Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. September 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich kommt im zweiten Spiel der Nations League zum ersten Sieg. Wenige Tage nach dem torlosen Remis gegen Deutschland schlägt der Weltmeister die Niederlande im Stade de France mit 2:1.

Deutschland kommt im Testspiel gegen Peru dank Länderspiel-Debütant Nico Schulz zum 2:1-Sieg.

Der Grand Prix von Montreal, eines von wenigen World-Tour-Rennen ausserhalb Europas, endet mit dem Sieg von Michael Matthews.

Nach einem Streit zwischen zwei Männergruppen in Köthen in Sachsen-Anhalt ist ein 22 Jahre alter Deutscher gestorben. Zwei Afghanen im Alter von 18 und 20 Jahren wurden festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilten.

Dänemark schliesst eine chaotische Woche mit einem Sieg ab. Sie schlagen Wales vor heimischem Publikum mit 2:0.

Die Sozialdemokraten sind bei der Parlamentswahl in Schweden einer Katastrophe entgangen, haben aber deutlich an die Rechtspopulisten verloren. Die Partei von Regierungschef Stefan Löfven wurde am Sonntag stärkste Kraft, die Schwedendemokraten liegen auf Platz zwei.

Amerikas Leichtathleten entthronen den Titelverteidiger Europa und gewinnen zum zweiten Mal nach 2010 den Continental Cup.

Serena Williams wird für ihren Fehlverhalten im Final vom US Open bestraft. Die 23-fache Grand-Slam-Siegerin muss eine Busse von 17'000 Dollar bezahlen.

Sasha Touretski stellt am Weltcup in Kasan einen Schweizer Rekord über 50 m Delfin auf der langen Bahn auf.

Thibaut Pinot gewinnt die 15. Etappe der Spanien-Rundfahrt, die mit der schwierigen Schlusssteigung hinauf zu den Seen von Covadonga zu Ende geht. Simon Yates kann seine Gesamtführung leicht ausbauen.

Mit Europameister Michael Schmid ist an den WM im bulgarischen Plovdiv im nicht-olympischen Leichtgewichts-Einer zu rechnen. Der 30-jährige Luzerner qualifiziert sich problemlos für den Halbfinal.

Radstar Geraint Thomas verlängert seinen auslaufenden Vertrag beim britischen Team Sky um drei Jahre bis 2021.

Mo Farah gewinnt zum fünften Mal in Folge den Great North Run in Newcastle, den mit 57'000 gemeldeten Athleten weltweit grössten Halbmarathon.

Der Sänger und frühere TV-Star Daniel Küblböck ist nach Angaben der Reederei Aida Cruises am frühen Morgen bei einer Kreuzfahrt nach Neufundland über Bord gegangen und wird seither vermisst. Es gebe Grund zur Annahme, dass Küblböck gesprungen sei.

In Russland sind bei landesweiten Protesten anlässlich der Regionalwahlen laut Beobachtern mehr als 800 Menschen festgenommen worden. Allein in St. Petersburg seien mehr als 350 in Gewahrsam genommen worden, teilte das Bürgerrechtsportal OVD-Info am Sonntagabend mit.

Andrea Dovizioso feiert in seinem 288. Grand Prix einen Jubiläums-Sieg. Der 32-jährige Italiener gewann zum 20. Mal ein WM-Rennen.

Im kanadischen Spruce Meadows (Calgary) gewinnt Deutschland den mit über 300'000 Franken dotierten Nationenpreis. Für die Schweiz resultierte nur der 8. Rang.

Bei der Parlamentswahl in Schweden bangen die Sozialdemokraten um ihre Vormachtstellung. Letzten Umfragen zufolge dürfte die Partei von Regierungschef Stefan Löfven zwar knapp stärkste Kraft bleiben. Doch in dem skandinavischen Land wird ein Rechtsruck erwartet.

Der Frauen-Final am US Open in New York sorgt für Diskussionsstoff. Während sich mit der Japanerin Naomi Osaka ein potenzieller Superstar ankündigt, treibt der Fall Serena Williams seltsame Blüten.

Nach der Messerattacke auf den brasilianischen Präsidentschaftskandidaten Jair Bolsonaro haben zwei seiner Kinder vorerst die Leitung seines Wahlkampfes übernommen. Dies sagte Bolsonaros ältester Sohn Flavio am Samstag vor Journalisten.

Juan Martin Del Potro fordert am Sonntagabend Novak Djokovic im Final des US Open.

Der US-Schauspieler Bill Daily, der an der Seite von Barbara Eden und Larry Hagman in der Hit-Serie «Bezaubernde Jeannie» mitspielte, ist tot. Dies berichtete der Sender CNN unter Berufung auf Dailys Sohn am Samstag.

Die Schweizer Ruderer sind mit grossen Ambitionen an die am Sonntag beginnenden Weltmeisterschaften in Plovdiv gereist. Jeannine Gmelin tritt in Bulgarien als Titelverteidigerin im Einer an.

Die gelben Taxis in New York sind weltberühmt - und eines davon ist jetzt auch zu Kunst geworden. Vor einem Kinderspital in Manhattan stellte der Künstler Donald Lipski sein neuestes Werk «Spot» auf.

Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan ist die Zahl der Todesopfer auf 37 gestiegen. Ein weiterer Leichnam müsse noch von einem Mediziner offiziell für tot erklärt werden, teilte die Regierung des Bezirks Hokkaido am Sonntag mit.

Knapp 17 Jahre nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York hat die damals unter den einstürzenden Zwillingstürmen zerstörte U-Bahn-Station wiedereröffnet. Seit Samstag (Ortszeit) halten Züge der Linie 1 wieder an der Station.

