Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Curler Michèle Jäggi und Sven Michel entscheiden an der Mixed-Doppel-WM im schwedischen Östersund auch das zweite Gruppenspiel für sich. Sie siegen gegen Australien 8:7.

Mit Aufrufen zu freiem Handel hat die weltgrösste Industrie-Leistungsschau Hannover Messe begonnen. Die Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und Mexiko sei eine «wirklich gute Nachricht», sagte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel am Sonntag zur Eröffnung.

Wolfsburg mit den Schweizerinnen Lara Dickenmann, Noëlle Maritz und Vanessa Bernauer befindet sich auf Kurs Richtung Champions-League-Final.

Mit Las Palmas steht der zweite von drei Absteigern aus der höchsten spanischen Liga fest.

Tom Lüthi bleibt auch in seinem dritten Rennen in der Königsklasse ohne WM-Punkte. Der 31-jährige Emmentaler beendet den von Austin-König Marc Marquez gewonnenen GP Amerika im 18. Rang.

Mario Gavranovic entscheidet das Spitzenspiel in Kroatien mit zwei Toren für Dinamo Zagreb. Nach dem 2:1-Sieg beim ersten Verfolger Hajduk Split hat der Leader 5 Runden vor Schluss 8 Punkte Vorsprung.

Am 19. Mai kommt es im englischen Cupfinal im Wembley zum Duell zwischen Chelsea und Manchester United. Chelsea setzt sich im Halbfinal gegen Southampton mit 2:0 durch.

Paraguay hat einen neuen Präsidenten gewählt. Die beiden Favoriten gaben sich bei der Stimmabgabe am Sonntag siegessicher. «Ich werde der Präsident der Paraguayer sein», sagte Efraín Alegre von der Mitte-Links-Koalition Ganar (deutsch: Gewinnen).

Augsburg entledigt sich mit einem 2:0-Sieg gegen Mainz der letzten kleinen Abstiegssorgen in der Bundesliga. Die Gäste dagegen können von den Niederlagen Wolfsburgs und Freiburgs nicht profitieren.

Napoli reduziert in der Serie A den Rückstand gegenüber Leader Juventus Turin auf einen Punkt. Die Süditaliener gewinnen das Spitzenspiel der 34. Runde auswärts mit 1:0.

Lucien Favre ist nach 34. Runde der Ligue 1 mit Nice so gut klassiert wie noch nie in dieser Saison. Dank dem 1:0-Heimsieg gegen Montpellier liegen die Südfranzosen auf Rang 5.

Bob Jungels entscheidet überraschend den Rad-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich für sich. Der 25-Jährige aus Luxemburg düpiert die Favoriten mit einem Angriff gut 20 km vor dem Ziel.

Stoke City kommt in der Premier League nicht vom Fleck. Der stark abstiegsgefährdete Klub von Xherdan Shaqiri kommt zuhause gegen Burnley nicht über ein 1:1 hinaus.

Rafael Nadal gewinnt zum elften Mal das Masters-1000-Turnier von Monte Carlo. Im Final ist auch Kei Nishikori gegen den Weltranglisten-Ersten chancenlos.

Ein nackter bewaffneter Angreifer hat am Sonntag in einem Restaurant am Stadtrand von Nashville im US-Bundesstaat Tennessee das Feuer eröffnet und nach Polizeiangaben vier Menschen erschossen.

Am 38. London-Marathon hat das warme Wetter Weltrekorde verunmöglicht. Bei den Männern blieb Olympiasieger Eliud Kipchoge in 2:04:17 eineinhalb Minuten über der Bestmarke von Dennis Kimetto.

Tschechiens Fed-Cup-Team greift nach dem sechsten Titel in acht Jahren. In Stuttgart setzten sich die Tschechinnen im Halbfinal gegen Deutschland mit 4:1 durch.

Die Schweiz steigt im Fed Cup nach drei Jahren aus der Weltgruppe I ab. Das ersatzgeschwächte Team von Captain Heinz Günthardt verlor das Auf-/Abstiegsplayoff in Rumänien mit 1:3.

Die französische Touristenattraktion Mont-Saint-Michel ist am Sonntag stundenlang für Besucher gesperrt gewesen. Polizisten evakuierten die Felseninsel, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört.

Andrea Nahles ist neue Vorsitzende der SPD. Die 47-jährige Fraktionschefin erhielt auf einem Sonderparteitag am Sonntag in Wiesbaden 66,35 Prozent der Stimmen und damit das zweitschlechteste Ergebnis in der Nachkriegsgeschichte der SPD.

Schwedens Nationaltrainer Janne Andersson denkt nicht über ein mögliches Comeback von Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic bei der Fussball-WM in Russland nach.

Nach tagelangen Protesten in Armenien hat die Polizei den Oppositionsführer Nikol Paschinjan am Sonntag festgenommen. «Die Leute müssen Nikol befreien», sagte der oppositionelle Abgeordnete Sasun Mikaeljan vor Journalisten, bevor er selbst abgeführt wurde.

Rochade im Schweizer Fed-Cup-Team: Anstelle von Timea Bacsinszky bestreitet Patty Schnyder das 3. Einzel in Rumänien.

