Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Olympique Marseille verpasst es in der französischen Liga, im Dreikampf mit Lyon und Monaco um einen Champions-League-Startplatz vorzulegen. Marseille kommt gegen Guingamp nicht über ein 3:3 hinaus.

Bei erneuten Konfrontationen mit israelischen Soldaten ist an der Grenze zum Gazastreifen ein Palästinenser erschossen worden. 731 Palästinenser seien verletzt worden, davon 147 durch Schüsse, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Gaza am Freitag.

Stan Wawrinka steht bei seinem Comeback nach drei Monaten vor einer schwierigen Aufgabe. In der 1. Runde des Masters-1000-Turniers in Rom trifft er nächste Woche auf Steve Johnson (ATP 55).

Rafael Nadal verliert im Viertelfinal in Madrid gegen Dominic Thiem erstmals nach 21 Siegen wieder einmal eine Partie auf Sand - und macht damit Roger Federer wieder zur Nummer 1.

Der WM-Auftaktgegner der Schweizer Nationalmannschaft muss einen gewichtigen Ausfall wegstecken. Brasilien wird an der WM in Russland ohne Aussenverteidiger Dani Alves auskommen müssen.

An der ersten Heim-WM hält Dänemark Kurs Richtung Viertelfinals. Zwei Tage nach dem überraschenden Erfolg über Finnland besiegen die Dänen Norwegen 3:0 und stossen in der Gruppe B auf Platz 4 vor.

ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.

Im Spurt des Feldes gewinnt der Ire Sam Bennett die 7. Etappe des Giro d'Italia. Auf der Zielgeraden in Praia a Mare in Kalabrien verweist Bennett den Italiener Elia Viviani auf Platz 2.

Volkswagen ruft 219«000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück. Der Rückruf betrifft auch 191»000 Seat-Modelle der Baureihen Ibiza und Arona, deren Gurtschlösser ähnlich konfiguriert sind.

Die britischen Aufsichtsbehörden haben gegen Barclays-Chef Jes Staley in der «Whistleblower»-Affäre eine Geldbusse von 642«000 Pfund (872»000 Franken) verhängt. Staley hatte mit Hilfe von Ermittlern versucht, den Urheber mehrerer Beschwerdebriefe zu identifizieren.

Der Sänger der schottischen Indie-Rock-Band, Scott Hutchison, ist tot. Das teilte die Polizei in Schottland am Freitag mit. Die Leiche des 36-Jährigen war bereits am Donnerstag in der Nähe von Edinburgh entdeckt worden.

Nordkoreas Nachbarländer haben die Festlegung des Termins für das historische Gipfeltreffen zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump begrüsst.

Jupp Heynckes kehrt «sehr zufrieden» in den Fussball-Ruhestand zurück. «Ich werde keine Entzugserscheinungen haben - und auch keine Langeweile», so der 73 Jahre alte Trainer von Bayern München.

Der Abdruck eines Rennpferdes in voller Grösse zählt zu den Funden von Archäologen bei Ausgrabungen im Areal von Civita Giuliana ausserhalb des archäologischen Parks von Pompeji. In dem Gelände wurde ein ganzer Stall mit den Resten von Pferden entdeckt.

Nach dem US-Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran treffen sich am Dienstag die Aussenminister der europäischen Unterzeichnerstaaten mit ihrem iranischen Kollegen in Brüssel. Im Vorfeld sprach Bundeskanzlerin Merkel von einer unsicheren Zukunft für das Abkommen.

In einer spektakulären Transplantation haben Ärzte in den USA einer Soldatin ein neues Ohr gegeben, das zuvor an ihrem Unterarm gewachsen war. Die Operation sei erfolgreich gewesen und die Patientin auf dem Wege der Besserung, berichteten US-Medien am Donnerstag unter Berufung auf das Militär.

Mercedes hinterlässt im Training zum Grand Prix von Spanien einen starken Eindruck, derweil Ferrari in Montmeló am Freitag unter den Erwartungen bleibt.

