Nach fast zwei Jahrzehnten hinter Gittern ist ein Journalist in Usbekistan aus dem Gefängnis entlassen worden. Jusuf Rusimuradow habe die Strafkolonie in Schirschik bei Taschkent am letzten Freitag verlassen, erklärte die Menschenrechtsorganisation Esgulik am Freitag.
Trotz zwei grossen Auftritten von Denis Zakaria spielt Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen nur unentschieden.
Der Flugzeugbauer Airbus will wegen der Produktionskürzungen beim Airbus A380 und dem Militärtransporter A400M nach einem Medienbericht tausende Stellen streichen oder verlegen. Betroffen seien 3600 Jobs.
Nach den rätselhaften «Attacken» auf US-Diplomaten in Kuba reduzieren die USA die Besetzung ihrer Botschaft in dem Land weiter. Die Vertretung in der kubanischen Hauptstadt Havanna werde zum «unbegleiteten Posten» erklärt.
Im März kann Nice wieder gewinnen. Nach fünf Spielen mit drei Niederlagen und zwei Remis kehrt das Team von Lucien Favre durch ein 2:1 gegen Lille in der 28. Runde der Ligue 1 zum Siegen zurück.
Nach dem Tod des Enthüllungsjournalisten Jan Kuciak in der Slowakei gerät die Regierung unter Druck. Zehntausende demonstrierten am Freitagabend in mehreren Städten gegen den von Kuciak aufgezeigten Filz aus Geschäftemacherei und Politik.
Die Zunahme des Frauenanteils in den Parlamenten hat sich seit 2016 verlangsamt. Weltweit kamen im Jahresvergleich 0,1 Prozent mehr Frauen in die Parlamente, wie der jüngste Bericht der Interparlamentarischen Union (IPU) zeigte.
Mujinga Kambundji gewinnt an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham über 60 m in 7,05 Sekunden Bronze und holt damit als erste Schweizerin eine Medaille im Sprint an weltweiten Titelkämpfen.
Der zweite MotoGP-Testtag auf dem Wüstenkurs in Losail verläuft für Tom Lüthi erfreulich. Der 31-jährige Emmentaler steigert sich mit seiner Honda im Vergleich zum Vortag um eine Sekunde.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft kommt am Cyprus Cup im zweiten Spiel zum ersten Sieg. Nach dem 0:3 gegen Italien siegt das Team von Martina Voss-Tecklenburg in Larnaca gegen Finnland 4:0.
Mit Nico Beeler und Marco Krattiger scheidet am Fünf-Sterne-Turnier in Fort Lauderdale auch das letzte Schweizer Duo aus.
Rafael Nadal wird auch bei den Masters-1000-Turnieren in Indian Wells und Miami fehlen - wegen der gleichen Oberschenkelverletzung, die ihn am Australian Open zur Aufgabe zwang.
Ein heftiger Wintersturm hat an der Ostküste der USA zu Verkehrschaos und Stromausfällen geführt. Mehr als 2600 Flüge wurden nach Angaben der Website «FlightAware» bis Freitagnachmittag (Ortszeit) gestrichen, mehr als 1500 weitere verschoben.
Die frühere argentinischen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (2007-2015) muss sich wegen Betrugs und Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht verantworten. Ein Richter schloss die Beweisaufnahme am Freitag ab und eröffnete ein mündliches Verfahren.
Mit einer couragierten Leistung auf der Radstrecke schafft es Adrien Briffod beim ersten Wettkampf der WM-Serie als Achter unter die Top 10.
Millionen Inder haben landesweit das Farbenfest Holi gefeiert. Es findet jährlich zum Vollmond des Monats Phalguna im Hindu-Kalender statt, der dieses Jahr auf Freitag fiel. In Indien und Nepal wird mit dem Holi-Fest der Frühlingsanfang gefeiert.
