Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz verpasst den ersten WM-Titel im Eishockey knapp. Das Team von Trainer Patrick Fischer verliert den Final gegen Schweden trotz zweimaliger Führung 2:3 nach Penaltyschiessen.

Der überlegene spanische Meister Barcelona beendet die Meisterschaft mit einem 1:0-Heimsieg gegen das zwölftplatzierte San Sebastian.

Gut einen Monat vor den Wahlen in der Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan in Sarajevo die Türken im Ausland um massenhafte Unterstützung gebeten.

Nun ist es offiziell: Der frühere Weltmeister Tyson Fury gibt nach mehr als zweieinhalb Jahren sein Comeback. Der britische Skandal-Boxer steigt im Juni gegen den Burgdorfer Sefer Seferi in den Ring.

Mit einem 3:2-Sieg in einem dramatischen Spiel bei Lazio Rom stellt Inter Mailand in der letzten Runde der Serie A den 4. Platz und die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League sicher.

Rafael Nadal erobert sich in Rom die Führung in der Weltrangliste wieder von Roger Federer zurück. Der Spanier benötigt im Final gegen Alexander Zverev mehr als zwei Stunden zum 6:1, 1:6, 6:3-Sieg.

Keine Überraschungen in der Schweizer Aufstellung für den WM-Final: Patrick Fischer stellt für das Spiel der Spiele dieselbe Mannschaft auf wie gegen Finnland und Kanada.

Die USA sichern sich an der WM in Dänemark zum dritten Mal in den letzten sechs Jahren die Bronzemedaille. Die Amerikaner bezwingen im Spiel um Platz 3 Kanada mit 4:1.

Mit dem Einzug in den WM-Final verbessert sich das Schweizer Nationalteam in der neuen Weltrangliste um eine Position auf Platz 7.

Simon Yates hat den diesjährigen Giro d'Italia fest im Griff. Der Brite gewinnt die 15. Etappe solo und liegt im Gesamtklassement vor der Schlusswoche um zwei Minuten und mehr vor seinen Konkurrenten.

Die Schweizer Springreiter schaffen nach dem Auftaktsieg in der Slowakei auch beim Nationenpreis im französischen La Baule den Sprung aufs Podest. Sie werden Dritte und verteidigen die Gesamtführung.

In Italien haben sich die rechtspopulistische Lega und die Fünf-Sterne-Bewegung auf einen Regierungschef geeinigt. Das sagte Lega-Chef Matteo Salvini am Sonntag in Fiumicino bei Rom vor Journalisten, ohne einen Namen zu nennen.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré verpassen ihren ersten gemeinsamen Turniersieg auf der zweithöchsten Stufe.

In seinem fünften MotoGP-Rennen verpasst Tom Lüthi die WM-Punkteränge zum vierten Mal nur knapp und wird im GP von Frankreich in Le Mans 16. Marc Marquez feiert seinen 64. Sieg.

Jelena Switolina verteidigt ihren Titel beim WTA-Turnier in Rom erfolgreich und bezwang dabei wie im Vorjahr die Weltranglisten-Erste Simona Halep.

Tausende Wildpferde sind in Australien dem drohenden Tod entgangen. Die Regierung von New South Wales rückte vom umstrittenen Plan ab, den Bestand der Tiere im Kosciuszko National Park um bis zu 90 Prozent zu reduzieren, wie australische Medien am Sonntag meldeten.

Die iranische Regierung will im Streit um das Atomabkommen mit der internationalen Gemeinschaft vorerst die «Roten Linien» nicht überschreiten. Das sagte Aussenminister Mohamed Dschawad Sarif am Sonntag vor Abgeordneten im Parlament.

Der starke Mann Montenegros, Milo Djukanovic, ist erneut als Staatsoberhaupt des kleinen Staates an der südlichen Adria vereidigt worden. Der 56-jährige, der vor einem Monat mit klarer Mehrheit gewählt worden war, legte in der alten Königsstadt Cetinje den Amtseid ab.

Papst Franziskus hat am Pfingstsonntag auf dem Petersplatz in Rom für Frieden im Nahen Osten und in Venezuela plädiert. Er bete, damit das Heilige Land und der Nahe Osten wieder den Weg des Dialogs und Wiederversöhnung finden, sagte das katholische Kirchenoberhaupt.

Jolanda Neff feiert im deutschen Albstadt ihren zehnten Weltcupsieg. Die St. Gallerin setzt sich im Cross-Country-Rennen vor der Ukrainerin Jana Belomoina und der Niederländerin Anne Tauber durch.

Heute Abend könnte das Schweizer Eishockey-Nationalteam in Kopenhagen zum ersten Mal Weltmeister werden. Im Weg steht mit Schweden im Final ein überaus happiger Brocken.

Der erst 21-jährige Kolumbier Egan Bernal imponiert in seiner Premieren-Saison auf der World Tour.

