Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Mai 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Explosion in einer Kohlemine im Südwesten Pakistans sind am Samstag mindestens 16 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Neun weitere Arbeiter seien in der Mine in der Provinz Baluchistan verletzt worden, teilten die Behörden mit.

Neuer Versuch mit Carles Puigdemont: Die Partei des katalanischen Separatistenchefs will den 55-Jährigen noch einmal als Kandidaten für das Amt des Regierungschefs in der spanischen Konfliktregion aufstellen.

Die Top-Klassierungen im spanischen Klub-Fussball sind nach dem 36. Spieltag vergeben. Neben dem Meister FC Barcelona und den beiden Madrider Europacup-Finalisten gehört Valencia zu den Big Four.

Mit 69 Schlägen (3 unter Par) spielt Tiger Woods am dritten Wettkampftag seine bislang klar beste Runde am Turnier der US PGA Tour in Charlotte. Er verbessert sich in die Gegend des 30. Platzes.

Manchester Uniteds langjähriger Trainer Alex Ferguson muss sich notfallmässig einer Operation unterziehen.

Frankreichs Regierung hat die Äusserungen von US-Präsident Donald Trump zur Anschlagsserie vom November 2015 verurteilt. Das Aussenministerium erklärte am Samstag, es missbillige die Äusserungen Trumps entschieden und fordere «Respekt für die Erinnerung an die Opfer».

Die AC Milan legt im Meisterschafts-Finish zu. 4:1 besiegt das Team von Trainer Gennaro Gattuso Hellas und beendete Veronas Serie-A-Abenteuer nach knapp neun Monaten.

Fernando Alonso gestaltet seinen ersten Auftritt in die Langstrecken-WM erfolgreich. Zusammen mit Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima gewinnt er das 6-Stunden-Rennen im belgischen Spa.

Ramona Bachmann gewinnt mit den Frauen von Chelsea den englischen Cup. Die Schweizer Nationalstürmerin avanciert beim 3:1-Finalsieg gegen Stadtrivale Arsenal zur Matchwinnerin.

Knickerbocker-Hosen, Ballonmützen und Hochräder: Beim Tweed-Run sind am Samstag Hunderte Nostalgie-Fans im Stil der 20-er bis 40-er Jahre kostümiert durch die Londoner Innenstadt geradelt.

Im Land des WM-Gastgebers steht Lokomotive Moskau erstmals seit 2004 wieder zuoberst auf dem Fussball-Podium.

Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway des US-Starinvestors Warren Buffett ist im ersten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Minus von 1,14 Milliarden Dollar.

15 Tatverdächtige sind in Indien nach der mutmasslichen Vergewaltigung und dem Mord an einer 16-Jährigen festgenommen worden. Unter ihnen seien die Hauptverdächtigen. Fünf weitere Menschen seien auf der Flucht, teilten lokale Behörden am Samstag mit.

Nach dem 3:2-Zittersieg nach Verlängerung gegen Österreich zum Auftakt der WM hadern die Schweizer einmal mehr mit der Chancenauswertung. Trotzdem sind sie erleichtert über den Sieg.

Am zweitletzten Spieltag der Bundesliga fallen weitere Entscheidungen. Schalke ohne Breel Embolo sichert sich den Platz in der Champions League, Mainz schafft den Klassenerhalt, Hamburg taumelt.

Der Italiener Elia Viviani gewinnt in Israel die 2. Etappe des 101. Giro d'Italia im Sprint des Feldes. Im Gesamtklassement löst der Australier Rohan Dennis Vorjahressieger Tom Dumoulin als Leader ab.

Das Schweizer Nationalteam muss zumindest am Sonntag im zweiten WM-Spiel gegen die Slowakei auf Sven Andrighetto verzichten.

Ein Lander der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist auf dem Weg zum Mars. Der Start von «InSight» an Bord einer «Atlas»-Rakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wurde am Samstag live von der Nasa übertragen. Ende November soll «InSight» auf dem Mars landen.

Frankreich feiert an der WM in Dänemark mit dem 6:2 gegen Weissrussland einen wichtigen Sieg. Tschechien gewinnt gegen den nächsten Schweizer Gegner Slowakei in extremis 3:2 nach Verlängerung.

Stoke Citys Abstieg aus der Premier League ist nicht mehr zu verhindern. Die «Potters» verlieren das kapitale Heimspiel der 37. Runde gegen Crystal Palace nach einer 1:0-Führung 1:2.

Knapp ein Jahr nach der Wahl Emmanuel Macrons zum Präsidenten Frankreichs haben Zehntausende Menschen am Samstag in Paris weitgehend friedlich gegen seine Reformpolitik protestiert.

Tom Lüthi startet am Sonntag (14.00 Uhr) von Position 18 zum Grand Prix von Spanien. Die Pole-Position in der Königsklasse geht an den Briten Cal Crutchlow.

Auf den Tag genau 200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx ist in seiner Heimatstadt Trier eine Statue des Philosophen enthüllt worden, die von China als Geschenk überreicht worden war. Begleitet wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten von Protesten mehrerer Gruppen.

Besiktas Istanbul wird für die kommende Saison aus dem türkischen Cup ausgeschlossen.

Alexej Nawalny lässt nicht locker: Zwei Tage vor der Amtseinführung von Präsident Wladimir Putin hat die Polizei den russischen Oppositionellen und rund tausend seiner Anhänger bei Demonstrationen festgenommen.

Kelly Reeves/Brittany Howard sind am Viersterne-Turnier im kalifornischen Huntington Beach auch für Nina Betschart und Tanja Hüberli zu stark.

Wegen übertriebenen Gebrauchs von Pestiziden hat die Staatsanwaltschaft der italienischen Stadt Udine Ermittlungen gegen 38 Bauern aufgenommen. Der Pestizideinsatz soll ein massives Bienensterben zur Folge gehabt haben.

