Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unter Vermittlung Ägyptens haben die Hamas und Israel nach der jüngsten Eskalation der Gewalt rund um den Gazastreifen nach Palästinenserangaben einen Waffenstillstand vereinbart. Die Waffen würden ab Donnerstag 22.45 Uhr Schweizer Zeit schweigen.

Samsung setzt mit seinem neuen Smartphone «Galaxy Note 9» verstärkt auf jüngere Spiele-Nutzer und will damit den zuletzt schwächelnden Absatz wieder antreiben. Der Apple-Rivale stellte am Donnerstag in New York sein neues Flaggschiff vor.

Zwei Jahre nach seinem Olympiasieg gewann der 26-jährige Thomas Röhler auch bei der Leichtathletik-EM in Berlin Gold. Aus dem vom Gastgeber erhofften Dreifach-Sieg der Deutschen wurde aber nichts.

Überraschung in den Achtelfinals des Masters-1000-Turniers in Toronto. Nach neun Siegen in Folge scheitert Novak Djokovic 3:6, 7:6 (7:5), 3:6 am griechischen Teenager Stefanos Tsitsipas.

Die Schweizer Kunstturner überzeugen an der EM in Glasgow in der Qualifikation. Das Team von Bernhard Fluck erreicht als Vierter souverän den Teamfinal vom Samstag sowie vier Gerätefinals.

Der FC Basel kehrt vom Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde der Europa League bei Vitesse Arnhem mit einem Wunschresultat zurück. Das spät erzielte 1:0 eröffnet dem FCB für das Rückspiel alle Chancen.

Luzern wird auch in dieser Saison sein erstes Europacup-Duell nicht überstehen. Die Innerschweizer stehen im Hinspiel bei Olympiakos Piräus auf verlorenem Posten und verlieren 0:4.

Im wohl wichtigsten Rennen seiner Karriere liefert Alex Wilson. Der 28-jährige Schweizer gewinnt an den EM in Berlin über 200 m die Bronzemedaille.

An der US PGA Championship in St. Louis, dem letzten Majorturnier des Jahres, startet Tiger Woods mit einer Par-Runde von 70 Schlägen. Er macht einen schwachen Start wett.

Die Schwedin Sarah Sjöström ist mit viermal Einzel-Gold die erfolgreichste Schwimmerin der 34. Europameisterschaften. Die Top-Nation im EM-Pool in Glasgow ist Russland mit zehnmal Gold.

In der portugiesischen Urlaubsregion Algarve haben mehr als tausend Feuerwehrleute und Soldaten am Donnerstag weiter die Waldbrände bekämpft, die dort seit einer Woche wüten. Löschflugzeuge und -helikopter versuchten die Flammen einzudämmen.

Der bei der WM vorzeitig nach Hause geschickte kroatische Internationale Nikola Kalinic spielt künftig für Atlético Madrid.

Passagieren steht der nächste Chaos-Tag bevor. Wegen eines Pilotenstreiks hat Ryanair für Freitag europaweit 400 Flüge abgesagt. Dabei waren schon die vergangenen Wochen für Passagiere schwierig.

An der WM aller olympischen Klassen in Aarhus gibt es eine erste Erfolgsmeldung für die Schweiz: Laser-Seglerin Maud Jayet qualifiziert sich mit einer starken Leistung für das Medal Race vom Freitag.

Nicola Spirig krönt sich in Glasgow zur Triathlon-Königin Europas. Sie gewinnt den sechsten Einzel-EM-Titel und ist damit alleinige Rekord-Europameisterin über die olympische Distanz.

Wegen einer herannahenden Gewitterfront hat der Frankfurter Flughafen am Donnerstagnachmittag vorübergehend den Flugbetrieb eingestellt. Damit fänden keine Starts und Landungen statt, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport.

Die Schweizer Frauen gewinnen an den OL-Weltmeisterschaften in Lettland Gold mit der Staffel. Die favorisierten Männer holen nach einer Aufholjagd noch Silber.

Guillaume Dutoit steht bei den Europameisterschaften in Edinburgh im Final der besten zwölf vom 3-m-Brett.

