Mehr als 1000 Menschen sind am Wochenende von seeuntauglichen Booten im Mittelmeer gerettet worden. Der neue italienische Innenminister Matteo Salvini drohte mit einer Hafensperre für Rettungsschiffe und nahm insbesondere Malta in der Flüchtlingskrise in die Pflicht.
Sebastian Vettel gewinnt den Grand Prix von Kanada und feiert seinen 50. Sieg in der Formel 1. Der Deutsche übernimmt auch wieder die Führung in der WM-Wertung.
Mit 37 Jahren erringt der finnische Golfprofi Mikko Korhonen in Atzenbrugg bei Wien seinen ersten Sieg auf der Europa-PGA-Tour. Er distanziert den zweitplatzierten Schotten Connor Syme um 6 Schläge.
Mit einer 202 Kilometer langen Menschenkette haben im Baskenland zehntausende Menschen für das Recht auf Selbstverwaltung der spanischen Region demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich rund 175'000 Menschen an der Aktion am Sonntag.
Brasilien meistert seine WM-Hauptprobe eine Woche vor dem Duell mit der Schweiz souverän. Die Südamerikaner bezwingen Österreich in Wien völlig verdient mit 3:0.
Rafael Nadal lässt sich auch von Dominic Thiem nicht stoppen. Mit einem ungefährdeten 6:4, 6:3, 6:2 im Final sichert sich der spanische Sandkönig seinen 11. Triumph am French Open.
Das Council der FIFA lässt auch die Bewerbung Marokkos für die WM 2026 zu - trotz Bedenken der FIFA-Experten.
Geraint Thomas gewinnt die Dauphiné-Rundfahrt und stellt Sky vor Luxusprobleme. Der Brite, an der Tour de France als Edelhelfer von Chris Froome vorgesehen, erhebt Anspruch auf eine Co-Leaderrolle.
Der im Nordirak gefasste Verdächtige im Mordfall Susanna, Ali B., hat die Tötung der 14-Jährigen laut Staatsanwaltschaft gestanden. Eine Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Wiesbaden ordnete am Sonntag Untersuchungshaft an.
Alex Wilson, der Schweizer Rekordhalter über 100- und 200 m, verzichtet am Sonntag auf einen Start beim Diamond-League-Meeting in Stockholm.
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Zusammenarbeit seines Landes mit der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem vertiefen. Bei einem Besuch in der Einrichtung in Jerusalem unterzeichnete Kurz am Sonntag eine entsprechende Vereinbarung.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist am Sonntag zu seinem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump in Singapur eingetroffen. Kurz nach der Ankunft kam er bereits mit dem singapurischen Regierungschef Lee Hsien Loong zusammen.
Wer hat die Hosen an? Fotografien des G7-Gipfels zeigten am Samstag, je nach Herkunft der Bilder, deutlich andere Perspektiven von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und von US-Präsident Donald Trump.
Bei einem Messerangriff in einem japanischen Hochgeschwindigkeitszug ist ein Mann kurz nach der Abfahrt aus Tokio getötet worden. Zwei Frauen seien darüber hinaus am Samstagabend schwer verletzt worden, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Jiji Press.
Eine Wahlkampfveranstaltung des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe ist wegen eines Angriffs von Wildbienen abgebrochen worden. Rund 70 Menschen wurden gestochen, 15 von ihnen mussten ins Spital eingeliefert werden, wie die Zeitung «El Tiempo» berichtete.
Der Matador Rafael Nadal aus Mallorca gegen den Dominator Dominic Thiem aus Niederösterreich: Im Final des French Open treffen die aktuell besten Sandplatz-Spieler aufeinander.
Die Geheimnisse des Merkurs will die europäische Weltraumorganisation Esa mit ihrer bisher schwierigsten Mission lüften: Im Oktober schickt sie eine Raumsonde auf eine sieben Jahre lange Reise zum kleinsten Planeten unseres Sonnensystems.
