Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester United startet mit einem schmeichelhaften 2:1-Sieg gegen Leicester in die neue Premier-League-Saison.

Der griechische Teenager Stefanos Tsitsipas ist in Toronto nicht zu stoppen. Auch Alexander Zverev kann ihn nicht stoppen.

Der jüngste der drei norwegischen Ingebrigtsen-Brüder holt an den EM in Berlin über 1500 m die Goldmedaille.

Der jüngste der drei norwegischen Ingebrigtsen-Brüder holt an den EM in Berlin über 1500 m die Goldmedaille. Seine Brüder gehen leer aus.

Das Weisse Haus hat neue Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump aus einem noch unveröffentlichten Insider-Buch pauschal zurückgewiesen. «Das Buch ist durchsetzt mit Lügen und falschen Anschuldigungen», sagte Trumps Sprecherin Sarah Sanders am Freitag in Bedminster.

Selina Büchel beendet den EM-Final in Berlin über 800 m im 7. Rang. Die Toggenburgerin bricht auf der Zielgeraden ein.

Bei einer Schiesserei im Osten Kanadas sind am Freitag vier Menschen getötet worden, darunter zwei Polizisten. Ein Verdächtiger sei mit schweren Verletzungen festgenommen worden, teilte die Polizei von Fredericton in der Provinz New Brunswick via Twitter mit.

Bei einer Grossdemonstration der Auslandsrumänen am Freitagabend in Bukarest gegen die Regierung unter Ministerpräsidentin Vasilica Viorica Dancila ist es zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Diese setzte massiv Reizgas und Schlagstöcke ein.

Lea Sprunger hielt über 400 m Hürden dem Druck stand. Die 28-jährige Waadtländerin erfüllte sich den Gold-Traum. Sie ist die erste Schweizer Europameisterin.

Mujinga Kambundji steht an den EM in Berlin im Final über 200 m vom Samstagabend. Um eine Medaille zu gewinnen, braucht es einen Exploit.

Mit dem Gesamtsieg des Polen Michal Kwiatkowski geht die Polen-Rundfahrt zu Ende. Der Strassen-Weltmeister von 2014 verteidigt sein Leadertrikot in der letzten Etappe mit Erfolg.

Das Schiff «Aquarius» hat 141 Flüchtlinge von zwei Holzbooten im Mittelmeer gerettet. Die Einsätze am Freitag waren die ersten für die Organisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée nach der Abfahrt des Schiffs in Marseille vergangene Woche.

Der Franzose Pierre Le Corre wird erstmals Triathlon-Europameister über die olympische Distanz. Er verweist den Spanier Fernando Alarza und den Belgier Marten van Riel auf die weiteren Podestplätze.

Die Uno-Vollversammlung hat am Freitag der Ernennung der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet zur neuen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen zugestimmt.

Am ersten Trainingstag zum GP von Österreich sind die Schweizer Fahrer wie fast immer in dieser Saison nicht schnell genug: Tom Lüthi wird in der MotoGP 23., Dominique Aegerter in der Moto2 21.

Fabienne Schlumpf erreicht an den Europameisterschaften in Berlin über 3000 m Steeple mit einer eindrücklichen Leistung den Final vom Sonntag. Die 17-jährige Delia Sclabas ist über 1500 m chancenlos.

Jan Ullrich sorgt schon wieder für einen Skandal. Der ehemalige Rad-Star wird in Frankfurt von der Polizei verhaftet.

Der Waadtländer Léo Lacroix (26) wechselt leihweise vom Ligue-1-Verein Saint-Etienne zum Bundesliga-Absteiger Hamburger SV.

In seinem neuen prunkvollen Präsidentenpalast residiert Boliviens Präsident Evo Morales auf tausend Quadratmetern - doch den Vorwurf der Verschwendung weist er strikt zurück. «Das Haus des Volkes ist eine Notwendigkeit und eine Notwendigkeit ist kein Luxus».

Angesichts der miserablen Lebensbedingungen sind nach Angaben des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in diesem Jahr bisher 547'000 Menschen aus Venezuela nach Ecuador geflohen.

Die Waffenruhe zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Hamas hält vorerst. Nachdem über Nacht keine weiteren Raketen eingeschlugen, konnten viele Bewohner des südisraelischen Grenzgebiets am Freitagmorgen ihrem Alltag nachgehen.

Der Streit zweier ausländischer Touristinnen um den besten Platz für ein Selfie am Trevi-Brunnen in Rom ist in einer Rauferei der jeweiligen Familien geendet. Die Polizei musste eingreifen.

Radikalislamische Taliban haben in der Nacht zum Freitag die ostafghanische Provinzhauptstadt Ghasni von mehreren Seiten angegriffen. Rund 1000 Aufständische hätten die Stadt überfallen, sagte der Sprecher der Provinzregierung.

Liverpools Neuzugang Xherdan Shaqiri hat in der Offensive einen Konkurrenten weniger. Kurz vor der Schliessung des Transferfensters in England wechselt Stürmer Danny Ings zu Southampton.

Die Ungewissheit, ob Tesla-Chef Elon Musk die nötigen Mittel für einen Börsenrückzug gesichert hat, drückt die Aktie. US-Medien berichten indes, dass Teslas Verwaltungsrat Musks Idee zügig vorantreiben will.

Ein Becherwurf sorgt im Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde der Europa League zwischen Sturm Graz und AEK Larnaca für mächtig Wirbel. Dem österreichischen Klub droht eine hohe Busse.

In der 1. Runde der 100. US PGA Championship in St. Louis etabliert sich der US-Golfprofi Dustin Johnson, die Weltnummer 1, in der Spitzengruppe. Er liegt drei Schläge hinter Leader Gary Woodland.

