Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Februar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Immobilienentwickler Instone hat seine Aktien beim Börsengang in Frankfurt am unteren Ende der Preisspanne untergebracht. 19,9 Millionen Anteilsscheine des Essener Unternehmens wurden zu je 21,50 Euro platziert, teilte Instone am Dienstagabend mit.

Die US-Bundespolizei FBI hat der Darstellung des Weissen Hauses zum Fall des zurückgetretenen Präsidentenberaters Rob Porter widersprochen. Demnach war das Präsidialamt länger als bisher bekannt über die Gewalt-Anschuldigungen früherer Ehefrauen informiert.

Auch der Olympia-Slalom der Frauen kann wegen des Windes in Yongpyong nicht plangemäss beginnen. Statt um 2.15 Uhr Schweizer Zeit soll um 3.15 Uhr zum ersten Lauf gestartet werden.

Tottenham Hotspur erspielt sich im Hinspiel der Champions-League-Achtelfinals gegen Juventus Turin eine gute Ausgangslage. Nach frühem Rückstand kommen die Engländer in Turin zum 2:2.

Mit Kerzen, Gebeten und einer Menschenkette haben die Dresdner der Zerstörung ihrer Stadt vor 73 Jahren gedacht. Etwa 11'500 Bürger kamen nach Angaben der Stadt am Dienstagabend zusammen, um eine rund vier Kilometer lange Menschenkette um die Altstadt zu bilden.

Stan Wawrinka kassiert drei Tage nach seinem Halbfinal-Ausscheiden in Sofia am ATP-500-Turnier in Rotterdam eine peinliche Startniederlage.

Die englische Premier League verkauft den Grossteil der Fussball-Fernsehrechte für Grossbritannien für umgerechnet 5,85 Milliarden Franken an den TV-Sender Sky und die BT Group.

SPD-Präsidium und -Vorstand haben Bundestagsfraktionschefin Andrea Nahles einstimmig als künftige Parteichefin nominiert. Sie folgten einem Vorschlag des bisherigen Vorsitzenden Martin Schulz, der am Dienstagabend in Berlin per sofort seinen Rücktritt erklärte.

Am Donnerstag gilt es für die Schweizer Nationalmannschaft mit dem Spiel gegen Kanada erstmals ernst. Bislang verläuft alles nach Plan.

Die britische Justiz hat zum zweiten Mal innerhalb einer Woche die Aufhebung des Haftbefehls gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange abgelehnt. Ein Londoner Gericht wies am Dienstag nach eigenen Angaben einen entsprechenden Antrag von Assanges Verteidigern zurück.

Der niederländische Aussenminister Halbe Zijlstra ist nach einer Lüge über ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zurückgetreten. Der rechtsliberale Minister teilte seine Entscheidung am Dienstag dem Parlament in Den Haag mit.

Wendy Holdener verkörpert im Slalom Weltklasse, wartet aber noch auf den ersten Triumph in ihrer Spezialdisziplin. Vor dem Olympia-Rennen vom Mittwoch keimt neue Hoffnung.

In einer Gesamtspielzeit von rund 75 Stunden über zwölf Tage werden ab Mittwoch die Olympiasieger im Curling der Männer und Frauen ermittelt. Die Schweiz ist mit guten Chancen vertreten.

Die Schlittlerin Martina Kocher verpasst das angestrebte Olympia-Diplom. Die 32-jährige Bernerin beendet den Wettkampf als Elfte.

Nach Platz 17 über 5000 m blieb der Schweizer Eisschnellläufer Livio Wenger auch bei seinem zweiten Olympia-Einsatz in Südkorea ohne Medaillenchancen. Das Rennen dominierten die Niederländer.

Sie springen auf der Olympia-Bühne am höchsten und riskieren auf ihrer über 4 Meter hohen Schanze viel: Die Aerials-Künstler. Die Schweizer machen sich Gedanken zur südkoreanischen Windproblematik.

Der US-Regisseur Martin Scorsese plant eine TV-Serie über grosse historische Persönlichkeiten des antiken Roms, angefangen bei Julius Cäsar. An «The Caesars» arbeitet der britische Drehbuchautor Michael Hirst, berichteten italienische Medien am Dienstag.

Das Schweizer Fed-Cup-Team kämpft am 21. und 22. April in Rumänien gegen den Abstieg aus der Weltgruppe.

