Der britische Man-Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die nordirische Autorin Anna Burns. Die 56-Jährige wurde am Dienstagabend in London für ihren Roman «Milkman» ausgezeichnet.
Brasilien feiert im südamerikanischen Klassiker gegen Argentinien in Dschidda in Saudi-Arabien einen späten Sieg dank einem Tor von Verteidiger Miranda in der Nachspielzeit.
Deutschland bleibt in der Krise. Der Weltmeister von 2014 unterliegt im dritten Match der Nations League seinem Nachfolger Frankreich nach einer Führung mit 1:2.
Nachdem die von der Lega regierte norditalienische Stadt Lodi Flüchtlingskinder praktisch von Schulkantinen, Schulbussen und Krippen ausgeschlossen hatte, können die Betroffenen dank einer Spendenaktion wieder mit ihren Mitschülern essen und zur Schule fahren.
Belinda Bencic steht am WTA-Hallenturnier in Luxemburg in der 2. Runde. Die Ostschweizerin siegt gegen die Niederländerin Arantxa Rus 6:2, 6:1.
Der nach einer Klage wegen Marktmanipulation vereinbarte Vergleich zwischen Tesla-Chef Elon Musk und der US-Börsenaufsicht ist perfekt.
Kinder sind tendenziell stärker von Armut betroffen als andere Bevölkerungsgruppen. Fast jedes siebte Kind in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lebt in relativer Armut.
Die Kadetten Schaffhausen bekommen es in der 3. Qualifikationsrunde des EHF-Cups mit dem spanischen Erstligisten Logroño La Rioja zu tun.
New York hat erstmals seit 25 Jahren ein Wochenende ohne Morde und Schiessereien erlebt. «Das ist das erste Mal seit Jahrzehnten, und darauf kann nicht nur die New Yorker Polizei stolz sein, darauf können alle New Yorker stolz sein», sagte Polizeichef James O'Neill.
Sieben Monate nach dem Tod von Stephen Hawking ist am Dienstag ein Buch mit Gedanken des berühmten Physikers erschienen - sein Titel: «Kurze Antworten auf grosse Fragen».
Wegen Verletzung der Aufsichtspflicht rund um die Dieselaffäre zahlt Audi eine Geldbusse von 800 Millionen Euro. Die Münchner Staatsanwaltschaft verhängte am Dienstag einen entsprechenden Bescheid, gegen den Audi kein Rechtsmittel einlegt.
Das Zugunglück mit rund 50 Verletzten in Meerbusch in Nordrhein-Westfalen vor zehn Monaten ist laut Gutachten auf Fehler zweier Fahrdienstleiterinnen zurückzuführen. Das hat die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft am Dienstag mitgeteilt.
In der Türkei ist am Dienstag der Prozess gegen die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu fortgesetzt worden. Sie wolle sich persönlich für einen Freispruch einsetzen, sagte Tolu vor der Anhörung im Istanbuler Justizpalast Caglayan.
Der frühere Formel-1-Fahrer Pascal Wehrlein setzt seine Karriere in der Formel E fort.
Für ihr im Frühjahr erwartetes Baby haben der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan bei ihrem Besuch in Australien schon jetzt Geschenke bekommen. Auch von Fans der Royals gab es Präsente.
Der FC La Valetta Malta offeriert dem achtfachen Sprint-Olympiasieger Usain Bolt (32) einen Zweijahresvertrag.
Im Bemühen um Aufklärung im Fall des seit zwei Wochen verschwundenen saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi erhöhen die USA und die Türkei den Druck auf Riad. Laut Ankara kam womöglich Gift zum Einsatz. US-Aussenminister Pompeo traf König und Kronprinz.
Die Houston Rockets waren letztes Jahr nahe am Titel in der NBA. Jetzt nehmen die Texaner mit Clint Capela einen neuen Anlauf.
In der neuen Nations League kommt es am Dienstagabend zu einem kapitalen Spiel: Weltmeister Frankreich empfängt das angeschlagene Deutschland.
Die Nashville Predators mit Roman Josi, Kevin Fiala und Yanick Weber schlagen Minnesota Wild (Nino Niederreiter) 4:2 und bleiben Leader der Central Division.
Tesla-Chef Elon Musk hat zwar mit dem Hoffnungsträger Model 3 alle Hände voll zu tun. Doch der Manager macht aber schon wieder mit abenteuerlichen Ideen von sich reden.
New York hat erstmals seit 25 Jahren ein Wochenende ohne Schiesserei erlebt. «Es gab am Freitag, Samstag und Sonntag weder Schiessereien noch Morde», sagte der Polizeichef der US-Metropole, James O'Neill, am Montag.
Wegen der Wirtschaftskrise im kriegszerrüttetem Jemen hat Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi seinen Regierungschef Ahmed bin Dagher entlassen. Das berichtete die jemenitische Nachrichtenagentur Saba am Montagabend unter Berufung auf einen Erlass des Präsidenten.
Die Schweizer Akteure analysieren den 2:1-Sieg in Island differenziert und freuen sich auf die Revanche gegen Belgien. Gegen die Weltnummer 1 geht es im Heimspiel im November um den Gruppensieg.
Pornodarstellerin Stormy Daniels muss im Streit mit US-Präsident Donald Trump eine juristische Niederlage einstecken: Ein Bundesrichter in Los Angeles wies am Montag ihre eine Verleumdungsklage gegen Trump ab.
Radikalislamische Geiselnehmer haben in Nigeria die zweite von drei entführten Rote-Kreuz-Mitarbeiterinnen ermordet. Der nigerianische Informationsminister Lai Mohammed sagte am Montag, die Regierung sei schockiert, dass die Frau getötet worden sei.
