Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Inter Mailand steht auch nach dem zweiten Spiel noch ohne Sieg da.

Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.

Die Schweizer Volleyballerinnen gewinnen in der EM-Qualifikation im vierten Spiel zum dritten Mal. Dank dem klaren 3:0-Erfolg auswärts gegen Albanien bleibt das Team auf Kurs Richtung Endrunde.

In einem Einkaufs- und Vergnügungszentrum in Florida sind nach Angaben der Polizei mehrere Menschen durch Schüsse getötet worden. Die Schüsse sollen am Sonntag bei einem Videospiel-Turnier gefallen sein. Der Schütze ist laut Polizei tot.

In der 3. Runde unterliegt Monaco in Bordeaux durch ein Tor in der 92. Minute. Eine wichtige Rolle spielt der ehemalige Schweizer Nationalgoalie Diego Benaglio.

Fabian Schär gelangt in der 3. Runde zu seinem Premier-League-Debüt. Sein Einstand in Newcastle verläuft beim 1:2 gegen den verlustpunktlosen FA-Cupsieger Chelsea allerdings suboptimal.

Der als «König des Broadway» gefeierte US-Dramatiker Neil Simon ist tot. Simon, der unter anderem Stücke wie «Ein seltsames Paar» und «Lost in Yonkers» geschrieben hatte, sei am Sonntag im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in New York gestorben.

Alejandro Valverde gewinnt in Andalusien die 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt. Der Spanier verweist im Spurt Michal Kwiatkowski auf Platz 2. Der Pole sichert sich damit aber das Leadertrikot.

Lucien Favre glückt sein Bundesliga-Comeback mit Borussia Dortmund dank eines 4:1-Sieges gegen RB Leipzig nach Wunsch. Und trotz eines Fehlstarts.

Sebastian Vettel gewinnt im Ferrari den Grand Prix von Belgien. Der Deutsche siegt vor Weltmeister und WM-Leader Lewis Hamilton.

Keine drei Wochen nach ihrem EM-Titel in Glasgow sichert sich Jolanda Neff im französischen Skigebiet La Bresse den Sieg im Cross-Country-Rennen und zugleich ihren dritten Triumph im Gesamtweltcup.

Einen Monat nach seiner umstrittenen Wahl ist Emmerson Mnangagwa am Sonntag in Simbabwe als Präsident vereidigt worden.

Nach ihrer Niederlage im Kampf um den Vorsitz in der Liberalen Partei Australiens hat Julie Bishop ihren Rücktritt als Aussenministerin angekündigt. Diese Entscheidung habe sie dem neuen Premier Scott Morrison mitgeteilt, sagte Bishop am Sonntag.

Der 22-jährige Daniil Medwedew gewinnt das mit 700'000 Dollar dotierte ATP-Turnier in Winston-Salem und holt damit seinen zweiten ATP-Titel nach Sydney im Januar.

Kurz nach 17 Uhr Schweizer Zeit wird nach stundenlangem Warten der komplette Grand Prix von Grossbritannien in Silverstone abgesagt. Anhaltende Regenfälle verunmöglichen sichere Rennen.

Kommt es Ende März 2019 zu einem EU-Austritt Grossbritanniens ohne Abkommen mit der EU, verlöre es den direkten Zugang zum EU-Forschungsprogramm «Horizon 2020» und damit zu EU-Fördergeldern. Was das heisst, hat die Schweiz im Jahre 2014 selbst erfahren.

Nach Tagen auf dem Mittelmeer und im Hafen von Catania haben 137 Migranten das Rettungsschiff «Diciotti» verlassen. Einer nach dem anderen ging Sonntagnacht von Bord. Anschliessend wurden die aus Seenot Geretteten nach Messina gebracht.

Der Westen Irans ist in der Nacht zu Sonntag von einem Erdbeben der Stärke 6,0 erschüttert worden. Nach Angaben des staatlichen Fernsehsenders IRIB kamen dabei mindestens zwei Menschen ums Leben, 241 wurden verletzt.

US-Senator John McCain ist tot. Der 81-Jährige starb am Samstag in seinem Haus in Arizona an Krebs, wie sein Büro mitteilte. Der Ex-Vietnam-Kriegsgefangene zählt zu den prominentesten Mitgliedern des US-Kongresses. Er war über die Parteigrenzen hinaus beliebt.

Bei einem schweren Busunglück sind in Bulgarien am Samstag 16 Menschen ums Leben gekommen. 13 Fahrgäste waren schon an der Unfallstelle tot, wie Innenminister Walentin Radew am Samstagabend erläuterte.

Nicola Spirig belegt im Rahmen der WM-Serie in Montreal über die olympische Distanz den starken 5. Platz.

