Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Selina Büchel missglückt der Saisoneinstieg über 800 m gründlich. Die Toggenburgerin läuft beim Diamond-League-Meeting in Eugene nach schwachen 2:03:15 Minuten abgeschlagen als Letzte durchs Ziel.

Real Madrid baut seinen Rekord weiter aus. Dank eines 3:1-Sieges gegen Liverpool gewinnen die Spanier in Kiew ihren 13. Titel in der Champions League respektive im Meistercup.

Der FC Fulham kehrt nach vier Jahren in die Premier League zurück.

Italiens rechtspopulistische Lega zeigt sich bei den Regierungsverhandlungen unnachgiebig. Lega-Chef Matteo Salvini machte nach Parteiberatungen am Samstagabend klar, es auf eine Konfrontation mit Präsident Sergio Mattarella ankommen zu lassen.

Jason Joseph gelingt im deutschen Weinheim in 13,51 Sekunden über 110 m Hürden ein starker Lauf.

Im Europa-Park im süddeutschen Rust ist am Samstagabend ein Grossbrand ausgebrochen. Der Park wurde evakuiert. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Ob die Freizeitanlage am Sonntag öffnet, war vorerst unklar. Im Einsatz standen gegen 500 Einsatzkräfte.

Eine fast 250 Jahre alte Flasche Wein ist bei einer Auktion in Frankreich für 103'700 Euro versteigert worden. Es handelte sich um einen «Vin Jaune» (Gelbwein), einen Dessertwein aus dem Jura.

Nach den dramatischen Wertverlusten der türkischen Lira hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan seine Landsleute in einem ungewöhnlichen Schritt öffentlich zur Stützung der Währung aufgerufen. Sie sollten ihre Bargeldbestände in Euro und Dollar in Lira umtauschen.

Nordirlands Star Rory McIlroy führt an der PGA Championship in Wentworth, dem wichtigsten Golfturnier Europas nach dem British Open, auch nach der dritten Runde. Er muss die Führung aber teilen.

Zum 50. Geburtstag von Dänemarks Kronprinz Frederik haben sich in der Hauptstadt Kopenhagen Tausende zum Gratulieren versammelt. In Begleitung seiner Ehefrau, Kronprinzessin Mary, ihrer vier Kinder und Frederiks Mutter, Königin Margrethe, dankte das Geburtstagskind.

Géraldine Ruckstuhl muss beim weltweit wichtigsten Mehrkampfmeeting im österreichischen Götzis den Wettkampf verletzungsbedingt aufgeben.

Erneut sind in Frankreich zehntausende Menschen gegen die Reformpolitik von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse gegangen. Die Teilnehmerzahlen bei den Demonstrationen in zahlreichen Städten am Samstag waren jedoch niedriger als bei vorangegangenen Protesttagen.

Im Norden Deutschlands haben abgesackte Schienen am Samstag den Bahnverkehr erheblich behindert. Besonders betroffen waren Personen, die die Ferieninsel Sylt verlassen wollten.

Chris Froome wird am Sonntag als Sieger des Giro d'Italia in Rom einfahren. Einen Tag nach seiner beeindruckenden Soloflucht liess der Brite in der zweitletzten Etappe nichts mehr anbrennen.

Daniel Ricciardo startet erst zum zweiten Mal in seiner Karriere aus der Pole-Position zu seinem 135. Grand Prix.

Für Timea Bacsinszky bewahrheiten sich die Befürchtungen der letzten Tage und Wochen. Die 28-jährige Waadtländerin kann das anstehende French Open in Paris nicht bestreiten.

Tauwetter zwischen den beiden koreanischen Staaten: Völlig überraschend hat sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In getroffen.

Im Alter von vier Monaten hat sich ein kleiner Pandabär im Nationalzoo in Malaysia zum ersten Mal den Besuchern gezeigt. Das Panda-Weibchen krabbelte langsam auf Fotografen und Besucher zu, die meiste Zeit aber lag es faul auf dem Bauch.