Serena Williams muss auf die Egalisierung des Rekords von Margaret Court warten. Die Amerikanerin verliert den US-Open-Final gegen Naomi Osaka 2:6, 4:6 und verpasst ihren 24. Grand-Slam-Titel.

Spanien startet optimal in die Nations League. Das Team des neuen Nationalcoachs Luis Enrique gewinnt auswärts gegen England, am nächsten Dienstag Testspiel-Gegner der Schweiz, 2:1.

Zehntausende Menschen haben in Frankreich für einen besseren Schutz des Klimas demonstriert. Allein in Paris nahmen am Samstag nach Angaben der Polizei 18'500 Menschen an dem «Marsch für das Klima» teil.

Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat seinen Landsleuten versprochen, in den kommenden Monaten und Jahren stufenweise den Mindestlohn und die Renten zu erhöhen sowie Steuern zu senken.

Bei einem neuen Unglück im Mittelmeer könnten mehr als 100 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen sein. Das berichteten nach Libyen gebrachte Überlebende der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF), wie diese am Montagabend mitteilte.

Einen Tag nach der Wahl in Schweden ist völlig offen, wer das skandinavische Land künftig regieren kann. Von den beiden traditionellen Blöcken, Rot-Grün und Liberal-Konservative, liegt Rot-Grün leicht vorn.

Im brasilianischen Florianópolis hat am Montag eine entscheidende Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) begonnen. Brasilien schlägt die Bildung eines Schutzgebietes für Wale im Südatlantik vor und setzt sich für den Umbau der IWC ein.

In der syrischen Provinz Idlib sind nach Uno-Angaben bereits mehr als 30'000 Menschen durch die Angriffe der syrischen Regierungstruppen und der russischen Luftwaffe zur Flucht gezwungen worden.

Gut zwei Wochen nach dem Tod eines Deutschen in Chemnitz durch Messerstiche wird nach dem dritten Tatverdächtigen Farahan Ramazan Ahmad auch ausserhalb Deutschlands gesucht.

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat am Sonntagabend in Paris mehrere Passanten angegriffen und dabei sieben Menschen verletzt, vier davon schwer. Ermittler sehen vorerst keinen Hinweis auf einen terroristischen Hintergrund.

Die USA wollen laut der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) die Vertretung der Palästinenser in Washington schliessen. Ein Vertreter der US-Regierung habe die PLO über die Entscheidung informiert, teilte PLO-Generalsekretär Saeb Erekat am Montag mit.

Die neue Uno-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet will in Österreich und Italien den Schutz von Flüchtlingen durch Uno-Teams überprüfen lassen. Dies sagte sie am Montag in ihrer Antrittsrede vor dem Uno-Menschenrechtsrat in Genf.

Nach den Ausschreitungen von Chemnitz streitet das Land über Begriffe – und den richtigen Umgang mit links und rechts. Öl ins Feuer giesst der Präsident des Verfassungsschutzes.

Überschattet von Protesten hat der kremltreue Amtsinhaber Sergej Sobjanin die Bürgermeisterwahl in Moskau gewonnen. Er bekam knapp 70 Prozent der Stimmen, wie aus einem Zwischenergebnis der Wahlkommission in der Nacht zum Montag hervorging.

Der kambodschanische Oppositionsführer Kem Sokha ist überraschend aus der Haft entlassen worden. "Er ist jetzt zu Hause", sagte am Montag Mu Sochua, früherer stellvertretender Vorsitzender der inzwischen aufgelösten Nationalen Rettungspartei CNRP in Phnom Penh.

Nach einem Streit zwischen zwei Männergruppen in Köthen in Sachsen-Anhalt ist ein 22 Jahre alter Deutscher gestorben. Zwei Afghanen im Alter von 18 und 20 Jahren wurden festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mitteilten.

Die Rechtspartei der Schwedendemokraten (SD) hat bei der Parlamentswahl weniger gut abgeschnitten als erwartet. Prognosen sahen die SD von Parteichef Jimmie Akesson am Sonntagabend unter 20 Prozent. Die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Stefan Löfven erlitten Verluste, blieben aber stärkste Kraft.

In Russland sind bei landesweiten Protesten anlässlich der Regionalwahlen laut Beobachtern mehr als 800 Menschen festgenommen worden. Allein in St. Petersburg seien mehr als 350 in Gewahrsam genommen worden, teilte das Bürgerrechtsportal OVD-Info am Sonntagabend mit.

Die AfD ist im Umfragehoch – nach den Vorfällen in Chemnitz werden Warnungen vor den Rechtspopulisten der AfD lauter.

Bei der Parlamentswahl in Schweden bangen die Sozialdemokraten um ihre Vormachtstellung. Letzten Umfragen zufolge dürfte die Partei von Regierungschef Stefan Löfven zwar knapp stärkste Kraft bleiben. Doch in dem skandinavischen Land wird ein Rechtsruck erwartet.

Serbien sieht praktisch keine Chancen für eine schnelle Lösung des jahrzehntelangen Konflikts mit seiner vor zehn Jahren abgefallenen früheren Provinz Kosovo.

Vertreter der US-Regierung haben mit venezolanischen Militärs Pläne zu einem möglichen Sturz von Präsident Nicolás Maduro erörtert.

Nach der Messerattacke auf den brasilianischen Präsidentschaftskandidaten Jair Bolsonaro haben zwei seiner Kinder vorerst die Leitung seines Wahlkampfes übernommen. Dies sagte Bolsonaros ältester Sohn Flavio am Samstag vor Journalisten.

Der Thronfolger von Liechtenstein, Erbprinz Alois, gebietet über ein Land mit 40'000 Einwohnern. Er sagt, was er von fremden Richtern und Schweizer Einwanderern hält und wie es ist, auf einem Schloss zu leben.