Ein Obdachloser ist in den USA wegen des mutmasslichen Mordes an der Golf-Amateur-Europameisterin Celia Barquin Arozamena festgenommen worden. Die 22-jährige Spanierin wurde am Montag erstochen auf einem Golfplatz in der Stadt Ames im US-Bundesstaat Iowa gefunden.
Kurz vor Beginn des jüdischen Feiertages Jom Kippur haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben am Grenzzaun zum Gazastreifen zwei Palästinenser erschossen, in der Jerusalemer Altstadt wurde ein weiterer Palästinenser getötet.
Der ehemals in der Türkei inhaftierte «Welt»-Journalist Deniz Yücel hat am Dienstag in Potsdam den Medienpreis M100 erhalten. Dabei übte er scharfe Kritik am anstehenden Deutschland-Besuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Bei Renovierungsarbeiten in einem Luxushotel in Madrid ist am Dienstag ein Baugerüst eingestürzt. Ein Mensch ist dabei ums Leben gekommen, elf weitere sind bei dem Unglück verletzt worden.
Die US-Pornodarstellerin Stormy Daniels stellt Donald Trump in ihrem angekündigten Buch ein miserables Zeugnis aus - nicht als Präsident, sondern als Liebhaber. Das angebliche Abenteuer mit Trump vor zehn Jahren hat sie in keiner Weise beeindruckt.
Nach jahrelangen Spekulationen um zwei der beliebtesten Figuren aus der «Sesamstrasse» hat das Rätselraten wohl ein Ende. Ernie und Bert sind schwul, wie Autor Mark Saltzman, jetzt dem Magazin «Queerty» sagte.
Douglas Costa erhält für seine Spuck-Attacke während des Serie-A-Spiels von Juventus Turin am Sonntag gegen Sassuolo vier Spielsperren aufgebrummt.
Noch vor der Immunschwächekrankheit Aids ist Tuberkulose nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiterhin die tödlichste Infektionskrankheit der Welt. 1,6 Millionen Menschen starben 2017 an Tuberkulose, wie die WHO in ihrem neuen Jahresreport berichtet.
Der tagelange Koalitionsstreit um den deutschen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maassen ist entschieden: Der Behördenchef muss seinen Posten räumen. Künftig wird Maassen als Staatssekretär im Innenministerium tätig sein.
Bei der Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen werden Fluggesellschaften immer erfinderischer. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft Ideaworks hervor.
Auch der Plan einer gemeinsamen Kandidatur der früheren Olympia-Städte Cortina d'Ampezzo (1956) und Turin (2006) gemeinsam mit Mailand für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 scheitert.
Gut drei Wochen nach der tödlichen Messerattacke auf einen 35-jährigen Deutschen in Chemnitz ist einer der Tatverdächtigen wieder auf freiem Fuss. Nach einem Haftprüfungstermin hob das Amtsgericht Chemnitz am Dienstag den Haftbefehl gegen den 22-jährigen Iraker auf.
Bei der Vertreibung von rund 750«000 Rohingya ins Nachbarland Bangladesch sind im vergangenen Jahr über 10»000 Menschen umgekommen und 37'000 Häuser zerstört worden. Gemäss einem Uno-Bericht gibt es damit klare Anzeichen für Völkermord.
Der Ausstoss des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) wird für Verursacher laut einem Expertenbericht nur langsam teurer. Regierungen müssten die CO2-Preise viel schneller erhöhen, um ihre Ziele zur Senkung der Emissionen einzuhalten.
Die deutschen Autobauer müssen sich wegen des Verdachts wettbewerbswidriger Absprachen einem offiziellen Kartellverfahren der EU-Kommission stellen.
Südafrikas Verfassungsgericht hat den privaten Anbau und Konsum von Marihuana und anderen Cannabis-Produkten für legal erklärt. Der Genuss des Rauschmittels sei für Erwachsene zuhause und in anderen privaten Räumen zulässig, nicht aber in der Öffentlichkeit.
Steve Guerdat ist die unbestrittene Nummer 1 in der Schweizer Equipe der Springreiter, die ab Mittwoch an den Weltreiterspielen in Tryon um die Medaillen und um ein Olympia-Ticket kämpft.