Frankreich muss laut dem französischen Verband an der WM-Endrunde in Russland (14. Juni bis 15. Juli) auf seinen verletzten Leistungsträger Laurent Koscielny verzichten.

Clint Capela geht mit den Houston Rockets in den Playoff-Viertelfinals der NBA gegen die Utah Jazz mit 2:1 in Führung. In Salt Lake gewinnt das Team aus Texas mit 113:92.

Die Vegas Golden Knights mit Rückkehrer Luca Sbisa setzen sich in den Playoff-Viertelfinals der NHL daheim gegen die San Jose Sharks mit Timo Meier mit 5:3 durch und führen in der Serie mit 3:2.

Im süddeutschen Freiburg ist der Grünen-Politiker Dieter Salomon nach 16 Jahren als Oberbürgermeister abgewählt worden. Sein parteiloser Herausforderer Martin Horn wurde am Abend auf einer Siegesfeier angegriffen und spitalreif geschlagen.

32 neue Schweizergardisten schützen künftig das Leben des Papstes: Die jungen Männer legten am Sonntag im Damasushof des Apostolischen Palastes im Vatikan ihren Amtseid ab.

Zum ersten Mal seit der Revolution 2011 haben am Sonntag in Tunesien Kommunalwahlen begonnen. Damit soll die Dezentralisierung im Land vorangetrieben werden. Die vernachlässigten Regionen abseits der Küste und der Hauptstadt Tunis sollen mehr Verantwortung erhalten.

Im Libanon, Nachbarland des vom Bürgerkrieg zerrissenen Syrien, haben am Sonntag die Wahllokale zur ersten Parlamentswahl seit neun Jahren geöffnet. Fernsehbilder zeigten teils lange Schlangen vor den Wahlräumen, die bis zum Abend (18.00 MESZ) offen sind.

«Bumm, komm her», sagt Trump und verärgert Frankreich damit so richtig – 5 Antworten.

Vor einem Jahr wurde Emmanuel Macron ins Elysée gewählt. Die Franzosen fragen sich aber bis heute: Hat ihr Jungpräsident eigentlich politische Substanz und Überzeugungen?

Neuer Versuch mit Carles Puigdemont: Die Partei des katalanischen Separatistenchefs will den 55-Jährigen noch einmal als Kandidaten für das Amt des Regierungschefs in der spanischen Konfliktregion aufstellen.

Frankreichs Regierung hat die Äusserungen von US-Präsident Donald Trump zur Anschlagsserie vom November 2015 verurteilt. Das Aussenministerium erklärte am Samstag, es missbillige die Äusserungen Trumps entschieden und fordere "Respekt für die Erinnerung an die Opfer".

Knapp ein Jahr nach der Wahl Emmanuel Macrons zum Präsidenten Frankreichs haben Zehntausende Menschen am Samstag in Paris weitgehend friedlich gegen seine Reformpolitik protestiert.

Alexej Nawalny lässt nicht locker: Zwei Tage vor der Amtseinführung von Präsident Wladimir Putin hat die Polizei den russischen Oppositionellen und rund tausend seiner Anhänger bei Demonstrationen festgenommen.

Auf den Tag genau 200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx ist in seiner Heimatstadt Trier eine Statue des Philosophen enthüllt worden, die von China als Geschenk überreicht worden war. Begleitet wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten von Protesten mehrerer Gruppen.

In der Affäre um eine Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin hat US-Präsident Donald Trump eine Kehrtwende in seiner Darstellung geleugnet. "Ich ändere keine Geschichten", sagte Trump am Freitag vor Journalisten in Washington.

Englands Wähler versagen der Oppositionspartei Labour den erhofften Erdrutschsieg. Der Urnengang am Donnerstag galt ein knappes Jahr vor dem Brexit als wichtiger Stimmungstest für Mays konservative Minderheitsregierung.

Der April hat weltweit extremes Wetter gebracht: Stürme in Indien, Überschwemmungen in Afrika und ganz aussergewöhnliche Hitzerekorde in Pakistan. Auch die Schweiz erlebte an vielen Orten den zweitwärmsten April seit Messbeginn.

Die USA kippen den Schutzstatus für Einwanderer aus Honduras. Die vorläufigen Aufenthaltsgenehmigungen würden nur noch bis zum 5. Januar 2020 gelten, teilte die Regierung in Washington am Freitag mit. Potenziell 57'000 Menschen droht damit die Abschiebung.

Israel hat seine Bewerbung für einen Sitz im Uno-Sicherheitsrat überraschend zurückgezogen. Damit haben sich die deutschen Chancen auf einen Platz im mächtigsten Uno-Gremium deutlich erhöht.

Weniger als drei Monate nach dem Schulmassaker in Florida hat sich US-Präsident Donald Trump in einer Rede vor der Waffenlobby NRA für das Tragen von Schusswaffen stark gemacht. Er verwies dabei auf die Anschlagsserie von Paris im November 2015.

Die amerikanische Justiz hat nach der Anklage gegen Martin Winterkorn Haftbefehl gegen den früheren VW-Chef erlassen. Das bestätigte eine Justizsprecherin am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur DPA.

Bei den Kommunalwahlen in England ist der Konservativen Partei von Premierministerin Theresa May die von ihr befürchtete schwere Niederlage erspart geblieben. Nach Auszählung von 149 der 150 Wahlkreise sicherten sich die Tories 1329 Sitze in den Gemeinderäten.

Bei neuen Protesten von Palästinensern im Gazastreifen sind am Freitag mindestens 1100 Demonstranten verletzt worden, die meisten durch Tränengas. 98 Menschen seien durch Schüsse israelischer Soldaten verletzt worden.