Das für Samstag angesetzte Länderspiel zwischen Israel und Argentinien in Jerusalem ist offenbar abgesagt worden. Das berichten mehrere Zeitungen in Argentinien.
Die US-Kletterer Alex Honnold und Tommy Caldwell haben an der berühmten «El Capitan»-Steilwand im kalifornischen Yosemite-Tal einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.
Vier Tage vor dem Hinspiel im WM-Playoff in Norwegen verlieren die Schweizer Handballer ein Testspiel bei Olympiasieger Dänemark 22:29. Andy Schmid zeichnet sich als neunfacher Torschütze aus.
Gastgeber Russland schliesst seine Vorbereitung auf die WM im eigenen Land mit einer weiteren Enttäuschung ab. Vor eigenem Anhang in Moskau kommen sie gegen die Türkei nicht über ein 1:1 hinaus.
Der Sensationslauf des Italieners Marco Cecchinato am French Open geht nach einem 6:3, 7:6 (7:4), 1:6, 7:6 (13:11) gegen Novak Djokovic weiter. Im Halbfinal trifft er auf Dominic Thiem.
Bei dem jährlichen Miss-America-Wettbewerb müssen sich die Teilnehmerinnen nicht mehr im Badeanzug zeigen. Das teilten die Organisatoren am Dienstag mit. Die Frauen würden nicht mehr nach ihrem Aussehen beurteilt, hiess es in einer Mitteilung.
Auch nach dem Forfait von Serena Williams steht das Frauenturnier im Zeichen der Amerikanerinnen. Im Halbfinal kommt es zur Neuauflage des US-Open-Finals zwischen Sloane Stephens und Madison Keys.
Der Deutsche Pascal Ackermann sichert sich beim Critérium du Dauphiné den zweiten Profisieg seiner Radsport-Karriere.
Der wegen sexueller Übergriffe angeklagte Filmproduzent Harvey Weinstein hat vor Gericht auf nicht schuldig plädiert. Der 66-Jährige erschien am Dienstag im Supreme Court in New York im dunkelblauen Anzug und wirkte abwesend.
Dominic Thiem steht nach einem 6:4, 6:2, 6:1-Sieg gegen Alexander Zverev wie in den letzten beiden Jahren im Halbfinal des French Open.
Stephan Lichtsteiner wechselt nach zehnjährigem Engagement in Italien bei Juventus und Lazio zum FC Arsenal. Er unterschreibt einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison.
Der österreichische Baukonzern Strabag bleibt wegen des Verdachts auf illegale Preisabsprachen im Visier der Behörden.
Zwei Airbus-Riesenfliegern vom Typ A380 droht nach nur zehn Jahren in der Luft ein Schicksal als Ersatzteilspender.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rolle nationaler Behörden beim Datenschutz bei Facebook. Die Datenschutzbehörde des betroffenen Landes kann neu gegen den Betreiber einer sogenannten Fanpage wie auch gegen dortige Facebook-Tochtergesellschaften vorgehen.
Der Mars-Rover «Curiosity» bohrt nach einer mehr als einjährigen Pause wieder nach Gesteinsproben auf dem Roten Planeten. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Montag (Ortszeit) auf ihrer Webseite mit.
Mexiko verhängt Einfuhrzölle von 20 Prozent auf Schweinefleisch aus den USA. Die Entscheidung ist Teil der Vergeltungsmassnahmen der mexikanischen Regierung für die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium gegen das Nachbarland.
Dreieinhalb Monate nach dem Ende der Olympischen Winterspiele wird Pyeongchang von Unwettern heimgesucht.
Mit 16 Toren ist Miroslav Klose der erfolgreichste WM-Torschütze überhaupt. Fünf dieser Treffer erzielt er beim Heim-Turnier 2006, als er sich zum Torschützenkönig krönt.
Der Brasilianer Ronaldo ist der Star der WM 2002. Zwei seiner acht Tore erzielt er beim 2:0-Sieg im Final gegen Deutschland.
In Sachen Treffsicherheit macht an der WM 1998 Davor Suker keiner etwas vor. Der Kroate wird mit sechs Treffern Torschützenkönig.
Brasilien, der erste Schweizer Gegner an der WM in Russland, ist dank Trainer Tite wieder auf Kurs.
Serbien, einer der drei Schweizer Gruppengegner, ist zum ersten Mal seit der WM 2010 wieder an einem grossen Turnier dabei.
Seit der WM 2014 weiss man, dass die Fussballer aus Costa Rica nicht nur in Nord- und Mittelamerika alle das Fürchten lehren, sondern jede arrivierte Mannschaft.
