Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Oktober 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Budapest eingetroffen. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban empfing ihn in seinen Amtsräumen im Parlamentsgebäude.

US-Präsident Donald Trump hat - zumindest vorerst - Spekulationen ein Ende gesetzt, er wolle den für die Russland-Untersuchungen zuständigen Vize-Justizminister Rod Rosenstein feuern.

Zur sportlichen Baisse gesellt sich bei Real Madrid eine Verletzung von Stürmer Karim Benzema. Der Franzose zieht sich eine Muskelfaserverletzung im rechten Oberschenkel zu.

Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke hat den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. Die Auszeichnung für den Teneriffa-Roman «Archipel» begründete die Jury am Montagabend mit vielen schillernden Details, die das Buch zu einem «eindrücklichen Ereignis» machten.

Der Franzose Guillaume Faury soll neuer Chef des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus werden. Der Verwaltungsrat nominierte den bisherigen Chef der Verkehrsflugzeugsparte am Montag als Nachfolger des Deutschen Tom Enders, wie Airbus am Abend mitteilte.

Der Aufsichtsrat des Autokonzerns Daimler muss sich auf die Suche nach einem neuen Finanzchef machen. Der bisher dafür verantwortliche Vorstand Bodo Uebber hat überraschend seinen Rückzug angekündigt.

Die Schweizer Tennisspielerin Jil Teichmann (WTA 158) steht zum sechsten Mal in diesem Jahr im Hauptfeld eines WTA-Turniers.

Die Zustimmungswerte für den russischen Präsidenten Wladimir Putin sind in seinem eigenen Land unter 40 Prozent gesunken - und damit auf einen neuen Tiefstand.

Der inhaftierte Direktor des Memorial-Menschenrechtszentrums in Tschetschenien, Ojub Titijew, ist mit dem diesjährigen Vaclav-Havel-Preis des Europarates ausgezeichnet worden.

Das Masters-1000-Turnier in Schanghai endet für Stan Wawrinka früh. Der 33-jährige Waadtländer scheitert am jungen Kroaten Borna Coric (ATP 19) nach gewonnenem Startsatz 6:4, 4:6, 3:6.

Der österreichische Zeichner Alfred Kubin und seine Verbindungen zur Künstlergruppe Blauer Reiter stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im Münchner Lenbachhaus. Sie dauert vom 9. Oktober bis 17. Februar 2019.

Der FC Liverpool und Manchester City überraschen mit ihrem torlosen Remis Fans und Medien. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp ist trotz Sieglosserie zufrieden, City-Coach Pep Guardiola genervt.

Paare legen nach dem Zusammenziehen an Gewicht zu - unabhängig von einer Heirat. So nehmen Paare nach dem Zusammenziehen etwa doppelt so viel zu wie Paare in den ersten vier Ehejahren, wie das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin berichtete.

Der diesjährige Wirtschafts-Nobelpreis geht an die beiden US-Ökonomen William D. Nordhaus und Paul M. Romer. Sie werden zusammen für ihre Arbeiten rund um Klimawandel und technologische Innovationen ausgezeichnet.

Angesichts der Spannungen zwischen ihren beiden Ländern hat der chinesische Aussenminister Wang Yi seinem amerikanischen Amtskollegen Mike Pompeo am Montag einen kühlen Empfang bereitet.

Die Grünen bauen ihre Position als zweitstärkste Partei in Deutschland einer Umfrage zufolge aus. 18 Prozent der Wähler würden ihre Stimme den Grünen geben, wenn am Sonntag Parlamentswahl wäre, ergab das vom Institut Forsa ermittelte Trendbarometer von RTL und n-tv.

Andy Schmid (35) verlängert seinen Vertrag bei den Rhein-Neckar Löwen vorzeitig und ein letztes Mal um zwei Jahre bis 2022.

China hat den verschwundenen Interpol-Chef Meng Hongwei der Korruption bezichtigt. Der Chinese Meng habe «Bestechungsgelder angenommen» und werde verdächtigt, «gegen das Gesetz verstossen» zu haben, erklärte das Sicherheitsministerium in Peking am Montag.

Die Marvel-Comic-Verfilmung «Venom» mit Tom Hardy hat in Nordamerika einen sensationellen Start hingelegt: Das Superhelden-Spektakel unter der Regie von Ruben Fleischer sprang sofort auf dem ersten Platz der Kinocharts in den USA und Kanada.

Carolin Kebekus ist das sechste Mal in Folge als beste Komikerin mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet worden. Die 38-Jährige («PussyTerror TV») erhielt die Ehrung am Sonntagabend in Köln und bedankte sich vor allem bei ihrem Publikum.

Ed Sheeran, Rita Ora und andere britische Musikstars stemmen sich gegen den Brexit: In einem offenen, von Bob Geldof initiierten Brief an Premierministerin Theresa May warnen die Musiker vor den Folgen des EU-Austritts für ihre Branche.

