Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tod zweier Milchkühe hat zu diplomatischen Spannungen zwischen Madagaskar und den USA geführt. Die US-Botschaft in der Hauptstadt Antananarivo hatte die schlimmen Zustände in einem Milchbetrieb kritisiert - und damit die madegassische Regierung verärgert.

Im US-Wahlkampf 2016 ist es nach Einschätzung einiger Republikaner im Kongress weder zu geheimen Absprachen noch zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Lager des US-Präsidenten und Moskau gekommen.

«Alles Roger!» gilt vorerst auch in Indian Wells. Roger Federer (ATP 1) steht nach einem 6:2, 6:1-Erfolg über Filip Krajinovic am ersten Masters-1000-Turnier der Saison in den Achtelfinals.

Stoke City gegen Manchester City (0:2) zum Abschluss der 30. Runde der Premier League ist das Spiel der Gegensätze. Der eine gerät tiefer in den Abstiegssog, der andere zieht an der Spitze davon.

Für den 1. FC Köln rückt der Abstieg aus der deutschen Bundesliga immer näher. Zum Abschluss der 26. Runde verliert der Tabellenletzte auswärts gegen Werder Bremen 1:3.

In der US-amerikanischen Grossstadt Austin sind binnen weniger Tage drei Paketbomben explodiert. Dabei kamen zwei Menschen in der Stadt in Texas ums Leben.

Nils Mani zieht sich bei seinem Sturz in der Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell eine schwere Knieverletzung zu. Er reisst sich das vordere Kreuzband im rechten Knie und verletzt sich am inneren Meniskus.

Der wegen Beihilfe zum Mord verurteilte frühere SS-Mann Oskar Gröning soll nach einem der Staatsanwaltschaft Hannover vorliegenden Schreiben seines Anwaltes tot sein. Gröning sei am Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben.

Griechenland hat grünes Licht für weitere 5,7 Milliarden Euro an Hilfskrediten erhalten. Der Euro-Rettungsschirm werde die neuen Darlehen in der zweiten Märzhälfte auszahlen, sagte Eurogruppen-Chef Mario Centeno nach einem Treffen mit Finanzministern der Euro-Zone.

Die britische Premierministerin Theresa May hat Russland ein Ultimatum für eine Erklärung zum Giftanschlag auf einen russischen Ex-Spion gestellt. Bis Dienstagabend müsse sich Moskau gegenüber der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) erklären.

Wegen eines nächtlichen Telefonierverbots der radikalislamischen Taliban sind mindestens fünf afghanische Provinzen ab 18.00 Uhr teilweise oder vollständig nicht mehr erreichbar. Das bestätigte ein Sprecher des Ministeriums für Kommunikation, am Montag.

Die Neuauflage der grossen Koalition unter Führung von Angela Merkel in Deutschland ist besiegelt. Die Partei- und Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD unterzeichneten am Montag in Berlin den Anfang Februar ausgehandelten Vertrag für ihr künftiges Regierungsprogramm

Der französische Modeschöpfer Hubert de Givenchy ist tot. Der Gründer des internationalen Mode- und Kosmetikkonzerns Givenchy starb im Alter von 91 Jahren, wie sein Lebensgefährte am Montag in Paris mitteilte.

Der Unternehmer und Multimillionär Elon Musk will bereits im kommenden Jahr seine für Marsflüge gedachte Rakete auf kurzen Strecken ausprobieren lassen. Sein Unternehmen SpaceX baue gerade an dem ersten Raumschiff «Big Falcon Rocket» (BFR).

Nach nur sieben Spielen muss Bernd Hollerbach das Traineramt in Hamburg wieder abgeben. Der bisherige Nachwuchscoach Christian Titz soll nun versuchen, den Hamburger SV vor dem Abstieg zu retten.

Ken Dodd ist tot. Der britische Comedian und Sänger ist im Alter von 90 Jahren in Liverpool gestorben.

Bald sieben Jahre nach dem Beginn des Bürgerkrieges in Syrien ziehen Helfer eine bittere Bilanz: Schon heute haben in Syrien mehr als 1,5 Millionen Menschen bleibende seelische oder körperliche Schäden erlitten.

Nach der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak in der Slowakei hat Innenminister Robert Kalinak am Montag seinen Rücktritt erklärt. Er lege sein Amt als Minister und auch als stellvertretender Regierungschef nieder, erklärte Kalinak in Bratislava.

Griechenlands Liga liefert den nächsten Skandal: Das Spitzenspiel PAOK Saloniki gegen AEK Athen wird am Sonntag kurz vor Schluss abgebrochen, weil PAOK-Präsident Iwan Savvidis das Spielfeld stürmt.

Beim Flugzeugunglück auf dem Flughafen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu sind am Montag mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. 31 Leichen seien in den Trümmern gefunden worden und acht Schwerverletzte im Spital gestorben, teilte ein Polizeisprecher mit.

Im Skandal um gefälschte Behördenunterlagen in Japan gerät die Regierung von Shinzo Abe weiter unter Druck. Finanzminister Taro Aso räumte ein, dass offizielle Dokumente zum Verkauf von staatlichen Grundstücken an einen Unterstützer Abes manipuliert worden seien.