Der Schweizer Islamforscher Tariq Ramadan bleibt weiter in Frankreich in Haft. Das Pariser Berufungsgericht wies den Antrag des 55-Jährigen auf Freilassung zurück. Mehrere Frauen werfen dem Gelehrten vor, sie vergewaltigt zu haben.

Er spricht englisch und chinesisch, gibt Mathematikunterricht und erzählt Witze: Chinas «iPal» ist der Babysitter, von dem alle Eltern träumen. Der Roboter gehört zu den Innovationen, die bei der diesjährigen Technologiemesse CES in Schanghai vorgestellt wurden.

Bei einem verheerenden Luftangriff auf einen Schulbus im Jemen sind nach Darstellung der schiitischen Huthi-Rebellen mindestens 47 Menschen getötet worden, die meisten davon Kinder und Teenager. Bei dem Massaker wurden am Donnerstag zudem 77 weitere Menschen verletzt

Enttäuschung für Jérémy Desplanches: Der Europameister über 200 m Lagen scheidet am letzten EM-Wettkampftag in Glasgow über die doppelte Lagen-Distanz bereits in den Vorläufen aus.

Die 200 m Lagen sind aus Schweizer Schwimm-Sicht die neue Lieblingsdisziplin. Maria Ugolkova sorgt mit EM-Bronze wie zwei Tage zuvor Europameister Jérémy Desplanches für eine besondere Geschichte.

Philippe Senderos (33) kann am 26. September mit Houston Dynamo einen ersten Titel holen.

Abtreibungen bleiben in Argentinien auch künftig eine Straftat. Eine Initiative zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen scheiterte am frühen Donnerstagmorgen, weil der Senat eine entsprechende Gesetzesvorlage mit 38 gegen 31 Stimmen ablehnte.

Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Spermien als solche mit enger sitzenden Unterhosen. Das fanden US-Forscher bei einer Studie mit mehr als 650 Männern heraus.

Géraldine Ruckstuhl bestreitet an den Europameisterschaften in Berlin ab Donnerstag ihren ersten Siebenkampf der Saison. Dennoch ist sie zuversichtlich.

Nach den Frauen treten auch die Schweizer Kunstturner ersatzgeschwächt zu den Europameisterschaften in Glasgow an. Das Erreichen des Teamfinals darf dennoch erwartet werden.

Mit einem Appell zur weltweiten Abschaffung der Atomwaffen haben die Überlebenden des Atombombenabwurfs vor 73 Jahren auf die japanische Stadt Nagasaki der Opfer gedacht. Erstmals nahm mit Antonio Guterres ein Uno-Generalsekretär an der Gedenkveranstaltung teil.

Die indonesische Ferieninsel Lombok kommt nicht zur Ruhe. Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben mit mehr als 300 Toten wurde die Insel am Donnerstag zur Mittagszeit von einem schweren Nachbeben der Stärke 6,2 erschüttert.

Bei einer Grossdemonstration der Auslandsrumänen am Freitagabend in Bukarest gegen die Regierung unter Ministerpräsidentin Vasilica Viorica Dancila ist es zu Zusammenstössen mit der Polizei gekommen. Diese setzte massiv Reizgas und Schlagstöcke ein.

Das Weisse Haus hat neue Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump aus einem noch unveröffentlichten Insider-Buch pauschal zurückgewiesen. "Das Buch ist durchsetzt mit Lügen und falschen Anschuldigungen", sagte Trumps Sprecherin Sarah Sanders am Freitag in Bedminster.

Bei einer Schiesserei im Osten Kanadas sind am Freitag vier Menschen getötet worden, darunter zwei Polizisten. Ein Verdächtiger sei mit schweren Verletzungen festgenommen worden, teilte die Polizei von Fredericton in der Provinz New Brunswick via Twitter mit.

Das Schiff "Aquarius" hat 141 Flüchtlinge von zwei Holzbooten im Mittelmeer gerettet. Die Einsätze am Freitag waren die ersten für die Organisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée nach der Abfahrt des Schiffs in Marseille vergangene Woche.

