Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. März 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Auftakt der 30. Runde der französischen Meisterschaft siegte Monaco daheim gegen das vom Abstieg bedrohte Lille 2:1.

Stuttgart reiht seit einem Monat in der Bundesliga fast nach Belieben Erfolg an Erfolg. Beim 2:1-Sieg in Freiburg resultierte für den VfB der fünfte Sieg aus den letzten sechs Spielen.

Trotz Rücktritt von Regierungschef Robert Fico sind am Freitag erneut Zehntausende Slowaken auf die Strasse gegangen. In Bratislava und anderen Städten forderten sie lückenlose Aufklärung im Fall des ermordeten Journalisten Jan Kuciak und vorgezogene Parlamentswahlen.

In der Qualifikation für das Weltcup-Skifliegen im norwegischen Vikersund belegt Simon Ammann den 19. Rang. Der Toggenburger erreicht 206 m.

Für eine Neuaufstellung der Europäischen Union will Frankreich gemeinsam mit Deutschland bis Mitte des Jahres gemeinsame Vorschläge machen. Das kündigte Präsident Macron am Freitagabend bei einem Treffen mit Kanzlerin Merkel in Paris an.

Tom Lüthi verkraftet am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Katar einen frühen Sturz gut und verbessert seine Zeiten weiter.

Die Buchbranche ist im Umbruch: Blogger machen den klassischen Literaturkritikern Konkurrenz. Autorinnen beklagen ein Machtgefälle und fordern mehr Teilnahme am Literaturbetrieb. Eines bleibt aber immer gleich: Auf der Buchmesse in Leipzig drängen sich die Menschen.

Tierische Erleichterung bei Schäferhund Irgo und Familie Swindle im US-Bundesstaat Kansas: Nachdem der zehn Jahre alte Hund versehentlich nach Japan geflogen worden war, wurden Haustier und Familie am Freitag wieder vereint.

Nach einem neuerlichen Besuch in Syrien ist IKRK-Präsident Peter Maurer die Argumente leid, mit welchen die Gewalttaten gegen Zivilisten im Mittleren Osten - insbesondere im Syrien-Krieg - gerechtfertigt werden. Menschliche Grundwerte würden mit den Füssen getreten.

Stefan Rogentin steht erstmals auf zweithöchster Stufe zuoberst auf dem Podest. Beim Europacup-Finale in Soldeu in Andorra gewinnt der Bündner den Super-G.

Lara Gut wird am Sonntag beim Weltcupfinale in Are den Riesenslalom nicht bestreiten.

Andri Ragettli feiert auf der Seiser Alm in Italien am Freitag seinen 11. Podestplatz seiner Karriere.

Rom hat am Donnerstagabend die Premiere der Multimediashow «Jüngstes Gericht - Michelangelo und die Geheimnisse der Sixtinischen Kapelle» gefeiert. Darin werden die Figuren aus Michelangelos Fresken lebendig.

Olivier Faure, ein Vertrauter des früheren französischen Präsidenten François Hollande, soll die am Boden liegenden Sozialisten wieder aufrichten. Der 49-Jährige geht als einziger Kandidat in die Wahl zum Parteivorsitz am 29. März, wie am Freitag bekannt wurde.

Der bayerische Landtag hat Markus Söder zum neuen Ministerpräsidenten des wirtschaftsstarken süddeutschen Bundeslands gewählt. Söder folgt auf den am Vortag zurückgetretenen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der als deutscher Innenminister nach Berlin wechselte.

In Simbabwe herrscht Aufbruchstimmung. Doch der gestürzte Robert Mugabe will es nicht wahrhaben. Vor der Präsidentenwahl stellt der Rentner klar: Er will weiter über die Zukunft des Landes mitbestimmen.

Aus Protest gegen den Mord an der linken Kommunalpolitikerin Marielle Franco in Brasilien sind zehntausende Menschen in verschiedenen Teilen des Landes auf die Strasse gegangen. Eine riesige Menschenmenge zog am Donnerstag durch die Innenstadt von Rio de Janeiro.

Für Dario Cologna beginnt das Weltcup-Finale in Falun mit einer Enttäuschung. Der Münstertaler verpasst die Viertelfinals im Skating-Sprint um zweieinhalb Sekunden.

Der 40-jährige Tommy Haas verkündet nun auch offiziell seinen Abschied vom Profi-Tennis verkündet.

Der weltgrösste Musik-Streamingdienst Spotify zieht seinen Plan für einen ungewöhnlichen Börsengang durch. Spotify geht den Weg einer Direktplatzierung. Das Börsendebüt wird am Dienstag nach Ostern in New York gefeiert.

Ed Sheeran, Lady Gaga, Coldplay, Miley Cyrus und andere Musiker haben Coverversionen von Elton-John-Hits aufgenommen. Die Alben «Revamp» und "Restoration, auf denen mehrere Stars die Lieder des Briten interpretieren, sollen am 6. April veröffentlicht werden.

Der britische Oscar-Preisträger Danny Boyle («Slumdog Millionär») soll am nächsten James-Bond-Film arbeiten. Das habe der Drehbuchautor und Regisseur am Mittwochabend am Rande einer Filmveranstaltung in New York bestätigt, berichtete die Zeitschrift «Metro New York».

Vor der Präsidentenwahl in Russland an diesem Sonntag hat Präsident Wladimir Putin die Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. «Ich appelliere an Sie: Gehen Sie am Sonntag ins Wahllokal», sagte Putin in einer Video-Ansprache, die der Kreml am Freitag veröffentlichte.

