Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Tor von Eren Derdiyok verhilft Galatasaray Istanbul nicht zum 16. Triumph im türkischen Supercup.

Alexander Zverev verteidigt seinen Titel am ATP-500-Turnier von Washington erfolgreich. Im Final bezwingt er den 19-jährigen Australier Alex de Minaur in zwei Sätzen.

Claudio Imhof gewinnt an den Bahn-Europameisterschaften in Glasgow seine zweite Medaille. Nach Silber mit dem Schweizer Bahnvierer holt der 27-jährige Thurgauer in der Einzelverfolgung Bronze.

Jérémy Desplanches erreicht an den Europameisterschaften in Glasgow über 200 m Lagen souverän den Final vom Montagabend. Der Genfer schwimmt in den Halbfinals die drittbeste Zeit.

Manchester City gewinnt zum fünften Mal den englischen Community Shield (Supercup). Der Meister setzt sich im Londoner Wembley-Stadion gegen den FA-Cup-Sieger Chelsea 2:0 durch.

Bei einem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Lombok sind am Sonntag mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden. Das Beben hatte nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von sieben.

Ilaria Käslin verpasst an den Europameisterschaften in Glasgow im Final am Schwebebalken eine Medaille deutlich. Die 20-jährige Tessinerin klassiert sich mit 12,466 Punkten im 5. Rang.

An den Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Riga holt die Schweizer Sprint-Staffel die erwartete Medaille. Judith Wyder stürmt auf der letzten Ablösung noch von Platz 4 zu Silber.

Nach 31 Toren in 78 Spielen erklärt Mario Gomez seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft.

Mikel Landa erlitt am Samstag bei seinem Sturz am World-Tour-Rennen in San Sebastian einen Lendenwirbelbruch.

Weder Tom Lüthi (16.) in der MotoGP- noch Dominique Aegerter (17.) in der Moto2-Klasse schaffen es beim Grand Prix von Tschechien in Brünn in die Punkteränge.

Claudio Imhof erhält heute Abend kurz nach 20.00 Uhr die nächste Chance auf einen Medaillengewinn an den Europameisterschaften in Glasgow.

Auf die Welle, fertig, Wuff: Surfwettbewerbe mit Hunden haben im Sommer in den USA Hochsaison. Bei den «World Dog Surfing Championships» nahe San Francisco war ein kleiner Mops der «Top Dog».

Die je dreifache 70.3- und Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf bleibt in dieser Saison ungeschlagen.

Die Schweizer trumpfen an den Ruder-EM in Glasgow gross auf und gewinnen insgesamt vier Medaillen. Für den goldenen Abschluss sorgt im schweren Einer wie erwartet Jeannine Gmelin.

Jérémy Desplanches kommt in Glasgow über 200 m Lagen als Vorlauf-Sechster souverän eine Runde weiter. Ebenfalls für die EM-Halbfinals qualifiziert haben sich Maria Ugolkova und Jacques Läuffer.

Der 31-jährige Italiener Fabio Fognini gewinnt beim ATP-Turnier in Los Cabos in Mexiko den Final gegen den topgesetzten Argentinier Juan Martin Del Potro 6:4, 6:2.

Nach zwei tödlichen Bootsunglücken in Venedig, bei denen drei Menschen ums Leben gekommen sind, herrscht grosse Aufregung über das starke Verkehrsaufkommen in der Lagune. Politiker fordern strengere Kontrollen.

WM-Teilnehmer Iran kann seinen portugiesischen Nationaltrainer Carlos Queiroz derzeit nicht bezahlen.

Wegen des extrem heissen Wetters mit Temperaturen von bis zu 45 Grad sind in Portugal zahlreiche Waldbrände ausgebrochen. Besonders schlimm sei die bergige Gegend um die Kleinstadt Monchique am Nordrand der bei Touristen sehr beliebten Algarve betroffen.

Actiondarsteller Steven Seagal kämpft an einer neuen Front: Das russische Aussenministerium hat den eingebürgerten 66-jährigen US-Amerikaner zum Sonderbotschafter ernannt.

Der serbische Staatschef Aleksandar Vucic hat die Kroaten mit Hitler verglichen, weil sie am Ende des Bürgerkrieges (1991-1995) über 200'000 Serben vertrieben hatten. «Hitler wollte eine Welt ohne Juden, Kroatien ein Kroatien ohne Serben.»

Der Schweizer Profiboxerin Viviane Obenauf (31) gelingt in Cardiff ein unerwarteter Coup.

Champions-League-Sieger Real Madrid feiert auf seiner US-Sommer-Tour den ersten Sieg. Die Spanier gewinnen im zweiten von drei Spielen beim International Champions Cup gegen Juventus Turin 3:1 (1:1).

Anhänger rechtsextremer Gruppen und linke Gegendemonstranten haben sich in der US-Westküstenstadt Portland gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Laut Polizei flogen bei den Kundgebungen am Samstag im Bundesstaat Oregon Steine und Flaschen.

Vor zwei Jahren in Bern hat Ilaria Käslin am Schwebebalken das EM-Podest als Vierte nur knapp verfehlt, nun will die 20-Jährige am Sonntag in Glasgow Verpasstes nachholen. Die Konkurrenz ist stark.

In Venezuela sind nach Angaben der Regierung nach einem versuchten Attentat auf Präsident Nicolás Maduro sechs Personen festgenommen worden.

