Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung wird es in der EU künftig schärfere Kontrollen grosser Bargeldtransfers geben. Nach Angaben der EU-Kommission einigten sich Vertreter der EU-Mitgliedstaaten mit Vertretern des EU-Parlaments auf neue Regeln.

Der Fahrdienst-Vermittler Uber zieht seine selbstfahrenden Autos nach einem tödlichen Unfall komplett aus dem US-Bundesstaat Arizona ab. Künftig werde das Roboterwagen-Projekt stattdessen in Pittsburgh und San Francisco gebündelt, teilte die Firma am Mittwoch mit.

Jared Kushner, Schwiegersohn und enger Berater von US-Präsident Donald Trump, hat Berichten zufolge seinen unbegrenzten Sicherheitsstatus zurück. Sein Zugang war im Februar im Zuge einer Überprüfung beschnitten worden.

Auf Mallorca sind nach der Sichtung hochgiftiger Quallen Medien zufolge Badeverbote im Gebiet der Inselhauptstadt Palma verhängt worden. Rote Flaggen seien am Mittwochnachmittag an Stränden der Viertel Can Pastilla und Molinar gehisst worden.

Michael Albasini scheint rechtzeitig auf die Tour de Suisse (9. bis 17. Juni) in Form zu kommen. Bei der Tour des Fjords gelangt der 37-jährige Thurgauer zu seinem ersten Saisonsieg.

Der Weg für die erste Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und rechtspopulistischer Lega in Italien ist frei. Staatspräsident Sergio Mattarella gab dem Juristen Giuseppe Conte am Mittwoch den Regierungsauftrag als Ministerpräsident der Koalition.

Der sprintstarke Italiener Elia Viviani gewinnt die 17. Etappe des Giro d'Italia und holt sich seinen bereits vierten Sieg in dieser Rundfahrt.

In der Affäre um die Fussball-WM 2006 erhebt die Staatsanwaltschaft Frankfurt Anklage wegen Steuerhinterziehung gegen den früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger.

Der Politik-Quereinsteiger Giuseppe Conte steht vor der Ernennung zum Ministerpräsidenten einer populistischen Regierung in Italien. Staatspräsident Sergio Mattarella bestellte den Rechtswissenschaftler für Mittwoch zu Gesprächen ein.

Für die Versicherungsindustrie könnten grosse, global agierende Technologiefirmen bald zu einer Bedrohung werden. Firmen wie Amazon, Google oder Facebook bereiten den Markteintritt vor. Laut einer Studie dürften ihre Produkte auf eine gewisse Nachfrage stossen.

Manchester United bleibt in der Rangliste der 32 wertvollsten Fussballklubs Europas einsame Spitze.

Drei Monate vor dem geplanten Abschluss des letzten Hilfsprogramms für Griechenland hat der griechische Regierungschef Alexis Tsipras am Mittwoch sein Wachstumsprogramm für die nächsten Jahre dem Parlament in Athen präsentiert.

Die irische Airline Ryanair treibt die geplante Übernahme von Laudamotion des Ex-Rennfahrers Niki Lauda voran. Die Aufstockung der Anteile auf 75 Prozent von derzeit knapp einem Viertel sei bei den EU-Wettbewerbshütern angemeldet worden, sagte Lauda vor den Medien.

Eine der wichtigsten brasilianischen Universitäten klagt über eine Welle von «Express-Entführungen» auf ihrem Campus. Zuletzt wurde an der Universität UFRJ in Rio de Janeiro am Montag eine Studentin am helllichten Tag in ein Auto gedrängt und ausgeraubt.

Militante Kämpfer der muslimischen Rohingya-Minderheit in Myanmar haben laut Untersuchungen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International bei einem Massaker im vergangenen Sommer dutzende hinduistische Dorfbewohner ermordet.

Der Spanier Unai Emery wird bei Arsenal wie erwartet neuer Trainer des Schweizer Internationalen Granit Xhaka.

Ian Gut, der jüngere Bruder von Swiss-Ski-Athletin Lara Gut, entscheidet sich für einen Nationenwechsel und fährt in Zukunft für das Fürstentum Liechtenstein.

Die neue aggressive Afghanistan-Strategie der USA ist nach Einschätzung des Generalinspektors für den US-Einsatz bisher kaum erfolgreich.

Er will einfach nicht ausziehen: Trotz fünf schriftlicher Bescheide und eines Geldangebots von umgerechnet rund 1000 Franken weigert sich ein 30-Jähriger, aus dem Haus seiner Eltern auszuziehen. Nun musste ein Gericht entscheiden.

Als «Denver-Biest» Alexis Carrington wurde Joan Collins weltberühmt. Das ist Jahrzehnte her, doch mit 85 Jahren hat die Schauspielerin kaum an Biss verloren. Ab September wird die «wahre Hollywood-Legende» in einer Show aus dem Nähkästchen plaudern.