Swiss Ice Hockey bittet die Nashville Predators um die Freigabe aller drei Schweizer für die WM. Nur zwei aus dem Trio Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala werden aber nach Kopenhagen reisen.

Die Richter des Obersten Gerichts auf den Philippinen haben die Absetzung ihrer Präsidentin Maria Lourdes Sereno beschlossen. Diese hatte sich als scharfe Kritikerin der tödlichen Drogenpolitik von Präsident Rodrigo Duterte profiliert.

Die Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller und seiner Frau Peggy gilt nun mit 830 Millionen Dollar (832 Mio. Franken) als die teuerste versteigerte Privatkollektion. Diese Summe erzielte die mehrtägige Auktion bei Christie's in New York.

In der umkämpften Kasai-Provinz der Demokratischen Republik Kongo sind laut dem Kinderhilfswerk Unicef rund 770'000 Kinder «akut mangelernährt». Mindestens die Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren in der Krisenregion hätten nicht genug zu essen.

Elena Quirici erreicht an der Karate-EM in Novi Sad mit 5:0 Siegen den Final im Kumite im Limit bis 68 kg. Die 24-jährige Aargauerin kämpft am Samstag gegen Irina Zarezka aus Aserbaidschan um Gold.

Der Abstieg des Hamburger SV könnte am Samstag Realität werden und damit eine Ära im deutschen Profi-Fussball beenden.

Mit drei Siegen aus vier Partien verläuft die WM in Dänemark für das Schweizer Nationalteam bisher nach Plan. Entsprechend zufrieden ist Trainer Patrick Fischer mit der ersten Turnierhälfte.

Die Nashville Predators mit Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber scheitern in den Playoff-Viertelfinals der NHL an den Winnipeg Jets und scheiden aus.

Kurz nach dem Ausstieg von US-Präsident Donald Trump ​aus dem Atomabkommen mit Teheran hat China eine neue Zugverbindung in den Iran eröffnet. Der erste Güterzug der neuen Strecke startete am Donnerstag aus der nordchinesischen Stadt Bayannur​.

Die Uno-Vollversammlung hat am Donnerstag einen ersten Schritt hin zur Schaffung eines globalen Umwelt-Pakts unternommen. Eine Mehrheit von 143 der 193 Uno-Mitgliedstaaten stimmte für eine Resolution.

Sieben Monate nach Bekanntwerden der ersten Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Hollywood-Mogul Harvey Weinstein hat seine Noch-Ehefrau ihr Schweigen gebrochen: Sie habe Weinstein niemals verdächtigt, sagte Georgina Chapman dem Magazin «Vogue».

Nach der Konfrontation zwischen Israel und iranischen Einheiten in Syrien hat Uno-Generalsekretär Antonio Guterres ein «sofortiges Ende aller Feindseligkeiten» im Nahen Osten gefordert. Jegliche Provokationen müssten vermieden werden.

Tiger Woods startet mit einer Par-Runde von 72 Schlägen in die von der ganzen Weltelite besuchten Players Championship der US PGA Tour in Ponte Vedra Beach. Er belegt einen Platz im Mittelfeld.

Rund 10'000 Kroaten haben am Samstag auf dem Loibacher Feld in Österreich der Ermordung von Angehörigen der faschistischen Ustascha-Miliz am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.

Im Namensstreit zwischen Mazedonien und Griechenland sollen bald die Ministerpräsidenten der beiden Staaten in die Verhandlungen einbezogen werden: Die beiden Seiten hätten "sehr ernste Gespräche geführt", sagte Uno-Vermittler Matthew Nimetz am Samstag.

Tausende Polen haben am Samstag gegen die Politik der nationalkonservativen Regierung protestiert. In Sprechchören forderten sie "Freiheit, Gleichheit, Demokratie" und die Rückkehr Polens auf einen proeuropäischen Weg.