Während einer Militärparade in Venezuela ist es am Samstagabend offenbar zu einem Zwischenfall gekommen. Staatschef Nicolás Maduro unterbrach wahrscheinlich aufgrund einer Explosion seine Rede vor Tausenden Soldaten in der Hauptstadt Caracas.

Im Iran ist es am Samstag in mehreren Städten den fünften Tag zu Protesten gegen die Führung gekommen. Hunderte Demonstranten versammelten sich staatlichen iranischen Nachrichtenagenturen und den Sozialen Medien zufolge in Teheran, Schiras, Karadsch und Ghom.

Die Grünen sind in Deutschland einer Emnid-Umfrage zufolge in der Wählergunst auf den höchsten Wert seit fünf Jahren gestiegen. Sie legten in der Erhebung für die deutsche «Bild am Sonntag» gegenüber der Vorwoche um einen Punkt zu auf 15 Prozent.

Nach einem neuen Ebola-Ausbruch hat die Regierung der Demokratischen Republik Kongo eine gross angelegte Impfkampagne angekündigt. Die Impfungen gegen die hochansteckende und oft tödlich verlaufende Krankheit sollen am Mittwoch im Osten des Landes beginnen.

Kurz vor dem Inkrafttreten neuer US-Sanktionen gegen den Iran hat der iranische Präsident Hassan Ruhani der Regierung in Washington "psychologische Kriegsführung" vorgeworfen.

Bei einer Explosion eines Tanklastwagens auf der Autobahn im italienischen Bologna sind am Montag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete, darunter mehrere schwer.

Im Fürstentum Liechtenstein feiert am (morgigen) Dienstag der Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas seinen 70. Geburtstag. Haas war vorher Bischof von Chur und als solcher umstritten, weshalb ihn der Papst von dort wegbeförderte.

Die Brasilianische Arbeiterpartei hat Fernando Haddad, den ehemaligen Bürgermeister von São Paulo, zum Vizepräsidentschaftskandidaten des inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva ernannt.

Im US-Bundesstaat New Mexico hat die Polizei elf verwahrloste Kinder im Alter zwischen einem und 15 Jahren aus der Hand bewaffneter «Extremisten» befreit. Der Einsatz sei Teil einer monatelangen Suche nach einem entführten Dreijährigen aus dem Bundesstaat Georgia gewesen.

Die indonesische Ferieninsel Lombok ist am Sonntag innerhalb einer Woche zum zweiten Mal von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Beben hatte eine Stärke von 7,0 und war damit noch gewaltiger als die Erschütterungen von vor einer Woche.

Mit einer Schweigeminute haben Menschen in Hiroshima des Abwurfs der US-Atombombe auf die japanische Grossstadt vor 73 Jahren gedacht. Zudem gab es einen Appell zur atomaren Abrüstung.

Bei einem erneuten schweren Erdbeben vor der indonesischen Insel Lombok sind mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. Das Beben hatte eine Stärke von 7,0.

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro ist einem Sprengstoffanschlag entgangen. Experten glauben, bei dem Vorfall könnte es sich um eine Inszenierung handeln.

Anhänger rechtsextremer Gruppen und linke Gegendemonstranten haben sich in der US-Westküstenstadt Portland gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Laut Polizei flogen bei den Kundgebungen am Samstag im Bundesstaat Oregon Steine und Flaschen.

Der serbische Staatschef Aleksandar Vucic hat die Kroaten mit Hitler verglichen, weil sie am Ende des Bürgerkrieges (1991-1995) über 200'000 Serben vertrieben hatten. "Hitler wollte eine Welt ohne Juden, Kroatien ein Kroatien ohne Serben."

Selbst seine Tochter konnte ihn nicht umstimmen: Während eines Wahlkampfauftrittes in Wilkes-Barre (Pennsylvania) übte Donald Trump am Donnerstag erneut scharfe Kritik an der Medienberichterstattung über seine Präsidentschaft.

Vom Flüchtlingskind zur US-Aussenministerin: Die ehemalige Spitzendiplomatin Madeleine Albright (81) warnt vor einem wachsenden Faschismus in Europa. «Wir müssen etwas tun.»

7000 Ortschaften gelten schon als Geisterdörfer. La Estrella ist kurz davor – das Dorf hat nur noch zwei Einwohner.

Während einer Militärparade in Venezuela ist es am Samstagabend offenbar zu einem Zwischenfall gekommen. Staatschef Nicolás Maduro unterbrach wahrscheinlich aufgrund einer Explosion seine Rede vor Tausenden Soldaten in der Hauptstadt Caracas.

Die Grünen sind in Deutschland einer Emnid-Umfrage zufolge in der Wählergunst auf den höchsten Wert seit fünf Jahren gestiegen. Sie legten in der Erhebung für die deutsche "Bild am Sonntag" gegenüber der Vorwoche um einen Punkt zu auf 15 Prozent.

Zehntausende Israelis - hauptsächlich Drusen - haben in Tel Aviv gegen das Nationalitätsgesetz protestiert. Das im Juli verabschiedete Gesetz verankert Israels Status als jüdischen Nationalstaat. Es wird auch vielen jüdischen Israelis als diskriminierend kritisiert.

Die brasilianische Arbeiterpartei (PT) hat am Samstag den früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva trotz seiner Haftstrafe zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gekürt. Die Entscheidung war erwartet worden.

Der Konflikt zwischen den Nato-Partnern USA und Türkei um einen in der Türkei inhaftierten US-Pastor schaukelt sich weiter hoch: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am Samstag Sanktionen gegen zwei US-Minister verhängt. Wie wirksam diese sind, ist unklar.