Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fünf Tage nach dem mutmasslich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem - bereits festgenommenen - Freund des Angreifers nahe.

Bundesligist Wolfsburg macht im Hinspiel der deutschen Auf-/Abstiegsbarrage gegen Zweitligist Holstein Kiel einen grossen Schritt zum Klassenerhalt.

Der US-Senat hat der Ernennung der umstrittenen Kandidatin Gina Haspel zur neuen Chefin des Geheimdiensts CIA mehrheitlich zugestimmt. Die von Präsident Donald Trump nominierte 61-Jährige ist damit die erste Frau an der Spitze des CIA.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps verzichtet an der WM in Russland auf Adrien Rabiot von Meister Paris Saint-Germain.

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag bei seinem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Nordkorea gegenüber «sehr starke Sicherheiten» versprochen. Sollte es kein Abkommen geben drohe Nordkorea aber das Schicksal von Libyen.

Die Stadt Amsterdam will künftig den Tourismus im Interesse ihrer Einwohner einschränken. Das geht aus einem Plan der neu gewählten Stadtregierung für ein «neues Gleichgewicht» hervor.

Nach einigen Belästigungsskandalen erhält der rechtskonservative US-Fernsehender Fox News erstmals eine Chefin. Die bisherige Programmdirektorin Suzanne Scott wurde zur neuen Generaldirektorin des Senders und seines Schwesterprogramms Fox Business News berufen.

Pep Guardiola strebt einen persönlichen Rekord an und verlängert seinen Vertrag mit Manchester City vorzeitig um zwei Jahre bis 2021.

Der Kilauea Vulkan auf Hawaii gibt keine Ruhe. Nach einem weiteren Ausbruch türmt sich über der Inselkette im Pazifik eine gewaltige Aschewolke auf.

Im Achtelfinal des Masters-1000-Turniers in Rom lässt Rafael Nadal dem kanadischen Teenager Denis Shapovalov (ATP 29), wie Nadal ein Linkshänder, mit 6:4, 6:1 keine Chance.

Die alpine Ski-WM 2023 findet in Courchevel-Méribel statt. Die Station in den Savoyer Alpen setzt sich in der Wahl gegen den österreichischen Ort Saalbach-Hinterglemm durch.

Der Generalsekretär der Arabischen Liga hat eine internationale Untersuchung der gewaltsamen Vorgänge an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel gefordert. Gleichzeitig warnte er vor Botschaftseröffnungen in Jerusalem.

Kanada entscheidet an der WM in Dänemark den Viertelfinal gegen Russland mit 5:4 nach Verlängerung für sich und trifft im Halbfinal auf die Schweiz.

Im Spurt eines kleinen Feldes gewinnt Sam Bennett die 12. Etappe des Giro d'Italia. Der Ire hat schon am vergangenen Freitag in Praia a Mare reüssiert.

Die verstorbene US-Poplegende Whitney Houston soll gemäss einem neuen Dokumentarfilm als Kind sexuell missbraucht worden sein. Täterin sei ihre Cousine Dee Dee Warwick gewesen. Das wird im Film «Whitney» behauptet, der am Donnerstag beim Filmfestival von Cannes lief.

Mit unbequemen Methoden versuchen Schmuggler auf Sri Lanka, eine neue Einfuhrsteuer auf Gold zu umgehen. Am Flughafen der Hauptstadt Colombo wurden am Dienstag zwei Männer mit insgesamt 20 Goldbarren à 100 Gramm im Gesamtwert von rund 69'000 Euro im Enddarm erwischt.

Der argentinische Fussballverband AFA hat sich mit einem Handbuch für die Fussball-WM Ärger eingebrockt. Der Ratgeber über die «Sprache und Kultur Russlands» wartet mit sexistische Flirt-Tipps auf.

Nach dem Europa-League-Sieg von Atlético Madrid ist klar, auf wen der FC Basel in der 2. Runde der Champions-League-Qualifikation treffen wird: Entweder auf Sturm Graz oder PAOK Saloniki.

Wegen zu schmutziger Luft in vielen deutschen Städten verklagt die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.

Ein vergoldetes Schamhaar von Rainer Langhans hat den mit der geschichtsträchtigen Summe von 1968 Euro dotierten Preis des Kunstvereins Ahlen gewonnen. Langhans war eine Ikone der 68er-Revolte - mit dem Schwerpunkt auf «sexueller Befreiung».

Beim Filmfestival von Cannes haben 16 dunkelhäutige Schaupielerinnen ein Zeichen gegen Rassismus in der Filmbranche gesetzt. Auf dem roten Teppich an der Croisette posierten die Französinnen am Mittwoch gemeinsam und streckten demonstrativ ihre Fäuste in die Höhe.

Goalie-Legende Gianluigi Buffon beendet seine Ära bei Juventus Turin nach 17 Jahren zum Ende dieser Saison. Wie es danach für ihn weitergehen wird, hat der 40-Jährige nicht bekannt gegeben.

Rund 60 Kinder werden jeden Tag in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch geboren. Das teilte das Uno-Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag mit.

In Chile sind am Mittwoch (Ortszeit) tausende Frauen gegen sexuelle Belästigung und Missbrauch auf die Strasse gegangen. Die Demonstrantinnen riefen «Nein heisst Nein», als sie zu Trommelklängen durch die Strassen der Hauptstadt Santiago de Chile marschierten.

Für Bienen gefährliche Insektizide der Grosskonzerne Syngenta und Bayer unterliegen weiter Beschränkungen beim Einsatz. Das urteilte das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg am Donnerstag und lehnte damit eine Klage der Chemiefirmen ab.

