Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. April 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nur 24 Stunden nach der AS Roma verpasst Juventus Turin ein weiteres italienisches Fussball-Wunder nur denkbar knapp. Cristiano Ronaldo rettet Real Madrid in der 98. Minute mittels Penalty beim 1:3.

Die vor fast sechs Wochen gemeinsam mit ihrem Vater vergiftete Julia Skripal lehnt die angebotene Hilfe der russischen Botschaft in London ab. Sie möchte auch keinen Kontakt zu ihrer Cousine Viktoria Skripal in Russland haben.

In Paris sind zwei Dinosaurier-Skelette für jeweils mehr als 1,4 Millionen Euro versteigert worden. Die Überreste eines Diplodocus und eines Allosaurus seien am Mittwoch von einem ausländischen Privatbieter erworben worden, teilte das Auktionshaus Drouot mit.

50 Jahre nach dem Attentat auf Rudi Dutschke in Berlin haben am Mittwoch Verwandte, Weggefährten und Politiker mit einer Gedenkveranstaltung an den Studentenführer erinnert. Mehrere hundert Menschen versammelten sich Ecke Kurfürstendamm und Joachim-Friedrich-Strasse.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist persönlich vom aktuellen Datenskandal betroffen. In einer Anhörung im US-Kongress am Mittwoch sagte er, dass auch seine Informationen an das umstrittene Datenanalyse-Unternehmen Cambridge Analytica gegangen seien.

Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses und führende Republikaner in der Parlamentskammer, Paul Ryan, wird bei den Kongresswahlen im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Das gab Ryan am Mittwoch in Washington bekannt.

Der Schweizer Regie-Altmeister Jean-Luc Godard hat es mit einer Kussszene zwischen Jean-Paul Belmondo und Anna Karina aus seinem Film «Pierrot le fou» (1965) auf das Plakat der 71. Filmfestspiele Cannes geschafft.

Tausende Südafrikaner haben bei einer Trauerfeier Winnie Madikizela-Mandela gedacht. Familienmitglieder, Politiker, Aktivisten und Unterstützer feierten mit Reden und Gesang Madikizela-Mandela und ihren jahrzehntelangen Kampf gegen das Apartheidsystem in Südafrika.

Hat das Wohlfühlklima beim ersten Treffen des Kabinetts Merkel IV geholfen? Die Spitzen der neuen grossen Koalition in Deutschland starten nach dem Gerangel der vergangenen Wochen optimistisch und auf die gemeinsamen Ziele orientiert in die konkrete Regierungsarbeit.

Mehr als 25 Jahre nach dem Balkankrieg ist der serbische Nationalist Vojislav Seselj im Berufungsverfahren vom Uno-Tribunal doch noch schuldig gesprochen und für Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Die EU-Kommission will Ärger wie bei der Glyphosat-Zulassung künftig vermeiden und die Genehmigungen für Unkrautvernichter und ähnliche Mittel transparenter machen. Entsprechende Vorschläge legte die Behörde am Mittwoch in Brüssel vor.

Am siebten Streiktag bei Air France innerhalb von sieben Wochen sind zahlreiche Reisende am Boden geblieben. Wegen des Ausstandes fielen am Mittwoch rund 30 Prozent der Verbindungen aus, wie die französische Airline mitteilte. Das waren etwas mehr als am Dienstag.

Die Hinweise auf einen Giftgasangriff im syrischen Duma verdichten sich. Die Weltgesundheitsorganisation WHO teilte am Mittwoch mit, bei etwa 500 Spitalpatienten seien Symptome festgestellt worden, die aufträten, wenn man giftigen Chemikalien ausgesetzt sei.

Die strauchelnde italienische Airline Alitalia hat Übernahmeangebote von drei Fluggesellschaften erhalten, darunter vom britischen Billigflieger Easyjet. Alitalia erklärte am Mittwoch, das Unternehmen werde die drei Angebote nun «in den kommenden Tagen prüfen».

Der Schweizer Captain Heinz Günthardt nominiert vorerst nur drei Spielerinnen für das Fed-Cup-Playoff von nächster Woche in Rumänien, unter ihnen die angeschlagene Nummer 1 Timea Bacsinszky (WTA 48).

Beim Absturz einer Militärmaschine in Algerien sind 257 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Toten sind zehn Besatzungsmitglieder und 247 Passagiere, mehrheitlich Militärs und ihre Familienangehörigen.

