Wikileaks-Gründer Julian Assange kann von seinem Botschaftsexil in London aus nicht mehr mit der Aussenwelt kommunizieren. Ecuadors Botschaft sperrte dem Australier sämtliche Kommunikationsmittel, teilte die ecuadorianische Regierung am Mittwoch in Quito mit.
Tausende haben in Paris mit einem Marsch der getöteten Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll gedacht und gegen Antisemitismus demonstriert. Unter ihnen waren mehrere Minister der Mitte-Regierung, die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und weitere Politiker.
Der Kameramann John Bailey wird seinen Posten als Vorsitzender der Oscar-Akademie in Los Angeles behalten. Der Verband Academy hat einen kürzlich vorgebrachten Vorwurf von angeblicher sexueller Belästigung gründlich geprüft und nun verworfen.
Nach den tödlichen Schüssen zweier Polizisten auf einen Afroamerikaner in dessen eigenen Garten in Sacramento ist es in der Hauptstadt Kaliforniens zu massiven Protesten gekommen. Eine Sondersitzung des Stadtrates musste am Dienstagabend (Ortszeit) abgebrochen werden.
Mittelfeldspieler Valon Behrami, der das Nationalmannschaftscamp vorzeitig verlassen hatte, fällt rund drei Wochen aus.
Der Belgier Yves Lampaert wiederholt am Mittwoch seinen Vorjahres-Coup und fährt erneut als Sieger beim World-Tour-Rennen Quer durch Flandern über die Ziellinie.
Tag der Trauer in Russland: Das ganze Land hat am Mittwoch der Opfer der Brandtragödie in einem sibirischen Einkaufszentrum gedacht. Fahnen wehten auf Halbmast, Unterhaltungsveranstaltungen wurden abgesagt.
Pakistan hat seine erste Transgender-Nachrichtensprecherin - eine Wegmarke in dem zutiefst konservativen muslimischen Land. Marvia Malik, ehemaliges Model, war erstmals am vergangenen Freitag im privaten Fernsehsender Kohenoor mit Sitz in Lahore zu sehen.
Der SPD-Politiker Peter Tschentscher ist neuer Hamburger Bürgermeister. Er folgt auf Olaf Scholz, der seit Mitte März deutscher Finanzminister und Vize-Kanzler ist.
Ein babylonischer Schutzdämon aus 10'500 leeren irakischen Dattelsirup-Dosen steht jetzt auf dem Trafalgar Square in London als Mahnmal gegen Krieg und die Zerstörung von Kulturgut.
Papst Franziskus hat die Zugehörigkeit zur Mafia als unvereinbar mit dem Christentum bezeichnet. In seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom warnte er am Mittwoch vor «angeblichen Christen», die korrupt seien, aber vorgäben, ehrenwerte Menschen zu sein.
Mit einer nationalen Gedenkfeier in Paris hat Frankreich am Mittwoch den bei einem Terroranschlag getöteten Polizisten Arnaud Beltrame geehrt. «Die Erinnerung an ihn wird lebendig bleiben, sein Beispiel wird bleiben», sagte Staatspräsident Emmanuel Macron.
Bei einem Reisebus-Unfall sind am Mittwoch in den österreichischen Alpen nach Angaben der Polizei 24 Menschen verletzt worden. Der kroatische Fahrer des mit südkoreanischen Touristen besetzten Busses trug beim Unfall am Pass Gschütt schwere Verletzungen davon.
Der 28-jährige Schweizer Golfprofi Benjamin Rusch gewinnt in Agadir in Marokko ein Turnier der Pro Golf Tour. Er distanziert den zweitplatzierten Schotten Chris Robb um zwei Schläge.
Der vergiftete russische Ex-Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Yulia sind wohl zuhause in Kontakt mit dem Kampfstoff gekommen. Das teilte die britische Polizei am Mittwochabend mit.
In Myanmar ist der bisherige Parlamentspräsident Win Myint zum neuen Staatspräsidenten gewählt worden. Das langjährige Mitglied der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) gilt als Vertrauter von Regierungschefin Aung San Suu Kyi.
Facebook zieht erste Konsequenzen aus dem Datenskandal. Die Verwaltung der Daten werde vereinfacht, um den Mitgliedern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Informationen zu geben und zugleich die Verwaltung der Einstellungen zu vereinfachen.
