für die Opposition. Experten sehen die Wahl als Wegweiser für den politischen Kurs des Landes.

Zum ersten Mal seit 2004 führen der FC Barcelona und Espanyol Barcelona die spanische Meisterschaft an.

Der Grieche Stefanos Tsitsipas reist als Turniersieger an die Swiss Indoors nach Basel. Der 20-Jährige sichert sich in Stockholm gegen den Letten Ernests Gulbis mit 6:4, 6:4 seinen ersten ATP-Titel.

Borussia Mönchengladbach gewinnt auch das vierte Heimspiel der Bundesliga-Saison. Die Borussen setzen sich in der 8. Runde gegen Mainz mit 4:0 durch und sind erster Verfolger von Leader Dortmund.

Inter Mailand gewinnt in der 9. Serie-A-Runde das Mailänder Derby dank einem Tor in der Nachspielzeit. Der Argentinier Mauro Icardi trifft in der 92. Minute.

Gemäss dem amerikansichen Aussenminister Mike Pompeo richten sich die Strafen auch gegen die Hintermänner in Ministerien.

Im Wahlkampf der Republikaner dreht sich alles um den US-Präsidenten. Sein grösster Auftritt in Texas zeigt: Genau das macht seinen Anhängern Hoffnung.

Die EU-Kommission hat Italiens Budgetplan zurückgewiesen. Ein Lega-Abgeordneter drückt auf seine Weise seinen Unmut aus.

Wladimir Putin und Donald Trump wollen sich im November in Paris treffen. Das Thema des Gesprächs steht bereits fest.

Der türkische Präsident versprach die ganze Wahrheit im Fall Khashoggi. Vielmehr setzte er Riad noch mehr unter Druck.

Die Khashoggi-Affäre legt eine grundlegende Schwäche der türkischen Aussenpolitik offen.

Recep Tayyip Erdogan vermeidet es, die Herrscher direkt zu beschuldigen. Gemessen an dem Vorwurf, die Führung in Riad sei für den Tod des Journalisten Khashoggi verantwortlich, sind die Konsequenzen für das Königshaus überschaubar.

Türkische Beamte haben gemäss des Senders CNN Türk persönliche Gegenstände des getöten Journalisten gefunden.

Zum ersten Mal lehnt die EU-Kommission vorab einen Haushaltsentwurf ab. Italiens Vizeregierungschef will von einer Überarbeitung nichts wissen.

In Brasilien erschüttert Whatsapp die Politik. Rechtsnationalist Bolsonaro nutzt die App mit Erfolg – und ohne Skrupel.

«Die ganze Wahrheit» wollte er enthüllen. Nun hat Präsident Erdogan gesprochen. berichtete live.

Nach neun Jahren Bauzeit fertig: Eine 55 Kilometer lange Brücke verbindet neu Hongkong und Macau.

Nach Informationen des britischen Senders «Sky News» wurde die Leiche von Jamal Khashoggi gefunden. Ein türkischer Sender widerspricht.

Allen Warnungen zum Trotz setzen Tausende Migranten aus Mittelamerika ihren Marsch Richtung USA fort. Dabei sind zwei Menschen ums Leben gekommen.

Die Midterms sind Denkzettelwahlen für US-Präsidenten. Fakten und Prognosen zu den Zwischenwahlen 2018 in zwei Wochen.

Der UNO-Menschenrechtsausschuss hat auf die Beschwerden von zwei Frauen reagiert, die wegen Tragens der Burka verurteilt worden waren.

Der stellvertretende hessische Ministerpräsident dürfte mit seinen Grünen zum Gewinner der Landtagswahl werden.

Daphne Caruana Galizia und Ana Garrido Ramos, eine spanische Whistleblowerin und Aktivistin, sind als Gewinner des Antikorruptionspreises ausgewählt worden.

Julian Hans über den Ausstieg aus dem INF-­Vertrag.

Die italienischen Nationalisten könnten ausgerechnet in der autonomen Provinz mitregieren.