Mit Xherdan Shaqiri und Stephan Lichtsteiner dürften neu zwei weitere Schweizer in der Premier League vorne mitmischen. Shaqiris Liverpool gilt hinter Meister Manchester City als erster Titelanwärter.

Beim irischen Billigflieger Ryanair hat der bisher härteste Pilotenstreik in der Geschichte des Unternehmens begonnen. Das bestätigte am Freitagmorgen ein Sprecher der deutschen Pilotengewerkschaft «Vereinigung Cockpit» (VC).

Paris Saint-Germain geht mit neuem Trainer und alter Stärke in die am Freitag beginnende Ligue-1-Saison. Monaco, Lyon und Marseille dürften erneut die ersten Verfolger sein.

Die Proteste gegen das neue Nationalstaatsgesetz in Israel dauern an: Am Samstagabend demonstrierten tausende arabische Israelis und ihre Unterstützer in Tel Aviv gegen das neue Gesetz.

Vor einer Demonstration von Rechtsextremisten zum Jahrestag der tödlichen Ausschreitungen in Charlottesville hat US-Präsident Donald Trump "alle Formen von Rassismus" verurteilt.

Seit Tagen andauernder Monsunregen hat im Süden Indiens bisher mindestens 37 Menschen das Leben gekostet. Die meisten der Opfer in dem Bundesstaat Kerala seien ertrunken oder von Erdrutschen erfasst worden, teilten die Behörden am Samstag mit.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat die mit Spanien getroffene Vereinbarung zur Rücknahme bestimmter Flüchtlinge begrüsst. Mit dem Abkommen könne man "mehr Ordnung in die Sekundärmigration" bringen.

Im Kampf gegen achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und anderen Müll setzt ein französischer Freizeitpark auf ungewöhnliche Helfer: Sechs eigens dressierte Krähen sollen künftig im Park "Puy du Fou" im Westen des Landes ausschwärmen und Abfall sammeln.

Nach den blutigen Auseinandersetzungen zwischen israelischen Soldaten und palästinensischen Demonstranten an der Grenze zum Gazastreifen ist ein dritter Palästinenser seinen Verletzungen erlegen.

Auf dem Flughafen der US-Stadt Seattle ist eine leere Passagiermaschine gekapert worden und nach einem kurzen Flug abgestürzt. Ein Angestellter einer Fluggesellschaft habe die Maschine am Freitagabend "ohne Erlaubnis" gestartet und sei dann damit abgestürzt.

Der Bundesrat steht unter Druck: Einigt er sich mit der EU nicht auf ein Rahmenabkommen, droht eine Strafaktion für die Schweizer Börse.

Die einflussreiche Heritage Foundation wirbt für ein «simples und straffes» Abkommen mit der Eidgenossenschaft. Und das möglichst bald.

Bei Auseinandersetzungen von Polizei und Demonstranten am Rande von massiven Protesten gegen Rumäniens Regierung sind in Bukarest mehrere hundert Menschen verletzt worden. Die Agentur Agerpres berichtet am Samstagmorgen von 440 Verletzten - unter ihnen 24 Polizisten.

Bei einer Grossdemonstration der Auslandsrumänen am Freitagabend in Bukarest gegen die Regierung unter Ministerpräsidentin Vasilica Viorica Dancila ist es zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Diese setzte massiv Reizgas und Schlagstöcke ein.

Das Weisse Haus hat neue Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump aus einem noch unveröffentlichten Insider-Buch pauschal zurückgewiesen. "Das Buch ist durchsetzt mit Lügen und falschen Anschuldigungen", sagte Trumps Sprecherin Sarah Sanders am Freitag in Bedminster.

Bei einer Schiesserei im Osten Kanadas sind am Freitag vier Menschen getötet worden, darunter zwei Polizisten. Ein Verdächtiger sei mit schweren Verletzungen festgenommen worden, teilte die Polizei von Fredericton in der Provinz New Brunswick via Twitter mit.

Das Schiff "Aquarius" hat 141 Flüchtlinge von zwei Holzbooten im Mittelmeer gerettet. Die Einsätze am Freitag waren die ersten für die Organisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée nach der Abfahrt des Schiffs in Marseille vergangene Woche.

Im diplomatischen Konflikt mit der Türkei heizt US-Präsident Donald Trump die Krise um den Verfall der türkischen Währung Lira mit einer Verdoppelung von US-Strafzöllen an. Erdogan appelliert derweil an den Glauben seiner Mitbürger

Die Uno-Vollversammlung hat am Freitag der Ernennung der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet zur neuen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen zugestimmt.

In seinem neuen prunkvollen Präsidentenpalast residiert Boliviens Präsident Evo Morales auf tausend Quadratmetern - doch den Vorwurf der Verschwendung weist er strikt zurück. "Das Haus des Volkes ist eine Notwendigkeit und eine Notwendigkeit ist kein Luxus".

Angesichts der miserablen Lebensbedingungen sind nach Angaben des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in diesem Jahr bisher 547'000 Menschen aus Venezuela nach Ecuador geflohen.

Radikalislamische Taliban haben in der Nacht zum Freitag die ostafghanische Provinzhauptstadt Ghasni von mehreren Seiten angegriffen. Rund 1000 Aufständische hätten die Stadt überfallen, sagte der Sprecher der Provinzregierung.

Die Waffenruhe zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Hamas hält vorerst. Nachdem über Nacht keine weiteren Raketen eingeschlugen, konnten viele Bewohner des südisraelischen Grenzgebiets am Freitagmorgen ihrem Alltag nachgehen.