Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Juli 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

João Moutinho wechselt von Monaco zu den Wolverhampton Wanderers in die Premier League.

Der FC Basel wahrt sich seine Chancen auf das Erreichen der 3. Qualifikationsrunde für die Champions League durch ein 1:2 bei PAOK Saloniki. Albian Ajeti schiesst das wichtige Auswärtstor.

Der schwer gestürzte Philippe Gilbert muss die Tour de France aufgeben. Der Teamkollege von Etappensieger Julian Alaphilippe zieht sich am linken Knie eine Verletzung zu.

Der Rücktritt des deutschen Fussball-Nationalmannschaftsspielers Mesut Özil beschäftigt zunehmend die Politik. Und wieder einmal fühlt sich auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zur Einmischung in die innenpolitische Debatte in Deutschland berufen.

Henri Laaksonen, vergangene Woche Halbfinalist in Bastad, bezieht beim ATP-500-Turnier in Hamburg eine Erstrunden-Niederlage. Der Schweizer verliert auf Sand gegen Aljaz Bedene 3:6, 6:1, 4:6.

Nach der von Mesut Özil verursachten Schockwelle folgt aus Ankara die erwartete Wortmeldung. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gratuliert dem Arsenal-Star dazu, sich vom DFB abzuwenden.

Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave erhält in diesem Jahr bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Dies wurde von der Biennale beschlossen.

Israel hat nach Militärangaben einen syrischen Kampfjet abgeschossen, der in seinen Luftraum eingedrungen war. Die israelische Armee feuerte nach eigenen Angaben am Dienstag zwei Abwehrraketen auf den Kampfjet des Typs Suchoi.

Der Franzose Julian Alaphilippe feiert in Bagnères-de-Luchon seinen zweiten Tagessieg im Rahmen des diesjährigen Tour de France. Der Leader Geraint Thomas verbringt in den pyrenäen einen ruhigen Tag.

Der Volkswagen-Konzern wirbt dem Konkurrenten BMW dessen Einkaufschef Markus Duesmann ab. Der Aufsichtsrat habe entschieden, dem Manager einen Posten im Konzernvorstand anzubieten, teilte Volkswagen am Dienstag in Wolfsburg mit.

Nach einem Dammbruch im südostasiatischen Laos werden hunderte Menschen vermisst. Der Staudamm eines im Bau befindlichen Wasserkraftwerks ist am Montagabend (Ortszeit) gebrochen und hat die Umgebung mit fünf Milliarden Kubikmeter Wasser überflutet.

Es muss ein Riese gewesen sein - und er lebte auf sehr grossem Fuss: Fast einen Meter misst der Fuss eines in den USA gefundenen Dinosauriers - ein neuer Rekord.

Bei den verheerenden Waldbränden in Griechenland sind am Montag nach Feuerwehrangaben 49 Menschen ums Leben gekommen. Dies sei allerdings eine vorläufige Bilanz, teilte eine Sprecherin der Feuerwehr am Dienstag mit. 156 Menschen wurden demnach verletzt.

Es hatte so schön begonnen, doch nun scheint das Verhältnis zwischen Donald Trump und der Kult-Motorradschmiede Harley-Davidson zerrüttet. Grund ist der vom US-Präsidenten losgetretene Handelsstreit. Wie gefährlich ist der Konflikt für das US-Traditionsunternehmen?

Ex-Beatle Paul McCartney hat vor auserwählten Fans und Stargästen am Montag ein Geheimkonzert in den Abbey Road Studios gegeben.

Der FC Basel reise unter ungünstigen Vorzeichen nach Griechenland zum Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde der Champions League bei PAOK Saloniki vom Dienstag.

Selbst die höchste je von der EU verhängte Wettbewerbsbusse kann die Geldmaschine Google nicht aus der Bahn werfen. Der Mutterkonzern Alphabet verdaut die Strafe in einem Quartal und verdient dank sprudelnder Werbeeinnahmen trotzdem noch Milliarden.