Grossbritannien strebt nach den Worten von Premierministerin Theresa May nach dem EU-Austritt so umfassende Beziehungen zur EU an wie möglich. Unklar bleibt hingegen weiter, wie diese neue Beziehung konkret umgesetzt werden soll.
Der ukrainische Ex-Präsident Viktor Janukowitsch hat nach eigenen Worten Russland nicht um eine Entsendung russischer Truppen zur Wiederherstellung der gesetzlichen Ordnung gebeten.
Die Entdeckung riesiger Pinguinkolonien in der Antarktis hat Wissenschaftler überrascht: Auf den abgelegenen Danger Islands im Osten der Antarktischen Halbinsel fanden sie Kolonien von insgesamt 1,5 Millionen Adeliepinguinen.
Volero Zürich trifft in den Viertelfinals der Champions League wie schon in letzten zwei Jahren auf Vakifbank Istanbul.
Bernard Challandes wird neuer Nationaltrainer im Kosovo. Gemäss «Le Matin» wird der 66-jährige Neuenburger für die kommenden vier Jahre engagiert.
In Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou haben Unbekannte am Freitag die Zentrale der Streitkräfte, die französische Botschaft und das französische Kulturinstitut angegriffen. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen gab es dabei rund 30 Tote.
US-Präsident Donald Trump hat seine viel kritisierte Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporten verteidigt.
Mujinga Kambundji und Lea Sprunger ziehen an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham souverän in die Halbfinals von Freitagabend ein. Auch Ajla Del Ponte erreicht über 60 m die nächste Runde.
Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Zum Abschluss des Wahlkampfes richteten die Parteien noch einmal letzte Appelle an die Wähler. Der Chef der regierenden Sozialdemokraten (PD), Matteo Renzi, warnte vor einer rechten oder populistischen Regierung.
Israelische Polizisten sind am Freitagmorgen vor der Jerusalemer Residenz von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vorgefahren, wo er Medienberichten zufolge zu Korruptionsfällen befragt werden sollte. Ein AFP-Journalist sah Polizisten in zwei Fahrzeugen ankommen.
In Abu Dhabi erfolgt am Freitag der Auftakt der Triathlon-WM-Serie. Schweizer stehen nur im Männer-Rennen am Start.
Transsexuelle spielten bei den Oscars bislang kaum eine Rolle. Dieses Jahr ist es anders. Gleich zwei Filme mit Trans-Künstlern haben am Sonntag Chancen auf die begehrte Trophäe.
Vor einem Jahr standen bei der Oscar-Verleihung die Afroamerikaner im Mittelpunkt. Dieses Jahr könnten es die Frauen sein.
Ein unter Artenschutz stehender Vogel muss für ein Konzert des britischen Popstars Ed Sheeran im deutschen Ruhrgebiet umziehen. Der Naturschutzbund (NABU) protestiert dagegen.
Tausende Schwule und Lesben sind in Sydney zur jährlichen Mardi-Gras-Parade auf die Strasse gegangen. Sie erinnerten am Samstag zugleich an den ersten derartigen Marsch vor 40 Jahren, der von der Polizei brutal niedergeschlagen wurde.
Ein Mann hat sich am Samstag vor dem Weissen Haus in Washington durch Schüsse selbst getötet. Die Hintergründe blieben zunächst unklar.
Die Auszählung des mit Spannung verfolgten SPD-Mitgliederentscheids über den erneuten Eintritt in eine grosse Koalition hat begonnen. Am Samstag traf um kurz vor 17.00 Uhr der Post-Lastwagen mit den Abstimmungsbriefen am Willy-Brandt-Haus in Berlin ein.
Zwei Wochen vor der russischen Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Wladimir Putin am Samstag im Moskauer Luschniki-Stadion vor mehr als 100'000 Anhängern die Nationalhymne angestimmt und für Zusammenhalt geworben.
Ein schwerer Wintersturm an der US-Ostküste hat laut Medienberichten mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Mit Orkanböen und teils heftigen Niederschlägen setzte er seit Freitag ganze Küstenzonen unter Wasser.
