Eigenproduktionen wie «Jessica Jones» und «Altered Carbon» haben Netflix mehr Neukunden beschert als vorhergesagt. Für das erste Quartal bis Ende März gab der Internet-Filmdienst weltweit einen Zuwachs von 7,4 Millionen Abonnenten auf insgesamt 125 Millionen bekannt.
Xherdan Shaqiri kommt mit Stoke City weiter nicht vom Fleck. Die Mannschaft des Schweizer Internationalen bleibt beim 1:1 gegen West Ham zum zehnten Mal in Folge sieglos.
Dank zwei Toren von Pablo De Blasis gewinnt Mainz das Abstiegskampf-Duell der 30. Bundesliga-Runde gegen Freiburg 2:0. Damit verlassen die Rheinhessen erstmals seit zwei Monaten den Barrageplatz.
Die hochschwangere Schauspielerin Eva Longoria («Desperate Housewives») hat am Montag im Herzen von Hollywood ihren Stern auf dem «Walk of Fame» enthüllt. Vor jubelnden Fans und Fotografen räkelte sich die 43-Jährige auf der Plakette.
Der US-Rapper Kendrick Lamar ist mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Lamar ist der erste Rapper, der den Preis erhält, und der erste Musiker, der nicht aus den Sparten Klassik oder Jazz kommt.
Die drei Medienschaffenden, die mit Berichten in der «New York Times» und im «New Yorker» die Affäre um Filmproduzent Harvey Weinstein aufdeckten, sind mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit löste die #MeToo-Bewegung aus.
Die USA und Grossbritannien werfen russischen Hackern eine weltweite Cyberattacke auf zentrale Elemente des Internets vor. Im Visier seien sowohl Regierungen, Infrastruktureinrichtungen wie auch Privatpersonen.
Die 122. Austragung des Boston-Marathons findet mit dem Japaner Yuki Kawauchi und der US-Amerikanerin Desiree Linden zwei überraschende Sieger.
Borussia Dortmund muss wahrscheinlich für den Rest der Saison auf den am Fuss verletzten belgischen Stürmer Michy Batshuayi verzichten.
Die Polit-Freunde Emmanuel Macron und Justin Trudeau haben sich am Montag in Paris getroffen. Kanadas Regierungschef Trudeau nutzte die Gelegenheit um für das umstrittene Ceta-Freihandelsabkommen zu werben.
Trotz massiver Kritik der Regierung bleibt die Chefin der Antikorruptionseinheit der rumänischen Staatsanwaltschaft (DNA), Laura Kövesi, weiter im Amt. Präsident Klaus Iohannis lehnte einen Antrag von Justizminister Tudorel Toader auf Absetzung von Kövesi formell ab.
Nach mehrtägigem Warten darf ein internationales Team von C-Waffen-Experten am Mittwoch an den Schauplatz des mutmasslichen Giftgasangriffs im syrischen Duma reisen. Russland erteilte am Montagabend die Erlaubnis dazu.
Novak Djokovic hat das Siegen noch nicht verlernt. Der Serbe zieht am ATP-1000-Turnier von Monte Carlo nach zuvor drei Niederlagen in Folge problemlos in die 2. Runde ein.
Das Experiment ist gescheitert, aber was kommt jetzt? Nach dem Abgang des geschmähten Volksbühnen-Chefs Chris Dercon ist alles offen. Fest steht nur: Mit der Nachfolge wird es dauern.
Robert Menasse erhält den Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2018. Der mit 20'000 Euro dotierte Preis würdige das Gesamtwerk des österreichischen Schriftstellers und seine Vision eines umfassenden Europas, teilte die Stadt Aachen am Montag mit.
Bei einem stundenlangen Häftlingsaufstand in einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Staat South Carolina sind nach offiziellen Angaben sieben Gefangene getötet worden. 17 Häftlinge seien verletzt worden, erklärte die Gefängnisbehörde von South Carolina am Montag.