Der Fall des in der Schweiz verurteilten deutschen «Gotthard-Rasers» geht in die nächste Runde. Das Landgericht Stuttgart war zwar zum Schluss gekommen, dass der Mann nicht in Deutschland ins Gefängnis muss. Dagegen legte die Staatsanwaltschaft aber Rechtsmittel ein.
Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat den saudiarabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aufgefordert, zu einer politischen Lösung des Konflikts im Jemen beizutragen. Guterres bedankte sich zudem am Dienstag für einen Scheck der Saudi.
In der NBA sind die Houston Rockets weiterhin nicht zu stoppen. Ohne Clint Capela gewinnen die Texaner gegen die Chicago Bulls 118:86.
Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge verlässt Nashville das Eis in der NHL wieder als Sieger. Beim 2:1 nach Penaltyschiessen gegen Minnesota ist Roman Josi der Torschütze in der regulären Spielzeit. Nino Niederreiter hat das Nachsehen.
Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, hat das Scheitern der Waffenruhe in Syrien als Schande für den Uno-Sicherheitsrat bezeichnet. «Dies sollte ein Tag der Scham für jedes Mitglied dieses Rates sein», sagte Haley am Dienstag in New York.
China hat einen Besuch von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bei Staatschef Xi Jinping in Peking bestätigt. Kim sei von Sonntag bis Mittwoch in Begleitung seiner Frau in China gewesen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch.
Äthiopiens Regierungskoalition hat nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Hailemariam Desalegn den Weg für dessen Nachfolger bereitet. Abiy Ahmed wurde am Dienstag zum Vorsitzenden der Revolutionären Demokratischen Front der Äthiopischen Völker (EPRDF) gewählt.
Papst Franziskus hat seinem Vorgänger Benedikt XVI. einen Osterbesuch im Vatikan abgestattet. Der Pontifex habe den emeritierten Papst am Dienstag wie schon diverse andere Male besucht, um ihm frohe Ostern zu wünschen, teilte der Kirchenstaat mit.
Brasilien fügt Deutschland die erste Niederlage seit 22 Spielen und dem verlorenen EM-Halbfinal 2016 gegen Frankreich zu. Der erste WM-Gegner der Schweiz gewinnt den Test in Berlin 1:0.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist zur Untersuchung in ein Spital gebracht worden. «Der Ministerpräsident hat hohes Fieber und Husten», sagte ein Sprecher des 68-Jährigen Politikers am Dienstag.
Mehr als 50 persönliche Gegenstände und Requisiten aus Filmen der US-Regie-Legende Stanley Kubrick sind in Turin für insgesamt fast 90'000 Euro versteigert worden.
Weibliche Braunbären haben einer Studie zufolge herausgefunden, wie sie sich vor tödlichen Schüssen von Jägern schützen können: Sie bleiben länger mit ihrem Nachwuchs zusammen, weil Gesetze das Jagen von Bärinnen mit Jungen verbieten.
Spanien setzt im Test gegen Argentinien ein starkes Zeichen und fügt dem zweifachen Weltmeister eine schmerzhafte Niederlage zu. Die Südamerikaner gehen in Madrid mit 1:6 unter.
Hunderte Menschen haben an der Beisetzung eines 22-jährigen Afroamerikaners teilgenommen, der - obwohl er unbewaffnet war - in Sacramento von Polizisten erschossen worden war. Der schwarze Bürgerrechtler Al Sharpton prangerte in einer wütenden Rede Polizeigewalt an.
In Rom hat am Gründonnerstag Papst Franziskus die traditionelle Fusswaschung an zwölf Häftlingen im römischen Gefängnis Regina Coeli vorgenommen. Acht von ihnen sind Katholiken, zwei Muslime, einer ist orthodoxer Christ und einer Buddhist.
Im Streit über den Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal hat Aussenminister Sergej Lawrow die Schliessung des US-Generalkonsulats in St. Petersburg angekündigt. Zudem werde man 60 US-Diplomaten ausweisen, sagte Lawrow am Donnerstagabend.
Der frühere französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy soll laut Informationen der Zeitung "Le Monde" wegen des Vorwurfs der Bestechung vor ein Strafgericht kommen.