Beim schwersten Anschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Afghanistan in diesem Jahr sind in der Hauptstadt Kabul am Sonntag mindestens 57 Menschen getötet worden.

Marc Marquez holt sich in Austin trotz einem Sturz im Qualifying die Pole-Position. Doch der Spanier wird von der Rennleitung nachträglich für ein Vergehen gegen Maverick Viñales bestraft.

Nach zwei Heimsiegen muss Clint Capela mit den Houston Rockets in den NBA-Playoffs die erste Niederlage einstecken. Das Team des Romands verliert Spiel 3 der Achtelfinalserie in Minnesota 105:121

Für Nico Hischier und die New Jersey Devils bedeutet die erste Runde in den NHL-Playoffs Endstation. New Jersey verliert das fünfte Spiel in Tampa 1:3 und die Serie mit 1:4.

Alejandro Valverde und der Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich - das passt perfekt. Der Vorjahressieger aus Spanien strebt am Sonntag im ältesten der fünf Radsport-Monumente den fünften Sieg an.

Die Auktion von rund 10'000 Möbelstücken und anderen Objekten des Pariser Luxushotels Ritz sind für umgerechnet rund acht Millionen Franken unter den Hammer gekommen. Darunter waren Hocker aus der berühmten Hemingway-Bar oder eine Badewanne aus dem 19. Jahrhundert.

Bei den Protesten gegen die geplante Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge in Nicaragua sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Das gaben Menschenrechtsaktivisten an.

CIA-Direktor Mike Pompeo braucht nur eine Stimme von den Demokraten, um im Senat als Aussenminister bestätigt zu werden. Ihm droht eine historische Niederlage.

Stormy Daniels hatte 2006 offenbar Sex mit Donald Trump. Dessen Anwalt hat einen stattlichen Betrag überwiesen, damit sie schweigt. Aber weshalb sollte sie?

Daphne Caruana Galizia schrieb über eine Bank mit Wurzeln in Genf und Zürich. Gegen diese laufen nun Ermittlungen. Der Bankchef sitzt in Haft.

Aserbeidschan hat laut Sonderermittlern Parlamentarier des Europarats geschmiert. Von Korruptionsversuchen berichten auch Schweizer Abgeordnete.

Seit vier Wochen stehen sich Israelis und Palästinenser am Grenzzaun gegenüber. Das Protestcamp und der Kibbuz Nahal Oz liegen nur 800 Meter auseinander. Doch dazwischen liegen Welten.

Immer weniger zivile Schiffe sind im Mittelmeer im Einsatz. Mit der libyischen Küstenwache müssen die Retter über Menschenleben verhandeln.

In Armenien forderten Zehntausende den Rücktritt des alten und neuen Machthabers Sersch Sarkisjan. Nun hat er sich dem Druck der Strasse gebeugt.

Die französische Nationalversammlung hat Massnahmen zu neuen Gesetzen verabschiedet, die Asylverfahren wie auch Abschiebungen beschleunigen soll.

Ein Gericht in Brüssel hat den Paris-Attentäter wegen versuchten Mordes schuldig gesprochen. Das Strafmass: 20 Jahre Haft.

Tauwetter auf der koreanischen Halbinsel: Kurz vor dem Gipfeltreffen der beiden verfeindeten Staaten hat Seoul die Lautsprecherpropaganda an der Grenze gestoppt.

25 Tote und dutzende Verletzte: Blutige Proteste haben Nicaraguas Präsident Daniel Ortega zum Umdenken gezwungen.

Der ehemalige bosnische Serbenführer wirft den Richtern des Uno-Tribunals einen «politischen Prozess» gegen ihn vor. Jetzt ist die Berufungsverhandlung im Gang.

Brief aus Europa: Die EU muss reformiert werden. Aber die Politiker streiten sich lieber.

Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, fordert vom Westen ein entschiedeneres Auftreten gegenüber Russland. «Wer schwach ist, wird ausgenutzt», sagte er in einem Interview.

Die Mordrate hat in Mexiko um 20 Prozent zugelegt: Im ersten Quartal dieses Jahres wurden bereits 7667 Personen getötet, so viele wie noch nie zuvor.

Die SPD hat mit Andrea Nahles erstmals in ihrer 155-jährigen Geschichte eine Frau an die Spitze gewählt. Ihr schlechtes Ergebnis belegt, wie schwer die Aufgabe wird.

Vor dem geplanten Gipfeltreffen mit dem US-Präsidenten kündigt Kim Jong-un an, die Nuklear- und Raketentests auszusetzen. Experten sind skeptisch, was Kims Motive betrifft.

US-Präsident Donald Trump hat sich gegen Kritik an seiner Nordkorea-Politik verteidigt.

Der SPD-Parteitag stellt sich hinter Andrea Nahles. Die Bundestagsfraktionschefin kommt auf 66 Prozent der Stimmen.

Die Motive des US-Präsidenten sind genauso falsch wie seine Mittel. Dass er damit Erfolg hat, kann für die Welt gut sein – aber auch gefährlich.