Real Madrid erringt mit einem 3:1 daheim gegen Getafe seinen fünften Sieg in den letzten sechs Meisterschaftspielen.
Am dritten Tag der Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham setzen sich die Favoriten durch. Christian Coleman über 60 m und Kendra Harrison über 60 m Hürden verpassen den Weltrekord nur knapp.
Paris Saint-Germain feiert in der Ligue 1 den sechsten Sieg in Folge und verteidigt seinen 14-Punkte-Vorsprung an der Spitze der Ligue 1.
Die Auszählung des mit Spannung verfolgten SPD-Mitgliederentscheids über den erneuten Eintritt in eine grosse Koalition hat begonnen. Am Samstag traf um kurz vor 17.00 Uhr der Post-Lastwagen mit den Abstimmungsbriefen am Willy-Brandt-Haus in Berlin ein.
Bei widrigen Bedingungen entscheidet der Belgier Tiesj Benoot im italienischen Siena das Eintagesrennen Strade Bianche solo für sich. Stefan Küng klassiert sich als bester Schweizer im 16. Rang.
Die Schweizer Skispringer belegen beim Mannschaftsspringen im finnischen Lahti den 7. Rang.
Stoke City und Xherdan Shaqiri verpassen in der 29. Runde der Premier League den Sprung über den Strich und bleiben Tabellenvorletzter. Gegen das ebenfalls gefährdete Southampton gibt es ein 0:0.
Am Samstag geht für die MotoGP-Piloten mit dem dritten und letzten Testtag auf dem Wüstenkurs in Losail die Vorbereitung auf die neue Saison zu Ende.
Mehrere hundert Trauernde haben dem in der Slowakei ermordeten Enthüllungsjournalisten Jan Kuciak am Samstag das letzte Geleit gegeben. Der 27-Jährige wurde am Nachmittag in der nordslowakischen Ortschaft Stiavnik in seinem Hochzeitsanzug beigesetzt.
In der 25. Bundesliga-Runde trennen sich Leipzig und Dortmund unentschieden, wodurch Schalke auf Platz 2 vorstösst. Admir Mehmedi trifft derweil zum ersten Mal für Wolfsburg.
Die 27. Runde in der Serie A verläuft ganz nach dem Geschmack von Meister Juventus Turin. Während Juve dank einem späten Tor von Paulo Dybala bei Lazio Rom 1:0 gewinnt, verliert Leader Napoli.
Harvey Weinsteins Anwalt versucht, Vorwürfe gegen diesen zu entkräften. «Wenn eine Frau beschliesst, sie muss mit einem Hollywood-Produzenten Sex haben, um ihre Karriere voranzubringen, es dann auch tut und es widerwärtig findet, dann ist das keine Vergewaltigung.»
Tausende Schwule und Lesben sind in Sydney zur jährlichen Mardi-Gras-Parade auf die Strasse gegangen. Sie erinnerten am Samstag zugleich an den ersten derartigen Marsch vor 40 Jahren, der von der Polizei brutal niedergeschlagen wurde.
Zwei Wochen vor der russischen Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Wladimir Putin am Samstag im Moskauer Luschniki-Stadion vor mehr als 100'000 Anhängern die Nationalhymne angestimmt und für Zusammenhalt geworben.
Der Weltcup-Sprint in Lahti bringt im Rennen der Männer eine Überraschung. Der Norweger Johannes Hösflot Klaebo findet im Italiener Federico Pellegrino einen Bezwinger.
Selina Büchel schafft an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham den Einzug in den Final über 800 m. Dort startet sie am Sonntag als Aussenseiterin in den Kampf um die Medaillen.
Sprinterin Laurien van der Graaff stösst beim Weltcup in Lahti bis in den Final vor - nach ihren zwei Siegen in Lenzerheide und Seefeld sowie Platz 4 in Dresden zum vierten Mal in dieser Saison.
Die ukrainische Polizei hat ein Zeltlager von Demonstranten vor dem Parlament in Kiew geräumt. Dabei seien rund 100 Menschen vorübergehend festgenommen oder zur Datenabgabe aufgefordert worden, sagte ein Behördensprecher örtlichen Medien zufolge am Samstag.
Marcel Hirscher gewinnt überlegen den Weltcup-Riesenslalom in Kranjska Gora, womit er gleich doppelt triumphiert. Neben dem Tagessieg holt er sich auch die kleine Kugel für den Disziplinen-Weltcup.
Die ehemalige argentinische Präsidentin Cristina Kirchner muss sich wegen Korruption vor Gericht verantworten. Ein Prozesstermin wurde zunächst nicht festgesetzt.
Die Vancouver Canucks verpassen die Überraschung gegen Nashville knapp. Die Predators holen sich den 4:3-Sieg gegen den Zweitletzten des Westens erst in der Verlängerung.
Ein Fonds für die Opfer des Las-Vegas-Attentats im Herbst wird insgesamt 31,5 Millionen Dollar ausschütten. Nach Angaben des Fonds werden die Mittel ab kommendem Montag an insgesamt 532 Menschen verteilt.
Stefanie Vögele steht mit 27 Jahren erstmals im Final eines WTA-Turniers. In Acapulco siegt die Aargauerin im Halbfinal gegen die Schwedin Rebecca Peterson, die 139. der Weltrangliste, 6:4, 7:6 (7:5).
