Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juni 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich unterstreicht seine Ambitionen für die WM in Russland. «Les Bleus» gewinnen in Nizza das Test-Länderspiel gegen Italien mit 3:1.

Der Gipfel zwischen Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un wird nach Angaben des US-Präsidenten nun doch am 12. Juni stattfinden. Das sagte Trump am Freitag in Washington nach einem Treffen mit dem nordkoreanischen Unterhändler Kim Yong Chol.

US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass sein Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un am 12. Juni in Singapur stattfinden wird. Bei diesem Termin werde ein Prozess zur Denuklearisierung Nordkoreas eingeleitet, sagte Trump am Freitag.

Am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Italien in Mugello geht es heiss zu und her. Tom Lüthi kommt allerdings nicht auf Betriebstemperatur und wird in der MotoGP-Klasse nur 24.

Novak Djokovic steht zum 43. Mal in einem Grand-Slam-Achtelfinal. Der Serbe setzt sich gegen den in der Weltrangliste besser klassierten Roberto Bautista Agut mit 6:4, 6:7 (6:8), 7:6 (7:4), 6:2 durch.

Eine ganze Reihe von Superhelden hat die US-Popkultur hervorgebracht, in der Comic-Reihe «The Avengers» treten sie sogar als Team an. Der grösste Held unter ihnen aber ist und bleibt Superman. Vor 80 Jahren erschien er auf der Bildfläche.

Mehrere grosse Zoo-Raubtiere sind am Freitag in der Eifel im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz vorübergehend unauffindbar gewesen. Ein Bär, zwei Tiger, zwei Löwen und ein Jaguar hielten Behörden und Bevölkerung einige Stunden in Atem.

Sie war einst im Besitz von Katharina der Grossen und galt zwischenzeitlich als verschollen: Die grösste Süsswasserperle der Welt ist in Den Haag für 320'000 Euro versteigert worden.

Am letzten bedeutenden Turnier vor dem US Open legt Tiger Woods einen Start hin, der ihm alle Chancen offenlässt. Er belegt am Memorial Tournament in Dublin/Ohio nach einer Par-Runde den 47. Rang.

Urs Fischer zieht es in die 2. Bundesliga. Der ehemalige Meistertrainer des FC Basel wird ab der neuen Saison Union Berlin trainieren.

Das spanische Parlament hat am Freitag Ministerpräsident Mariano Rajoy abgewählt. 180 der 350 Abgeordneten stimmten bei einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen den 63-Jährigen und unterstützten damit den Vorstoss von Sozialistenchef Pedro Sánchez.

Skulpturen aus alten Liftkabeln sind in einer Ausstellung unter freiem Himmel in New York zu sehen. Die sieben grossen Werke stammen von dem taiwanesischen Künstler Kang Mu-Xiang und stehen auf einer Verkehrsinsel auf dem Broadway mitten in Manhattan.

Der Chef des Kofferherstellers Samsonite ist nach Vorwürfen über falsche Angaben zu seinem Lebenslauf und Bilanztricks zurückgetreten. Ramesh Tainwala habe seinen Posten aus «persönlichen Gründen» aufgegeben.

Max Beckmanns Gemälde «Die Ägypterin» ist am Donnerstag in Berlin für 4,7 Millionen Euro versteigert worden. Es sei der bisher höchste Erlös bei einer Kunstversteigerung in Deutschland, sagte dabei Auktionator Peter Graf zu Eltz vom Auktionshaus Villa Grisebach.

US-Schauspielerin Robin Wright hat bestätigt, dass die letzte Staffel der Erfolgsserie «House of Cards» abgedreht ist. «Mit unseren Darstellern und der Filmcrew zu arbeiten, war eine absolute Freude», schrieb sie am Donnerstagabend (Ortszeit) auf Instagram.

Die Vorzeichen bei Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin auf eine weitere starke Saison sind gut. Der Weltcup-Auftakt in Belgrad am Wochenende stellt eine erste Standortbestimmung dar.

