Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Newcastle United blamiert sich im englischen Ligacup. Der Premier-League-Klub mit dem Schweizer Nationalverteidiger Fabian Schär scheitert in der 2. Runde am unterklassigen Nottingham Forest.

Zum 13. Mal in Serie scheitert Salzburg in der Qualifikation für die Champions League. Innerhalb von Sekunden verspielt der österreichische Meister seine gute Ausgangslage gegen Roter Stern Belgrad.

Die USA und Kanada verbreiten bei den Verhandlungen um eine Neufassung des Freihandelsabkommens Nafta Zuversicht. Kanadas Premierminister Justin Trudeau stellte gar eine Einigung bis Freitag in Aussicht.

Der dominikanisch-spanische Stürmer Mariano Diaz kehrt von Lyon zu Real Madrid zurück.

Stan Wawrinka steht am US Open in New York in der 3. Runde. Der Waadtländer gewann das Duell gegen den französischen Qualifikanten Ugo Humbert (ATP 139) in 3:20 Stunden 7:6 (7:5), 4:6, 6:3, 7:5.

Am (heutigen) Mittwochabend sind die 75. Filmfestspiele in Venedig mit dem Drama «First Man» von Regisseur Damien Chazelle («La La Land») eröffnet worden. Darin verkörpert der Kanadier Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

Die russischen Mittelstreckenläuferinnen Tatjana Tomaschowa und Jekaterina Poistogowa erhalten vom IOC nachträglich die Silbermedaillen der Olympischen Spiele 2012 in London

Zum Auftakt ihrer Westafrika-Reise ist die deutsche Kanzlerin Angela Merkel im Senegal mit militärischen Ehren empfangen worden - und mit deutschen Schlagern.

Der Amerikaner Clint Dempsey tritt zurück. Der 35-jährige Stürmer ist mit 57 Toren zusammen mit Landon Donovan der Topskorer der US-Nationalmannschaft.

In Litauen ist Ex-US-Präsident George W. Bush junior zum Ehrenbürger der Hauptstadt Vilnius ernannt worden. Gut 15 Jahre nach dem Besuch des 43. Präsidenten der Vereinigten Staaten traf der Stadtrat am Mittwoch einstimmig einen entsprechenden Beschluss.

Um auf Umweltverschmutzung und Überfischung aufmerksam zu machen, hat ein Brite den Ärmelkanal der Länge nach durchschwommen. Der 48-jährige Lewis Pugh erreichte am Mittwoch nach rund 560 Kilometern und etwa 500'000 Schwimmzügen sein Ziel in Dover.

Nach wochenlangem Streit soll eine über sechs Meter hohe Gedenkstatue zur Atomkatastrophe in Fukushima wieder abgebaut werden. Die Darstellung eines Kindes im Strahlenschutzanzug am Bahnhof werde «so schnell wie möglich» entfernt, erklärte der Bürgermeister.

In der 5. Etappe der Spanien-Rundfahrt wechselt das Leadertrikot vom Polen Michael Kwiatkowski zum Franzosen Rudy Molard. Tagessieger wird der Australier Simon Clarke.

Mehr als 20'000 Menschen haben im ostspanischen Buñol an der traditionsreichen Tomatenschlacht «La Tomatina» teilgenommen. Wie jedes Jahr am letzten Mittwoch im August bewarfen sich Spanier und Besucher aus aller Welt rund eine Stunde lang mit überreifen Tomaten.

Sie stand für eine Zigarettenpause kurz auf dem Bahnsteig, dann schlossen sich die Türen: Ohne ihre Mutter mussten zwei kleine Jungen in einem deutschen ICE weiterfahren.

Nach einem Dammbruch infolge heftiger Monsun-Regenfälle stehen in Myanmar rund hundert Dörfer unter Wasser. Tausende Menschen mussten sich in Sicherheit bringen, Angaben über Opfer lagen nach Angaben der Regierung vom Mittwoch zunächst nicht vor.

Die Rückkehr der Show «American Idol» hat den TV-Konzern RTL im zweiten Quartal angetrieben. Die Zuwächse der Tochter FremantleMedia, die die Show produziert, glichen das unter anderem wegen der Fussball-WM schwache TV-Geschäft in Deutschland mehr als aus.