Der Empfang von Super-Bowl-Gewinner Philadelphia Eagles im Weissen Haus findet wie erwartet nicht statt. US-Präsident Donald Trump sagt den Besuch des NFL-Champions ab.
Innerhalb von fünf Tagen soll ein Mann im US-Bundesstaat Arizona sechs Menschen erschossen und schliesslich sich selbst getötet haben. Mindestens vier der sechs Opfer habe der 56-Jährige im Zusammenhang mit seiner Scheidung und einem Sorgerechtsstreit umgebracht.
Apple will sich mit neuen Software-Funktionen tiefer im Alltag seiner Kunden verankern. Die Assistenzsoftware Siri soll mit der nächsten Version des iPhone-Betriebssystems häufiger von alleine mitdenken.
Die Washington Capitals brauchen noch einen Sieg für ihren ersten Stanley-Cup-Triumph. Sie führen in der Final-Serie gegen die Vegas Golden Knights mit Luca Sbisa nach dem 6:2-Heimerfolg 3:1.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, sein Land strebe eine Spaltung der EU an. «Wir verfolgen nicht das Ziel, etwas oder jemanden in der EU zu spalten», sagte Putin im österreichischen Sender ORF vor seinem Besuch in Wien am Dienstag.
Nach dem Vulkanausbruch in Guatamala suchen Rettungskräfte nach weiteren Überlebenden. Armee, Polizei und Helfer gruben am Montag (Ortszeit) in den Dörfern rund um den Feuervulkan (Volcán de Fuego) durch Asche und Schuttmassen auf der Suche nach Vermissten.
Acht Tage nach seiner Einlieferung hat der frühere US-Präsident George H.W. Bush am Montag das Spital wieder verlassen. Dies teilte sein Büro am Montag mit.
Die diplomatischen Spannungen mit Moskau hat das Königreich zu einer Teilmobilmachung veranlasst.
Die Hängepartie in Italien ist nach drei Monaten zu Ende. Nun will der neue Ministerpräsident das Land am G7-Gipfel «bekannt machen».
Das Beziehungsdrama zwischen den USA und Europa spitzt sich zu. Der G7-Gipfel in Kanada bietet Gelegenheit für einen Ausblick.
Während einer Gedenkveranstaltung scheint sich der US-Präsident nicht mehr an den Text des patriotischen Lieds zu erinnern.
Das Magazin schockiert die Italiener mit einer deftigen Karikatur. Ist das legitim?
Der Westen überschwemmt Afrika mit alten Klamotten. Schluss damit, sagt Ruanda. Was die Näherinnen in Kigali davon halten.
Der US-Präsident hat die Freilassung von Alice Johnson veranlasst. Die 63-jährige sass wegen eines Drogendeliktes im Gefängnis.
China wird die USA bei den Forschungsausgaben überflügeln. Mitschuldig ist das Desinteresse der Regierung Trump an den Wissenschaften.
Wann das Vortäuschen von Raserei eine plausible Strategie für Verhandlungen sein kann. Ein Kommentar von Harold James.
Mario Balotelli, umstrittener und begnadeter Fussballer, will Italiens Nationalmannschaft anführen. Damit fordert er die neue populistische Regierung heraus.
Im Land tobt eine Debatte darüber, ob der Iran am Atomabkommen festhalten soll oder nicht. Der oberste Führer Khamenei erhöht den Druck auf die Europäer.
Früher kam Wladimir Putin gern zum Skifahren, jetzt schätzt er die neue politische Lage in Österreich. Doch die Regierung in Wien muss auch auf die Interessen der EU achten.
Russlands Präsident hat sich bei einem Besuch in Österreich für die Aufhebung der EU-Sanktionen gegen sein Land ausgesprochen.
ORF-Journalist Armin Wolf hat Russlands Präsident Wladimir Putin ins Kreuzverhör genommen. Die wichtigsten Passagen aus dem denkwürdigen Interview.
Die Menschenrechtsorganisation fordert eine unabhängige Untersuchung. Sie verdächtigt die Anti-IS-Koalition, beim Kampf um Raqqa Völkerrecht missachtet zu haben.
Tritt er gegen Donald Trump an? Howard Schultz gibt seinen Posten als VR-Präsident des Kaffee-Riesen ab.
Heute Dienstag trifft sich Wladimir Putin mit seinem österreichischen Amtskollegen. Zuvor hat er noch etwas klar gestellt.
Warum die AfD den Holocaust verharmlost.
AfD-Chef Gauland sorgte mit seiner «Vogelschiss»-Aussage für Empörung. Jetzt hat er Stellung genommen.
Wie entsteht Hass? Julia Ebner loggt sich bei Islamisten und Rechtsextremen ein, um die Frage wissenschaftlich zu beantworten.