Der Ex-Präsident der katalanischen Regierung, Carles Puigdemont wird voraussichtlich bis mindestens Anfang nächster Woche in Untersuchungshaft bleiben. Hierbei beruft sich die spanische Nachrichtenagentur auf die Generalstaatsanwaltschaft des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist gemäss Staatsmedien klar im Amt bestätigt worden. Nach ersten Wahlprognosen habe er 92 Prozent der Stimmen auf sich vereint, meldeten am Donnerstag die Zeitung "Achbar al-Dschum" und sowie die Nachrichtenagentur Mena.
Die USA wollen in Zukunft weniger Geld für die Friedensmissionen der Uno-Blauhelme ausgeben. Dies sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, am Mittwoch (Ortszeit) in New York.
Vertreter beider Koreas haben Gespräche zur Vorbereitung eines Gipfeltreffens aufgenommen. Nun ist bekannt: Die Gespräche zwischen Südkoreas Präsident Moon Jae In und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un sollen am 27. April stattfinden.
Mehr als fünf Jahre nach einem Mordversuch der radikalislamischen Taliban ist die junge Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai in ihr Heimatland Pakistan zurückgekehrt. Sie traf überraschend am Donnerstagmorgen auf dem Flughafen der Hauptstadt Islamabad ein.
MEHR «INTERNATIONAL» 68 Tote bei Häftlingsmeuterei in Venezuela Sie ist zurück: Sechs Jahre nach dem Taliban-Anschlag besucht Malala Pakistan Trump schmeisst weiteren Minister raus – und ersetzt ihn durch seinen Leibarzt Obamas Sicherheitsberaterin arbeitet jetzt bei Netflix – nicht jedem gefällt das Der konservative Politiker Horst Seehofer ist Deutschlands neuer Innenminister. Und er hat mit einer komplett männlichen Führungsriege bereits kurz nach Amtsantritt einen Shitstorm ausgelöst.
Nach der Vergiftung des Doppelagenten Sergej Skripal zeigen sich Grossbritannien und die USA entschlossen, gemeinsam russische Spionagenetzwerke in beiden Staaten zu zerschlagen. Premierministerin Theresa May und Präsident Donald Trump definierten gemeinsame Ziele.
In der Regierungsmannschaft von US-Präsident Donald Trump gibt es erneut einen Personalwechsel. Der Militärarzt Ronny L. Jackson soll den Posten des Veteranenministers von David Shulkin übernehmen.
Ungeeignete Brücken und Bürokratie erschweren die Militär-Mobilität in Europa. Die EU-Kommission will diese Hindernisse nun abbauen. Ein Grund: die Spannungen mit Russland.
Die neue Bundesregierung hat ihren ersten Mini-Streit. Der Grund: zwei Äusserungen des umtriebigen Gesundheitsministers.
Mehr als eineinhalb Jahrzehnte nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York muss sich Saudi-Arabien auf US-Schadenersatzklagen einstellen. Ein Bezirksrichter in Manhattan wies am Mittwoch den Antrag des Königreichs auf Abweisung solcher Verfahren zurück.
Ein US-Bundesgericht hat eine Klage gegen US-Präsident Donald Trump zugelassen. Dabei geht es um illegale ausländische Zahlungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten seines Unternehmens.
Tausende haben in Paris mit einem Marsch der getöteten Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll gedacht und gegen Antisemitismus demonstriert. Unter ihnen waren mehrere Minister der Mitte-Regierung, die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und weitere Politiker.
Wikileaks-Gründer Julian Assange kann von seinem Botschaftsexil in London aus nicht mehr mit der Aussenwelt kommunizieren. Ecuadors Botschaft sperrte dem Australier sämtliche Kommunikationsmittel, teilte die ecuadorianische Regierung am Mittwoch in Quito mit.
Nach den tödlichen Schüssen zweier Polizisten auf einen Afroamerikaner in dessen eigenen Garten in Sacramento ist es in der Hauptstadt Kaliforniens zu massiven Protesten gekommen. Eine Sondersitzung des Stadtrates musste am Dienstagabend (Ortszeit) abgebrochen werden.
Bei seiner ersten Auslandsreise bietet Nordkoreas Machthaber atomare Abrüstung an. Bedingung: Die USA müssen ebenfalls abrüsten – und seine Sicherheit garantieren.