Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Entertainer Bill Cosby hat sich auch im neu aufgerollten Prozess wegen sexueller Nötigung gegen eine Aussage entschieden. Verteidigung und Anklage hielten am Dienstag ihre Schlussplädoyers. Sein Mandant müsse freigesprochen werden, sagte Cosbys Anwalt.

Der US-Chipkonzern Texas Instruments hat jüngste Sorgen der Anleger wegen einer womöglich schwächelnden Nachfrage zerstreuen können. Im ersten Quartal hätten die Verkäufe um elf Prozent auf 3,79 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Liverpool steht in der Champions League vor dem ersten Finaleinzug seit elf Jahren. Die Reds schaffen sich im Hinspiel des Halbfinals daheim gegen Roma mit 5:2 ein Dreitore-Polster.

Der zu Facebook gehörende Messenger-Dienst WhatsApp setzt das Mindestalter für seine Nutzerinnen und Nutzer in Europa von 13 auf 16 Jahre herauf. Dies teilte WhatsApp am Dienstag mit.

Wie für Nino Niederreiter und Reto Berra steht die WM-Teilnahme für einen weiteren Schweizer NHL-Profi fest: Die New Jersey erteilt Verteidiger Mirco Müller die Freigabe für das Turnier in Dänemark.

Sieben Wochen nach der Parlamentswahl in Italien wollen Sozialdemokraten und die populistische Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition führen. Bei einem Scheitern müsse es aber Neuwahlen geben, sagte M5S-Chef Luigi Di Maio.

Wird er oder wird er nicht? Carlo Ancelotti könnte gemäss Medienberichten nun doch Trainer der gescheiterten Squadra Azzurra werden. Noch im Dezember lehnte er ein Angebot des Verbandes ab.

Ein Sieg mit 15:0 Steinen wird an Curling-Titelkämpfen so gut wie nie erreicht. Dem Schweizer Team Michèle Jäggi/Sven Michel glückt ein solcher an der Mixed-Doppel-WM im Match gegen die Niederlande.

Ein Aktgemälde des italienischen Malers Amedeo Modigliani (1884-1920) könnte bei einer Versteigerung in New York mehr als 150 Millionen Dollar bringen. Das sei die höchste Schätzung, die jemals vor der Auktion eines Werks abgegeben worden sei, teilte Sotheby's mit.

Udinese entlässt nach einer Serie von elf verlorenen Spielen seinen Trainer Massimo Oddo. Den 15. der italienischen Serie A trennen vier Runden vor Schluss nur noch vier Punkte von der Abstiegszone.

In Südafrika ist eine 7000 Quadratmeter grosse gehäkelte Decke mit dem Gesicht des Nationalhelden Nelson Mandela enthüllt worden. Das Werk wurde zu Ehren des Anti-Apartheid-Kämpfers geschaffen, der am 18. Juli diesen Jahres 100 Jahre alt geworden wäre.

Streaming ist im vergangenen Jahr zur wichtigsten Einnahmequelle der weltweiten Musikindustrie aufgestiegen. Mit 176 Millionen Nutzern weltweit machen die Online-Dienste nun 38,4 Prozent der Verkaufserlöse der Branche aus.

EU und Uno rufen zum Auftakt einer Geberkonferenz für Syrien die Länder zu mehr Spenden auf. Sieben Kriegsjahre mit andauernden Kämpfen hätten in Syrien zu unglaublichem Leid geführt, sagte Uno-Nothilfe-Koordinator Mark Lowcock am Dienstag in Brüssel.

Der US-Getränkeriese Coca-Cola hat zu Jahresbeginn dank hoher Nachfrage nach Tee, Kaffee und der neuen Coke Zero Sugar überraschend gute Geschäfte gemacht. Der Reingewinn legte verglichen mit dem Vorjahreswert um 16 Prozent zu.

Das Gipfeltreffen der Staatschefs von Nord- und Südkorea am Freitag soll mit einem festlichen Bankett ausklingen. Das Hauptmenü: eine grosse Portion Symbolismus. Und so kommt es, dass ausgerechnet Rösti auf den Teller von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un landen soll.

Wegen des mutmasslichen Lynchmords an einem Kanadier in Peru hat ein Richter Haftbefehle gegen zwei Männer erlassen. Einheimische hatten den 41-Jährigen des Mordes an einer Schamanin beschuldigt. Wenig später wurde er tot aufgefunden.

