Jürgen Klopp entzaubert mit Liverpool im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League Pep Guardiolas Manchester City mit 3:0. Auch Barcelona verschafft sich gegen die Roma eine gute Ausgangslage (4:1).
Die Schweizer Handballer gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Portugal. Das Team von Trainer Michael Suter siegt in Coimbra 28:27.
Der Datenskandal bei Facebook hat deutlich grössere Ausmasse als zunächst angenommen. Daten von bis zu 87 Millionen Nutzern könnten unzulässigerweise mit der Firma Cambridge Analytica geteilt worden sein, wie das Online-Netzwerk in einem Blogpost sagte.
50 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King haben die USA des legendären schwarzen Bürgerrechtlers gedacht. Landesweit wurde am Mittwoch in Versammlungen an den charismatischen und rhetorisch brillanten Pastor erinnert.
Für Ricardo Rodriguez endet das dritte Mailänder Derby mit der AC Milan gegen Inter mit einem Unentschieden. Damit verpasst es das Team von Gennaro Gattuso, Punkte auf den Stadtrivalen gutzumachen.
Die spanische Polizei hat den französisch-italienischen Bankdatendieb Hervé Falciani verhaftet. Der ehemalige Informatiker der HSBC-Privatbank in Genf war in der Schweiz wegen wirtschaftlichen Nachrichtendienstes zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Die Schweizer Nationalmannschaft startet mit einer 2:5-Niederlage in Pribram gegen Tschechien in die Vorbereitung für die Weltmeisterschaft in Dänemark (4. bis 20. Mai).
Grossbritannien lehnt den Vorschlag Russlands für eine gemeinsame Untersuchung des Nervengift-Anschlags von Salisbury ab. Es hält an den Vorwürfen gegen den Kreml fest.
Der Schweizer Radprofi Michael Albasini verpasst an der Baskenland-Rundfahrt seinen ersten Podestplatz der Saison. Die Sprintankunft in Valdegovia gewinnt der Australier Jay McCarthy.
Russland, die Türkei und der Iran streben nach der Eroberung der Rebellenhochburg Ost-Ghuta durch syrische Truppen ein rasches Ende der Kämpfe in dem Land an. Dies hiess es am Mittwoch in Ankara nach einem Dreiergipfel mit Erdoga, Putin und Ruhani.
Die unbemannte Raumkapsel «Dragon» hat die Internationale Raumstation ISS erfolgreich mit Nachschub beliefert. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, dockte die Kapsel zwei Tage nach ihrem Start vom US-Weltraumbahnhof Cap Canaveral in Florida an der ISS an.
Der frühere englische Nationalteam-Captain Ray Wilkins ist tot.
Die 101-fache Schweizer Nationalspielerin Ana Maria Crnogorcevic wechselt in die Vereinigten Staaten.
Schauspieler Benicio Del Toro leitet in diesem Jahr die Jury für den Sonderpreis «Un certain regard» beim Filmfestival von Cannes. Das gab die Festivalleitung am Mittwoch in Südfrankreich bekannt.
Einen Monat nach der Parlamentswahl in Italien hat Präsident Sergio Mattarella die Sondierung zu einer Regierungsbildung aufgenommen. Am Mittwoch traf er zunächst die Präsidenten der beiden Parlamentskammern und seinen Amtsvorgänger Giorgio Napolitano.
Das Rennen um die Vorherrschaft auf dem Bike-Sharing-Markt nimmt mit einer Milliardenübernahme Fahrt auf. In China kauft die Internetfirma Meituan Dianping den weltweit aktiven Anbieter Mobike, wie Meituan am Mittwoch mitteilte.
Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont hat am Mittwoch im Gefängnis im schleswig-holsteinischen Neumünster Besuch von seiner Frau erhalten. Sie gab den Journalisten vor der Justizvollzugsanstalt keine Erklärung ab.
Filmfans können bald den Nachbau einer Szenerie aus Stanley Kubricks Meisterwerk «2001: A Space Odyssey» besuchen. Vom 8. April bis zum 28. März widmet sich das Luft- und Raumfahrtmuseum in Washington in einer Sonderausstellung dem Klassiker.
Heisse Bäder sind für Körper und Seele eine Wohltat. Auch Japanische Schneeaffen begeben sich vor allem im Winter gerne ins heisse Naturbad. Wie gut ihnen das tut, haben japanische Forscher untersucht. Und Ähnlichkeiten zu uns Menschen entdeckt.
Grönlandwale sind die grossen Musiker unter den Meeresbewohnern: In den dunklen Wintermonaten von November bis April singen sie vor der grönländischen Küste rund um die Uhr, improvisieren und entwickeln dabei immer neue Melodien.
In Kamerun sind zwölf europäische Touristen aus der Hand von Geiselnehmern befreit worden. Die Touristen, sieben Schweizer und fünf Italiener, kamen am Montag im Westen das Landes bei einem Spezialeinsatz der Armee frei.
Im Handelsstreit mit den USA schlägt China mit gleicher Münze zurück. Das Finanzministerium in Peking kündigte am Mittwoch neue Zölle auf 106 US-Produkte im Gesamtvolumen von 50 Milliarden Dollar an.