Die erste Parlamentswahl im Irak nach dem militärischen Sieg gegen die IS-Terrormiliz ist ohne grössere Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die Wahllokale schlossen am Samstagabend um 18 Uhr Ortszeit (17 Uhr MESZ).

Nordkorea will sein Atomtestgelände Ende Mai zerstören. Abhängig vom Wetter sollten zwischen dem 23. und dem 25. Mai alle Tunnels unter dem Areal gesprengt und die Eingänge versiegelt werden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur am Samstag.

Erstmals seit ihrem Wiedereinzug in den Bundestag ist die deutsche FDP am Samstag in Berlin zu einem Parteitag zusammengekommen. Parteichef Christian Lindner, der die Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition abgebrochen hatte, warf Angela Merkel Führungsschwäche vor.

Bei Kämpfen zwischen Militärangehörigen und bewaffneten Rebellen sind im Norden von Myanmar am Samstag mindestens 19 Menschen getötet worden. Nach Angaben aus Militärkreisen wurden zwei Dutzend weitere Personen verletzt.

Bei israelischen Luftangriffen auf iranische Ziele in Syrien sind am Donnerstag nach Angaben von Aktivsten mindestens elf Iraner getötet worden. Die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte gab die Gesamtzahl der Toten neu mit 27 an.

Silvio Berlusconi darf nach sechsjährigem Verbot in Italien wieder ein politisches Amt bekleiden. Ein Mailänder Gericht hat dem Antrag des viermaligen Ex-Regierungschefs auf Rehabilitierung nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs 2011 stattgegeben.

Malaysias Ex-Regierungschef Najib Razak darf derzeit nicht ausreisen. Auch seine Frau dürfe das Land vorerst nicht verlassen, teilten die Behörden in Kuala Lumpur am Samstag mit.

Nach Donald Trumps Ausstieg aus dem Atomdeal triumphieren die Hardliner im Iran. Die Bevölkerung ist wütend und fürchtet einen neuen Krieg.

Alt Bundesrätin und Ex-Aussenministerin Micheline Calmy-Rey warnt vor einer Eskalation im Nahen Osten, hält eine Rettung des Atom-Abkommens mit Teheran aber für möglich.

Täglich kämpft sie gegen den Ruf ihrer Gemeinde als «Islamisten-Hochburg». Wie tickt Françoise Schepmans, Bürgermeisterin des Brüsseler Bezirks Molenbeek?

Die deutsche Polizei hat wegen der Ausschreitungen beim G-20-Gipfel in Hamburg im Jahr 2017 zu 24 mutmasslichen Randalierern eine europaweite Fahndung eingeleitet. Auch die Schweiz ist betroffen.

Der kongolesische General und ehemalige Präsidentschaftsbewerber Jean-Marie Michel Mokoko ist zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Er habe die "innere Staatssicherheit unterminiert", urteilte ein Gericht am Freitag in Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo.

Die USA haben Nordkorea Wohlstand und eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zugesagt, sollte das Land rasch auf Atomwaffen verzichten. Dies sagte Aussenminister Mike Pompeo am Freitag in Washington.

Bei erneuten Konfrontationen mit israelischen Soldaten ist an der Grenze zum Gazastreifen ein Palästinenser erschossen worden. 731 Palästinenser seien verletzt worden, davon 147 durch Schüsse, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Gaza am Freitag.

Nordkoreas Nachbarländer haben die Festlegung des Termins für das historische Gipfeltreffen zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump begrüsst.

Die französische Bahngesellschaft SNCF schätzt die Kosten der dreimonatigen Streikwelle auf mehr als 300 Millionen Euro. "Der Streik ist für uns sehr teuer", sagte Konzernchef Guillaume Pepy am Freitag dem Sender Franceinfo.

Der Umzug der US-Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem ist ein klarer Bruch mit der jahrelangen US-Politik - bedeutet er doch die de-facto-Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels. Der Status der Stadt ist jedoch eine der heikelsten Fragen im Nahostkonflikt. Ein Überblick.