Die Crew eines Swiss-Airbus hat in der Nacht auf Sonntag im indischen Mumbai auf der Startbahn brüsk abbremsen und den Start abbrechen müssen. Grund war eine Triebwerkpanne.
Die Hotelbranche in Europa hat im vergangenen Jahr von der gestiegenen Reiselust internationaler Gäste profitiert. Die Preisunterschiede für Übernachtungen sind gross. Genf ist für Hotelgäste einer Studie zufolge ein besonders teures Pflaster.
Die umstrittene Festnahme von zwei Afroamerikanern in einem Lokal der Café-Kette Starbucks sorgt in den USA für Empörung. Am Wochenende demonstrierten Dutzende vor der Filiale in Philadelphia gegen das ihrer Ansicht nach ungerechtfertigte und rassistische Vorgehen.
US-Countrysänger Jason Aldean hat bei der Verleihung der Country Music Awards den Spitzenpreis «Entertainer des Jahres» gewonnen. Bei der Gala-Show in Las Vegas in der Nacht zum Montag schlug er unter anderem Chris Stapleton und Keith Urban.
Stefanie Vögele macht dank dem Halbfinal-Vorstoss letzte Woche in Lugano in der Weltrangliste 23 Plätze gut. Die Aargauerin ist damit wieder in den Top 100 des WTA-Rankings vertreten.
Die Minnesota Wild kommen in der 1. Playoff-Runde gegen die Winnipeg Jets im dritten Spiel zum ersten Sieg. Dank eines starken Mitteldrittels gewinnt das NHL-Team mit Nino Niederreiter 6:2.
Clint Capela gelingt der Playoff-Auftakt mit den Houston Rockets. Das beste Team der NBA-Qualifikation setzt sich gegen die Minnesota Timberwolves mit 104:101 durch.
Der russische Aluminiumriese Rusal bekommt die Ankündigung neuer US-Sanktionen zu spüren. Die Aktien des russischen Branchenriesen fielen an der Börse in Hongkong am Montag um mehr als 20 Prozent.
Der ehemalige FBI-Chef James Comey hat Donald Trump in einem Interview aufs Schärfste angegriffen. Zudem bezeichnete er den US-Präsidenten als moralisch unfähig für das Präsidentenamt.
Der amerikanische Schauspieler Lee Ermey, der als brutaler Drill-Sergeant in dem Kriegsfilm «Full Metal Jacket» bekannt wurde, ist tot. Wie sein langjähriger Manager Bill Rogin auf Ermeys Twitter-Account bekannt gab, starb der Schauspieler am Sonntag.
Der Mangel an Fachkräften verringert das deutsche Wirtschaftswachstum um jährlich fast ein Prozent. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die aber der «Rheinischen Post» vom Montag bereits vorliegt.
Die US-Bank Goldman Sachs übernimmt das Startup-Unternehmen Clarity Money. Mit dem Schritt wolle das Geldhaus seine Online-Kreditplattform Marcus stärken, teilte Goldman Sachs am Sonntag mit.
Die amerikanischen Truppen in Syrien sollen nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump so schnell wie möglich zurückkehren. Der US-Einsatz habe sich nicht geändert.
Der Chef der oppositionellen britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat einen brisanten Vorschlag unterbreitet. So sollen die 53 Commonwealth-Staaten über ihr nächstes Oberhaupt frei entscheiden.
Japans Regierungschef Shinzo Abe ist am Dienstag von US-Präsident Donald Trump in dessen Florida-Privatanwesen Mar-a-Lago empfangen worden. Bei dem Treffen ging es auch um eine Befriedung der koreanischen Halbinsel.
Bei der Notlandung einer Boeing Boeing 737 der US-Airline Southwest in Philadelphia ist es zu einem Todesfall gekommen
Die US-amerikanische Café-Kette Starbucks ist nach der umstrittenen Festnahme von zwei Afroamerikanern in einem ihrer Läden um Schadensbegrenzung bemüht. Das Unternehmen bietet für etwa 175'000 Mitarbeitende ein Anti-Rassismus-Training an.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nutzt seinen Auftritt im Europaparlament, um für seine Vorstellungen für die Zukunft der EU zu werben. Den «autoritären Demokratien» will er die «Autorität der Demokratie» gegenüberstellen.
