Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. August 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Regierung macht bei der Aufweichung der Sprit- und Abgasvorschriften für Autos ernst. Das Umweltamt EPA und das US-Verkehrsministerium stellten am Donnerstag (Ortszeit) in Washington einen Plan vor, der beschlossene Regelverschärfungen wieder aussetzt.

Der FC Basel bekommt es in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation mit Vitesse Arnhem zu tun.

Der Schweizer Bahnvierer imponiert an den Europameisterschaften in Glasgow als Qualifikations-Zweiter. Die Schweizer kämpfen am Freitag um die Medaillen.

Ilaria Käslin sorgt an den Europameisterschaften in Glasgow für das Schweizer Highlight in der Qualifikation. Sie erreicht am Schwebebalken als Dritte den Final und kämpft am Sonntag um die Medaillen.

Der FC St. Gallen spielt im Herbst nicht europäisch. Er verliert das Rückspiel beim norwegischen Cupfinalisten Sarpsborg 0:1 und scheitert in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation.

In Italien ist das Tauschgeschäft zwischen Juventus Turin und der AC Milan zustande gekommen.

Am WTA-Hartplatzturnier in Washington erreicht die als Nummer 6 gesetzte Belinda Bencic kampflos die Viertelfinals.

Russland versucht nach Einschätzung der US-Geheimdienste nicht nur die Kongresswahl im November zu beeinflussen, sondern auch die Präsidentenwahl 2020.

Österreichs Formel-1-Legende Niki Lauda ist schwer erkrankt. Der 69-Jährige muss sich einer Lungentransplantation unterziehen.

US-Präsident Donald Trump gefährdet mit seinen verbalen Angriffen gegen die Medien nach Angaben prominenter Menschenrechtler das Leben von Journalisten.

Apple hat als erstes US-Unternehmen die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert geknackt. Die Aktien des iPhone-Herstellers stiegen am Donnerstag an der New Yorker Börse um 2,7 Prozent auf 207,05 Dollar - 1 Cent mehr, als sie für die Billion benötigt hätten.

Ronnie Schildknecht holte am Ironman Switzerland auch mit seinem 5. Rang noch ausreichend Punkte, um sich beim ersten Qualifikations-Cut in den Top 50 des Kona Pro Rankings zu halten.

Auf der Gay-Pride-Parade in Jerusalem haben am Donnerstag nach Schätzungen der Veranstalter Zehntausende Menschen demonstriert. Sie forderten gleiche Rechte für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle (LGBT) sowie eine Änderung des Leihmutterschaftsgesetzes.

Die norwegische Premiere des Actionthrillers «Mission: Impossible - Fallout» hat am Mittwochabend rund 1800 Menschen auf den Preikestolen gelockt, wie Medien am Donnerstag berichteten. Der Berg am Rand des Lysefjords im Westen Norwegens ist im Film zu sehen.

Nina Betschart und Tanja Hüberli scheiden beim World-Tour-Event in Wien schon früh aus.

Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Glasgow wie erwartet direkt für den A-Final vom Sonntag.

Die britische Notenbank hat die Leitzinsen auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise vor einem Jahrzehnt angehoben.

Die Kollektionen des deutschen Modekonzerns Hugo Boss kommen bei den Kunden wieder besser an. Vor allem in Europa wuchs der Konzern im zweiten Quartal kräftig.

Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern ist sechs Wochen nach der Geburt ihrer Tochter Neve ins Amt zurückgekehrt. Nach der Babypause freue sie sich darauf, wieder an die Arbeit zu gehen, sagte Ardern am Donnerstag dem Fernsehsender TVNZ.

Die vergangenen vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn meteorologischer Aufzeichnungen im späten 19. Jahrhundert. Das bestätigt der am Mittwoch veröffentlichte Jahresbericht 2017 der US-Klimabehörde NOAA.

Die Swiss-Cycling-Delegation muss im vergangenen Herbst die Bahn-Europameisterschaften in Berlin ohne Medaillengewinn verlassen. In Glasgow wollen die Schweizer zurück aufs Podest.

Die Schweizer Ruderer steigen mit einigen Medaillenkandidaten in die Europameisterschaften von Donnerstag bis Sonntag in Glasgow. Angeführt wird das Aufgebot von Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin.

Dem FC St. Gallen reicht im Rückspiel der Europa-League-Qualifikation bei Sarpsborg heute ein Unentschieden zum Einzug in die 3. Runde. Die grösste Gefahr lauert bei den Standardsituationen.

Ohne die am Kreuzband verletzte Giulia Steingruber gehören die Schweizer Kunstturnerinnen an den Europameisterschaften in Glasgow nur zu den Aussenseiterinnen im Kampf um die Finalplätze.

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin feiert beim alljährlichen MLS-Allstar-Spiel einen knappen Sieg.

Andy Murray findet langsam wieder zu alter Stärke zurück. Beim ATP-Turnier in Washington gewinnt der Schotte in der 2. Runde in drei Sätzen gegen Kyle Edmund.

Acht Jahre nach dem Rückzug aus China angesichts von Zensur und Hackerangriffen plant Google Medienberichten zufolge eine Suchmaschinen-App für den chinesischen Markt. Sie werde derzeit entwickelt und würde von der chinesischen Regierung zensierte Inhalte blockieren.

US-Vizepräsident Mike Pence hat am Mittwoch (Ortszeit) auf Hawaii 55 Särge mit sterblichen Überresten von mutmasslich im Korea-Krieg gefallenen US-Soldaten in Empfang genommen. Vertreter Nordkoreas hatten diese in der letzten Woche an die Amerikaner übergeben.

