Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Iren haben offenbar mit grosser Mehrheit für die Aufhebung des seit über drei Jahrzehnten geltenden strikten Abtreibungsverbots gestimmt. Gemäss einer Nachwahlbefragung stimmten gegen 68 Prozent der Iren für eine entsprechende Verfassungsänderung.

An der PGA Championship in Wentworth bei London, dem wichtigsten Golfturnier Europas nach dem British Open, tritt Rory McIlroy so stark auf wie selten in den letzten vier Jahren.

Ärger für die Eltern des kleinen Benito Mussolini aus Italien: Ein Gericht in Genua hat sie einem Medienbericht zufolge vorgeladen, um mit ihnen über einen Wechsel des Vornamens ihres 14 Monate alten Sohnes zu sprechen.

Die Schweizer Mountainbiker Nino Schurter und Jolanda Neff schaffen es im tschechischen Nove Mesto im Short-Track-Rennen als Dritte beide aufs Podest.

Erneuter Podestplatz für die Schweizer Springreiter. Am 86. Nationenpreis in Rom belegt das Schweizer Team hinter Gastgeber Italien und gemeinsam mit den Reitern aus den USA den 2. Platz.

Grosser Umsturz in der 19. Etappe des Giro d'Italia: Chris Froome gewinnt nach einer 80 km langen Solofahrt die Bergankunft in Bardonecchia und fährt zwei Tage vor dem Ende in die Maglia rosa.

Beim Referendum über eine Streichung des strikten Abtreibungsverbots in der irischen Verfassung zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. Das berichtete die öffentlich-rechtliche irische Rundfunkanstalt RTÉ am Freitag.

Bundespräsident Alain Berset hat am Freitag die Ausstellung des Schweizer Pavillons an der 16. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Dem Motto der diesjährigen Biennale entsprechend - «Freespace» - zeigt die Schau auf den ersten Blick eine unmöblierte Wohnung.

Forscher der Humboldt-Universität Berlin haben eine Landkarte der letzten Urwälder Europas erarbeitet. Darin sind mehr als 14'000 Quadratkilometer solcher Wälder in 34 Ländern erfasst, wie die Universität am Freitag mitteilte.

Der Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein hat sich rund ein halbes Jahr nach Bekanntwerden der Vorwürfe sexueller Übergriffe am Freitag den New Yorker Behörden gestellt. Der Produzent wurde angeklagt und anschliessend gegen Kaution auf freien Fuss gesetzt.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Schottinnen und Schotten müssen laut einer Studie finanzielle Einbussen hinnehmen, wenn ihr Land weiterhin in Grossbritannien verbleibt. Gemäss der Studie hätten die Schotten jährlich 4100 Pfund (5440 Franken) mehr in der Tasche, wenn das Land eigenständig wäre.

Gegen Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy formiert sich Widerstand: Ihm droht ein Misstrauensantrag der Sozialisten und der liberalen «Ciudadanos». Hintergrund ist ein Korruptionsskandal in den Reihen der spanischen Regierungspartei PP.

Der Markusplatz in Venedig soll schon bald viel weniger unter Wasser stehen als bisher. Arbeiten für ein Schutzsystem, die nun begonnen haben, sollen rund sechs Monate dauern.

Am French Open in Paris schafft mit Viktorija Golubic eine vierte Schweizerin den Vorstoss ins Hauptturnier. Die Zürcherin hat nun auch gute Chancen in die 2. Runde einzuziehen.

René Weiler (44) wird laut mehreren Medienberichten Trainer in Saudi-Arabien beim Erstligisten Al-Shabab Riad.

Die französische Regierung geht im seit Monaten andauernden Streit um die Bahnreform einen Schritt auf die Gewerkschaften zu. Ministerpräsident Edouard Philippe hat angeboten, 35 der insgesamt 47 Milliarden Euro Schulden der Staatsbahn SNCF zu übernehmen.

Donald Trump hat den rassistisch diskriminierten ersten schwarzen Boxweltmeister im Schwergewicht, Jack Johnson rehabilitiert - mehr als sieben Jahrzehnte nach dessen Tod.