Der frühere französische Präsident François Hollande nimmt für gewöhnlich kein Blatt vor den Mund - nun rechnet er in einem Buch mit seinem Nachfolger Emmanuel Macron ab. Und er übt scharfe Kritik an der Reformpolitik seines politischen Ziehsohnes.

Captain Heinz Günthardt nominiert vorerst lediglich drei Spielerinnen für das Fed-Cup-Playoff von nächster Woche in Rumänien nominiert, unter ihnen die angeschlagene Nummer 1 Timea Bacsinszky.

IWF-Chefin Christine Lagarde sieht zunehmende Gefahren für den globalen Konjunkturaufschwung. Ihren Worten zufolge brauen sich «dunkle Wolken» über der Weltwirtschaft zusammen, etwa durch den von US-Präsident Donald Trump befeuerten Handelsstreit sowie andere Risiken.

China hat am Mittwoch erstmals einen konkreten Zeitrahmen für die schon länger angekündigte Öffnung des Finanzsektors genannt. Demnach sollen die Massnahmen bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden, einige sollen bereits im Juni in Kraft treten.

Nach einer zwischenzeitlichen Verschlechterung der Beziehungen hat US-Präsident Donald Trump den Emir von Katar im Weissen Haus empfangen. Trump würdigte Tamim bin Hamad Al Thani dabei am Dienstag (Ortszeit) als «Freund» und «grossartigen Gentleman».

Aus der Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan ist erwartungsgemäss der autoritär regierende Staatschef Ilham Alijew als Sieger hervorgegangen. Wie Nachwahlbefragungen nach Schliessung der Wahllokale am Mittwoch ergaben, erhielt er mehr als 80 Prozent der Stimmen.

Der Jubel in Rom ist grenzenlos. Nach dem 3:0-Sieg gegen Barcelona und dem erstmaligen Einzug in die Halbfinals der Champions League feiert die AS Roma.

Die Gewerkschaft Verdi hat am Mittwoch in Deutschland ihre Warnstreiks für eine bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst fortgesetzt.

Gespannt sein darf man auf den Playoff-Auftritt der Vegas Golden Knights mit Luca Sbisa, die in ihrer ersten Saison in der NHL verblüffen und die Pacific Division souverän gewinnen konnten.

In der Nacht auf Donnerstag beginnen in der NHL die Playoffs. Ein heisser Kandidat auf den Gewinn des Stanley Cups sind die Nashville Predators mit Captain Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber.

Die TV-Serie «Die Simpsons» hat auf Vorwürfe reagiert, ihre Figur Apu, ein skrupelloser indischstämmiger Ladenbesitzer, bediene rassistische Stereotype. Ein Gespräch zwischen Lisa und Marge über «politisch unkorrektes» Verhalten vermochte Kritiker nicht zu überzeugen.

Die Houston Rockets feiern im zweitletzten Spiel der NBA-Qualifikation einen 105:99-Auswärtssieg gegen die Los Angeles Lakers. Clint Capela gelingen 10 Punkte und 12 Rebounds.

Real Madrid und Bayern München nehmen die Viertelfinal-Rückspiele der Champions League gegen Juventus Turin respektive den FC Sevilla nach ihren Auswärtssiegen als Favoriten in Angriff.

Mindestens 82 Menschen sind auf der indonesischen Insel Java durch selbstgebrannten Billigschnaps ums Leben gekommen. Die Opfer starben diesen Monat in der Provinz Westjava und in der Hauptstadt Jakarta, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Ein Foto mit einem brennenden Mann bei Protesten in Venezuela ist das Weltpresse-Foto des Jahres 2018. Die Jury des renommierten Wettbewerbs "World Press Photo" zeichnete den Fotografen Ronaldo Schemidt in Amsterdam mit dem mit 10 '000 Euro dotierten ersten Preis aus.

Rund 12'000 junge Juden aus aller Welt haben in Polen an die Opfer des Holocausts erinnert. Beim "Marsch der Lebenden" gingen sie in Begleitung Überlebender der Schoah den rund drei Kilometer langen Weg von Auschwitz nach Birkenau.

In einem belebten U- und S-Bahnhof in der Hamburger Innenstadt hat ein Mann am Donnerstag seine Ex-Frau und die gemeinsame einjährige Tochter erstochen. Der 33-jährige Täter aus dem Niger wurde festgenommen.