Die Zahl der durch Gewaltakte getöteten Zivilisten im Irak ist seit Anfang des Jahres um beinahe 80 Prozent zurückgegangen. Einem Bericht der Unterstützungsmission der Uno im Irak (Unami) zufolge starben 2018 in den ersten fünf Monaten 477 Iraker bei Gewaltakten.
Es ist ein beispielloser Eklat: Mit einem nachträglichen Ausstieg aus der G7-Abschlusserklärung zum Gipfel in Kanada hat US-Präsident Donald Trump die Gruppe grosser Wirtschaftsmächte gespalten.
Der frühere Schwergewichts-Weltmeister Tyson Fury (29) meldet sich nach 31 Monaten Ring-Abstinenz mit einem standesgemässen Sieg gegen den Burgdorfer Sefer Seferi (39) zurück.
Retourkutsche aus der Türkei: Nach der von Österreich angekündigten Schliessung von Moscheen und Ausweisung zahlreicher Imame hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine nicht näher beschriebene Antwort der Türkei angekündigt.
Sebastian Vettel hat im Ferrari das spannende Qualifying für den Grand Prix von Kanada für sich entscheiden. Der Deutsche startet in Montreal zum vierten Mal von ganz vorne.
Bei Gay-Pride-Paraden in mehreren europäischen Hauptstädten haben am Samstag tausende Menschen für die Rechte von Homosexuellen demonstriert. An der Spitze von rund 3000 Menschen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest gingen Adrian Coman und Clai Hamilton.
Die Schweizer Handballer befinden sich im WM-Playoff gegen den WM-Zweiten Norwegen in arger Rücklage. Das Team von Trainer Michael Suter unterliegt im Hinspiel in Stavanger 26:32.
Serbien, am 22. Juni in Kaliningrad zweiter Gruppengegner der Schweiz an der WM in Russland, schiesst sich zum Abschluss der Vorbereitung mit einem Torfestival warm.
Der Machtkampf bei den Linken hat den beiden Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger bei ihrer Wiederwahl einen Dämpfer versetzt: Kipping wurde auf dem Leipziger Parteitag am Samstag mit nur 64,5 Prozent im Amt bestätigt. Für Riexinger stimmten 73,8 Prozent.
Nach drei verlorenen Finals gewinnt die Weltnummer 1 Simona Halep am French Open ihren ersten Grand-Slam-Titel.
Roger Federers Comeback nach gut zwei Monaten erfolgt in Stuttgart nach einem Freilos gegen den Deutschen Mischa Zverev (ATP 64) oder einen Qualifikanten.
Mit über 1000 Soldaten, vielen Pferden, lauter Marschmusik und Tausenden Schaulustigen hat die britische Königin Elizabeth II. am Samstag in London ihren 92. Geburtstag gefeiert. Zum ersten Mal bei der Militärparade «Trooping the Colour» dabei war Herzogin Meghan.
Heftige Waldbrände toben im westlichen US-Bundesstaat Colorado und zwingen immer mehr Menschen zur Flucht. Mehr als 300 Häuser wurden allein am Freitag (Ortszeit) evakuiert, als sich die Flammen der Ortschaft Hermosa im Südwesten des Staates näherten.
Das jetzt schon als historisch bezeichnete Treffen beginnt am Dienstag um 9 Uhr Ortszeit (3 Uhr Schweizer Zeit) in einem Hotel auf der Insel Sentosa.
Die US-Regierung grenzt die Voraussetzungen für Asylanträge von Menschen aus Lateinamerika ein. Justizminister Jeff Sessions teilte am Montag mit, künftig werde häusliche Gewalt oder Gewalt krimineller Banden bei Asylanträgen an Grenzposten nicht mehr anerkannt.
Bürger in den USA können von der Liste der Wahlberechtigten gestrichen werden, wenn sie nicht regelmässig ihre Stimme abgeben. Das Oberste Gericht billigte in einem am Montag vorgelegten Urteil die entsprechende Praxis des Bundesstaats Ohio.