Der Anteil regenerativer Energien am weltweiten Energieverbrauch wächst immer schneller. Das geht aus dem Jahresbericht und Sechs-Jahres-Ausblick der Internationalen Energie-Agentur zu Erneuerbaren Energien hervor, der am Montag in London vorgestellt werden soll.

Houstons Center Clint Capela steht im mit 108:93 gewonnenen NBA-Vorbereitungsspiel auswärts gegen die San Antonio Spurs auf dem Parkett.

Torontos Stürmer Auston Matthews zeigt sich in der jungen NHL-Saison bereits in bester Skorerlaune. Der Amerikaner verzeichnet beim 7:6-Sieg nach Verlängerung in Chicago je zwei Tore und Assists.

Nach der Festnahme des chinesischen Interpol-Chefs Meng Hongwei in China herrscht Rätselraten über die Vorwürfe gegen den Vizepolizeiminister. Es gibt Hinweise, dass er in Machtkämpfe verwickelt ist.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sieht Fortschritte in den Gesprächen mit den USA. Zudem hofft er auf ein baldiges, zweites Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump.

Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad ist nach Ansicht des Weltklimarats IPCC technisch noch machbar. Sie kann aber nur durch rasches Handeln auf allen Feldern erreicht werden.

Die britischen Unternehmen kämpfen immer stärker mit der Unsicherheit um den Austritt ihres Landes aus der EU. Einer Umfrage der Britischen Handelskammer zufolge haben Dienstleistungsfirmen die grössten Probleme seit Beginn der Erhebung 1989, neues Personal zu finden.

Der Rechtspopulist Jair Bolsonaro hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien klar gewonnen. Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Wahlurnen kommt Bolsonaro auf rund 47 Prozent, wie die Wahlbehörden nach der Wahl vom Sonntag mitteilten.

Die Wahl des dreiköpfigen Staatspräsidiums in Bosnien-Herzegowina hat den Kroaten in der Herzegowina eine schwere Niederlage beschert. Statt ihres jahrelangen Führers Dragan Covic werde der Kroate Zeljko Komsic ins höchste Amt des kleinen Balkanstaates einziehen.

Nikki Haley hört überraschend auf. Für das Präsidentenamt kandidieren will sie aber nicht.

Bulgarien meldet zuerst einen Durchbruch bei den Ermittlungen zur Ermordung von Viktoria Marinowa. Doch der festgenommene Mann ist wieder frei.

«Wir haben nichts gemeinsam mit Orban und Le Pen», sagt Fünf-Sterne-Chef Di Maio im Hinblick auf die EU-Parlamentswahlen.

Die Gruppe von Investigativ-Journalisten Bellingcat hat weitere Einzelheiten ihrer Recherche zum britischen Giftfall enthüllt.

Istanbul erhöht den Druck im Fall des vermissten saudiarabischen Journalisten: Die Polizei geht davon aus, dass er ermordet wurde.

Vielleicht kommt der Rücktritt als UN-Botschafterin der USA nicht ganz freiwillig. Eine Nichtregierungsgruppe verlangte Prüfung von Flügen in Luxus-Jets.

Was gut ist für die USA – nämlich die «Trumponomics» –, ist nicht unbedingt gut für den Rest der Welt.

Wie kann man Artikeln Glauben schenken, wenn man weiss, dass sie Teile ihrer Aussagen und Interpretationen nicht selbstständig, sondern über Dritte erhalten haben?

Der prominente Journalist Jamal Khashoggi war gewarnt, als er ins saudiarabische Konsulat in Istanbul ging. Es besteht der Verdacht, dass er dort ermordet wurde.

Das Erdbeben, der Tsunami und riesige Schlammlöcher haben in Indonesien ganze Vorstädte ausgelöscht.

Von der «Debating Culture» zur Kultur der Rassismus-, Nazi- und Islamophobie-Vorwürfe.

Russlands Spione stolpern von einer Panne in die andere.

Kein Tag ohne Trump. Er beschäftigt die Welt. Was treibt ihn an? Auskünfte seines Botschafters in Bern.

Was die Populisten in Rom nicht wahrhaben wollen: Um diese – und weitere Schulden – finanzieren zu können, benötigen sie das Vertrauen der Finanzmärkte.

Für den kulturellen Bürgerkrieg in den USA werden sogar Lügendetektoren eingesetzt.

Markus Söder kommt aus Nürnberg, dort regiert aber nicht die CSU, sondern der Sozialdemokrat Ulrich Maly.

Die Klarsfelds spürten untergetauchte Nazi-Grössen auf: Dafür haben sie jetzt in Frankreich den höchsten Orden erhalten.

Für syrische Flüchtlinge fällt ein zentrales Hindernis für eine Rückkehr weg: Dienstverweigerer und Fahnenflüchtige erhalten Amnestie.

Brett Kavanaugh hat sich erstmals als Richter am US-Supreme-Court geäussert – und eine Entschuldigung von Präsident Trump erhalten.

Es war ein bestialischer Mord. Doch die Eltern standen stumm wie perfekte Untertanen.