Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im süddeutschen Freiburg ist der Grünen-Politiker Dieter Salomon nach 16 Jahren als Oberbürgermeister abgewählt worden. Sein parteiloser Herausforderer Martin Horn wurde am Abend auf einer Siegesfeier angegriffen und spitalreif geschlagen.

Toulouse manövriert sich zwei Runden vor Schluss in eine heikle Situation. In der Top-Affiche der Ligue 1 unterliegt Nice im südfranzösischen Derby auswärts Marseille 1:2.

Die Schweizer Nationalmannschaft holt an der WM in Kopenhagen den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Das Team von Coach Patrick Fischer gewinnt nach einer guten Leistung gegen die Slowakei 2:0.

Tiger Woods beendet sein erstes Turnier nach dem US Masters von Anfang April im 55. Rang. In der Schlussrunde des US-PGA-Tour-Events in Charlotte büsst er 24 Plätze ein.

Bei einem Minenunglück im Süden Polens sind mindestens zwei Bergleute gestorben. Das bestätigte Bergwerksdirektor Daniel Ozon dem Fernsehsender TVN24 am Sonntag. Nach drei weiteren Männern wurde am Abend noch gesucht.

Salzburg spielt weiterhin in einer eigenen Liga. Dank dem 4:1 gegen Verfolger Graz sorgt der RB-Klub für eine österreichische Premiere: Fünf Titelgewinne in Folge hatte zuvor kein Verein geschafft.

In London stand die Arsenal-Family Spalier für eine Institution des englischen Klubfussballs: Arsène Wenger zelebrierte im Rahmen einer 5:0-Gala seine Derniere beim Londoner Giganten.

In Unterzahl muss der weiterhin ungeschlagene Leader Barcelona in einem bisweilen wilden 271. Clasico Real Madrid ein 2:2 zugestehen. Im sportlich nicht mehr relevanten Spiel ging es um die Ehre.

32 neue Schweizergardisten schützen künftig das Leben des Papstes: Die jungen Männer legten am Sonntag im Damasushof des Apostolischen Palastes im Vatikan ihren Amtseid ab.

Der 1. FC Nürnberg begleitet Fortuna Düsseldorf zurück in die Bundesliga. Die Franken gewinnen am vorletzten Spieltag der 2. Liga beim SV Sandhausen 2:0.

Die Rhein-Neckar Löwen mit Andy Schmid haben das Wochenende am Final-Four-Turnier in Hamburg mit dem ersten Cupsieg der Vereinsgeschichte gekrönt.

Napoli verspielt seine letzten Titelambitionen. Leader Juventus ist nur noch in der Theorie abzufangen. Unangenehm wird die Situation der Schweizer Behrami und Widmer bei Udinese Calcio (17.).

Der Italiener Elia Viviani spurtet in Eilat zum Abschluss des dreitägigen Abstechers des Giro d'Italia nach Israel zu seinem 2. Etappensieg. Leader bleibt vor dem Transfer nach Sizilien Rohan Dennis.

Der zweite direkte Aufsteiger in die Premier League neben den Wolverhampton Wanderers heisst Cardiff City. Die «Bluebirds» kehren nach vier Jahren ins Oberhaus zurück.

Das Elternhaus von Johnny Cash (1932-2003) im US-Bundesstaat Arkansas ist zum Kulturdenkmal erklärt worden. Der Country-Musiker, der im Ort Dyess in einfachen Verhältnissen aufwuchs, lebte im Alter von drei Jahren und bis zum Schulabschluss in dem Haus.

Tom Lüthi muss weiter auf seine ersten MotoGP-Punkte warten. Im vierten Saisonrennen, dem GP von Spanien in Jerez, stürzt der Berner noch vor Rennhälfte. Sieger wird Marc Marquez.

Deutschland wartet an der WM in Dänemark auch nach dem zweiten Gruppenspiel auf den ersten Sieg. Wie gegen den Gastgeber verliert der Olympia-Zweite auch gegen Norwegen im Penaltyschiessen.

Zum ersten Mal seit der Revolution 2011 haben am Sonntag in Tunesien Kommunalwahlen begonnen. Damit soll die Dezentralisierung im Land vorangetrieben werden. Die vernachlässigten Regionen abseits der Küste und der Hauptstadt Tunis sollen mehr Verantwortung erhalten.

Die Nachricht, dass Sir Alex Ferguson wegen einer Gehirnblutung operiert werden musste, sorgt für grosse Bestürzung. In den sozialen Medien gibt es zahlreiche Genesungswünsche für die Trainerlegende.

Nach dem 300. Serie-A-Spiel kündigt Juventus-Verteidiger Stephan Lichtsteiner bei «Sky» seinen Rückzug aus Italien an. Im Sommer wird der 34-Jährige Turin nach dem wohl siebten Meistertitel verlassen.

Die französisch-schweizerische Regielegende Jean-Luc Godard ist dabei. Genauso wie Penélope Cruz, Javier Bardem, Emilia Clarke und das neue «Star Wars»-Abenteuer - das Filmfestival Cannes will wieder mit Stars glänzen. Doch hinter den Kulissen brodeln auch Konflikte.

Das Schweizer Nationalteam kann an der WM in Dänemark am Dienstag gegen Tschechien wieder auf Sven Andrighetto zählen.

