Nach vier Runden liegt Monaco in der Ligue 1 bereits acht Punkte hinter Leader Paris Saint-Germain. Die Monegassen mit Diego Benaglio im Tor verlieren das Spitzenspiel gegen Olympique Marseille 2:3.
18 Menschen sind bei einem Gemeindefest in Weingarten bei Karlsruhe in Deutschland von einem Hornissenschwarm angegriffen und verletzt worden. 13 von ihnen mussten zur Behandlung in umliegende Spitäler werden, wie die Polizei mitteilte.
Rafael Nadal zieht am US Open in New York als erster der Topfavoriten in die Viertelfinals ein. Der Titelverteidiger setzt sich gegen Nikolos Basilaschwili 6:3, 6:3, 6:7 (6:8), 6:4 durch.
Haris Seferovic erzielt beim 4:0-Sieg von Benfica Lissabon bei Nacional Funchal seinen ersten Saisontreffer.
Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht. Ein drittes Mal gelingt es Napoli nicht, nach einem Rückstand noch zu gewinnen. Bei Sampdoria Genua verliert das Team von Carlo Ancelotti 0:3.
Argentiniens Präsident Mauricio Macri will laut Medienberichten angesichts des rasanten Verfalls der Landeswährung Peso mehrere Ministerien abschaffen.
Der EV Zug weist in der Champions Hockey League nach zwei Partien das Punktemaximum auf. Nach dem Sieg in Berlin folgt das 4:2 gegen den weissrussischen Meister Neman Grodno.
Die Bergankunft nach La Covitalla bringt den erwarteten Umsturz in der Gesamtwertung der Vuelta. Der Brite Simon Yates entthront Rudy Molard, derweil sich der Amerikaner Ben King den Tagessieg holt.
Archäologen haben eines der ältesten Dörfer im ägyptischen Nildelta ausgegraben. Es gehe auf eine Zeit vor den Pharaonen zurück. Das teilte Ägyptens Antikenministerium am Sonntag mit.
RB Leipzig wartet in der Bundesliga nach zwei Runden noch auf den ersten Sieg. Der Aufsteiger Fortuna Düsseldorf trotzt dem Europa-League-Teilnehmer in dessen Stadion ein 1:1 ab.
Lewis Hamilton gewinnt zum fünften Mal den GP von Italien und baut die WM-Führung deutlich aus. Sein Ferrari-Konkurrent Sebastian Vettel wird nach einem Dreher in der ersten Runde nur Vierter.
Die Premier League hat eine neue Überraschungsmannschaft. Nach vier Runden stehen nicht nur Liverpool und Chelsea, sondern auch Watford mit dem Punktemaximum da.
In Russland haben Tausende trotz der Zugeständnisse von Präsident Wladimir Putin gegen die Anhebung des Rentenalters protestiert. Allein in Moskau gingen am Sonntag laut Polizei 6000 Menschen auf die Strasse, eine Organisation sprach sogar von 9000 Teilnehmenden.
Valencia wartet auch nach der 3. Runde der spanischen Meisterschaft noch auf den ersten Saisonsieg. Der Champions-League-Gegner der Young Boys kommt im Derby gegen Levante nur zu einem 2:2.
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens acht Menschen getötet worden. Der Attentäter habe sich am Sonntagmorgen in einem mit Sprengsätzen beladenen Auto in die Luft gesprengt.
Reisende in Griechenland müssen am Montag mit erheblichen Problemen im Fährverkehr rechnen. Die bei der Küstenschifffahrt beschäftigten Seeleute haben einen 24-stündigen Streik angekündigt.
Jan Frodeno kürt sich im südafrikanischen Port Elizabeth in 3:36:31 Stunden zum zweiten Mal nach 2015 zum 70.3-Ironman-Weltmeister.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas (SPD) will sich dafür einsetzen, in der EU-Aussenpolitik das Einstimmigkeitsprinzip abzuschaffen.
U2-Sänger Bono hat bei einem Konzert am Samstagabend in Berlin seine Stimme verloren - die irische Rockband brach daraufhin den Auftritt ab. «Es tut uns so leid», schrieb die Band auf ihrer Website.
Die Polizei in Australien hat bei einem früheren Justizvollzugsbeamten ein riesiges Waffenlager entdeckt. In dem Arsenal in der Privatwohnung des Mannes in Sydney waren neben halbautomatischen Gewehren auch Schwerter und Armbrüste sowie schusssichere Westen und Helme.
Eine Explosion und ein Grossbrand auf einem Raffinerie-Gelände im bayerischen Vohburg haben mehrere Hundert Rettungskräfte am Samstag in Atem gehalten. Die Löscharbeiten dauerten am Sonntag an, sagte ein Sprecher der Polizei. Diese leitete Ermittlungen ein.
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat ein umstrittenes Gesetz zur Regulierung sozialer Netzwerke ratifiziert. Nach dem am Samstag im Amtsblatt veröffentlichten Gesetz werden Social-Media-Konten mit mehr als 5000 Followern von der Medienaufsicht überwacht.