Atlético Madrid tut sich in der spanischen Liga weiterhin schwer. Nach dem 1:1 zum Auftakt in Valencia siegt der europäische Supercup-Sieger in der 2. Runde gegen Aufsteiger Rayo Vallecano nur 1:0.

Die seit Tagen im Hafen von Catania festsitzenden Migranten sollen in den kommenden Stunden das Rettungsschiff «Diciotti» verlassen können. Nach dem Drama um die festgesetzten Migranten ermittelt nun die Justiz gegen Innenminister Matteo Salvini.

Liverpools Goalie Loris Karius wechselt zwei Jahre leihweise zum türkischen Verein Besiktas Istanbul.

Wie schon im letzten Jahr sichert sich der Australier Rohan Dennis zum Auftakt der Spanien-Rundfahrt das Leadertrikot. Der 28-Jährige gewinnt den Prolog in Malaga, ein 8 km langes Einzelzeitfahren.

In ihrem ersten Spiel der Saison in der Serie A reicht der AC Milan auswärts gegen Napoli eine 2:0-Führung nach 52 Minuten nicht für den Sieg aus. Im Gegenteil, die Milanisti verlieren 2:3.

Paris Saint-Germain hält sich in der Ligue 1 schadlos. Der grosse Titelfavorit gewinnt gegen daheim gegen Angers dank seinen Superstars Neymar, Kilian Mbappé und Edinson Cavani 3:1.

Borussia Mönchengladbach startet nach Plan in die Bundesliga. Im ersten Saisonspiel gewinnt die Borussia gegen Bayer Leverkusen 2:0.

Tom Lüthi startet zum GP Grossbritannien in Silverstone so weit vorne wie noch nie in seiner kurzen MotoGP-Karriere. Im teilweise von Regen geprägten Qualifying fährt der Emmentaler auf den 15. Platz.

Lewis Hamilton sichert sich für den Grand Prix von Belgien die Pole-Position. Erneut hilft dem Weltmeister der Regen.

Bei Zusammenstössen rechts- und linksgerichteter Demonstranten bewarfen sich die beiden Seiten mit Feuerwerkskörpern.

Die Hetzjagd auf Ausländer in Chemnitz sorgt für Entsetzen. Die ostdeutsche Stadt gilt als Hochburg der rechtsextremen Szene.

Kurz vor seinem Tod hat Senator John McCain seine Landsleute vor einer Spaltung der Nation gewarnt.

Kaum ist der französische Präsident aus den Ferien zurück, holt er zum grossen aussenpolitischen Wurf aus. Die Opposition unterstellt ihm, sich Deutschland unterzuordnen.

Ein russisches Gericht hat den oppositionellen Politiker wiederum zu 30 Tagen Haft verurteilt.

Frankreichs Staatspräsident fordert eine Stärkung der europäischen Verteidigungspolitik.

Die für den Völkermord an den Rohingya verantwortlichen Männer kommen wohl nie vor ein UN-Tribunal. Dafür müssten USA und China zusammenfinden.

Vom US-Präsidenten gibt es nur einen unpersönlichen Tweet zum Tod des Senators. Eine Würdigung hat er gemäss einem Bericht abgelehnt.

Bundesbank-Chef Jens Weidmann würde gerne Präsident der Europäischen Zentralbank werden. Aber dem steht nicht nur sein Ruf als geldpolitischer Falke entgegen.

Patriotismus, Werte, Anstand: John McCain verkörperte konservative Tugenden, die bei Trump nicht mehr gefragt sind. Ein Nachruf.

Ein früherer US-Nuntius behauptet, Franziskus habe den Missbrauchsskandal vertuscht. Dieser will «kein Wort» zu den Vorwürfen sagen.

Italiens Innenminister nimmt nicht nur Flüchtlinge als Geiseln, sondern gleich auch das ganze Land. Sucht er den grossen Knall in der Regierung?

Informanten als Ratten, standfeste Zeugen als Vorbilder: Donald Trump pflegt den Jargon der Mafia.

John McCain diente im Vietnamkrieg als Kampfflieger, wurde abgeschossen und landete im berüchtigten «Hanoi Hilton»-Knast.

Er war US-Senator, Verbündeter, Patriot, Mentor, Freund, Ehemann, Vater: Reaktionen zum Tod von John McCain.

Kriegsgefangener, Konservativer und selbst ernannter «Maverick»: Der Senator aus Arizona war der letzte seiner Art.

Kanada war immer stolz darauf, anders zu sein als die USA. Doch nun erschüttert der Erfolg des Politikers Doug Ford das Selbstbild des Landes

Beim Besuch eines Kinderspitals blamiert sich der US-Präsident. Statt zum roten griff er zum blauen Filzstift.