Der deutsche Aussenminister Heiko Maas (SPD) will bei einem Treffen mit seinen Kollegen aus Russland, der Ukraine und Frankreich die festgefahrenen Bemühungen um eine Beilegung des Konflikts in der Ost-Ukraine wieder in Gang bringen.
Nach jahrzehntelangen Feindseligkeiten wollen die USA und Nordkorea einen Neuanfang wagen. Beim ersten Gipfel zwischen beiden Ländern überhaupt treffen Präsident Donald Trump und der kommunistische Machthaber Kim Jong Un am Dienstag in Singapur aufeinander.
Spanien wird die 629 Flüchtlinge an Bord des von Italien abgewiesenen Rettungsschiffs "Aquarius" aufnehmen. Das teilte die Regierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez am Montag in Madrid mit.
Per WhatsApp wird in Indien die Angst vor Kindsentführern geschürt. Mehrere Unschuldige sind bereits dem Mob zum Opfer gefallen.
Papst Franziskus hat aus dem Missbrauchsskandal in Chile Konsequenzen gezogen und den Rücktritt von drei Bischöfen angenommen. Er akzeptierte unter anderem den Rücktritt des umstrittenen Bischofs Juan Barros, wie der Vatikan am Montag mitteilte.
US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un sind keine Leisetreter.
Wegen des Gipfeltreffens von US-Präsident Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist in Singapur auch die eine oder andere Speisekarte geändert worden.
Die kubanischen Behörden haben nach eigenen Angaben noch immer keine Erklärung für die mutmasslichen "Akustik-Attacken" auf US-Botschaftspersonal. Sie kritisierten derweil die Vergeltungsmassnahmen der USA.
Vor der südjapanischen Insel Okinawa ist am Montag ein US-Kampfjet abgestürzt. Dies berichtete das japanische Verteidigungsministerium unter Berufung auf die US-Truppen. Medienberichten zufolge verliessen die Piloten den F-15-Jet über den Schleudersitz.
Wegen eines anhaltenden Streits zwischen Italien und Malta wartet im Mittelmeer ein Schiff mit Flüchtlingen weiter auf eine Genehmigung zum Anlegen. An Bord befinden sich 629 Migranten, darunter auch Kinder und schwangere Frauen.
Mehr als 1000 Menschen sind am Wochenende von seeuntauglichen Booten im Mittelmeer gerettet worden. Der neue italienische Innenminister Matteo Salvini drohte mit einer Hafensperre für Rettungsschiffe und nahm insbesondere Malta in der Flüchtlingskrise in die Pflicht.
Mit einer 202 Kilometer langen Menschenkette haben im Baskenland zehntausende Menschen für das Recht auf Selbstverwaltung der spanischen Region demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich rund 175'000 Menschen an der Aktion am Sonntag.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist am Sonntag zu seinem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump in Singapur eingetroffen. Kurz nach der Ankunft kam er bereits mit dem singapurischen Regierungschef Lee Hsien Loong zusammen.
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Zusammenarbeit seines Landes mit der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem vertiefen. Bei einem Besuch in der Einrichtung in Jerusalem unterzeichnete Kurz am Sonntag eine entsprechende Vereinbarung.
Erst im Flugzeug setzte Donald Trump zum Rundumschlag aus: Mit einem nachträglichen Ausstieg aus der G7-Abschlusserklärung sorgt der US-Präsident einmal mehr für Empörung.
Eine Wahlkampfveranstaltung des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe ist wegen eines Angriffs von Wildbienen abgebrochen worden. Rund 70 Menschen wurden gestochen, 15 von ihnen mussten ins Spital eingeliefert werden, wie die Zeitung "El Tiempo" berichtete.
Das Treffen der beiden Staatsoberhäupter findet am Dienstag in Singapur statt. Das ist kein Zufall: Der Stadtstaat in Südostasien will sich als Gipfelstandort etablieren.