Der landesweite Streik gegen Reformen bei der französischen Staatsbahn SNCF hat auch am Mittwoch Millionen Pendler getroffen. Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron will einschneidende Massnahmen durchsetzen und sprach von «schwierigen Tagen» für Pendler.
Ein Hund hat in der deutschen Stadt Hannover nach ersten Erkenntnissen der Polizei eine Mutter und ihren Sohn in einer Wohnung totgebissen. «Aktuell steht noch nicht fest, wie es zu dem Unglück kommen konnte», teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Neandertaler konnten sehr tief Luft holen, aber nicht ganz so kräftig zubeissen wie bisher vermutet: Das haben Computersimulationen der Schädelmuskulatur von Neandertalern im Vergleich zum modernen Menschen und dem Frühmenschen Homo heidelbergensis ergeben.
Ein Helikopter des US-Marinekorps ist in Südkalifornien während eines Trainingsflugs abgestürzt. Alle vier Insassen an Bord kamen bei dem Unglück nahe El Centro am Dienstagnachmittag (Ortszeit) vermutlich ums Leben.
US-Sonderermittler Robert Mueller hat einem Zeitungsbericht zufolge derzeit keine ausreichenden Belege für eine Anklage gegen Präsident Donald Trump. Mueller ermittle zwar weiter gegen Trump, stufe ihn aber nicht als «kriminelles Ziel» ein.
Die Houston Rockets kommen in der NBA zu einem ungefährdeten Heimsieg gegen Washington (120:104). Clint Capela gelingt dabei das 40. Double-Double der Saison.
Trotz gegensätzlicher Positionen in Syrien wollen sich die Türkei sowie Russland und der Iran bei einem Dreiergipfel am heutigen Mittwoch um Deeskalation in dem Bürgerkriegsland bemühen. Es ist ein weiterer Versuch.
In einem aufwühlenden Spiel gewinnen die Schweizer Curler an der WM in Las Vegas gegen Südkorea 12:11. Zwei Ends vor Schluss liegen sie vermeintlich entscheidend 8:11 zurück.
Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont kommt unter Auflagen frei. Zudem darf er nur für Veruntreuung an Spanien ausgeliefert werden.
Sie wurde zusammen mit ihrem Vater bewusstlos auf einer Parkbank gefunden – vergiftet. Nun ist die Tochter des Ex-Spions Sergej Skripal wieder wach.
Ob Junge, Wissenschaftler oder Topmanager: Putin rennen die Talente davon. Das sind die Gründe.
Den britischen Behörden ist es angeblich gelungen, ein russisches Labor zu identifizieren, aus dem das Nervengift für den Anschlag auf Skripal stammen soll.
Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva muss mit Haft rechnen. Das stärkt die Demokratie im zerrissenen Land.
Der Fall Skripal entwickelt sich immer mehr zum Informationskrieg: London muss sich unangenehmen Fragen stellen.
Das Oberste Gericht Brasiliens hat einen Haftaufschub von Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva abgelehnt.
Die Briten beschuldigen Moskau, hinter dem Giftanschlag auf einen Ex-Spion zu stehen. Doch stimmt das? Ein Experte zweifelt.
Die beim Giftanschlag von Salisbury schwer verletzte Julia Skripal hat sich erstmals nach ihrer Einlieferung ins Spital vor einem Monat öffentlich geäussert. Sie fühle sich jeden Tag besser, sagte die 33-Jährige.
Der Mauerbau geht dem US-Präsidenten zu langsam. Deshalb schickt er Verstärkung an die Grenze zu Mexiko.
Wer im Handelsstreit zwischen den USA und China gewinnen kann: Finanzprofessor Alfred Mettler über die Folgen von Strafzöllen.
Der US-Präsident gefährdet einen viel gerühmten Erfolg gegen illegale Migranten.
Bei den Präsidentschaftswahlen in Sierra Leone hat Julius Maada Bio über 51 Prozent der Stimmen erhalten. Demonstranten wehren sich gegen das Ergebnis.
US-Präsident Donald Trump hat den 4. April zum Gedenktag für den vor 50 Jahren ermordeten Bürgerrechtler erklärt.
Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite: Ein Taxifahrer und eine Touristin unterhalten sich in Havanna.
Die sieben Schweizer und fünf Italiener sind in der Hauptstadt von Kamerun von Beamten und Diplomaten empfangen worden.
Parteien und Medien reagieren gegensätzlich auf den Auslieferungsantrag gegen den katalanischen Separatisten. Diesem drohen bis zu 30 Jahre Gefängnis.
Terroristen haben im Westen Kameruns mehrere Touristen entführt. Nach wenigen Stunden in Geiselhaft wurden die zwölf Europäer befreit.
Russland, die Türkei und der Iran streben nach der Eroberung der Rebellenhochburg Ost-Ghuta durch syrische Truppen ein Ende der Kämpfe in Syrien an. Doch am Dreiergipfel herrschte nicht nur Einigkeit.
Der türkische Autokrat hat die Opposition fast mundtot gemacht. Die letzten Hoffnungen ruhen auf Meral Aksener. Wer ist diese Frau?