Nach dem Flugzeugunglück in Mexiko sollen die Flugschreiber der Passagiermaschine Aufschluss über den Unfallhergang geben. Die zwei Aufzeichnungsgeräte seien in akzeptablem Zustand gefunden worden, sagte der Leiter der zivilen Luftfahrtbehörde, Gerardo Fonseca, im TV.

Sexistische Belästigung und Sex mit Minderjährigen wird in Frankreich künftig härter bestraft. Nach dem Senat votierte am Mittwochabend auch die Nationalversammlung - ohne Gegenstimme - für eine entsprechende Gesetzesverschärfung.

Der Zeitplan für den Abbau der Kernwaffenpotenziale Nordkoreas wird nach den Worten des US-Aussenministers Mike Pompeo von dem Land selbst bestimmt.

Vor dem Hintergrund schleppender Brexit-Verhandlungen sind der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und die britische Premierministerin Theresa May am Freitag zusammengekommen. Das Treffen stiess direkt auf Kritik.

Bei einem Anschlag auf eine schiitische Moschee in der ostafghanischen Provinz Paktia sind mindestens 31 Menschen getötet worden. Mindestens weitere 81 Menschen seien verletzt worden, sagte der Sprecher der Provinzregierung, Abdullah Hasrat.

Sie zog den Weltterroristen Nummer eins gross: Alia Ghanem ist Osama Bin Ladens Mutter. 17 Jahre nach 9/11 gab sie dem britischen «Guardian» in Dschidda ihr erstes Interview. Zu Wort kommen auch Bin Ladens Halbbrüder.

Dem Exil-Oppositionspolitiker Moise Katumbi wird die Einreise in seine Heimat Kongo verweigert. Er hatte seine Absicht angekündigt, bei der Präsidentschaftswahl im Dezember anzutreten.

Sofern sie zusammenstehen, bestimmen die beiden Liechtensteiner Grossparteien die Politik immer noch nach Belieben. Aber es wird bedrohlich enger: Die Bürgerpartei und die Union haben stark an Wähleranteilen verloren und sind ins Wanken geraten.

Die europaweite Umfrage zur allfälligen Abschaffung der Sommerzeit stösst laut der EU-Kommission auf riesiges Interesse. "Wir haben bereits zur Hälfte der Laufzeit mehr als eine Million Antworten registriert, sagte ein Kommissionssprecher der Nachrichtenagentur DPA.

14 Monate bleiben dem Luxemburger an der Spitze der EU. Nicht weniges will er noch erledigen: die Einrichtung eines gesamteuropäischen Asyl-Systems, die Vollendung der Bankenunion oder das Festzurren des EU-Budgets über 2020 hinaus.

Die beiden Multi-Milliardäre Charles Koch und Donald Trump liegen sich in den Haaren, weil der Industrielle die Wirtschaftspolitik des Präsidenten nicht unterstützt. Für die Republikanische Partei könnte das weitreichende Folgen haben.

Im Krisenstaat Mali wird es nach der Abstimmung für einen neuen Präsidenten zu einer Stichwahl kommen. Nach offiziellen Ergebnissen erhielt Amtsinhaber Ibrahim Boubacar Keïta mit 41,4 Prozent zwar die meisten Stimmen.

In Simbabwe hat Amtsinhaber Emmerson Mnangagwa die Präsidentschaftswahl gewonnen. Auf Mnangagwa entfielen 50,8 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission in der Nacht zu Freitag mitteilte.

Russland versucht nach Einschätzung der US-Geheimdienste nicht nur die Kongresswahl im November zu beeinflussen, sondern auch die Präsidentschaftswahl 2020.

Auf der Gay-Pride-Parade in Jerusalem haben am Donnerstag nach Schätzungen der Veranstalter Zehntausende Menschen demonstriert. Sie forderten gleiche Rechte für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle (LGBT) sowie eine Änderung des Leihmutterschaftsgesetzes.

Die vergangenen vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn meteorologischer Aufzeichnungen im späten 19. Jahrhundert. Das bestätigt der am Mittwoch veröffentlichte Jahresbericht 2017 der US-Klimabehörde NOAA.

US-Vizepräsident Mike Pence hat am Mittwoch (Ortszeit) auf Hawaii 55 Särge mit sterblichen Überresten von mutmasslich im Korea-Krieg gefallenen US-Soldaten in Empfang genommen. Vertreter Nordkoreas hatten diese in der letzten Woche an die Amerikaner übergeben.

In Bayern arbeiten seit Mittwoch die ersten der umstrittenen deutschen Ankerzentren für Flüchtlinge.

Im Atomstreit mit Teheran ist US-Präsident Trump angeblich zu Gesprächen «ohne Vorbedingungen» bereit. Irans Führung antwortet mit einem Forderungskatalog.

Die nächste Präsidentenwahl steht erst 2020 an. Doch die potenziellen Kandidaten der Demokraten stehen schon in den Startlöchern – weil sie wissen, dass sie es mit einem formidablen Gegner zu tun kriegen.

Nach dem Flugzeugunglück in Mexiko sollen die Flugschreiber der Passagiermaschine Aufschluss über den Unfallhergang geben. Die zwei Aufzeichnungsgeräte seien in akzeptablem Zustand gefunden worden, sagte der Leiter der zivilen Luftfahrtbehörde, Gerardo Fonseca, im TV.

Sexistische Belästigung und Sex mit Minderjährigen wird in Frankreich künftig härter bestraft. Nach dem Senat votierte am Mittwochabend auch die Nationalversammlung - ohne Gegenstimme - für eine entsprechende Gesetzesverschärfung.