Knapp sechs Wochen nach dem Attentat auf den früheren russischen Doppelspion Sergej Skripal und seine Tochter Julia in Südengland haben unabhängige Experten den Einsatz des Nervengiftes Nowitschok bestätigt, aber keine Hinweise auf die Täter oder Drahtzieher geliefert.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat "schwerwiegende Unregelmässigkeiten" bei der Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan bemängelt.

In Japan haben selbst kleine Mädchen das umstrittene Frauen-Verbot beim nationalen Sumo-Ringkampf zu spüren bekommen: Der erzkonservative Sumo-Verband untersagte Mädchen die Teilnahme einer Sumo-Veranstaltung für Kinder.

Israel hat am Donnerstag der sechs Millionen Juden gedacht, die während des Holocaust von den Nationalsozialisten und ihren Helfershelfern ermordet wurden. Am Vormittag heulten landesweit zwei Minuten lang die Sirenen.

Nach wochenlangen Kämpfen haben die syrischen Regierungstruppen russischen Angaben zufolge die Kontrolle über die Stadt Duma übernommen. Die Nationalflagge wehe über dem Rathaus von Duma - und damit auch über ganz Ost-Ghuta.

Nicht jeder vermag sich eine Nacht im berühmtesten Hotel der Welt zu leisten. Dafür kann man nun ein Stück «Ritz» erstehen: Das von Grund auf renovierte Pariser Hotel versteigert sein Mobiliar.

Die Raketen «werden kommen», schrieb Trump im Kurznachrichtendienst Twitter. Russland warnte ihn vor einem Angriff. Erstmals könnten nun im Stellvertreterkrieg in Syrien die beiden Grossmächte USA und Russland direkt aufeinandertreffen.

Emmanuel Macron ist bereit zu gezielten Luftschlägen gegen das syrische Regime. «Die Antwort wird stark und gemeinsam sein», sagte der französische Präsident schon am Dienstag. Seither wartet er auf die amerikanische Reaktion.

Mehr Exekutionen wegen Drogendelikten im Stadtstaat: Wurden in Singapur 2016 noch vier Todesstrafen vollstreckt, waren es 2017 acht. Warum das gerade in der Schweiz zu denken geben muss.

Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat angesichts der Zuspitzung im Syrien-Konflikt einen eindringlichen Appell an den Uno-Sicherheitsrat gerichtet. Die fünf ständigen Mitglieder des Gremiums müssten dafür sorgen, dass die "Situation nicht ausser Kontrolle" gerate.

Papst Franziskus hat für seinen Umgang mit einem Missbrauchsfall in Chile um Verzeihung gebeten. Er räumte in einem Brief Irrtümer ein.

US-Präsident Trump hat als Vergeltung für den mutmasslichen Giftgaseinsatz in Duma am Mittwoch in aller Deutlichkeit einen Raketenangriff auf Syrien angekündigt. Die Raketen "werden kommen", schrieb Trump im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Die vor fast sechs Wochen gemeinsam mit ihrem Vater vergiftete Julia Skripal lehnt die angebotene Hilfe der russischen Botschaft in London ab. Sie möchte auch keinen Kontakt zu ihrer Cousine Viktoria Skripal in Russland haben.

50 Jahre nach dem Attentat auf Rudi Dutschke in Berlin haben am Mittwoch Verwandte, Weggefährten und Politiker mit einer Gedenkveranstaltung an den Studentenführer erinnert. Mehrere hundert Menschen versammelten sich Ecke Kurfürstendamm und Joachim-Friedrich-Strasse.

Aus der Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan ist erwartungsgemäss der autoritär regierende Staatschef Ilham Alijew als Sieger hervorgegangen. Wie Nachwahlbefragungen nach Schliessung der Wahllokale am Mittwoch ergaben, erhielt er mehr als 80 Prozent der Stimmen.

Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses und führende Republikaner in der Parlamentskammer, Paul Ryan, wird bei den Kongresswahlen im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Das gab Ryan am Mittwoch in Washington bekannt.

Trotz Kritik: Mark Zuckerberg musste bei der Anhörung im US-Senat zum Datenskandal um Cambridge Analytica kaum Federn lassen. Die Angriffslust vieler Senatoren wurde von mangelnder Sachkenntnis gebremst. Und dem Facebook-Chef blieb viel Raum für Ausweichmanöver.