Nina Betschart/Tanja Hüberli stehen an den Beachvolleyball-Europameisterschaften in den Niederlanden in den Halbfinals.
Der frühere persönliche Anwalt von US-Präsident Donald Trump hat heimlich ein Telefonat aufgezeichnet. Darin geht es um eine mögliche Schweigegeldzahlung an ein ehemaliges «Playboy»-Model.
Am 149. British Open der Golfprofis in Carnoustie an Schottlands Ostküste spielt Tiger Woods auch am zweiten Tag eine solide Par-Runde von 71 Schlägen.
Der Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas ist gefährlich eskaliert. Nach tödlichen Schüssen militanter Palästinenser an der Grenze auf einen Soldaten bombardierte Israels Armee mit Kampfjets und Panzern zahlreiche Ziele im Gazastreifen.
Am Diamond-League-Meeting in Monaco läuft Mujinga Kambundji bei ihrem letzten Start vor den Europameisterschaften in Berlin über 100 m auf Platz 6.
Italien hat mit Blockadedrohungen eine sofortige Überprüfung des EU-Marineeinsatzes vor der libyschen Küste erzwungen. Die EU-Staaten einigten sich am Freitag in Brüssel darauf, eine neue Strategie zum Umgang mit bei dem Einsatz geretteten Migranten zu vereinbaren.
Henri Laaksonen verblüfft beim ATP-Turnier in Bastad weiter. Im Viertelfinal gewinnt der 26-jährigen Schaffhauser 3:6, 6:2, 6:4 gegen den fünf Plätze schlechter klassierten Italiener Simone Bolelli.
Die Salzburger Festspiele haben am Freitag mit viel Lärm begonnen: Von der Festung Hohensalzburg, vom Mönchsberg und dem Kapuzinerberg schossen zahlreiche Schützen einen unüberhörbaren Salut.
Weltmeister Peter Sagan entscheidet die 13. Etappe der Tour de France im Sprint für sich. Der Slowake feiert damit seinen dritten Tagessieg im Rahmen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.
Vier grosse Waldbrände kann die schwedische Feuerwehr nicht mehr löschen. Es geht nur noch darum, dass sie sich möglichst wenig ausbreiten. Die Lage könnte sich am Wochenende zuspitzen.
Die Sammlung von Robin Williams (1951-2014) und seiner Ehefrau Marsha soll im Herbst in New York für einen guten Zweck versteigert werden. Kunstwerke, Filmandenken, Auszeichnungen, Uhren, Möbel und anderes mehr stehen bei der Auktion am 4. Oktober zum Verkauf.
Adrian Heidrich und Mirco Gerson gelingt an der Beachvolleyball-EM ein Exploit. Das Duo setzt sich in den Sechzehntelfinals gegen die Titelverteidiger Paolo Nicolai/Daniele Lupo in drei Sätzen durch.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich ungeachtet der zunehmenden Abgrenzung des US-Präsidenten Donald Trump von Europa zur transatlantischen Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit mit den USA sei weiter «zentral für uns», sagte Merkel in Berlin.
Bei einer Messerattacke in einem Bus in Lübeck sind am Freitag neun Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Angreifer wurde überwältigt und festgenommen, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.
Am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Deutschland geben die Fahrer von Red Bull-Renault den Ton an. Am Morgen erzielt Daniel Ricciardo die Bestzeit, am Nachmittag Teamkollege Max Verstappen.
Der kroatische WM-Teilnehmer Duje Caleta-Car wird mit seinem Transfer von Salzburg zu Olympique Marseille zum teuersten Auslandstransfer der österreichischen Bundesliga.
Der in Berlin lebende Schriftsteller Ralf Rothmann erhält den Uwe-Johnson-Preis 2018 für sein Buch «Der Gott jenes Sommers». Die mit 20'000 Euro dotierte Auszeichnung soll im September in Berlin übergeben werden, teilten die Stifter des Preises am Freitag mit.
«Kino, das ist vorbei»: Das erklärte der 87-jährige französische Schauspieler Jean-Louis Trintignant in einem Interview am Donnerstag. Deshalb habe er auch eine Rolle im nächsten Film von Bruno Dumont, der dieses Jahr in Locarno den Ehrenleoparden erhält, abgelehnt.
Nach heftiger Kritik ist Frankreichs Regierung auf Distanz zu einem Mitarbeiter des Präsidialamts gegangen, dem ein Angriff auf Demonstranten zur Last gelegt wird. Sie kündigte an, den Sicherheitsmitarbeiter zu entlassen, weil er den Skandal habe vertuschen wollen.
Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat nach eigenen Angaben den Verfasser des Anti-Mafia-Bestsellers «Gomorrha», Roberto Saviano, wegen Verleumdung verklagt. Es geht um den Vorwurf der Mafia-Nähe.
Der französische Luxusgüterkonzern Hermes profitiert von einer ungebremsten Nachfrage aus China. Im ersten Halbjahr dürfte sich der operative Gewinn deshalb in Reichweite zum Rekordniveau des Vorjahreszeitraums bewegen.
Einen Tag nach der Vertragsverlängerung um zwei Jahre mit Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton folgte bei Mercedes auch die Bekanntgabe der weiteren Zusammenarbeit mit Valtteri Bottas.
Südkoreas frühere Präsidentin Park Geun Hye ist zu acht weiteren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das teilte das Zentrale Bezirksgericht in Seoul am Freitag mit.