In China bahnt sich der grösste Börsengang seit knapp drei Jahren an: Apple-Zulieferer Foxconn will bei dem IPO seiner auf elektronische Geräte und Industrieroboter spezialisierten Tochter Foxconn Industrial Internet rund 4,26 Milliarden Dollar einnehmen.

Superstar Neymar hat nach seiner Fussverletzung das Training mit der brasilianischen Nationalmannschaft aufgenommen.

Die Houston Rockets gleichen die Playoff-Halbfinal-Serie in der NBA gegen die Golden State Warriors zum 2:2 aus. Das Team mit dem Genfer Clint Capela gewinnt das vierte Spiel auswärts mit 95:92.

Der US-Schriftsteller Philip Roth ist nach Medienberichten im Alter von 85 Jahren gestorben. Eine enge Freundin des preisgekrönten Autors und sein literarischer Agent bestätigten den Tod des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers.

Die Ernennung einer neuen italienischen Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und der rechtspopulistischen Lega lässt weiter auf sich warten. Der Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Giuseppe Conte, sorgt mit Unklarheiten in seinem Lebenslauf für Aufregung.

Zwei deutsch-amerikanische Satelliten sind in der Nacht zum Mittwoch ins All gestartet. Sie sollen die Erde vermessen und Veränderungen des Meeresspiegels registrieren.

Nach der umstrittenen Wiederwahl von Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro erwägt die EU neue Sanktionen gegen das südamerikanische Land.

Von Fluglotsen über Krankenschwestern bis hin zu Lehrern: Zehntausende Angestellte im öffentlichen Dienst Frankreichs haben am Dienstag die Arbeit niedergelegt und ihrem Unmut über die Regierungspolitik Luft gemacht.

Nach den zuletzt schärferen Tönen zwischen Washington und Pjöngjang hat US-Präsident Donald Trump Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un eine echte Bereitschaft zum Verzicht auf sein Atomwaffenprogramm bescheinigt.

Der US-Präsident hat das Treffen mit Kim Jong-un abgesagt. Zugleich droht er mit Atomwaffen, sollte es zu «dummen» Handlungen Nordkoreas kommen.

Irland stimmt am Freitag über die Aufhebung des Abtreibungsverbots ab. Warum dies nötig ist, sagt die Medizinerin Rhona Mahony.

Der US-Präsident bedroht die tradionelle Unabhängigkeit des US-Justizministeriums. Auslöserin ist eine Informantenaffäre.

Die Rakete, mit der Passagierflug MH17 über der Ostukraine abgeschossen wurde, stammte gemäss Ermittlern von der russischen Armee.

Die versprochene Sprengung des umstrittenen Testgeländes soll erfolgt sein. Experten bezweifeln, dass es Kim dabei um Deeskalation geht.

Selbst für die CIA ist der nordkoreanische Diktator ein Rätsel – was ein Treffen mit ihm zum Risiko macht.

Er nennt sie «Tiere» und macht damit Politik: Wenn der US-Präsident über illegale Migration spricht, greift er zum verbalen Zweihänder.

Was die Absage des Nordkorea-Gipfels bedeutet – die Einschätzung von Ausland-Chef Christof Münger.

Wie sich die Rhetorik zwischen dem US-Präsidenten und dem nordkoreanischen Diktator in den letzten Monaten verschärft hat.

#MeToo erreicht Japan. Das heisst aber längst nicht, dass übergriffige Politiker gleich bestraft würden.

Internetkonzerne unterbinden ausländische Onlinewerbung bei einer Volksabstimmung in Irland. Das ist anmassend und falsch. Überall.

Robert F. Kennedy einte einst die Arbeiterklasse. Sein populistischer Wahlkampf war integrativ. Eine Zauberformel?

Jetzt spricht Julia Skripal: Das Giftopfer gab an einem geheimen Ort in London eine Erklärung ab.

US-Präsident Donald Trump droht im Handelsstreit mit der EU und anderen Wirtschaftsräumen nun der Auto-Industrie.

Pyongyang hat die Rhetorik gegenüber den USA wieder verschärft. Auslöser diesmal ist ein TV-Interview von US-Vize Mike Pence.

Mehrere syrische Militärziele sind von der US-geführten Koalition im Osten des Landes getroffen worden.

80 Tage nach den Wahlen erhält Italien eine neue Regierung: Der Rechtsprofessor Giuseppe Conte soll für die Cinque Stelle und die Lega ein Kabinett bilden.

Wien erhält einen neuen Bürgermeister. Nach 24 Jahren gibt Michael Häupl den Posten an Michael Ludwig ab. Das Amt ist die wichtigste Bastion der SPÖ.

Was die Wahl des neuen Regierungschefs für Italien bedeutet: Korrespondent Oliver Meiler über Giuseppe Conte.

Die Praxis des US-Präsidenten, unliebsame Follower auf Twitter zu blockieren, verstösst laut einer Richterin gegen die Meinungsfreiheit.