Die ukrainische Polizei hat ein Zeltlager von Demonstranten vor dem Parlament in Kiew geräumt. Dabei seien rund 100 Menschen vorübergehend festgenommen oder zur Datenabgabe aufgefordert worden, sagte ein Behördensprecher örtlichen Medien zufolge am Samstag.
Nach den tödlichen Schüssen auf seine Eltern auf einem Universitäts-Campus im US-Bundesstaat Michigan ist der mutmassliche Schütze festgenommen worden. Der 19-jährige Student James Eric Davis befinde sich seit Samstagmorgen in Gewahrsam, teilte die Polizei mit.
Die ehemalige argentinische Präsidentin Cristina Kirchner muss sich wegen Korruption vor Gericht verantworten. Ein Prozesstermin wurde zunächst nicht festgesetzt.
Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi will seinen langjährigen Vertrauten Antonio Tajani als neuen Ministerpräsidenten sehen. Tajani gilt als gemässigt, europafreundlich und etwas farblos – genau wie derjenige, den er im Amt beerben will: Paolo Gentiloni.
Xi Jinping ist bereits so mächtig wie es seit Mao keiner mehr in China war. Doch das reicht Xi nicht – er will sich die Regentschaft auf Lebenszeit sichern
Die britische Premierministerin Theresa May hat in einem Zeitungsinterview ein zweites Referendum über die EU-Mitgliedschaft Grossbritanniens erneut kategorisch ausgeschlossen. "Es wird kein zweites EU-Referendum geben."
Zum Abschluss des Wahlkampfs in Italien haben sich die Parteien der politischen Rechten siegesgewiss gezeigt. "Die linke Mitte ist ausser Gefecht gesetzt", sagte der Spitzenkandidat der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung, Luigi Di Maio.
Nach den rätselhaften "Attacken" auf US-Diplomaten in Kuba reduzieren die USA die Besetzung ihrer Botschaft in dem Land weiter. Die Vertretung in der kubanischen Hauptstadt Havanna werde zum "unbegleiteten Posten" erklärt.
Nachdem Donald Trump Stahl- und Aluminium-Importe mit Strafzöllen belegt hat, könnte die EU zurückschlagen – indem sie ihrerseits auf gewisse Handelsgüter Zölle erhebt.
Nach dem Tod des Enthüllungsjournalisten Jan Kuciak in der Slowakei gerät die Regierung unter Druck. Zehntausende demonstrierten am Freitagabend in mehreren Städten gegen den von Kuciak aufgezeigten Filz aus Geschäftemacherei und Politik.
Die Zunahme des Frauenanteils in den Parlamenten hat sich seit 2016 verlangsamt. Weltweit kamen im Jahresvergleich 0,1 Prozent mehr Frauen in die Parlamente, wie der jüngste Bericht der Interparlamentarischen Union (IPU) zeigte.
Im August 2017 besteigt die Journalistin Kim Wall das U-Boot von Tüftler Peter Madsen. Später finden Ermittler Wall zerstückelt im Meer. Madsen tischt der Polizei wirre Geschichten auf, bestreitet den Mord bis heute. Jetzt steht er vor Gericht.
In Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou haben Unbekannte am Freitag die Zentrale der Streitkräfte, die französische Botschaft und das französische Kulturinstitut angegriffen. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen gab es dabei rund 30 Tote.
Grossbritannien strebt nach den Worten von Premierministerin Theresa May nach dem EU-Austritt so umfassende Beziehungen zur EU an wie möglich. Unklar bleibt hingegen weiter, wie diese neue Beziehung konkret umgesetzt werden soll.
Die frühere argentinischen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (2007-2015) muss sich wegen Betrugs und Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht verantworten. Ein Richter schloss die Beweisaufnahme am Freitag ab und eröffnete ein mündliches Verfahren.