Die syrische Regierung hat die Einigung Russlands und der Türkei zur Einrichtung einer entmilitarisierten Zone in der Rebellenhochburg Idlib begrüsst. Sie betonte, dass die Einigung von Sotschi in enger Abstimmung mit dem Verbündeten Russland zustande gekommen sei.
Gelungener Start für Diego Maradona: Bei seinem ersten Spiel als Trainer des mexikanischen Zweitligisten Dorados de Sinaloa verbucht der Weltmeister von 1986 mit seinem Klub gleich einen Sieg.
Russlands Präsident Wladimir Putin will nach dem Abschuss eines russischen Aufklärungsflugzeuges über Syrien einen Konflikt mit Israel vermeiden. Der Vorfall sehe aus wie eine Verkettung unglücklicher Umstände, sagte er am Dienstag in Moskau.
Das anhaltende Sommerwetter in Europa durchkreuzt die Pläne von Zalando. Zum zweiten Mal in sechs Wochen strich der grösste Online-Modehändler des Kontinents seine Umsatz- und Gewinnerwartungen zusammen.
Jil Teichmann (WTA 151) verpasst am WTA-Turnier in Seoul einen Exploit gegen die Weltnummer 29 Hsieh Su-Wei ganz knapp.
Die Vertreibung und Ermordung vieler Rohingya aus Myanmar erfüllt nach Einschätzung einer Uno-Kommission die Kriterien eines beabsichtigten Völkermords. Die Streitkräfte des überwiegend buddhistischen Landes hätten die Muslime gefoltert und gemordet.
Viktorija Golubic scheidet am WTA-Turnier im chinesischen Guangzhou in der 1. Runde aus. Die 25-jährige Zürcherin unterliegt der als Nummer 4 gesetzten Serbin Aleksandra Krunic 4:6, 3:6.
Mit dem Top-Spiel der Gruppe C zwischen Vorjahresfinalist Liverpool und Paris Saint-Germain startet am Dienstag die Champions League 2018/19. Eine attraktive Affiche gibt es auch in der Gruppe B.
Die Fantasy-Serie «Game of Thrones» ist bei den Emmy-Awards in Los Angeles zum dritten Mal mit einem Fernsehpreis als beste Dramaserie ausgezeichnet worden.
Der japanische Milliardär Yusaku Maezawa (42) soll als erster Weltraumtourist des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX den Mond umrunden.
Beim ersten Besuch eines südkoreanischen Präsidenten in Pjöngjang seit elf Jahren geht es darum, die stockenden Verhandlungen zwischen den USA und Nordkorea wieder in Gang zu bringen. Kim Jong Un organisierte einen grossen Empfang für den seltenen Gast.
Der Justizausschuss des US-Senats wird sich mit dem Vorwurf der versuchten Vergewaltigung gegen den Kandidaten von US-Präsident Donald Trump für das Oberste Gericht, Brett Kavanaugh, befassen.
Nach der Zuspitzung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben sich beide Seiten unnachgiebig gezeigt. Auf die Verhängung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump reagierte China am Dienstag mit eigenen Strafmassnahmen.
Im Dauerstreit über die Verteilung von Flüchtlingen in Europa hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker einen Kurswechsel angedeutet. Beim EU-Gipfel in Salzburg rückte er von der Haltung ab, dass alle Mitgliedsstaaten zumindest einige Menschen aufnehmen müssten.
US-Präsident Donald Trump hat den Gebieten an der US-Südostküste, die nach dem Sturm "Florence" unter schweren Überschwemmungen leiden, volle Unterstützung zugesagt. "Wir werden zu 100 Prozent da sein", sagte Trump am Mittwoch bei einem Besuch in North Carolina.
Seit Kims Handschlag mit US-Präsident Trump in Singapur ist nicht mehr viel passiert. Nun ruhen die Hoffnungen auf Gesprächen zwischen Pjöngjang und Seoul.
Der Wechsel des bisherigen deutschen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maassen als Staatssekretär ins Innenministerium stösst nicht nur in der Opposition, sondern auch bei der SPD auf scharfe Kritik. Über Maassens Nachfolge ist noch nicht entschieden.