Der britische Oscar-Preisträger Danny Boyle («Slumdog Millionaire») soll Regie beim nächsten Bond-Film führen. Das Drehbuch für den 25. Film mit Geheimagent 007 komme von John Hodge, mit dem Boyle bereits für den Kultfilm «Trainspotting» zusammengearbeitet hat.

Im Zuge der Korruptionsermittlungen gegen Malaysias ehemaligen Regierungschef Najib Razak hat die Polizei Bargeld im Millionenwert und mehr als 400 Handtaschen beschlagnahmt. Beschlagnahmt wurden zudem Uhren und Schmuck.

Bei einer Bombenexplosion in einem Restaurant im Osten Kanadas sind mindestens 15 Menschen verletzt worden. Drei von ihnen befänden sich in kritischem Zustand, berichteten kanadische Medien in der Nacht zum Freitag (Ortszeit) unter Berufung auf Rettungskräfte.

Die deutsche Spitzenschwimmerin Daniela Samulski stirbt wenige Tage vor ihrem 34. Geburtstag nach einem langen Krebsleiden.

Das massgebliche Aufsichtsgremium der USA für den Einsatz in Afghanistan nennt die Wiederaufbaubemühungen zwischen 2001 und 2017 «weitgehend gescheitert». Washington habe seine Fähigkeit, Regierungsinstitutionen aufzubauen und zu reformieren, erheblich überschätzt.

Den Houston Rockets mit dem Genfer Clint Capela fehlt gegen Titelverteidiger Golden State noch ein Sieg zum Einzug in den NBA-Playoff-Final. Sie gewinnen Spiel 5 der Best-of-7-Serie zuhause 98:94.

Im Südwesten Australiens sind mehrere Buschfeuer ausser Kontrolle geraten. Die Einwohner der Gemeinde Napier im Bundesstaat Western Australia wurden am Freitag aufgefordert, sich unverzüglich in Sicherheit zu bringen, weil die Flammen schon gefährlich nahe sind.

In allen 28 EU-Staaten gelten ab dem heutigen Freitag einheitliche Datenschutzregeln. Dadurch wird die Verarbeitung von Personen-Daten durch Firmen, Vereine oder Behörden deutlich strenger geregelt. Auch Schweizer Firmen sind betroffen.

Bei einer Schiesserei in einem Restaurant in Oklahoma City, der Hauptstadt des US-Staates Oklahoma, ist am Donnerstagabend (Ortszeit) ein Mann getötet worden, Zwei Menschen seien bei dem Zwischenfall verletzt worden, berichteten US-Medien.

Knapp eine Woche nach dem Absturz eines Passagierjets auf Kuba mit 111 Todesopfern haben Ermittler die zweite Blackbox des Flugzeugs gefunden. An der Unglücksstelle würden immer noch Einzelteile aufgelesen, sagte der Präsident des kubanischen Ziviluftfahrtzentrums.

Ein in Südafrika für eine Lösegeldforderung in der virtuellen Währung Bitcoin entführter Jugendlicher ist wieder aufgetaucht. Der 13-Jährige sei allein gewesen, als er gefunden wurde, sagte ein Polizeisprecher in der östlichen Provinz Mpumalanga am Donnerstag.

Die im Juni beginnende Hurrikan-Saison über dem Atlantik könnte nach Einschätzung der US-Klima- und Ozeanbehörde (NOAA) bis zu vier schwere Stürme im Karibik-Raum und den USA bringen. Diese könnten eine Stärke der höheren Kategorie drei bis fünf erreichen.

Erneut sind in Frankreich zehntausende Menschen gegen die Reformpolitik von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse gegangen. Die Teilnehmerzahlen bei den Demonstrationen in zahlreichen Städten am Samstag waren jedoch niedriger als bei vorangegangenen Protesttagen.

Im Europapark im baden-württembergischen Rust ist am Samstagabend ein Grossbrand ausgebrochen. Das Feuer in einer Lagerhalle führte zur Evakuierung des Vergnügungsparks. Menschen kamen offenbar nicht zu Schaden.

Italiens rechtspopulistische Lega zeigt sich bei den Regierungsverhandlungen unnachgiebig. Lega-Chef Matteo Salvini machte nach Parteiberatungen am Samstagabend klar, es auf eine Konfrontation mit Präsident Sergio Mattarella ankommen zu lassen.