Überlebende des Schulmassakers an einer Schule in Texas haben sich der neuen Protestbewegung gegen die Schusswaffengewalt in den USA angeschlossen.

Real Madrid strebt im Final in Kiew seinen dritten Titel in Folge in der Champions League an. Für den Rekordsieger spricht die Erfahrung, der Herausforderer Liverpool hält mit Leidenschaft dagegen.

Die peruanische Polizei hat in der Hauptstadt Lima eine Geldfälscherbande ausgehoben. Fast acht Millionen Dollar und elf Millionen Euro Falschgeld sowie Gerätschaften seien beschlagnahmt worden, teilte die Abteilung für Betrugsbekämpfung am Freitag mit.

Sébastien Reichenbach gehört zu den besten Fahrern am diesjährigen Giro d'Italia, steht aber dennoch im Schatten der Stars. Auch dank ihm ist der Reichenbachs Captain Thibaut Pinot aktuell Dritter.

Als Konsequenz aus einem Missbrauchsskandal um einen früheren Universitätsarzt ist der Präsident einer kalifornischen Hochschule zurückgetreten. Wie der Trägerverein der Universität von Südkalifornien in Los Angeles in mitteilte, trat Max Nikias am Freitag zurück.

Mit 46 Punkten, als mit Abstand bester Werfer, ermöglicht LeBron James den Cleveland Cavaliers ein siebtes Spiel in der NBA-Halbfinalserie gegen die Boston Celtics. Die «Cavs» siegen daheim 109:99.

Wer Briefe, Partituren oder andere Dokumente des Komponisten Richard Wagner (1813-1883) und seiner Familie im Bayreuther Nationalarchiv einsehen will, muss ein kompliziertes Verfahren auf sich nehmen. Dank der Digitalisierung wird das in Zukunft einfacher.

Nach der Anklage gegen Ex-Filmmogul Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und Belästigung haben sich mutmassliche Opfer Erleichterung geäussert. «Wir haben dich, Harvey Weinstein, wir haben dich», schrieb die US-Schauspielerin Rose McGowan auf Twitter.

Die brasilianische Regierung hat den Einsatz der Armee zur Räumung der von streikenden Lastwagenfahrern errichteten Strassenblockaden angeordnet. Verteidigungsminister Joaquim Silva e Luna kündigte am Freitag einen «schnellen» Einsatz der Streitkräfte an.

Die Chancen auf ein baldiges Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthabe Kim Jong Un sind offenbar wieder gestiegen. Trump erklärte am Freitag via Twitter, es habe produktive Gespräche mit Nordkorea darüber gegeben, sich doch zu treffen.

Der Oberste Gerichtshof von Madagaskar hat zur Lösung der anhaltenden politischen Krise im Land die Bildung einer Einheitsregierung angeordnet. Zudem verlangte das Verfassungsgericht im Beschluss vom Freitag eine Vorziehung der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen.

Vertreter der USA sind Präsident Donald Trump zufolge in Pjöngjang eingetroffen. Sie bereiten das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vor.

Drei Monate nach der Wahl in Italien sind die europakritische Fünf-Sterne-Bewegung und die rechte Partei Lega mit ihrer geplanten Regierungsbildung überraschend gescheitert. Eine Neuwahl scheint damit kaum mehr abwendbar.

Zehntausende Menschen haben in Madrid für ein landesweites Verbot von Stierkämpfen demonstriert. Nach Angaben der Hauptorganisatoren, der Bewegung "Stierkampf ist Gewalt", nahmen an der Demonstration am Sonntag mehr als 40'000 Menschen teil.

Kolumbianerinnen und Kolumbianer haben am Sonntag erstmals seit dem Friedensabkommen von 2016 mit der Farc-Guerilla einen neuen Präsidenten gewählt. Der Urnengang entscheidet auch über die Zukunft des Friedensabkommens.