Der frühere FIS-Renndirektor Günter Hujara wirkt seit Jahren abseits des Rampenlichts. In seiner aktuellen Aufgabe fördert er die Entwicklung des Skisports in Südkorea.

Zum Auftakt des Terrorprozesses um den Lastwagen-Anschlag von Stockholm hat der Angeklagte ein Geständnis abgelegt. Der Anwalt des aus Usbekistan stammenden Mannes sagte am Dienstag, sein Mandant sei im April 2017 mit einem Lastwagen in eine Einkaufsstrasse gerast.

Im olympischen Langlauf-Sprint in der klassischen Technik behielten die Favoriten die Oberhand. Johannes Hösflot Klaebo bei den Männern und Stina Nilsson bei den Frauen gewannen Gold.

Der Prozess gegen die 17-jährige Palästinenserin Ahed Tamimi vor einem israelischen Militärgericht ist nach wenigen Stunden vertagt worden. Über den Fall solle im Interesse der Angeklagten hinter verschlossenen Türen beraten werden, entschied der Richter am Dienstag.

Die Südkoreanerin Choi Soon Sil hat ihre gute Verbindungen zum Präsidentenpalast zu finanziellen Vorteilen genutzt. Ihr Einfluss war so gross, dass sie selbst mächtige Konzerne wie Samsung zu Zahlungen nötigen konnte. Jetzt muss sie wegen Korruption hinter Gitter.

Am Donnerstag spielen die Schweizer Eishockeyspieler an den olympischen Spielen in Pyeongchang gegen Kanada. Kein einfacher erster Gegner, aber Verteidiger Eric Blum ist zuversichtlich: «Wir glauben an uns». Als halber Japaner fühlt er sich auch in Südkorea fast wie zuhause.

Der Vater von Freestyle-Olympionike Mischa Gasser ist mit dem Velo über 17 000 Kilometer nach Pyeongchang gefahren, um beim Wettkampf seines Sohnes dabei zu sei. Seine Frau hat ihn auf der ungewöhnlichen Anreise begleitet. Die beiden Weltenbummler sind heute in Pyeongchang angekommen und sehen Mischa nach ihrer einjährigen Reise wieder.

Oscarpreisträger Tom Hanks wird im Sommer im Theaterstück «Henry IV» als John Falstaff auf der Bühne stehen. Wie das Shakespeare Center of Los Angeles am Montag bekanntgab, wird das Stück im Juni im Japanischen Garten des Uni-Campus aufgeführt.

Auf der indonesischen Ferieninsel Bali ist am Dienstag der Vulkan Agung aufs Neue ausgebrochen. Der Berg spuckte nach Angaben der nationalen Katastrohenschutzbehörde Asche etwa 1500 Meter hoch in die Atmosphäre. Verletzt wurde niemand.

Die Biathletin Aita Gasparin kommt am Mittwoch im Einzel wie geplant zum Einsatz und komplettiert das Schweizer Quartett mit ihren Schwestern Selina und Elisa sowie Lena Häcki.

Das Schweizer Halfpipe-Team startet in der Nacht auf Mittwoch nicht aus der Pole-Position in den Final der Top 12. Gleichwohl machen sich Pat Burgener und Jan Scherrer Hoffnungen auf eine Medaille.

Der Wirbelsturm «Gita» hat im Pazifikstaat Tonga schwere Schäden angerichtet. So zerstörte der Sturm unter anderem das Parlamentsgebäude des Inselstaats.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat unter dem Druck der Regierungspartei ANC seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Mit dem Rücktritt am Mittwochabend kam der 75-Jährige einem für Donnerstag geplanten Misstrauensvotum im Parlament zuvor.

An der Stoneman Douglas High School im US-Bundesstaat Florida ist es zu einer Schiesserei gekommen. Mehrere Menschen sind ums Leben gekommen. Nach anfänglicher Flucht wurde ein Verdächtiger gefasst.

Bis zu 200 Mitglieder der «Wagner-Truppe» sind gefallen – sie dürften eigentlich gar nicht im Land sein

Bei Razzien nördlich von London sind 15 Menschen wegen "moderner Sklaverei" festgenommen worden. Bei dem Grosseinsatz in Milton Keynes wurden am Dienstag zudem 36 mögliche Opfer von Menschenhandel gerettet, wie die britische Polizei am Mittwoch mitteilte.