Auf der indonesischen Insel Java ist der Vulkan Merapi ausgebrochen und hat eine mehr als sechs Kilometer hohe Aschewolke in den Himmel gespuckt. Die nationale Katastrophenschutzbehörde verhängte am Freitag für den Flugverkehr Alarmstufe Rot.

Die Golden State Warriors gewinnen das Auftaktspiel in der Finalserie der NBA. Der Titelverteidiger besiegt die Cleveland Cavaliers 124:114 nach Verlängerung.

1982 deutet wenig auf einen italienischen Sommer hin. Und schon gar nicht auf einen Sommer des Paolo Rossi.

Mit den Doubletten in der Zwischenrunde gegen Polen und Peru und im Final gegen die Niederlande (3:1 n.V.) schiesst Mario Kempes an der Heim-WM Argentinien fast im Alleingang zum ersten WM-Titel.

Olympiasieg 1972, WM-3. 1974, Olympia-Silber 1976, WM-3. 1982: Der polnische Fussball erlebt in den Siebziger- und frühen Achtzigerjahren seine Sternstunden. Gregorz Lato ist Teil dieser goldenen Ära.

Was die spielerische Qualität betrifft, ist Frankreich in der Gruppe C ohne Konkurrenz. Dänemark hat einen grossen Star, Peru zwei kleinere und Australien immerhin einen treffsicheren Routinier.

Der zweite Schweizer Vorrundengegner Serbien, erstmals seit 2010 an einem grossen Turnier dabei, zählt auf einen Mix von Routiniers aus Europas Top-Ligen und U20-Weltmeistern aus dem Jahr 2015.

Die US-Schutzzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte aus der EU und Kanada treten am Freitag um 06.00 Uhr Schweizer Zeit in Kraft. Sie verleihen dem G-7-Finanzministertreffen in Kanada zusätzliche Brisanz. Zum Auftakt gab es scharfe Töne an die Adresse der USA.

Grossbritannien strebt einem Zeitungsbericht zufolge für Nordirland nach dem Austritt aus der Europäischen Union einen Doppelstatus an. Mit diesem würde das Land sowohl zum Königreich als auch zur EU gehören.

Der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat angesichts anhaltender Gewalt in Nicaragua den Ton verschärft. Er kritisierte ungewohnt scharf die Regierung des Landes und forderte freie Neuwahlen.

EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani hat sich empört über Äusserungen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu Italien gezeigt. Dieser hatte unter anderem «mehr Arbeit, weniger Korruption» und «Ernsthaftigkeit» in Italien gefordert.

Der Uno-Sicherheitsrat hat hochrangigen südsudanesischen Regierungsvertretern wegen Verstosses gegen eine Waffenruhe mit Sanktionen gedroht. Das Gremium verabschiedete am Donnerstag (Ortszeit) in New York eine entsprechende Resolution.

Die Nachwehen des Facebook-Datenskandals haben in diesem Jahr für eine turbulentere Generalversammlung des weltgrössten Online-Netzwerks gesorgt.

Die Google-Schwesterfirma Waymo wird ihre Flotte selbstfahrender Autos mit bis zu 62'000 weiteren Minivans von Chrysler ausbauen. Wymo ist gerade dabei, einen Robotertaxi-Service für Bewohner eines Vororts der Stadt Phoenix in Arizona zu starten.

Der Karibikstaat Kuba will seine über 40 Jahre alte kommunistische Verfassung reformieren. Ex-Staatschef Raúl Castro soll den 33-köpfigen Reformausschuss leiten, wie aus einer Sondersitzung des kubanischen Parlaments am Samstag in Havanna hervorging.

Einen Tag nach der Vereidigung hat Italiens neue Regierung von populistischer Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und rechtsextremer Lega mit der Arbeit begonnen.

Eine Flugzeug war auf dem Weg von Gran Canaria nach Amsterdam, musste aber in Portugal einen Zwischenstopp einlegen. Ein Fluggast stank dermassen, dass sich Passagiere übergeben mussten.

