Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Juli 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Karambolage mit zehn beteiligten Autos sind auf einer Autobahn in Südwestdeutschland vier Menschen ums Leben gekommen. Vier weitere wurden schwer verletzt, wie die Polizei am Samstag mitteilte.

Tausende Australier haben am Samstag gegen die Politik ihrer Regierung demonstriert, Flüchtlinge in Lagern im Ausland zu internieren.

Kubas neue Verfassung soll den Weg für die Homo-Ehe frei machen und auch auf andere Weise die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben vorantreiben.

Trotz einer hervorragenden dritten Runde von 66 Schlägen (5 unter Par) hat Tiger Woods am British Open im schottischen Carnoustie nur noch geringe Chancen auf den Sieg.

US-Finanzminister Steven Mnuchin hat kurz vor dem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten in Buenos Aires die Forderung nach fairen Chancen für sein Land im Handel mit China und der EU bekräftigt.

Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne muss die Führung des italienisch-amerikanischen Autobauers aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Nach einer Schulteroperation sei es zu unerwarteten Komplikationen gekommen, teilte Fiat Chrysler am Samstag mit.

Am ersten Tag des Diamond-League-Meetings von London gewinnt der 24-jährige Amerikaner Ronnie Baker das prestigeträchtige Rennen über 100 Meter.

Der Spanier Omar Fraile feiert in der 14. Etappe der Tour de France mit einem Solosieg den grössten Erfolg seiner Karriere. Geraint Thomas verteidigt das Leadertrikot souverän.

Henri Laaksonens traumhafter Lauf in Bastad ist zu Ende. Der 26-jährige Schaffhauser unterlag beim Sandplatzturnier in Schweden im Halbfinal dem Franzosen Richard Gasquet 2:6, 3:6.

Sebastian Vettel erobert in seinem Heimrennen in Hockenheim die 55. Pole-Position seiner Karriere. Der Deutsche ist im Ferrari zwei Zehntel schneller als Valtteri Bottas im Mercedes.

Auch über zwei Jahrzehnte nach dem Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) sind immer noch mehr als 7100 Menschen verschollen. Von weiteren 2000 Personen wurden nur unvollständige Skelettreste gefunden, die zur Identifizierung nicht ausreichen.

Der Schweizer Nationalverteidiger Johan Djourou spielt in der kommenden Saison in der Serie A. Der Genfer unterschreibt bei SPAL Ferrara einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit.

Der 37-jährige Parlamentsabgeordnete Pablo Casado ist zum neuen Parteichef des Partido Popular (PP) gewählt worden. Er erhielt am Samstag 57 Prozent der Stimmen am Parteitag der spanischen Konservativen.

Leichtathletik-Olympiasiegerin Ruth Jebet steht unter Dopingverdacht.

Im Zusammenhang mit der Prügelattacke eines Sicherheitsmitarbeiters des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Demonstranten sind drei Polizisten in Gewahrsam genommen worden.

Das neu von Lucien Favre trainierte Borussia Dortmund gewinnt in Chicago zum Auftakt seiner Sommertour in den USA gegen den englischen Meister Manchester City mit 1:0.

Der Waldbrand in der Nähe des berühmten Yosemite-Nationalparks in Kalifornien hat sich weiter ausgebreitet. Das Feuer erstrecke sich nun über fast 10'000 Hektar - doppelt so viel wie vor drei Tagen, teilte das US-Landwirtschaftsministerium am Freitag (Ortszeit) mit.

Vor Jahren verfasste Twitter-Einträge haben den Regisseur der Filmreihe «Guardians of the Galaxy», James Gunn, den Job gekostet. Disney feuerte den 51-Jährigen am Freitag, weil dieser im Kurznachrichtendienst Witze über Vergewaltigungen und Pädophilie gemacht hatte.

In Mexiko haben bei einem Unfall auf einer Autobahn 13 Menschen ihr Leben verloren. Neun Männer und drei Frauen seien noch am Unglücksort gestorben, eine weiterer Mann sei in einem Spital seinen Verletzungen erlegen, sagte ein Sprecher des Bundesstaats México.

Zehntausende Dokumente mit sensiblen Daten grosser Autohersteller sind laut einem Zeitungsbericht vorübergehend öffentlich im Internet aufgetaucht. Betroffen waren Branchengrössen wie VW, Toyota, GM, Ford, Fiat Chrysler und Tesla, wie die «New York Times» berichtet.

In den USA ist der Buchverkauf online im vergangenen Jahr erstmals mit dem analogen Handel gleichgezogen. Wachsender Beliebtheit erfreuten sich vor allem Hörbücher. Insgesamt wurden im letzten Jahr in den USA 2,72 Milliarden Bücher verkauft.

Es ist der Alptraum all jener, die sich vor Reptilien fürchten - und auch andere Menschen dürfte es bei dem Gedanken schütteln: Ein Mann in Virginia Beach an der Ostküste der USA hat eine Schlange in seiner Toilettenschüssel entdeckt.

US-Präsident Donald Trump hat die massiven Vorwürfe nach seinem Gipfel mit Russlands Staatschef Wladimir Putin zurückgewiesen. Er bezichtigte seine Kritiker der Doppelmoral und nannte sie in einem Tweet «Heuchler».

In Russland ist ein Gulag-Museum zur Schliessung gezwungen worden. Der Museumsdirektor hält den Schritt für politisch motiviert, weil die Aufarbeitung von stalinistischen Verbrechen zunehmend unerwünscht ist. Die Behörden erklärten, am Gebäude gebe es bauliche Mängel.