Nach den tödlichen Schüssen auf seine Eltern auf einem Universitäts-Campus im US-Bundesstaat Michigan ist der mutmassliche Schütze festgenommen worden. Der 19-jährige Student James Eric Davis befinde sich seit Samstagmorgen in Gewahrsam, teilte die Polizei mit.
Ein schwerer Wintersturm an der US-Ostküste hat laut Medienberichten mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Mit Orkanböen und teils heftigen Niederschlägen setzte er seit Freitag ganze Küstenzonen unter Wasser.
Einen Tag nach Inkrafttreten ist das umstrittene polnische Holocaust-Gesetz erstmals Grundlage für eine Klage vor Gericht geworden: Die konservative Polnische Liga gegen Diffamierung (RDI) reichte am Freitag Klage gegen ein argentinisches Nachrichtenportal ein.
Die britische Premierministerin Theresa May hat in einem Zeitungsinterview ein zweites Referendum über die EU-Mitgliedschaft Grossbritanniens erneut kategorisch ausgeschlossen. «Es wird kein zweites EU-Referendum geben.»
Die Forderung nach einer Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wie in der Schweiz hätte in Deutschland keine Mehrheit. Allerdings gehen die Meinungen in dieser Frage deutlich auseinander.
Zum Abschluss des Wahlkampfs in Italien haben sich die Parteien der politischen Rechten siegesgewiss gezeigt. «Die linke Mitte ist ausser Gefecht gesetzt», sagte der Spitzenkandidat der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung, Luigi Di Maio.
Der von der Schweiz koproduzierte Film «I Am Not Your Negro» über Rassendiskriminierung in den USA ist dem französischen Filmpreis César für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Der Preis für den besten Film ging ans Aidsdrama «120 battements par minute».
Das rechte Parteienbündnis von Silvio Berlusconi liegt laut Nachwahlbefragungen bei der Parlamentswahl in Führung. Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung gewinnt deutlich an Stimmen und liegt bei rund 30 Prozent.
Am 22. November 2005 wurde Angela Merkel zum ersten Mal zur deutschen Kanzlerin gewählt. Mitte März wird sie höchstwahrscheinlich zum vierten Mal ins Kanzleramt einziehen.
Die SPD-Basis hat für die Neuauflage der grossen Koalition gestimmt. Das Ergebnis fiel überraschend deutlich aus.
Marco Morosini aus Zürich war mit seinen Ideen Mitgründer der italienischen Protestbewegung 5 Stelle – heute kritisiert er sie.
Dass Misstrauen der Bevölkerung in die Regierung ist nach dem Mord an Jan Kuciak enorm. Präsident Kiska will das Vertrauen in den Staat verbessern.
Beeinflussen Jared Kushners Finanzprobleme die US-Aussenpolitik? Sonderermittler Mueller geht dem Verdacht anscheinend nach.
Trump erwies sich einmal mehr als unsteter Bundesgenosse der NRA. Es würde aber nicht überraschen, wenn er seine Meinung zeitig wieder ändert.
Weil aus Angst vor Ausländern immer weniger Einheimische zur Lebensmittelausgabe kamen, hatte die Essener Tafel einen Aufnahmestopp für Ausländer verfügt. Nun wehrt sich die Tafel gegen die Kritik.
Prominente Journalisten von ARD und ZDF kritisieren in einem offenen Brief an den österreichischen Bundeskanzler die Angriffe der FPÖ auf den Österreichischen Rundfunk.
Das Regime plant ein Bewertungssystem mit Plus- und Minuspunkten für braves oder unfolgsames Verhalten.
EU-Chefunterhändler Michel Barnier erläutert, wie er sich den Brexit vorstellt. Geht es nach ihm, könnte Nordirland Teil der EU-Zollunion bleiben. In London und Belfast sorgt er damit für Verärgerung.
Das definitive Ende der freien Fahrt.
US-Präsident Donald Trump hat an einem Journalisten-Dinner in Washington teilgenommen und eine launige Rede gehalten.
Die designierte SPD-Vorsitzende Andrea Nahles rechnet mit einem Ja der Basis. Doch die Anspannung ist spürbar.
Mit Investitionen in die Unterhaltungsbranche, Ausweitung der Frauenrechte und einem Generationenwechsel in den Führungsetagen kommt Saudi Arabien der Moderne näher.
Der Zentralrat der Muslime bekräftigt die Forderung nach muslimischen Militärseelsorgern bei der deutschen Bundeswehr
Das deutsche Bundesverfassungsgericht rügt Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU), weil sie auf der staatlichen Webseite Stimmung gegen die AfD gemacht hat.
In Italien tobt ein hasserfüllter Wahlkampf. Das Land befindet sich im Ausnahmezustand – einmal mehr.
An einer Universität im Bundesstaat Michigan hat am Freitag ein 19-Jähriger seine Eltern getötet. Der Täter wurde am Samstagmorgen gefasst.
Die Gespielin eines Kreml-nahen Oligarchen wurde in Thailand verhaftet. Sie fürchtet um ihr Leben und bittet die USA um Hilfe.