Grossbritannien macht den russischen Präsidenten Wladimir Putin persönlich für den Giftanschlag auf einen Ex-Agenten verantwortlich. Es sei «äusserst wahrscheinlich», dass es Putins Entscheidung gewesen sei, sagte Aussenminister Boris Johnson am Freitag in London.

Weit über 10«000 Menschen haben nach russischen Angaben seit Donnerstag die schwer umkämpfte Rebellenhochburg Ost-Ghuta in Syrien verlassen. Laut Aussenminister Sergej Lawrow flohen allein am Donnerstag 12»000 Menschen aus der Region nahe der Hauptstadt Damaskus.

Das Denken und Leben von Gérard Depardieu in Sprechblasen und bunten Strichen. Fünf Jahre lang hing der Zeichner und Autor Matthieu Sapin dem Star an den Fersen. Nun kommt der Comic auf Deutsch heraus und wird auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.

19 Punkte, 12 Rebounds und 6 Blocks: Clint Capela trägt mit einem exzellenten Auftritt zum 101:96-Heimsieg der Houston Rockets gegen die Los Angeles Clippers bei.

Die Nashville Predators feiern in der NHL dank Kevin Fiala den 12. Sieg aus den letzten 13 Spielen. Der Schweizer Stürmer führt bei den Arizona Coyotes im Schlussdrittel die Wende zum 3:2 herbei.

Mit einer Gedenkfeier im vietnamesischen Dorf My Lai ist am Freitag an das dortige Massaker durch amerikanische Truppen vor 50 Jahren erinnert worden. An der Veranstaltung nahmen tausend Menschen teil, darunter auch Überlebende sowie ehemalige Soldaten aus den USA.

Einer US-Firma ist es nach Erkenntnissen der IT-Sicherheitsfirma Malwarebytes gelungen, den Passwortschutz von Apples iPhone zu knacken. Ihr Gerät mit dem Namen GrayKey könne den Passcode der Geräte herausfinden, berichtete Malwarebytes am späten Donnerstag.

Das grösste Land der Erde wählt seinen Präsidenten – im Osten sind die Wahllokale bereits geöffnet. Die grösste Sorge Putins ist aber die Wahlbeteiligung.

Forscher haben mit Hunderten Bürgern in strukturschwachen Regionen in Deutschland und Frankreich gesprochen. Das sind ihre Erkenntnisse.

Selbst ein Wahlsieg der Demokraten im Herbst wird wenig ändern: Die Demokratie in den USA ist bereits schwer angeschlagen.

Das kleine Emirat am Persischen Golf wird seit Monaten von seinen Nachbarstaaten boykottiert.

Die Krise zwischen London und Moskau nach dem Giftanschlag auf Sergej Skripal schaukelt sich weiter hoch.

Im Weissen Haus kehrt keine Ruhe ein – Medienberichten zufolge will US-Präsident Trump Sicherheitsberater McMaster entlassen. Über die Nachfolge wird bereits spekuliert.

Bei Ruandern gilt Gleichberechtigung nicht nur im Beruf, sondern auch im Bett. Über den weiblichen Orgasmus gibt es eigens eine erotische Lehre: Kunyaza.

Nach der Giftattacke auf Ex-Spion Skripal untersuchen britische Behörden bei 14 suspekten Todesfällen, ob der Kreml involviert war – und bereits gibt es einen 15. Fall.

Die Schweiz, Schweden oder Südkorea? Dass Nordkoreas Aussenminister nach Skandinavien gereist ist, deutet darauf hin, dass der Gipfel dort stattfinden könnte.

Moskau soll sich in die US-Wahlen 2016 eingemischt haben. Washington will sanktionieren, Russland plant «Vergeltungsmassnahmen».

In mehreren Fällen soll der US-Präsident Frauen erst für Sex, dann für ihr Schweigen bezahlt haben. Ist Trump erpressbar?

Gerade erst wurde Horst Seehofer zum neuen deutschen Innenminster ernannt, da sorgt der 68-Jährige schon für Gesprächsstoff.

Vier Monate nach seinem erzwungenen Rücktritt will Robert Mugabe die Entmachtung nicht akzeptieren.

Der Sonderermittler kommt Donald Trump gefährlich nahe: Er will alle Geschäftsdokumente mit Russland einsehen.

Präsident Putins kommunistischer Herausforderer, der Erdbeerbauer Pawel Grudinin (57), will seine Lenin-Sowchose zum Modell für ganz Russland machen.

Nach dem Giftanschlag droht die britische Regierung reichen Kreml-Verbündeten mit Konsequenzen. Kreml-Kritiker Alexei Nawalny sagt, wen es treffen müsste.

In einem Stammbezirk geht die Wahl für die Republikaner übel aus. Wenn die Demokraten hier gewinnen können, was ist dann erst anderswo möglich?

In Kalifornien ist der Zugang zur Küste ein Grundrecht. Einem Milliardär passt das gar nicht, er will sein Anwesen für sich.

Nach dem Mord an einem Journalisten hat Premier Fico seinen Rücktritt angekündigt. Sein Nachfolger wurde nun bestimmt.

Die Menschen in Ostghouta leben unter dem Boden, die vielen Kinder sehen keinen Sonnenstrahl mehr und hungern. Das berichtet der Schweizer Länderdirektor des UNO-Welternährungsprogramms in Syrien.