Das Online-Netzwerk Facebook hat Erfolge seines verstärkten Kampfs gegen islamistische Propaganda unter seinen Nutzern verkündet: Es wurden deutlich mehr Beiträge mit Propaganda für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) oder das Netzwerk Al-Kaida entfernt.

Ironman-Weltmeister Patrick Lange startete am Wochenende bei der mit Höhenmetern gespickten Challenge Gran Canaria mit dem 3. Rang über die halbe Ironman-Distanz in die Triathlon-Saison.

Im NHL-Achtelfinal fällt die vorletzte Entscheidung: Washington feiert dank dem 6:3 in Columbus den vierten Sieg in der Serie und verdient sich einen dritten Viertelfinal in Folge gegen Pittsburgh.

Die Minnesota Wild, der Klub von Nino Niederreiter, trennen sich nach dem Ausscheiden in der 1. Playoff-Runde von ihrem General Manager Chuck Fletcher.

Aus Protest gegen das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten sind am Montag erneut zehntausende Menschen in Nicaragua auf die Strasse gegangen. Das lateinamerikanische Land kommt trotz Zugeständnissen der Regierung nicht zur Ruhe.

Vor dem Halbfinal-Hinspiel der Champions League von heute zwischen Liverpool und der AS Roma steht Mohamed Salah im Fokus. Der Topskorer stürmte vor einem Jahr noch für den Gegner.

Die Houston Rockets kommen in den Achtelfinals der NBA-Playoffs mit 119:100 zum dritten Sieg gegen die Minnesota Timberwolves und führen nun mit 3:1. Clint Capela trägt 17 Rebounds zum Erfolg bei.

Der mutmassliche Todesfahrer von Toronto ist des zehnfachen Mordes und des versuchten Mordes in 13 weiteren Fällen angeklagt worden. Das berichteten der kanadische TV-Sender CBC und andere Medien übereinstimmend aus dem Gericht am Dienstag.

Google hat im vergangenen Quartal dank sprudelnder Werbequellen mehr Geld verdient als erwartet. Der Mutterkonzern Alphabet gab am Montag nach US-Börsenschluss einen Gewinnsprung von 73 Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar bekannt.

Facebook hat im ersten Quartal rund 1,9 Millionen Einträge in Verbindung mit den Extremisten-Gruppen Islamischer Staat (IS) oder Al Kaida gelöscht beziehungsweise mit Warnhinweisen versehen. Dies teilte das Soziale Netzwerk am Montag mit.

Die sieben führenden westlichen Industrieländer haben Russland für dessen «Eingriffe in demokratische Systeme» kritisiert. Das russische Verhalten sei «verantwortungslos» und schädlich für die künftige Zusammenarbeit.

Wenige Tage nach dem Tod seiner Frau Barbara ist der frühere US-Präsident George H. W. Bush in ein Spital gebracht worden. Der 93-Jährige werde auf der Intensivstation einer Klinik in seiner Heimatstadt Houston (Texas) behandelt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump Bereitschaft zu Gesprächen über einen neuen Iran-Atomdeal signalisiert. Es gelte den Weg für eine neue Übereinkunft zu ebnen, sagte Macron am Dienstag in Washington.

Die Polizei im US-Bundesstaat Tennessee hat den mutmasslichen Schützen gefasst, der ein Blutbad mit vier Toten in einem Restaurant angerichtet hatte. Der 29-jährige Tatverdächtige sei in einem bewaldeten Gebiet festgenommen worden, teilte die Polizei mit.

Als Zeichen gegen Antisemitismus sind in deutschen Städten Menschen mit der traditionellen jüdischen Kopfbedeckung Kippa auf die Strasse gegangen. Juden und Nicht-Juden versammelten sich etwa in Berlin, Köln, Erfurt, Magdeburg, Potsdam zu Solidaritätskundgebungen.

Die Uno-Behörde zur Überwachung des internationalen Atomwaffenteststopp-Abkommens (CTBTO) steht bereit, das von Nordkorea angekündigte Ende seiner Atomtests zu überwachen. Das sagte CTBTO-Chef Lassina Zerbo am Dienstag in Genf.

Der dänische U-Boot-Bauer Peter Madsen ist wegen der Ermordung der schwedischen Journalistin Kim Wall zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Gericht in Kopenhagen folgte mit seinem Urteil am Mittwoch der Forderung der Staatsanwaltschaft.