Nordkorea hat offenbar mit dem Abbau einer Raketen-Testanlage begonnen. Satellitenbilder zeigten, dass auf der Sohae-Anlage an der Nordwestküste des Landes ein Gebäude und ein Teststand abgebaut würden, berichtete die renommierte Website «38 North» am Montag.

Nach dem glücklichen Ausgang des Höhlendramas in Thailand sind die meisten der jungen Fussballer auf dem Weg ins Kloster. Für elf der Kinder und den 25 Jahre alten Trainer begann am Dienstag eine Zeremonie, mit der sie auf buddhistische Klöster vorbereitet werden.

Nach der Schiesserei im kanadischen Toronto mit zwei Todesopfern hat die Polizei den Schützen identifiziert. Es handele sich um einen 29-Jährigen aus Toronto, teilte die Polizei am Montag mit.

In Bezug auf den Golfsport ist Italien ein Entwicklungsland. Und dennoch stellen die Italiener seit Sonntag den Sieger des British Open, des ältesten Golfturniers: Francesco Molinari.

Trotz anhaltender Massendemonstrationen von Regierungsgegnern lehnt Nicaraguas Präsident seinen Rücktritt und vorgezogene Wahlen in dem krisengeschüttelten Land weiter ab. Die nächsten Wahlen fänden planmässig im Jahr 2021 statt.

US-Präsident Donald Trump hat einen Kurswechsel im Handelsstreit ausgeschlossen. Niemand solle die USA mehr abzocken. Darüber seien die «Handelsbetrüger» in Kenntnis gesetzt worden, sagte Trump am Montag in Washington.

Die Formel 1 hat ihre Pläne für ein Strassenrennen in der US-Ostküstenmetropole Miami vorerst verschoben. Stockende Verhandlungen sind der Grund für die Verzögerung.

Bei den schweren Waldbränden in Griechenland sind mehr als 24 Menschen ums Leben gekommen. Von mehr als 150 verletzten Personen schweben viele in Lebensgefahr, wie das griechische Staatsradio (ERT) unter Berufung auf Rettungskräfte am Dienstagmorgen berichtete.

US-Präsident Donald Trump will mehreren früheren hochrangigen Regierungsmitgliedern, die sich kritisch über ihn geäussert haben, den Zugang zu geheimen Dokumenten entziehen. Die sollen Informationen politisch verwertet haben.

Dank dem triumphalen Sieg am British Open verbessert sich der italienische Golfprofi Francesco Molinari erstmals unter die Top 10 der Weltrangliste. Er machte neun Positionen gut und ist Sechster.

Der Kampf gegen Aids und HIV ist noch lange nicht vorbei. Zu Beginn der Welt-Aids-Konferenz in Amsterdam lag der Fokus auf Osteuropa und Zentralasien. Zu Beginn der Welt-Aids-Konferenz warnten Experten vor einem Rückschlag beim Kampf gegen die Immunschwächekrankheit.

Dirk Nowitzki hängt noch eine weitere Saison dran. Dadurch wird der Basketball-Superstar zum Rekordhalter in der NBA. Der Deutsche zieht an Kobe Bryant vorbei.

Der Schwimmer Ryan Lochte wird von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur gesperrt. Er darf bis Juli 2019 an keinen Wettkämpfen teilnehmen.

Handelsstreit Jean-Claude Juncker und Donald Trump sorgen vorerst für Entspannung

Fast 17 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist ein weiteres Todesopfer anhand von DNA-Tests identifiziert worden: Der damals 26-jährige Scott Michael Johnson war Analyst bei einer Investmentbank.

US-Präsident Donald Trump will sich doch nicht mehr in diesem Jahr mit dem russischen Amtskollegen Wladimir Putin treffen. Die Begegnung soll erst nach Ende der Russland-Ermittlungen stattfinden. Die Pressekonferenz der beiden in Helsinki war heftig kritisiert worden.