Die neue katalanische Regionalregierung ist am Samstag vereidigt worden. Die emotionale Zeremonie fand am Sitz des Regionalpräsidenten in Barcelona statt.

Rund zwei Monate nach seiner Wiederwahl hat der ägyptische Präsident Abdel Fatah al-Sisi am Samstag den Amtseid vor dem Parlament in Kairo abgelegt.

Der Sozialist Pedro Sánchez ist am Samstag von König Felipe VI. als neuer spanischer Regierungschef vereidigt worden. Der 46-Jährige legte den Amtseid an Vormittag im Zarzuela-Palast am Stadtrand von Madrid ab.

Die US-Regierung hat sich mit ihrer Zollentscheidung bei Stahl und Aluminium zulasten wichtiger Partnerländer in der G7-Gruppe der grossen Industrieländer völlig isoliert. Die Europäische Union und Kanada kündigten als Reaktion am Freitag Klagen vor der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die USA an.

Emmanuel Macrons gewinnendes Lächeln, mit dem er in Washington selbst hartgesottene Trumpisten umgarnt hatte, ist ihm nun auf den Lippen gefroren. Nach Trumps verhängten Schutzzöllen fühlt sich der französische Staatspräsident vom US-Präsidenten fast persönlich verraten.

Er ist die liberale Stimme Deutschlands: FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» über Populisten, die Fehler der Regierung Merkel und den Mythos Wilhelm Tell.

Die Nato will einem Medienbericht zufolge für den Fall eines Angriffes aus Russland ihre Reaktionsfähigkeit verbessern und weiter aufrüsten. Das Bündnis plane, einen neuen Bereitschafts-Pool von rund 30'000 Soldaten aufzubauen.

In der USA sind am Freitag hunderte Menschen gegen die Trennung von illegal eingewanderten Eltern und ihren Kindern auf die Strasse gegangen. Die Demonstranten versammelten sich vor dem Justizministerium in Washington und riefen "Familien gehören zusammen".

Der Gipfel zwischen Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un wird nach Angaben des US-Präsidenten nun doch am 12. Juni stattfinden. Das sagte Trump am Freitag in Washington nach einem Treffen mit dem nordkoreanischen Unterhändler Kim Yong Chol.

Der Clip wurde mittlerweile auf YouTube gelöscht. Der Pilot hat in mehreren Fällen gegen das deutsche Luftfahrtgesetz verstossen. So hat er den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht eingehalten und flog beinahe in die Rauchsäule hinein.

Das spanische Parlament hat am Freitag Ministerpräsident Mariano Rajoy abgewählt. 180 der 350 Abgeordneten stimmten bei einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen den 63-Jährigen und unterstützten damit den Vorstoss von Sozialistenchef Pedro Sánchez.

Der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat angesichts anhaltender Gewalt in Nicaragua den Ton verschärft. Er kritisierte ungewohnt scharf die Regierung des Landes und forderte freie Neuwahlen.

EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani hat sich empört über Äusserungen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu Italien gezeigt. Dieser hatte unter anderem "mehr Arbeit, weniger Korruption" und "Ernsthaftigkeit" in Italien gefordert.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA der nuklearen Abrüstung verpflichtet. Kim habe den "unveränderten, beständigen und festen Willen" seines Landes "zur Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel" bekräftigt.

US-Präsident Donald Trump erwägt, die 14-jährige Haftstrafe des umstrittenen Ex-Gouverneurs Rod Blagojevich zu verkürzen. Dieser hatte mit einem Skandal um den Senatssitz von Barack Obama für Schlagzeilen gesorgt.

Italien bekommt nun doch seine Regierung aus der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und der fremdenfeindlichen Lega. Die Regierung unter dem Juristen Giuseppe Conte soll am Freitag vereidigt werden.

US-Präsident Donald Trump wird am Freitag Kim Yong Chol, einen hochrangigen Vertrauten des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un, in Washington empfangen. Dies bestätigte US-Aussenminister Mike Pompeo nach einem Treffen mit dem nordkoreanischen Ex-Geheimdienstchef.