In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Irinnen und Iren mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für liberalere Abtreibungsregeln ausgesprochen. Dies gab am Samstag der Wahlleiter in Dublin bekannt.

Tauwetter zwischen den beiden koreanischen Staaten: Völlig überraschend hat sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In getroffen.

Im Alter von vier Monaten hat sich ein kleiner Pandabär im Nationalzoo in Malaysia zum ersten Mal den Besuchern gezeigt. Das Panda-Weibchen krabbelte langsam auf Fotografen und Besucher zu, die meiste Zeit aber lag es faul auf dem Bauch.

Als Konsequenz aus einem Missbrauchsskandal um einen früheren Universitätsarzt ist der Präsident einer kalifornischen Hochschule zurückgetreten. Wie der Trägerverein der Universität von Südkalifornien in Los Angeles in mitteilte, trat Max Nikias am Freitag zurück.

Die Chancen auf ein baldiges Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthabe Kim Jong Un sind offenbar wieder gestiegen. Trump erklärte am Freitag via Twitter, es habe produktive Gespräche mit Nordkorea darüber gegeben, sich doch zu treffen.

Viktor Orbán hat die Stiftung von Milliardär George Soros aus Ungarn vertrieben. Ein Gespräch mit Heather Grabbe, Direktorin des «Open Society Foundations»-Büros in Brüssel.

Der Oberste Gerichtshof von Madagaskar hat zur Lösung der anhaltenden politischen Krise im Land die Bildung einer Einheitsregierung angeordnet. Zudem verlangte das Verfassungsgericht im Beschluss vom Freitag eine Vorziehung der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen.

Europäische Grenzschützer und Aktivisten haben bei gemeinsamen Einsätzen am Donnerstag und Freitag knapp 1500 Flüchtlinge auf dem zentralen Mittelmeer gerettet. Allein am Freitag wurden bei sieben Einsätzen 1050 Flüchtlinge gerettet.

Ein amerikanischer Kinder-Zahnarzt beruhigt seine Patienten mit Zaubertricks. Leuchtdaumen, die er auftauchen lässt, oder leere Comic-Hefte, die auf einmal voll mit Bildern sind, bringen die Kinder zum Lachen, wie millionenfach angeschaute Videos im Internet zeigen.

Ärger für die Eltern des kleinen Benito Mussolini aus Italien: Ein Gericht in Genua hat sie einem Medienbericht zufolge vorgeladen, um mit ihnen über einen Wechsel des Vornamens ihres 14 Monate alten Sohnes zu sprechen.

Beim Referendum über eine Streichung des strikten Abtreibungsverbots in der irischen Verfassung zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. Das berichtete die öffentlich-rechtliche irische Rundfunkanstalt RTÉ am Freitag.

Schottinnen und Schotten müssen laut einer Studie finanzielle Einbussen hinnehmen, wenn ihr Land weiterhin in Grossbritannien verbleibt. Gemäss der Studie hätten die Schotten jährlich 4100 Pfund (5440 Franken) mehr in der Tasche, wenn das Land eigenständig wäre.

Gegen Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy formiert sich Widerstand: Ihm droht ein Misstrauensantrag der Sozialisten und der liberalen "Ciudadanos". Hintergrund ist ein Korruptionsskandal in den Reihen der spanischen Regierungspartei PP.

Der Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein hat sich rund ein halbes Jahr nach Bekanntwerden der Vorwürfe sexueller Übergriffe am Freitag den New Yorker Behörden gestellt. Der Produzent wurde angeklagt und anschliessend gegen Kaution auf freien Fuss gesetzt.

Kurz vor Trumps Gipfel-Absage sprengte Nordkorea das Nuklear-Testgelände. Das Video.

Frankreich verdächtigt zwei ehemalige Agenten seines Auslandgeheimdienstes, Informationen an ein anderes Land verraten zu haben. Ihnen würden "schwerwiegende Sachverhalte" vorgeworfen, sagte Frankreichs Verteidigungsministerin Florence Parly.

Im Zuge der Korruptionsermittlungen gegen Malaysias ehemaligen Regierungschef Najib Razak hat die Polizei Bargeld im Millionenwert und mehr als 400 Handtaschen beschlagnahmt. Beschlagnahmt wurden zudem Uhren und Schmuck.