US-Präsident Donald Trump will sich doch nicht mehr in diesem Jahr mit dem russischen Amtskollegen Wladimir Putin treffen. Die Begegnung soll erst nach Ende der Russland-Ermittlungen stattfinden. Die Pressekonferenz der beiden in Helsinki war heftig kritisiert worden.

Bei einem der blutigsten IS-Überraschungsangriffe im syrischen Bürgerkrieg sind mehr 200 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens vier Selbstmordattentäter der Terrormiliz IS sprengten sich dabei in der von der Regierung kontrollierten Stadt Al-Suwaida in die Luft.

Tierschützer im Norden Simbabwes haben einen jungen Elefanten mit Hilfe einer Planierraupe aus einer Schlammgrube gerettet. Der Elefant steckte bereits eine ganze Nacht fest.

Nein zum Drehen am Uhrzeiger: Litauen spricht sich in der Debatte um die Abschaffung der Zeitumstellung für eine dauerhafte Sommerzeit aus. Derzeit läuft in der EU eine breit angelegte Online-Umfrage.

Der derzeitige Uno-Sonderbeauftragte für Folter, Nils Melzer, will Hochkommissar für Menschenrechte werden. Zwischen den Zeilen kritisiert der Zürcher in seiner Bewerbung die Politik von Amtsinhaber Zeid Ra'ad Al Hussein.

Ein Video des Fernsehsenders Lao National Television zeigt das Ausmass der Überflutung in der Provinz Attapeu in Laos, nachdem am Montagabend ein Staudamm eingestürzt war und 5 Milliarden Kubikmeter Wasser aus dem Staubecken sechs Dörfer überschwemmten.

Niederländische Forscher wollten Ungeborenen mit gesundheitlichen Problemen das Wachsen im Mutterleib erleichtern. Ein Wirkstoff gegen Erektionsstörungen sollte helfen. Nach dem Tod von 19 Babys wurden die Versuche jedoch abgebrochen.

Bei den verheerenden Bränden in Griechenland sind mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. Dies teilte eine Sprecherin der griechischen Feuerwehr am Mittwochmorgen mit. Allerdings gebe es bislang noch Dutzende Vermisste.

Nach dem Ende seines Auslieferungsverfahrens will der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont Deutschland in wenigen Tagen verlassen. Am Wochenende werde er nach Belgien zurückkehren, kündigte Puigdemont in Berlin an.

Bei einem Selbstmordattentat nahe einem Wahllokal im Südwesten Pakistans sind nach Behördenangaben mindestens 28 Menschen getötet und 35 weitere verletzt worden. Der Selbstmordattentäter zündete seine Bombe inmitten einer Wählerschlange und neben einem Polizeiauto.

Der polnische Senat hat in der Nacht auf Mittwoch für ein umstrittenes Gesetz zur Wahl eines neuen Präsidenten des Obersten Gerichtshofs gestimmt. 60 Senatoren waren für das Vorhaben. 30 Abgeordnete waren dagegen. Einer enthielt sich der Stimme.

Eugenio Ambrosi, Regional-Chef der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Brüssel, spricht über EU-Asyl-Zentren in Nordafrika und die Arbeit von privaten Seerettern.

Das türkische Parlament hat am Dienstagabend ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Staat auch nach Auslaufen des Ausnahmezustands weitreichende Befugnisse in Sicherheitsfragen behält. Die Abgeordneten billigten alle Artikel des Gesetzes.

Der Ex-Präsident Kolumbiens, Álvaro Uribe (2002-2010), hat aufgrund von Ermittlungen gegen ihn seinen Rücktritt als Senator angekündigt. Uribe gilt als der starke Mann hinter dem künftigen Staatschef Kolumbiens Iván Duque.

Die Politiker in Athen und in Brüssel haben nichts aus dem Feuersturm vor elf Jahren gelernt.

Bei einer Brandkatastrophe nahe der Hauptstadt Athen sterben Dutzende Menschen. Auch, weil die Regierung seit dem letzten Grossbrand untätig blieb.