Die Fluggesellschaft Laudamotion gehört nun mehrheitlich dem irischen Billigflieger Ryanair. Ryanair halte 75 Prozent, die Niki Lauda Holding die restlichen 25 Prozent, teilte Laudamotion-Chef Andreas Gruber am Mittwoch in Wien mit.

Fünf Tage nach dem SFV tritt auch der Deutsche Fussball-Bund (DFB) mit seinen Analysen und Konsequenzen des russischen WM-Sommers an die Öffentlichkeit.

Für Mark Cavendish vom südafrikanischen Rennstall Dimension-Data ist die Saison wohl auch in diesem Jahr vorzeitig zu Ende.

Erstmals seit Jahren will mit Aston Martin ein britischer Autobauer wieder an die Börse. Der durch James-Bond-Filme bekannte Sportwagen-Hersteller plant noch für 2018 eine Premium-Notierung an der Londoner Stock Exchange.

Im hohen Norden Kanadas ist ein Mann nach einer Eisbärenattacke gestorben. Der Angehörige der Inuit sei zusammen mit zwei Freunden auf der Jagd nach Karibus und Narwalen gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Drei Monate nach dem Grossbrand im Europapark Rust in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Freiburg ihre Ermittlungen eingestellt. Es hätten sich keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandverursachung ergeben, teilte die Behörde mit.

Am (heutigen) Mittwochabend startet das 75. Filmfest Venedig mit dem Drama «First Man» von Regisseur Damien Chazelle («La La Land»). Darin verkörpert der kanadische Schauspieler Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

Der in Valbella wohnhafte Roger Federer gewinnt sein Startspiel bei den US Open gegen Yoshihito Nishioka locker und zieht damit in die zweite Runde. Nach seinen 18 gewonnenen ersten Runden am US Open sagte er scherzhaft, dass er nun zurücktreten könnte. Einen Rücktritt dementiert Federer an der Pressekonferenz jedoch vehement.

Eine Geschworenenjury im US-Bundesstaat Texas hat einen weissen Polizisten des Mordes an einem 15-jährigen Afroamerikaner für schuldig befunden. Den Verurteilten erwartet eine Strafe von bis zu 99 Jahren Gefängnis.

Die Anzahl der Flüchtlinge, die nicht zur Schule gehen, ist innert einem Jahr um 500'000 angestiegen. Insgesamt besuchen weltweit vier Millionen Flüchtlingskinder keine Schule, wie aus einem Bericht des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) hervorgeht.

Nach dem Ausbruch eines Feuers auf einer griechischen Fähre sind hunderte Menschen in Sicherheit gebracht worden. Auf dem Schiff, auf dem sich fast 900 Passagiere und rund 140 Besatzungsmitglieder befanden, wurde offenbar niemand verletzt.

Welche Schlüsse zieht Joachim Löw aus der WM und welche Massnahmen ergreift er? Das will der Bundestrainer in München verkünden. Uli Hoeness glaubt «nicht, dass da viel rauskommt».

In New York äussert sich Roger Federers ausführlich zum reformierten Davis Cup. Er warnt vor einem «Piqué-Cup». Und: Die Spieler wollen den Termin im November nicht.

US-Präsident Donald Trump will seinen ungeliebten Justizminister Jeff Sessions zumindest bis zu den Parlamentswahlen im November im Amt lassen. Das sagte er der US-Nachrichtenagentur Bloomberg in einem Interview, das am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Die Chancen auf ein Ende des seit fünf Jahren andauernden Bürgerkriegs im Südsudan sind gestiegen. Südsudans Rebellenführer Riek Machar unterzeichnete am Donnerstag in Khartum ein Friedensabkommen, das er noch zwei Tage zuvor abgelehnt hatte.

Vor der erwarteten Offensive auf die Rebellenhochburg Idlib in Syrien hat der Uno-Syriengesandte Staffan de Mistura zum Schutz der Zivilisten in der Region aufgerufen. In der Provinz befänden sich neben 10'000 Terroristen auch 2,9 Millionen Zivilisten.