Tampa Bay Lightning steht vor dem Einzug in den Stanley-Cup-Final. Das Team aus Florida gewinnt daheim gegen die Washington Capitals mit 3:2.

Eine Gitarre, die Bob Dylan in einer entscheidenden Phase seiner Musik-Karriere begleitet hat, ist in New York für fast eine halbe Million Dollar versteigert worden. Die Fender Telecaster aus dem Jahr 1965 wechselte am Samstag für 495'000 Dollar den Besitzer.

Die Cleveland Cavaliers melden sich eindrucksvoll in den Playoff-Halbfinals der NBA zurück.

Prinz Harry und Meghan Markle haben ihre Hochzeit am Samstagabend im kleineren Kreis weiter gefeiert. Zu der Party im Frogmore House, einem idyllisch gelegenen Anwesen auf dem Gelände von Schloss Windsor, waren am Abend 200 Gäste eingeladen - abseits von Kameras.

Nach dem Flugzeugabsturz in Kuba mit über 100 Toten hat ein früherer Pilot der mexikanischen Fluggesellschaft Global Air, der die Unglücksmaschine gehörte, über Missstände beim Unternehmen berichtet. Er spricht in einem Interview von gravierenden Sicherheitsmängeln.

Die Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré greifen am Viersterne-Turnier der World Tour in Itapema nach dem Turniersieg.

Inmitten der politischen und wirtschaftlichen Krise hat in Venezuela die umstrittene Präsidentenwahl begonnen. Ein Sieg des sozialistischen Amtsinhabers Nicolás Maduro galt am Sonntag als sicher - weil dieser alle wichtigen Gegner vorher aus dem Verkehr gezogen hatte.

Nach dem 3:2-Sieg gegen Kanada und dem sensationellen Einzug in den WM-Final von Kopenhagen loben die Schweizer Nationalspieler vor allem ihren Torhüter Leonardo Genoni.

Die US-Regierung verhängt nach der Wiederwahl neue Sanktionen. Sie will verhindern, dass Präsident Maduro an frisches Geld kommt.

US-Aussenminister Mike Pompeo stellte die neue Iran-Strategie mit markigen Worten vor. Israel dürfte erfreut sein.

Für Italien beginnt ein riskantes Experiment. Experten sagen der neuen Regierung nur eine kurze Lebensdauer voraus.

Der Jurist Giuseppe Conte wurde von der Koalition aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung als Regierungschef vorgeschlagen.

Nicolás Maduro, der unfähigste Regierungschef Lateinamerikas, verspricht, die Wirtschaft in Venezuela zu sanieren.

Amokläufe an Schulen wie in Santa Fe bestimmen den Alltag in den USA. Was Donald Trump für alle fordert, macht eine Stadt in Ohio bereits jetzt: Sie bewaffnet ihre Lehrer.

Die Regierung hat die syrische Hauptstadt für «komplett sicher» erklärt.

Der neue US-Aussenminister warnt europäische Firmen vor Geschäften mit der islamischen Republik.

Beeinflussten neben Russland auch Saudiarabien und die Emirate die US-Wahl 2016? Sie zählen zu den Profiteuren des Wahlergebnisses.

Der todkranke Senator McCain will den US-Präsidenten nicht auf seiner Beerdigung haben – zu sehr hat sich Trump danebenbenommen.

Bei der umstrittenen Präsidentschaftswahl kam der venezolanische Staatschef Nicolás Maduro auf knapp 68 Prozent der Stimmen.

Steuersenkungspläne der 5-Sterne-Bewegung und der Lega beunruhigen Ökonomen. Wie werden die Märkte reagieren?

In Italien bahnt sich eine neue Regierung an: Diese drei Kandidaten haben gute Chancen, Ministerpräsident zu werden.

Mit neoosmanischer Rhetorik kämpft der türkische Staatschef in Sarajevo bei den Auslandtürken um jede Wählerstimme. Erdogan fordert eine «osmanische Ohrfeige für Terroristen».

Die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle war ein Festtag für Englands Monarchie. Die US-Amerikanerin Markle eroberte die Herzen der Briten im Sturm.

Eine exklusive Auswertung zeigt, dass sich die russische Desinformation nicht hauptsächlich gegen Hillary Clinton richtete.

Souad Mekhennet geht enorme Risiken ein, um mit IS-Jihadisten zu sprechen. Sie will verstehen, woher ihr Hass kommt.

Die venezolanische Regierung versucht, die miserablen Zustände in den Spitälern im Land zu vertuschen. Private müssen Medikamente informell importieren, um zu überleben.

Der russische Präsident empfing die deutsche Kanzlerin in Sotschi. Zuvor war Syriens Diktator zu Gast.

Für den abgewählten Premier Najib wird es eng: Nach stundenlangen Razzien hat die Polizei Hunderte Kisten und Luxustaschen vollgestopft mit Schmuck, Geld und Uhren beschlagnahmt.