Vor der Kulisse von 157'813 Zuschauern gewinnt der von Mike Smith gerittene Hengst Justify das mit 2 Mio. Dollar dotierte 143. Kentucky Derby. Der europäische Mitfavorit Mendelssohn wird Letzter.

Im Libanon, Nachbarland des vom Bürgerkrieg zerrissenen Syrien, haben am Sonntag die Wahllokale zur ersten Parlamentswahl seit neun Jahren geöffnet. Fernsehbilder zeigten teils lange Schlangen vor den Wahlräumen, die bis zum Abend (18.00 MESZ) offen sind.

Nach ihrem starken Auftritt beim 3:2-Sieg nach Verlängerung zum WM-Start gegen Österreich richtet sich der Fokus auf Nino Niederreiter und Enzo Corvi. Das Duo soll es auch gegen die Slowakei richten.

Lufthansa hat ein turbulentes Geschäftsjahr hinter sich. Allzu grosse Kritik muss der Chef Carsten Spohr aber nicht fürchten.

Bei Explosionen in zwei Kohlebergwerken im Südwesten Pakistans sind mindestens 23 Menschen ums Leben gekommen. Elf weitere Bergarbeiter seien bei den Unglücken in der Provinz Belutschistan verletzt worden, teilten die Behörden am Sonntag mit.

Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala droht in den NHL-Viertelfinals das Aus. Das Schweizer Trio verliert mit den Nashville Predators gegen die Winnipeg Jets 2:6 und liegt in der Serie 2:3 zurück.

Ein Roboterwagen der Google-Schwesterfirma Waymo ist am Wochenende in einen Unfall verwickelt worden, der von einem Menschen verursacht wurde. Auf Videoaufnahmen aus dem Auto ist zu sehen, wie dem Waymo-Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit ein Wagen entgegenkommt.

In der Affäre um manipulierte Abgaswerte prüft der Volkswagenkonzern Schadensersatzansprüche gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Winterkorn drohe im Extremfall der Verlust seines kompletten Vermögens, berichtete die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung».

Bei der Parlamentswahl ist die schiitische Hizbollah klar stärkste Kraft geworden. Ministerpräsident Saad Hariri hat dagegen deutliche Verluste einstecken müssen.

Italiens Präsident hält die Regierungsbildung für gescheitert. Er will eine «neutrale» Regierung. Doch die stärksten Partien sind dagegen.

Der skandalumwitterte frühere US-Offizier Oliver North wird neuer Präsident der NRA. North war eine Schlüsselfigur des Iran-Contra-Skandals der achtziger Jahre.

Mit Äusserungen zu heiklen Affären erstaunt Trumps neuer Rechtsberater. Der Präsident sagt: Rudy Giuliani werde «bald die richtigen Fakten kennen».

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich für seine vierte Amtseinführung ein neues Auto ausgesucht: Das Nachsehen hat ein deutscher Autobauer.

Unter Berufung auf diplomatische Quellen wollen die auflagenstärkste Zeitung und eine Agentur wissen, wo das historische Treffen stattfindet.

Das grösste Problem des russischen Präsidenten ist sein eigenes Vermächtnis.

Frankreichs Präsident regiert kompromisslos. Ergebnisse zählen viel, demokratische Prozesse wenig.

Der US-Präsident hat festgelegt, wann er seine Entscheidung zum Iran-Deal bekannt geben wird. Die EU-Aussenminister zeigen sich entschlossen, das Abkommen zu retten.

Der 83-jährige Palästinenserpräsident klammert sich an die Macht. Er hat sich zu einem abgehobenen, autokratischen Herrscher entwickelt.

Nach politischen Krisen, in denen das Parlament seine Amtszeit mehrmals verlängert hatte, haben die Libanesen erstmals seit 2009 wieder gewählt.

In Freiburg wurde der grüne Langzeit-Bürgermeister abgewählt. Beginnt jetzt der Abstieg der Grünen in Baden-Württemberg?

Der während Protesten in Moskau festgenommene Oppositionsführer Alexej Nawalny ist wieder auf freiem Fuss. Doch es droht ihm eine Haftstrafe.

Bei den ersten Kommunalwahlen in Tunesien nach der Revolution 2011 kam es zu Zwischenfällen.

Man wolle keine Eskalation, sei aber auf alles vorbereitet, sagt Israels Ministerpräsident zur Militärpräsenz Irans in Syrien.

Der US-Präsident hatte angeordnet, die Botschaft von Tel Aviv in die Hauptstadt zu verlegen. Zur Einweihung schickt er seine Tochter Ivanka und seinen Schwiegersohn.

Seit fast einem Jahr ist Emmanuel Macron im Amt. Nun gibt es grosse Proteste gegen den französischen Präsidenten – die Polizei reagiert mit einem massiven Aufgebot.

Zwei Tage vor Beginn seiner vierten Amtszeit kommt es in Russland zu Protesten gegen Wladimir Putin. Unter den Verhafteten ist auch Oppositionsführer Alexej Nawalny.

Trump macht bei seinem Auftritt vor der US-Waffenlobby NRA klar, was er für das Beste für das Land hält: noch mehr Waffen.

Carles Puigdemont soll noch einmal für das Amt des katalanischen Regierungschefs antreten. Eine Parlamentsabstimmung wird für den 14. Mai angestrebt.