Seit Kim Jong Unss Handschlag mit US-Präsident Donald Trump in Singapur ist nicht mehr viel passiert. Nun ruhen die Hoffnungen auf Gesprächen zwischen Pjöngjang und Seoul.
Ein Gericht in Islamabad hat die Freilassung des ehemaligen pakistanischen Ministerpräsidenten Nawaz Sharif angeordnet. Gleichzeitig setzte das Gericht Urteile gegen Sharif, seine Tochter Maryam Nawaz und seinen Schwiegersohn Muhammad Safdar aus.
Malaysias ehemaliger Premierminister Najib Razak ist erneut wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen worden. Er soll am Donnerstag (Ortszeit) in der Hauptstadt Kuala Lumpur vor Gericht erscheinen, wie die Anti-Korruptionskommission am Mittwoch mitteilte.
Auf dem Gipfel mit Südkoreas Präsident Moon Jae In in Pjöngjang hat Nordkoreas Machthaber Kim am Mittwoch überraschende Abrüstungsangebote gemacht. Im Gegenzug fordert er aber ein Entgegenkommen der USA.
Wegen des andauernden Krieges sind im Jemen mehr als fünf Millionen Kinder von Hunger bedroht. Würden Hilfslieferungen durch die Kämpfe um die Hafenstadt Hodeida unterbrochen, könne "der Hungertod ein noch nie dagewesenes Ausmass" annehmen, warnte Save the Children.
Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs heute Mittwoch und morgen Donnerstag geht es – wieder einmal – um Migration. Dass es kaum vorwärts geht, scheint einige aber kaum zu stören. Im Gegenteil.
US-Präsident Donald Trump und Polens Staatschef Andrzej Duda haben eine Verstärkung der militärischen Zusammenarbeit beider Staaten beschlossen. Trump und Duda machten zudem gemeinsam Front gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2 zwischen Deutschland und Russland.
Nach seinen umstrittenen Chemnitz-Äusserungen muss der deutsche Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maassen seinen Posten räumen. Die Analyse zur scheinbar abgewendeten Regierungskrise in Deutschland.
Kurz vor Beginn des jüdischen Feiertages Jom Kippur haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben am Grenzzaun zum Gazastreifen zwei Palästinenser erschossen, in der Jerusalemer Altstadt wurde ein weiterer Palästinenser getötet.
Der Sohn des Präsidenten holt auf Instagram seit Tagen zum Rundumschlag aus und verbreitet Fake News. Ein CNN-Reporter hat nun zurückgeschlagen.
Der ehemals in der Türkei inhaftierte "Welt"-Journalist Deniz Yücel hat am Dienstag in Potsdam den Medienpreis M100 erhalten. Dabei übte er scharfe Kritik am anstehenden Deutschland-Besuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Noch vor der Immunschwächekrankheit Aids ist Tuberkulose nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiterhin die tödlichste Infektionskrankheit der Welt. 1,6 Millionen Menschen starben 2017 an Tuberkulose, wie die WHO in ihrem neuen Jahresreport berichtet.
Der tagelange Koalitionsstreit um den deutschen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maassen ist entschieden: Der Behördenchef muss seinen Posten räumen. Künftig wird Maassen als Staatssekretär im Innenministerium tätig sein.
Nach der Zuspitzung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben sich beide Seiten unnachgiebig gezeigt. Auf die Verhängung neuer Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump reagierte China am Dienstag mit eigenen Strafmassnahmen.
Bei der Vertreibung von rund 750'000 Rohingya ins Nachbarland Bangladesch sind im vergangenen Jahr über 10'000 Menschen umgekommen und 37'000 Häuser zerstört worden. Gemäss einem Uno-Bericht gibt es damit klare Anzeichen für Völkermord.
Ein wegen der Tötung eines Deutschen in Chemnitz vor gut drei Wochen festgenommener 22-jähriger Asylbewerber kommt aus der Untersuchungshaft frei. Dies teilte sein Rechtsanwalt Ulrich Dost-Roxin am Dienstag mit.