Erneut ist in Indien ein beliebter Guru wegen Vergewaltigung verurteilt worden. Ein Richter in Jodhpur sprach den Guru Asaram am Mittwoch schuldig, 2013 eine damals 16 Jahre alte Anhängerin vergewaltigt zu haben, wie der Anwalt des Opfers vor Journalisten sagte.

Bei einer Nachwahl zum US-Abgeordnetenhaus im Bundesstaat Arizona haben die konservativen Republikaner ihren Sitz halten können. Ihre Kandidatin Debbie Lesko gewann aber relativ knapp vor ihrer demokratischen Konkurrentin.

Mit einem knappen Sieg der Sozialdemokraten haben die Wähler in Grönland den Kurs zu einer langsamen Loslösung von Dänemark bestätigt. Die bisherige Koalition kann nach dem Ergebnis vom Mittwochmorgen weiterregieren.

Die radikal-islamischen Taliban haben in Afghanistan einen verschärften Kampf gegen die Truppen der USA im Land angekündigt. Die "amerikanischen Invasoren" seien vorrangiges Ziel ihrer Offensive "Al-Khandaq", teilten die Taliban am Mittwoch mit.

In den USA läuft das Programm zum Schutz junger Einwanderer ("Dreamer") vor einer Abschiebung weiter und muss auch neue Bewerber annehmen. Ein Bundesrichter hat gegen den Entscheid der Trump-Regierung votiert, die das Programm beenden will.

Die Eltern des schwerkranken britischen Jungen Alfie Evans kämpfen weiter für die Behandlung ihres Sohnes in Italien. Sie legten am Mittwochmorgen Berufung gegen den Entscheid eines Gerichts in Manchester ein, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete.

Der Schatz vor der Küste könnte die technische Entwicklung weltweit prägen. 16 Millionen Tonnen Schlamm liegen hier: Die darin enthaltenen seltenen Erden sind unter anderem für die Herstellung von Smartphones wichtig.

Frank-Walter Steinmeier kämpft für den Erhalt der Demokratie. Das Schweizer Modell erachtet der 62-Jährige aber nicht als tauglich für Deutschland.

300 Prominente veröffentlichen ein Manifest mit Kritik am Koran: Sie fordern den Islam auf, den Koran «als überholt» zu bezeichnen. Jetzt reagieren Muslime auf die Vorwürfe von Sarkozy und Co..

Sieben Wochen nach der Parlamentswahl in Italien wollen Sozialdemokraten und die populistische Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) Sondierungsgespräche für eine Regierungskoalition führen. Bei einem Scheitern müsse es aber Neuwahlen geben, sagte M5S-Chef Luigi Di Maio.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump Bereitschaft zu Gesprächen über einen neuen Iran-Atomdeal signalisiert. Es gelte den Weg für eine neue Übereinkunft zu ebnen, sagte Macron am Dienstag in Washington.

Sie gibt nicht auf: Die Künstlerin Delphine Boël kämpft weiterhin darum, als Tochter des ehemaligen belgischen Monarchen Albert II. anerkannt zu werden.

EU und Uno rufen zum Auftakt einer Geberkonferenz für Syrien die Länder zu mehr Spenden auf. Sieben Kriegsjahre mit andauernden Kämpfen hätten in Syrien zu unglaublichem Leid geführt, sagte Uno-Nothilfe-Koordinator Mark Lowcock am Dienstag in Brüssel.

Das Gipfeltreffen der Staatschefs von Nord- und Südkorea am Freitag soll mit einem festlichen Bankett ausklingen. Das Hauptmenü: eine grosse Portion Symbolismus. Und so kommt es, dass ausgerechnet Rösti auf den Teller von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un landen soll.

Wegen des mutmasslichen Lynchmords an einem Kanadier in Peru hat ein Richter Haftbefehle gegen zwei Männer erlassen. Einheimische hatten den 41-Jährigen des Mordes an einer Schamanin beschuldigt. Wenig später wurde er tot aufgefunden.

In der kanadischen Metropole Toronto hat ein Mann am Montag einen Lieferwagen in eine Menschenmenge gesteuert. Mindestens zehn Menschen starben. Ein Video der Verhaftung des Täters zeigt Bemerkenswertes.

In der kanadischen Metropole Toronto hat ein Mann am Montag einen Lieferwagen vorsätzlich in eine Menschenmenge gesteuert. Dabei wurden mindestens zehn Menschen getötet.