Die EU-Kommission hat sich für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien ausgesprochen. Die Behörde werde dies dem Rat der Mitgliedstaaten empfehlen, sagte die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Dienstag in Strassburg.
Zehn Tage nach einem mutmasslichen Giftgasangriff in der syrischen Stadt Duma ist dort am Dienstag nach Angaben syrischer Staatsmedien ein internationales Expertenteam der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) eingetroffen.
Ein Gericht im thailändischen Pattaya hat am Dienstag einen Fall verhandelt, der das Land in Atem hält. Das weissrussische Fotomodell Anastasia Waschukewitsch und der russische "Sex-Trainer" Alexander Kirillow müssen sich wegen Förderung der Prostitution verantworten.
Die Abholzung zehntausender Bäume im geschützten polnischen Bialowieza-Urwald verstösst gegen das Naturschutzrecht der Union. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem am Dienstag in Luxemburg verkündeten Urteil auf die Klage der EU-Kommission.
Die Präsidenten der beiden Teile Zyperns haben sich nicht auf einen Neustart der Gespräche zur Wiedervereinigung der Insel einigen können.
Das Weisse Haus hat neue Sanktionen gegen Russland wegen des mutmasslichen Giftgaseinsatzes in Syrien offenbar ausgebremst. Die Situation werde bewertet, "im Moment haben wir noch nichts anzukündigen", sagte Sprecherin Sarah Sanders am Montag (Ortszeit) in Washington.
Kanada hat die Familien von Diplomaten aus der kubanischen Hauptstadt Havanna zurückbeordert. Grund dafür sind "ungewöhnliche" Gesundheitsbeschwerden, die im vergangenen Jahr von Auslandsvertretern und ihren Angehörigen gemeldet worden waren
Durch eine grosse Amnestie kommen in Myanmar mehr als 8000 Häftlinge aus den Gefängnissen des südostasiatischen Landes frei. Der Gnadenerlass wurde vom neuen Präsidenten Win Myint zum birmanischen Jahreswechsel am Dienstag verkündet.
Die G7-Aussenminister haben Russland zur Offenlegung des Chemiewaffenprogramms Nowitschok aufgefordert. Zudem verlangen sie die Beantwortung aller Fragen im Zusammenhang mit der Vergiftung des russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal in Grossbritannien.
Nach einem Jahr im Amt gerät der französische Präsident in die politische Defensive. In einem hitzigen TV-Streitgespräch versuchte er, sich freizukämpfen.
Kanzlerin Merkel hat früh klargestellt, dass sich Berlin an den Luftschlägen in Syrien nicht beteiligt. Die Haltung sorgt nun für heftigen Widerspruch. Ex-Spitzendiplomat Tim Guldimann kann die Bundesregierung indes verstehen.
In seiner Analyse zur Zukunft Syriens nach dem Raketenbeschuss vom Samstag schreibt Artur K. Vogel: «Assad könnte den fatalen Schluss ziehen, dass der Westen Massaker toleriert, solange keine Chemie im Spiel ist.»
Im Zuge der Ermittlungen gegen den Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat der Rechtsvertreter vor einem US-Bezirksgericht eine Niederlage erlitten. Er wollte bei ihm beschlagnahmtes Material unter Verschluss halten.
Die New Yorker Gesundheitsbehörde hat Yoga-Kurse mit Ziegen in der Millionenmetropole vorerst verhindert. Ein Yoga-Studio aus einem Ort rund vier Autostunden nördlich der Stadt hatte den in Oregon entstandenen Trend für einige Wochen nach Brooklyn bringen wollen.
Die USA und Grossbritannien werfen russischen Hackern eine weltweite Cyberattacke auf zentrale Elemente des Internets vor. Im Visier seien sowohl Regierungen, Infrastruktureinrichtungen wie auch Privatpersonen.