Die internationalen Sanktionen lassen die Konjunktur Nordkoreas so stark einbrechen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die südkoreanische Zentralbank (BOK) schätzte am Freitag, dass das Bruttoinlandprodukt im Nachbarland 2017 um 3,5 Prozent geschrumpft sei.
Für Vincenzo Nibali endet die 105. Tour de France mit einem Wirbelbruch in der 12. Etappe schmerzlich. Der Gesamtvierte muss das Rennen nach einem Sturz aufgeben, dessen Ursache weiter unklar ist.
Die Spekulationen um einen Klubwechsel von Neymar in diesem Sommer sind definitiv vom Tisch. Brasiliens Superstar bestätigt seinen Verbleib bei Paris St. Germain.
Auf der thailändischen Ferieninsel Phuket herrscht Krokodil-Alarm: Einheimische haben vor der Küste eigenen Angaben zufolge mehrfach ein etwa drei Meter langes Krokodil gesichtet.
Üblicherweise besuchen Kunstfreunde Museen und Galerien an Land und im Trockenen - in den USA können sie künftig aber auch eine Taucherausrüstung anlegen und Skulpturen in 18 Metern Tiefe unter Wasser betrachten.
Bei einem plötzlich aufkommenden Unwetter ist ein Ausflugsboot auf einem See im US-Bundesstaat Missouri untergegangen. Mindestens 17 Menschen wurden dabei mit in den Tod gerissen.
Tausende Australier haben am Samstag gegen die Politik ihrer Regierung demonstriert, Flüchtlinge in Lagern im Ausland zu internieren.
Kubas neue Verfassung soll den Weg für die Homo-Ehe frei machen und auch auf andere Weise die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben vorantreiben.
Ein unschönes Bild bietet derzeit Santo Domingo: Vor der Hauptstadt der Dominikanischen Republik treibt so viel Müll im Meer, dass man das Wasser suchen muss.
Generationenwechsel an der Spitze der grössten spanischen Oppositionspartei: Der 37-jährige Pablo Casado ist zum Chef der konservativen Volkspartei (Partido Popular/PP) gewählt worden. Er setzte sich auf einem Parteitag gegen Soraya Sáenz de Santamaría durch.
Auch über zwei Jahrzehnte nach dem Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) sind immer noch mehr als 7100 Menschen verschollen. Von weiteren 2000 Personen wurden nur unvollständige Skelettreste gefunden, die zur Identifizierung nicht ausreichen.
Im Zusammenhang mit der Prügelattacke eines Sicherheitsmitarbeiters des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Demonstranten sind drei Polizisten in Gewahrsam genommen worden.
Nach dem jüngsten Gewaltausbruch hat die radikale Palästinensergruppe Hamas nach eigenen Angaben mit Israel eine Wiederherstellung der Waffenruhe im Gaza-Streifen vereinbart. Die Einigung sei unter Vermittlung Ägyptens und der Uno erreicht worden.
US-Präsident Donald Trump hat die massiven Vorwürfe nach seinem Gipfel mit Russlands Staatschef Wladimir Putin zurückgewiesen. Er bezichtigte seine Kritiker der Doppelmoral und nannte sie in einem Tweet "Heuchler".
Der Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas ist gefährlich eskaliert. Nach tödlichen Schüssen militanter Palästinenser an der Grenze auf einen Soldaten bombardierte Israels Armee mit Kampfjets und Panzern zahlreiche Ziele im Gazastreifen.
Italien hat mit Blockadedrohungen eine sofortige Überprüfung des EU-Marineeinsatzes vor der libyschen Küste erzwungen. Die EU-Staaten einigten sich am Freitag in Brüssel darauf, eine neue Strategie zum Umgang mit bei dem Einsatz geretteten Migranten zu vereinbaren.
Der frühere persönliche Anwalt von US-Präsident Donald Trump hat heimlich ein Telefonat aufgezeichnet. Darin geht es um eine mögliche Schweigegeldzahlung an ein ehemaliges "Playboy"-Model.
Nachrichtendienst-Koordinator Dan Coats: «Wie bitte? Putin kommt nach Washington? That is going to be special».
Vier grosse Waldbrände kann die schwedische Feuerwehr nicht mehr löschen. Es geht nur noch darum, dass sie sich möglichst wenig ausbreiten. Die Lage könnte sich am Wochenende zuspitzen.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich ungeachtet der zunehmenden Abgrenzung des US-Präsidenten Donald Trump von Europa zur transatlantischen Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit mit den USA sei weiter "zentral für uns", sagte Merkel in Berlin.
Nach heftiger Kritik ist Frankreichs Regierung auf Distanz zu einem Mitarbeiter des Präsidialamts gegangen, dem ein Angriff auf Demonstranten zur Last gelegt wird. Sie kündigte an, den Sicherheitsmitarbeiter zu entlassen, weil er den Skandal habe vertuschen wollen.
In der Türkei ist am Donnerstag eine Journalistin der regierungskritischen Zeitung «Cumhuriyet» zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt worden.
Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat nach eigenen Angaben den Verfasser des Anti-Mafia-Bestsellers "Gomorrha", Roberto Saviano, wegen Verleumdung verklagt. Es geht um den Vorwurf der Mafia-Nähe.
Südkoreas frühere Präsidentin Park Geun Hye ist zu acht weiteren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das teilte das Zentrale Bezirksgericht in Seoul am Freitag mit.