Eine Frau hat im Stadtmuseum von Canneto sull'Oglio in Mantua in Norditalien mit Fleischermessern auf Besucher eingestochen und dabei eine 54-Jährige getötet. Drei weitere Menschen seien verletzt worden, berichtete die Zeitung «Repubblica» in der Nacht zum Sonntag.
Für Alexander Zverev endet am US Open ein weiteres Grand-Slam-Turnier mit einer Enttäuschung. Die Weltnummer 4 verliert in der 3. Runde das deutsche Duell gegen Philipp Kohlschreiber in vier Sätzen.
Der Militärflughafen Al-Meseh in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus ist in der Nacht zum Sonntag von mehreren Explosionen erschüttert worden. Augenzeugen berichteten von schweren Bränden und dichtem Rauch über dem Stützpunkt.
Roger Federer besteht seinen ersten Test am US Open gegen Nick Kyrgios mit Bravour. Nach der ersten Woche ist er in Flushing Meadows auf Kurs - und weiterhin ohne Satzverlust.
Bei den Demonstrationen im deutschen Chemnitz sind nach einer ersten Bilanz der Polizei neun Menschen verletzt worden. Zudem wurden mindestens 25 Straftaten verzeichnet, wie die Polizei am späten Samstagabend mitteilte.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas will in Europa durchsetzen, dass die 28 EU-Staaten in der Aussenpolitik nicht mehr einstimmig abstimmen müssen. Er sei dafür, diese Reform nach den Europawahlen im Frühjahr in die Wege zu leiten, sagte er in einem Interview.
In Deutschland kann die rechtspopulistische AfD nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen in Chemnitz und den anschliessenden Protesten in der Wählergunst zulegen. In einer Umfrage legt die Partei einen Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche zu und steht bei 15 Prozent.
Die Kadetten Schaffhausen und der BSV Bern erkämpfen sich im EHF-Cup in den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde auswärts gute Ausgangslagen.
Rund 65'000 haben in Chemnitz ein Zeichen gegen Fremdenhass und Gewalt gesetzt. Demonstrationen gegen die Veranstaltung hat die Stadt untersagt.
Peking verspricht am China-Afrika-Gipfel weitere Milliardeninvestitionen – und baut damit seine Dominanz auf dem Kontinent aus.
Morgen beginnen im US-Senat die Bestätigungsanhörungen für Brett Kavanaugh. Er soll die konservative Mehrheit am Obersten Gericht garantieren.
Für die Öffentlichkeit war es nicht gedacht, was der US-Präsident den Bloomberg-Journalisten sagte. Gedruckt wurde es trotzdem.
Gerettete Migranten schildern auf dem Flüchtlingsschiff «Aquarius» ihre Erlebnisse. Es sind Geschichten von grausamen Schleppern und vom Elend in libyschen Lagern.
65'000 Menschen kamen zu einem Gratiskonzert prominenter deutscher Bands in die sächsische Stadt,um gegen rechte Hetze zu demonstrieren.
Trumps Entscheid, das Palästinenser-Hilfswerk nicht mehr zu unterstützen, ist gefährlich.
Die Tochter von Senator John McCain hat die Trauerfeier zu dessen Tod genutzt, um Anstand in der Politik anzumahnen.
Seit vergangener Woche ist die Junge Alternative «Beobachtungsobjekt» des Geheimdiensts in zwei Bundesländern. Gründe wurden zunächst keine genannt.
Ex-Aussenminister Boris Johnson warnt in einer Kolumne vor einem «Sieg» der EU in den Brexit-Verhandlungen.
Das syrische Regime will Idlib zurückerobern. Fast drei Millionen Zivilisten leben dort – ihnen droht eine Katastrophe.
Die zwei Reporter hätten mit ihren Recherchen zu gezielten Tötungen durch das Militär «Staatsgeheimnisse verletzt». International hagelt es Kritik.
Xi hat einen neuen Milliardenkredit zugesagt. Kritiker warnen vor Überschuldung – und den zunehmend militärischen Interessen Chinas.
Die AfD tritt Seite an Seite mit rechtsradikalen Gruppen auf. Politiker fordern nun, der Geheimdienst müsse die Partei beobachten.
In der libyschen Hauptstadt Tripolis ist der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Bei Zusammenstössen von rivalisierenden Milizen gab es Dutzende Tote.
Die Währung büsste in zwei Tagen 17 Prozent an Wert ein. Nun plant Präsident Mauricio Macri offenbar, zehn Ministerien abzuschaffen.
Chemnitz, EU-Rahmenvertrag, Trump: Zu viel wird mit Hitlers Machtergreifung verglichen.
Er hat seinen Vater gehasst. Heute ist Donald Trump Jr. einer der lautesten Fürsprecher seines Vaters. Über eine Metamorphose.
Meghan McCain ehrt ihren Vater, den grossen Republikaner John McCain – und spricht doch vor allem über Donald Trump.
Trotz sich abzeichnender Mehrheit in der Bevölkerung will die britische Premierministerin nicht von ihrem Kurs abweichen.