Die EU will die Länder des Westbalkans stärker an sich binden, ohne jedoch schnelle Beitritte zu versprechen. Die EU-Chefs verabschiedeten daher eine Gipfel-Erklärung, welche die lediglich «uneingeschränkte Unterstützung für die europäische Perspektive» bekräftigt.

2012 spielt Enzo Corvi noch in der 1. Liga mit Chur. Nun führt er zusammen mit seinem Jugendfreund Nino Niederreiter die erste Schweizer WM-Formation an und ist Topskorer der Schweizer Mannschaft.

Die Bürger im ostafrikanischen Burundi haben am Donnerstag über eine umstrittene Verfassungsreform abgestimmt. Kommt sie durch, könnte der seit 2005 amtierende Staatschef Pierre Nkurunziza bis zum Jahr 2034 an der Macht bleiben.

Katie Ledecky senkt in Indianapolis ihren eigenen Weltrekord über 1500 m deutlich.

Mit dem Klassiker zwischen den beiden Eishockey-Grossmächten Kanada und Russland als Höhepunkt werden an der WM in Dänemark am Donnerstag die Halbfinalisten ermittelt.

Nach der Gewalt israelischer Soldaten gegen palästinensische Demonstranten will der Uno-Menschenrechtsrat eine unabhängige Untersuchungskommission in den Gazastreifen schicken. Ein Gipfel islamischer Staaten forderte eine internationale Schutztruppe für Palästinenser.

Das Töten mit Schusswaffen an US-Schulen geht weiter. Nur rund ein Vierteljahr nach den Aufsehen erregenden Todesschüssen von Florida werden nun in einer High School in Texas mindestens zehn Personen von einem Schüler getötet.

Drei Personen haben den Absturz einer Passagiermaschine mit 104 Insassen in Kubas Hauptstadt Havanna überlebt. Sie schwebten in Lebensgefahr, berichtete die Parteizeitung "Granma" am Freitag.

In Windsor wimmelten die Strassen und der Schlosspark von Touristen. Viele hatten sich in die Farben der britischen Flagge gekleidet oder "königlich" kostümiert.

In der Nähe von Miami im US-Bundesstaat Florida hat ein Mann in einem Golf-Club von Donald Trump Schüsse abgegeben. Die Polizei konnte den mutmasslichen Schützen verhaften und ins Spital bringen.

Der Regierungsvertrag in Italien zwischen der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und der fremdenfeindlichen Lega steht. Die Sterne veröffentlichten den "Vertrag für eine Regierung des Wandels" am Freitag auf ihrer Webseite.

Dutzende mit Bargeld und Schmuck gefüllte Designer-Handtaschen sind im Zuge der Korruptionsermittlungen gegen Malaysias Ex-Regierungschef Najib Razak beschlagnahmt worden. Das teilte Chefermittler Amar Singh am Freitag mit.

Der Kongo hat elf weitere bestätigte Ebola-Fälle gemeldet. Es gebe zudem zwei neue Todesfälle, die mit einem Ausbruch der Krankheit im Nordwesten des Landes in Verbindung stehen sollen, teilte das Gesundheitsministerium am späten Donnerstagabend mit.

Vor den Wahlen zieht die Regierung Maduro die Repressionsschraube an. Die Insassen im berüchtigten Gefängnis «El Helicoide» haben genug – und rebellieren.

Heute trifft sich Kanzlerin Merkel in Sotschi mit Putin. Viele Deutsche wünschen sich eine Verbesserung des deutsch-russischen Verhältnisses. Die Vorzeichen dafür sind schlecht.

Fünf Sterne und Lega wollen im Fall einer erfolgreichen Regierungsbildung eine deutlich restriktivere Migrationspolitik betreiben. Aber kommt es je dazu?

Die EU will die Interessen ihrer Unternehmen im Iran verteidigen. Ob das klappt, ist fraglich.

Fünf Tage nach dem mutmasslich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem - bereits festgenommenen - Freund des Angreifers nahe.

Der US-Senat hat der Ernennung der umstrittenen Kandidatin Gina Haspel zur neuen Chefin des Geheimdiensts CIA mehrheitlich zugestimmt. Die von Präsident Donald Trump nominierte 61-Jährige ist damit die erste Frau an der Spitze des CIA.

US-Präsident Donald Trump hat die Nato-Partner anlässlich des Besuchs von Generalsekretär Jens Stoltenberg erneut wegen zu geringen Militärausgaben kritisiert. Im Zentrum seiner Kritik stand Deutschland.

Der Generalsekretär der Arabischen Liga hat eine internationale Untersuchung der gewaltsamen Vorgänge an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel gefordert. Gleichzeitig warnte er vor Botschaftseröffnungen in Jerusalem.

Die EU will die Länder des Westbalkans stärker an sich binden, ohne jedoch schnelle Beitritte zu versprechen. Die EU-Chefs verabschiedeten daher eine Gipfel-Erklärung, welche die lediglich "uneingeschränkte Unterstützung für die europäische Perspektive" bekräftigt.

Wie gut kennen Sie Prinz Harry und sein Gefolge? Können Sie alle zwölf Fragen beantworten? Nach unserem Royal-Quiz sind Sie schlauer und bereit für das grosse Liebesfest am Samstag.

Hunderte Menschen haben in Madrid und Barcelona für die Finanzierung von Massnahmen gegen häusliche Gewalt demonstriert. Sie forderten die konservative Regierung am Mittwoch auf, ihren Ankündigungen Taten folgen zu lassen.

Wegen zu schmutziger Luft in vielen deutschen Städten verklagt die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.