Nach dem jüngsten Gewaltausbruch hat die radikale Palästinensergruppe Hamas nach eigenen Angaben mit Israel eine Wiederherstellung der Waffenruhe im Gaza-Streifen vereinbart. Die Einigung sei unter Vermittlung Ägyptens und der Uno erreicht worden.

Nina Betschart/Tanja Hüberli stehen an den Beachvolleyball-Europameisterschaften in den Niederlanden in den Halbfinals.

Der frühere persönliche Anwalt von US-Präsident Donald Trump hat heimlich ein Telefonat aufgezeichnet. Darin geht es um eine mögliche Schweigegeldzahlung an ein ehemaliges «Playboy»-Model.

Am 149. British Open der Golfprofis in Carnoustie an Schottlands Ostküste spielt Tiger Woods auch am zweiten Tag eine solide Par-Runde von 71 Schlägen.

Der Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas ist gefährlich eskaliert. Nach tödlichen Schüssen militanter Palästinenser an der Grenze auf einen Soldaten bombardierte Israels Armee mit Kampfjets und Panzern zahlreiche Ziele im Gazastreifen.

Am Diamond-League-Meeting in Monaco läuft Mujinga Kambundji bei ihrem letzten Start vor den Europameisterschaften in Berlin über 100 m auf Platz 6.

Israel hat in einem humanitären Schritt hunderte Mitglieder einer syrischen Zivilorganisation - der so genannten Weisshelme - und deren Familien aus einem Kampfgebiet im Süden Syriens gerettet.

Mit einer Verfassungsreform will sich Kuba der Marktwirtschaft öffnen und die Rechte der Bürger stärken. Das Parlament in Havanna begann Beratungen über eine neue Verfassung, die Privatbesitz legalisieren und den Weg für die gleichgeschlechtliche Ehe frei machen soll.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat im Konflikt mit den USA den Ton verschärft und mit einer Blockade der Ölexport-Routen am Persischen Golf gedroht. Den amerikanischen Präsidenten Donald Trump warnte er, nicht mit dem Feuer zu spielen.

Ein Kampfjet der US-Luftwaffe hat ein Kleinflugzeug in der Nähe des privaten Golfclubs von Donald Trump abgefangen, wo sich der Präsident zurzeit aufhält. Das zivile Flugzeug hatte keine Genehmigung für den fraglichen Luftraum im Bundesstaat New Jersey.

Das einst so quirlige Kashgar gleicht mehr und mehr einem einzigen grossen Straflager mit Stacheldrahtsperren mitten in der Stadt.

Ecuador könnte laut einem Medienbericht den Aufenthalt von Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Londoner Botschaft des Landes gegen dessen Willen beenden. Demnach soll Assange, der seit Jahren in der Botschaft ausharrt, den britischen Behörden übergeben werden.

Tausende Australier haben am Samstag gegen die Politik ihrer Regierung demonstriert, Flüchtlinge in Lagern im Ausland zu internieren.

Kubas neue Verfassung soll den Weg für die Homo-Ehe frei machen und auch auf andere Weise die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben vorantreiben.

Ein unschönes Bild bietet derzeit Santo Domingo: Vor der Hauptstadt der Dominikanischen Republik treibt so viel Müll im Meer, dass man das Wasser suchen muss.

Generationenwechsel an der Spitze der grössten spanischen Oppositionspartei: Der 37-jährige Pablo Casado ist zum Chef der konservativen Volkspartei (Partido Popular/PP) gewählt worden. Er setzte sich auf einem Parteitag gegen Soraya Sáenz de Santamaría durch.

Auch über zwei Jahrzehnte nach dem Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) sind immer noch mehr als 7100 Menschen verschollen. Von weiteren 2000 Personen wurden nur unvollständige Skelettreste gefunden, die zur Identifizierung nicht ausreichen.

Im Zusammenhang mit der Prügelattacke eines Sicherheitsmitarbeiters des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Demonstranten sind drei Polizisten in Gewahrsam genommen worden.

Nach dem jüngsten Gewaltausbruch hat die radikale Palästinensergruppe Hamas nach eigenen Angaben mit Israel eine Wiederherstellung der Waffenruhe im Gaza-Streifen vereinbart. Die Einigung sei unter Vermittlung Ägyptens und der Uno erreicht worden.

US-Präsident Donald Trump hat die massiven Vorwürfe nach seinem Gipfel mit Russlands Staatschef Wladimir Putin zurückgewiesen. Er bezichtigte seine Kritiker der Doppelmoral und nannte sie in einem Tweet "Heuchler".

Der Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas ist gefährlich eskaliert. Nach tödlichen Schüssen militanter Palästinenser an der Grenze auf einen Soldaten bombardierte Israels Armee mit Kampfjets und Panzern zahlreiche Ziele im Gazastreifen.

Italien hat mit Blockadedrohungen eine sofortige Überprüfung des EU-Marineeinsatzes vor der libyschen Küste erzwungen. Die EU-Staaten einigten sich am Freitag in Brüssel darauf, eine neue Strategie zum Umgang mit bei dem Einsatz geretteten Migranten zu vereinbaren.

Der frühere persönliche Anwalt von US-Präsident Donald Trump hat heimlich ein Telefonat aufgezeichnet. Darin geht es um eine mögliche Schweigegeldzahlung an ein ehemaliges "Playboy"-Model.

Nachrichtendienst-Koordinator Dan Coats: «Wie bitte? Putin kommt nach Washington? That is going to be special».

Vier grosse Waldbrände kann die schwedische Feuerwehr nicht mehr löschen. Es geht nur noch darum, dass sie sich möglichst wenig ausbreiten. Die Lage könnte sich am Wochenende zuspitzen.