Nach dem Löschen des Grossbrandes im Europapark Rust hat die Freizeitanlage am Sonntag wieder ihre Pforten geöffnet. Der Schaden ist am Folgetag deutlich sichtbar.

An Demonstrationen für und gegen die rechtspopulistische AfD haben am Sonntag in Berlin mehrere tausend Menschen teilgenommen. Zur Demonstration der AfD am Hauptbahnhof versammelten sich nach Polizeiangaben geschätzt mehr als 1000 Menschen.

In der Affäre um unrechtmässige Asylbescheide beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sollen ein Dolmetscher und ein Vermittler die Hand aufgehalten haben. Das geht aus einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bremen vom 3. April hervor.

Nach dem Grossbrand im Europa-Park in Rust öffnet die Freizeitanlage laut eigenen Angaben am Sonntag wieder ihre Tore. Geschlossen bleiben die vom Feuer betroffenen Bereiche des Parks. Beim Rettungseinsatz wurden mindestens drei Feuerwehrleute verletzt.

Kein Plastik-Besteck mehr: Die EU-Kommission will einem Zeitungsbericht zufolge mit finanziellem Druck und dem Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte gegen Plastikabfall vorgehen.

Die populistischen Regierungsparteien Cinque Stelle und Lega wollen den prominenten Euro- und Deutschland-Gegner Paolo Savona als Finanz- und Wirtschaftsminister durchsetzen.

Im Streit über sein Atomprogramm hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un seinen Willen zu einem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump bekräftigt. Das sagte der südkoreanische Präsident Moon Jae In am Sonntag.

Nach zwei Jahren haben die venezolanischen Behörden einen wegen angeblicher Umsturzpläne verdächtigten US-Bürger und dessen Frau aus dem Gefängnis entlassen. Die USA wollen die Sanktionen dennoch nicht aufheben.

Mai 1968: In Frankreich sieht es einen Moment lang aus, als könnte der Aufstand der Studenten auf die Fabriken übergreifen. Charles de Gaulle stellte die Autorität des Staates wieder her. Ein Jahr später musste er abtreten.

Erneut sind in Frankreich zehntausende Menschen gegen die Reformpolitik von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse gegangen. Die Teilnehmerzahlen bei den Demonstrationen in zahlreichen Städten am Samstag waren jedoch niedriger als bei vorangegangenen Protesttagen.

Italiens rechtspopulistische Lega zeigt sich bei den Regierungsverhandlungen unnachgiebig. Lega-Chef Matteo Salvini machte nach Parteiberatungen am Samstagabend klar, es auf eine Konfrontation mit Präsident Sergio Mattarella ankommen zu lassen.

In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Irinnen und Iren mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für liberalere Abtreibungsregeln ausgesprochen. Dies gab am Samstag der Wahlleiter in Dublin bekannt.

Nach den dramatischen Wertverlusten der türkischen Lira hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan seine Landsleute in einem ungewöhnlichen Schritt öffentlich zur Stützung der Währung aufgerufen. Sie sollten ihre Bargeldbestände in Euro und Dollar in Lira umtauschen.

Tauwetter zwischen den beiden koreanischen Staaten: Völlig überraschend hat sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In getroffen.

Im Alter von vier Monaten hat sich ein kleiner Pandabär im Nationalzoo in Malaysia zum ersten Mal den Besuchern gezeigt. Das Panda-Weibchen krabbelte langsam auf Fotografen und Besucher zu, die meiste Zeit aber lag es faul auf dem Bauch.

Als Konsequenz aus einem Missbrauchsskandal um einen früheren Universitätsarzt ist der Präsident einer kalifornischen Hochschule zurückgetreten. Wie der Trägerverein der Universität von Südkalifornien in Los Angeles in mitteilte, trat Max Nikias am Freitag zurück.