Griechenlands Top-Liga wird vom nächsten Skandal überschattet.

Das Finale des alpinen Ski-Weltcups in Are beginnt mit Absagen. Das schlechte Wetter lässt in Schweden lässt keine Trainingsläufe zu.

Israels rechts-religiöse Regierung ist im Streit um die Wehrpflicht für ultra-orthodoxe Männer in eine schwere Krise geraten. Sollte es nicht zu einer Einigung kommen, wird mit einer Neuwahl gerechnet.

Die Houston Rockets mit Clint Capela stehen in der NBA als Playoff-Teilnehmer fest. Die Rockets sichern sich den Einzug mit einem 105:82-Sieg im Texas-Derby bei den Dallas Mavericks.

Erfolgsmeldungen für das Schweizer Judo: Die 26-jährigen Evelyne Tschopp und Ciril Grossklaus belegen am Grand Prix Agadir in Marokko die Ränge 1 und 2.

Der deutsche Schauspieler Siegfried Rauch («Das Traumschiff») ist tot. Der 85-Jährige starb ein einem Herzversagen, wie sein Manager Michael Jodl mitteilte.

Wegen Beteiligung an illegalen Online-Wetten ist in Vietnam der ehemalige Chef einer High-Tech-Abteilung der Polizei verhaftet worden. Der 60-Jährige, der eigentlich diese Art von Kriminalität bekämpfen sollte, muss nun für mindestens vier Monate hinter Gitter.

Das demokratische Lager in Hongkong hat bei der Nachwahl in der chinesischen Sonderverwaltungsregion nur zwei von vier Sitzen zurückgewinnen können. Zwei Sitze gingen an Kandidaten aus dem Peking freundlich gesinnten Lager, wie die Ergebnisse am Montag zeigten.

Der Frühling beginnt auf der Nordhalbkugel immer früher, und zwar vor allem in der Polarregion. In der Arktis starte das Frühjahr heute bis zu 16 Tagen früher als noch vor zehn Jahren, berichten US-Forscher im Fachmagazin «Scientific Reports».

Nach dem Tod eines früheren Geschäftspartners des Kreml-Kritikers Boris Beresowski hat die britische Anti-Terror-Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Moskau weist das Ultimatum aus London im Zusammenhang mit dem vergifteten Ex-Doppelagenten Sergei Skripal zurück und droht mit eigenem Ultimatum.

US-Präsident Donald Trump hat seinen Aussenminister entlassen. CIA-Direktor Mike Pompeo soll übernehmen.

Vor der Eröffnung der Olympischen Spiele 2014 habe ein Flugzeug eine Bombe an Bord gemeldet und Kurs auf Sotschi genommen, sagt der russische Präsident.

Mit Franziska Giffey zieht heute eine Berliner Bezirksbürgermeisterin in die deutsche Regierung ein. Sie steht für einen realistischeren Umgang der SPD mit der Zuwanderung.

Auf Tillerson folgt Pompeo. Die ruhige Stimme der Vernunft, die sich viele in den USA wünschen, ist er aber nicht.

Der russische Ex-Spion Sergej Skripal ist durch eine Substanz aus der ehemaligen Sowjetunion vergiftet worden. Theresa May stellt Russland ein Ultimatum.

Um Mitternacht läuft das Ultimatum der Premierministerin für Russland ab. London könnte mit Cyberangriffen Vergeltung üben.

Moskau tut die Vorwürfe der britischen Premierministerin als «Zirkus» ab. Doch das gegen den Ex-Spion Skripal verwendete Nervengift weist direkt nach Russland.

Der hemdsärmelige Mike Pompeo ersetzt Rex Tillerson als US-Aussenminister: Donald Trump verstört einmal mehr seine Kritiker – aber eben auch nur die.

Ausgerechnet eine pittoreske englische Kleinstadt ist zum Schauplatz eines mysteriösen Anschlags geworden.

Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus sind von der Unschuld Donald Trumps und seines Teams überzeugt.

Weshalb die Entlassung von US-Aussenminister Rex Tillerson überfällig war – und was von seinem Nachfolger zu erwarten ist.

Schon heute haben laut Unicef in Syrien mehr als 1,5 Millionen Menschen bleibende seelische oder körperliche Schäden erlitten. Eine Übersicht.

80 Jahre nach dem «Anschluss» an Nazi-Deutschland gedenkt Österreich der Opfer und ist selbstkritisch wie selten. Antisemitismus soll keinen Platz mehr haben.

Wegen eines nächtlichen Handyverbots der radikalislamischen Taliban leben Menschen in fünf afghanischen Provinzen in Angst.

Zwei Personen mussten am Montag ins Spital eingeliefert werden, nachdem im britischen Parlament ein «verdächtiges Paket» gefunden wurde.

Conor Lamb ist die Hoffnung aus dem Rostgürtel. Schafft er morgen in Pennsylvania die Sensation?

Marine Le Pen, Vorsitzende des Front National, benennt ihre Partei um und will weniger aggressiv wirken. Doch von ihrer fremdenfeindlichen Ideologie wird sie nicht abrücken.

Die rechtsradikale Ideologie des Front National – respektive neu des Rassemblement National – hat Konjunktur. Wie wird Frankreichs Präsident darauf reagieren?