Prinz Harry und seine schwangere Frau Meghan haben am Dienstag den offiziellen Teil ihrer zweiwöchigen Pazifik-Reise begonnen. Zum Auftakt wurde das Paar vom britischen Generalgouverneur in Australien, Peter Cosgrove, in Sydney feierlich begrüsst.
Der US-Unternehmer und Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ist tot. Der 65-jährige Milliardär starb am Montag an den Folgen einer Krebserkrankung, wie seine Familie mitteilte.
Nationaltrainer Vladimir Petkovic gibt sich nach dem 2:1 gegen Island cool und angriffig. Im November will er im Rückspiel Belgien im Kampf um den Gruppensieg in der Nations League herausfordern.
Nach mehr als vier Jahren erfolgloser Vermittlungsbemühungen im Syrien-Krieg hat der Uno-Sondergesandte Staffan de Mistura den Rücktritt angekündigt. Er werde sein Amt "aus persönlichen Gründen" Ende November aufgeben, teilte er am Mittwoch im Uno-Sicherheitsrat mit.
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat ein Amokläufer in einer Schule 18 Menschen erschossen und danach sich selbst getötet. Ausserdem wurden Dutzende weitere Menschen bei dem Vorfall in Kertsch verletzt worden, die meisten von ihnen Jugendliche.
In Griechenland hat Aussenminister Nikos Kotzias nach einem Streit im Kabinett seinen Rücktritt erklärt. Wie das Büro von Regierungschef Alexis Tsipras in Athen mitteilte, akzeptierte dieser den Rücktritt seines Aussenministers.
Weil ein Tempel im Indien für Frauen geöffnet werden sollte, haben Hindu-Hardliner protestiert und Pilgerinnen angegriffen. Demonstranten versperrten gläubigen Frauen vor dem Sabarimala-Tempel im Bundesstaat Kerala den Weg, wie der Sender NDTV berichtete.
Ein nach der schweren Unwetterkatastrophe auf Mallorca vermisster Junge ist am Mittwoch tot geborgen worden. Die Leiche sei unweit des besonders schlimm betroffenen Ortes Sant Llorenç des Cardassar entdeckt worden, berichtete die spanische Zeitung "El País".
Das umstrittene US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba soll noch mindestens 25 Jahre lang betrieben werden. Dies ging aus US-Militärangaben hervor.
Im Fall des verschwundenen saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi sollen Verdächtige dem Umfeld von Kronprinz Mohammed bin Salman angehören. Das geht aus einem US-Medienbericht hervor.
Der Kongress Guatemalas hat die Aufhebung der Immunität von Präsident Jimmy Morales auf Antrag der Uno-Kommission gegen die Straflosigkeit (Cicig) abgelehnt. 82 der 158 Abgeordneten stimmten am Dienstag (Ortszeit) gegen den Entzug seiner Immunität.
Dass die EU-Staats- und Regierungschefs am Mittwoch mit Grossbritannien den Brexit-Deal besiegeln, ist so gut wie ausgeschlossen. Das müssen Sie wissen:
Die Russisch-Orthodoxe Kirche, mit 150 Millionen nominellen Gläubigen die grösste orthodoxe Kirche der Welt, will Istanbul endgültig als das Rom des Ostens ablösen.
Die USA haben ein Kopfgeld von zehn Millionen Dollar für den Anführer eines mexikanischen Drogenkartells ausgelobt. Die Belohnung werde für Hinweise versprochen, die zur Ergreifung des 52-jährigen Nemesio Oseguera Cervantes führen.
Nachdem die von der Lega regierte norditalienische Stadt Lodi Flüchtlingskinder praktisch von Schulkantinen, Schulbussen und Krippen ausgeschlossen hatte, können die Betroffenen dank einer Spendenaktion wieder mit ihren Mitschülern essen und zur Schule fahren.
Das saudische Königshaus will mit einem abstrusen Teilgeständnis im Fall des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi den Imageschaden begrenzen. Die Schuld für den Tod Khashoggis soll einzelnen Sicherheitsleuten in die Schuhe geschoben werden. Ein Verhör sei eskaliert. Während Donald Trump seinen Aussenminister Mike Pompeo nach Riad schickte, sagen Vertreter internationaler Konzerne ihre Teilnahme an einem Investoren-Treffen ab. Auch CS-Chef Tidjane Thiam bleibt daheim.
Bei dem Geiselnehmer von Köln handelt es sich um einen 55-jährigen Syrer, dessen Ausweis am Tatort gefunden wurde. Dies sei inzwischen "zweifelsfrei" erwiesen, teilte die Polizei mit. Er lebe seit März 2015 in Deutschland, die meiste Zeit in Köln.
Im Bemühen um Aufklärung im Fall des seit zwei Wochen verschwundenen saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi erhöhen die USA und die Türkei den Druck auf Riad. Laut Ankara kam womöglich Gift zum Einsatz. US-Aussenminister Pompeo traf König und Kronprinz.
Kinder sind tendenziell stärker von Armut betroffen als andere Bevölkerungsgruppen. Fast jedes siebte Kind in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lebt in relativer Armut.
Zwei Wochen brauchte Frankreichs Präsident Macron, um eine neue Regierung zu bilden. Mit dem neuen Innenminister Christophe Castaner geht er auf Nummer sicher.
Das kalabrische Dorf Riace galt als Vorbild für eine erfolgreiche Migrationspolitik – bis Italiens Innenminister Matteo Salvini genug hatte und den Bürgermeister verhaften liess. Erinnerungen an einen Besuch im August.
In der Türkei ist am Dienstag der Prozess gegen die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu fortgesetzt worden. Sie wolle sich persönlich für einen Freispruch einsetzen, sagte Tolu vor der Anhörung im Istanbuler Justizpalast Caglayan.