Der SPD-Politiker und Oberprovokateur Thilo Sarrazin hat wieder zugeschlagen. In seinem neuen Buch «Feindliche Übernahme» rechnet er mit dem Islam ab. Die Rezensionen sind überwiegend vernichtend.

In einer aussergewöhnlich scharfen Reaktion hat der US-Sender CNN den Watergate-Enthüllungsreporter Carl Bernstein gegen die Anfeindungen von Präsident Donald Trump verteidigt.

Angesichts des grassierenden Missbrauchs von Opioiden hat die kanadische Provinz British Columbia mehr als 40 Hersteller und Vertreiber der Schmerzmittel auf Schadenersatz verklagt. Es ist die erste derartige Klage von kanadischen Behörden.

Am Ende soll alles ganz schnell gehen: In den letzten Tagen ihrer Reise zum Futter legen Dickschnabelpinguine gerne mal über 80 Kilometer zurück. Davor geht es etwas gemächlicher zu: 20 Kilometer in den ersten Tagen, danach 50.

Die iranische Justiz soll prüfen, ob die Rohani-Regierung gegen iranische Gesetze verstossen hat. Sollte dies der Fall sein, wären die Weichen für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Hassan Rohani gestellt.

Australien will Ex-WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning das Visum zu einer Vortragsreise verweigern. Die US-Amerikanerin sei vom australischen Innenministerium informiert worden, dass sie keine Einreiseerlaubnis erhalten werde, teilte der Tour-Veranstalter mit.

In der nordostdeutschen Stadt Wismar ist ein Migrant zusammengeschlagen und ausländerfeindlich beschimpft worden. Der 20-Jährige wurde von mehreren Tätern malträtiert, einer davon schlug mit einer Eisenkette auf den Mann ein.

Die kolumbianische Regierung hat die Massenflucht der Venezolaner mit der Lage im Bürgerkriegsland Syrien verglichen und um internationale Hilfe gebeten. Sie forderte die Schaffung eines Hilfsfonds.

Weltweit boomt die Kernkrafttechnologie. Russland ist Vorreiter – und Finnland das einzige Land mit einer Lösung für das atomare Abfallproblem.

Kanadas Aussenministerium wird die Nafta-Verhandlungen führen. Sie muss im Auftrag von Premierminister Justin Trudeau verhindern, dass Kanada bei den Schlussverhandlungen über Nafta von Trump gänzlich zur Seite geschoben wird.

Die USA tun sich mit ihrer Nordkorea-Linie schwer: US-Präsident Donald Trump musste am Mittwoch klarstellen, dass er die gemeinsamen Militärmanöver mit Südkorea vor der koreanischen Halbinsel abschaffen möchte.

Im US-Staat Arizona ist am Mittwoch Abschied genommen worden von dem verstorbenen Senator John McCain. In Begleitung von Polizisten auf Motorrädern wurde der in die US-Flagge gehüllte Sarg zum Kapitol in Phoenix gefahren, wo er von einer Ehrengarde empfangen wurde.

Der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland rechtfertigt die rechtsextremen Kundgebungen. Erneut sind Demonstrationen angesagt.

Um auf Umweltverschmutzung und Überfischung aufmerksam zu machen, hat ein Brite den Ärmelkanal der Länge nach durchschwommen. Der 48-jährige Lewis Pugh erreichte am Mittwoch nach rund 560 Kilometern und etwa 500'000 Schwimmzügen sein Ziel in Dover.

Donald Trump ärgert sich über die angebliche Einseitigkeit von Google und deutet an, die IT-Konzerne schärfer regulieren zu wollen. Auch das neue Handelsabkommen mit Mexiko bringt vor allem mehr Bürokratie.

Russlands Präsident Wladimir Putin geht bei der umstrittenen Rentenreform auf die Kritiker zu. So solle das Renteneintrittsalter für Frauen nicht so stark angehoben werden wie zunächst geplant, sagte Putin am Mittwoch in einer im Fernsehen übertragenen Rede.

Drei Monate nach dem Grossbrand im Europapark Rust in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Freiburg ihre Ermittlungen eingestellt. Es hätten sich keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandverursachung ergeben, teilte die Behörde mit.