Im diplomatischen Konflikt mit der Türkei heizt US-Präsident Donald Trump die Krise um den Verfall der türkischen Währung Lira mit einer Verdoppelung von US-Strafzöllen an. Erdogan appelliert derweil an den Glauben seiner Mitbürger

Die Uno-Vollversammlung hat am Freitag der Ernennung der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet zur neuen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen zugestimmt.

In seinem neuen prunkvollen Präsidentenpalast residiert Boliviens Präsident Evo Morales auf tausend Quadratmetern - doch den Vorwurf der Verschwendung weist er strikt zurück. "Das Haus des Volkes ist eine Notwendigkeit und eine Notwendigkeit ist kein Luxus".

Angesichts der miserablen Lebensbedingungen sind nach Angaben des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in diesem Jahr bisher 547'000 Menschen aus Venezuela nach Ecuador geflohen.

Radikalislamische Taliban haben in der Nacht zum Freitag die ostafghanische Provinzhauptstadt Ghasni von mehreren Seiten angegriffen. Rund 1000 Aufständische hätten die Stadt überfallen, sagte der Sprecher der Provinzregierung.

Die Waffenruhe zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Hamas hält vorerst. Nachdem über Nacht keine weiteren Raketen eingeschlugen, konnten viele Bewohner des südisraelischen Grenzgebiets am Freitagmorgen ihrem Alltag nachgehen.

Der Streit zweier ausländischer Touristinnen um den besten Platz für ein Selfie am Trevi-Brunnen in Rom ist in einer Rauferei der jeweiligen Familien geendet. Die Polizei musste eingreifen.

Neuseeland will künftig Einweg-Plastiksäcke verbieten. "Wir schaffen Einweg-Plastiktüten schrittweise ab, um besser auf unsere Umwelt zu achten und Neuseelands sauberen, grünen Ruf bewahren können", erklärte Regierungschefin Jacinda Ardern am Freitag.

Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat den von einer saudi-arabischen Militärallianz im Jemen geflogenen Luftangriff verurteilt, bei dem Dutzende Menschen getötet wurden. Guterres verlange eine sofortige und unabhängige Untersuchung, teilte ein Uno-Sprecher mit.

Unter Vermittlung Ägyptens haben die Hamas und Israel nach der jüngsten Eskalation der Gewalt rund um den Gazastreifen nach Palästinenserangaben einen Waffenstillstand vereinbart. Die Waffen würden ab Donnerstag 22.45 Uhr Schweizer Zeit schweigen.

Die Lage zwischen militanten Palästinensern im Gazastreifen und Israel bleibt angespannt. Nach einem weiteren Raketenbeschuss flog die israelische Luftwaffe am Donnerstagabend nach palästinensischen Angaben wieder Angriffe in dem Küstengebiet.

Bei einem verheerenden Luftangriff auf einen Schulbus im Jemen sind nach Darstellung der schiitischen Huthi-Rebellen mindestens 47 Menschen getötet worden, die meisten davon Kinder und Teenager. Bei dem Massaker wurden am Donnerstag zudem 77 weitere Menschen verletzt

Abtreibungen bleiben in Argentinien auch künftig eine Straftat. Eine Initiative zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen scheiterte am frühen Donnerstagmorgen, weil der Senat eine entsprechende Gesetzesvorlage mit 38 gegen 31 Stimmen ablehnte.

... dann ist das eine spektakulär-plakative Massenveranstaltung. Millionen Menschen tanzen, laufen, rollen, klettern – und loben dabei die Leitsätze von Präsident Xi Jingping.

Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Spermien als solche mit enger sitzenden Unterhosen. Das fanden US-Forscher bei einer Studie mit mehr als 650 Männern heraus.

Mit einem Appell zur weltweiten Abschaffung der Atomwaffen haben die Überlebenden des Atombombenabwurfs vor 73 Jahren auf die japanische Stadt Nagasaki der Opfer gedacht. Erstmals nahm mit Antonio Guterres ein Uno-Generalsekretär an der Gedenkveranstaltung teil.