Der Präsident der Hilfsorganisation Oxfam International ist in Guatemala wegen eines Korruptionsskandals festgenommen worden. Juan Alberto Fuentes Knight wurde am Dienstag laut Staatsanwaltschaft mit dem ehemaligen Staatschef von Guatemala, Alvaro Colom, abgeführt.

Überraschende Wende im Prozess gegen drei mutmassliche Komplizen der Pariser Attentäter vom November 2015: Der Hauptangeklagte Jawad Bendaoud ist am Mittwoch vom Strafgericht der französischen Hauptstadt freigesprochen worden.

EU-Kommissions-Chef Jean-Claude Juncker beklagt sich über die Hinhaltetaktik des Bundesrates beim Rahmenabkommen und über die Schweizer Presse.

Im Machtkampf in Südafrika zieht sich die Schlinge um den umstrittenen Präsidenten Jacob Zuma zu. Die südafrikanische Regierungspartei ANC will Zuma schon am Donnerstag (ab 13.00 MEZ) mit einem Misstrauensvotum absetzen.

Schon vor Donald Trumps Amtsantritt hatten Forscher Sorgen. Der US-Präsident galt als jemand, der Wissenschaft bestenfalls ignoriert. Ein Jahr danach sehen sie sich bestätigt und wollen weiter protestieren - auch an der anstehenden Wissenschaftskonferenz in Austin.

China und Russland fordern einer Studie zufolge zunehmend die militärische Vormachtstellung der USA und seiner Verbündeten heraus. Insbesondere Peking verfolge sehr ehrgeizige Ziele.

Im Zusammenhang mit einem Bericht über eine angebliche Affäre von US-Präsident Donald Trump mit einer Pornodarstellerin hat dessen Anwalt eine Zahlung von 130'000 Dollar bestätigt. Er wollte offenbar das Bekanntwerden einer Affäre verhindern.

Vor den letzten Wahlen hatten die «Grillini» von Beppe Grillo versprochen, auf die Hälfte ihres Parlamentariergehalts zu verzichten. Das fiel nicht wenigen von ihnen offenbar schwer.

Heute jährt sich die Festnahme des 44-jährigen Journalisten Deniz Yücel. Er ist eine Symbolfigur der deutsch-türkischen Spannungen. Bis heute gibt es keine Anklage gegen den Deutschen, der auch einen türkischen Pass besitzt.

Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den AfD-Bundesparlamentarier Jens Maier wegen des Verdachts der Beleidigung in einem Tweet über den Sohn von Tennisstar Boris Becker eingeleitet. Darin wird Noah Becker als "kleiner Halbneger" verunglimpft.

Der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz hat der EU Versagen im Syrien-Konflikt vorgeworfen. Wolfgang Ischinger sagte in einem Interview, die EU repräsentiere 500 Millionen Menschen und sei ein wichtiger Handelspartner, aber sie versage in der Aussenpolitik.

Ein Prozess zu "einvernehmlichem" Sex mit einer Elfjährigen ist in Frankreich vertagt worden. Die Richter erklärten, der 29-jährige Beschuldigte müsse wegen Vergewaltigung angeklagt werden. Der Fall geht an die nächste Instanz. Er sorgt in Frankreich für Empörung.

Mit Kerzen, Gebeten und einer Menschenkette haben die Dresdner der Zerstörung ihrer Stadt vor 73 Jahren gedacht. Etwa 11'500 Bürger kamen nach Angaben der Stadt am Dienstagabend zusammen, um eine rund vier Kilometer lange Menschenkette um die Altstadt zu bilden.

SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles soll als erste Frau in der über 150-jährigen Geschichte der Sozialdemokraten auch den Parteivorsitz übernehmen.

Die britische Justiz hat zum zweiten Mal innerhalb einer Woche die Aufhebung des Haftbefehls gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange abgelehnt. Ein Londoner Gericht wies am Dienstag nach eigenen Angaben einen entsprechenden Antrag von Assanges Verteidigern zurück.

Der niederländische Aussenminister Halbe Zijlstra ist nach einer Lüge über ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zurückgetreten. Der rechtsliberale Minister teilte seine Entscheidung am Dienstag dem Parlament in Den Haag mit.